Hotels in der Nähe von Dublin Castle sind normalerweise 51 % günstiger als der Durchschnitt in Dublin, der bei 113 € liegt.
Hotels in der Nähe von Croke-Park sind normalerweise 49 % günstiger als der Durchschnitt in Dublin, der bei 113 € liegt.
Hotels in der Nähe von St. Patrick's Cathedral sind normalerweise 49 % günstiger als der Durchschnitt in Dublin, der bei 113 € liegt.
Du warst noch nie in Dublin? Dann empfehlen wir dir nach einem Hotel in diesen beliebten Stadtvierteln zu suchen. Verfeinere dadurch deine Suche und entdecke so die besten Ecken der Stadt.
Nebensaison
|
Januar |
Hochsaison
|
Juli |
Günstigster Reisezeitraum
70 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
68 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
38 € - 383 €
|
Teuerster Wochentag
|
Samstag |
Günstigster Wochentag
|
Montag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
107 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
115 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Dublin sind: 1-2 Sterne, am Anreisetag. 3 Sterne, am Anreisetag. 4-5 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
57 € - 77 €
|
3 Stern
|
103 € - 123 €
|
4-5 Stern
|
142 € - 151 €
|
Es ist nicht besonders üblich in Irland, Trinkgeld zu geben. In Restaurants, in denen der Service nicht gesondert verrechnet wird, sind 10 % angemessen. Entsprechende Hinweise sind oft schon auf der Speisekarte zu finden. Für Servicepersonal, Taxifahrer und Zimmermädchen sind 1 – 2 € Trinkgeld gängig, besonders bei sehr guter Arbeit.
Auch mit wenig Geld lässt sich in Dublin vieles entdecken. Dazu gehört die berühmteste Universität Irlands, das Trinity College. Du kannst ein Cricket-Spiel anschauen, durch die gepflasterten Gassen und Höfe gehen und die neoklassizistische Architektur bewundern. Oder wie viele junge Iren einfach ein Bierchen in gediegener Umgebung genießen. Auch Museen, wie die National Gallery of Ireland oder das Naturhistorische Museum sind kostenlos zu besichtigen. Wunderschöne Parks wie die Iveagh Gardens oder der Phoenix Park laden zum Verweilen und Spazieren ein. Mit den iWalks, kostenfreien Podcasts, wird dein Handy zum kompetenten Tour-Guide.
Dublin ist ein verhältnismäßig sicheres Reiseziel. Wie in allen großen Städten und touristischen Orten kann die Gelegenheit aber auch Diebe machen. Mit ein wenig vorausschauender Vorsicht braucht man sich jedoch keine Sorgen um die Sicherheit zu machen und kann den Aufenthalt unbeschwert genießen.
Dublin bietet eine Vielzahl an Hotels für jeden Geldbeutel an. 4- und 5-Sterne-Hotels gibt es ab ungefähr 80 € pro Nacht. Wer eine besonders preiswerte Übernachtungsmöglichkeit sucht, findet zahlreiche Hostels, teilweise schon ab etwa 10 € pro Nacht im Schlafsaal und mit Gemeinschaftsbad. Etwas mehr Komfort bei günstigen Preisen bieten 3-Sterne-Hotels ab rund 50 €.
Im Stadtzentrum sind viele Orte schnell und bequem zu Fuß erreichbar. Außerdem verfügt Dublin über einen guten öffentlichen Transport. Dieser besteht aus Bussen, einer Bahnstrecke (DART), die Vororte und Küste im Norden und Süden mit dem Zentrum verbindet, und Straßenbahnen (Luas). Es gibt verschiedene Tages- und Mehrfahrtenkarten. Besonders praktisch sind die Rambler-Tickets. Für rund 6 € pro Person kann man alle Strecken im Stadtgebiet innerhalb eines Tages nutzen. Das Ticket ist auch als Familienkarte für ca. 10 € erhältlich. Zudem gibt es auch Kombitickets für Bus und Luas bzw. DART. Die Preise liegen bei etwa 7 bzw. 9 € für die Tageskarte. Es sind nicht so viele Taxis unterwegs in Dublin, aber wenn man eines sieht, kann man es vom Straßenrand aus anhalten.
Wer Musik, gutes Essen und ein Pint kühles Bier schätzt, darf sich Temple Bar auf keinen Fall entgehen lassen, das Künstler- und Vergnügungsviertel der Stadt. Auch Nachtschwärmer können sich hier austoben. Für Fans des dunklen Biers aus Irland ist das Guinness Storehouse ein Highlight. Bildungshungrige Besucher können in den drei nationalen Museen tief in die Geschichte Irlands eintauchen. Die Parks werden nicht nur von Naturliebhabern besucht. Auch Familien oder Reisende, die von den vielen Eindrücken müde sind, schätzen diese sehr. St. Stephen’s Green liegt im südöstlichen Teil des Zentrums. Im Westen, etwas außerhalb der Stadt, liegt der Phoenix Park, einer der größten Stadtparks Europas.
In Irland werden Steckdosen vom Typ G genutzt. Für die in Deutschland gebräuchlichen Stecker wird deshalb ein Adapter benötigt.
Die Hauptstadt Irlands wird vom idyllisch dahin fließenden Liffey in einen nördlichen und südlichen Stadtteil aufgeteilt. Verglichen mit anderen Städten ist Dublin relativ klein und viele Sehenswürdigkeiten lassen sich auch zu Fuß erkunden.
Das kulturelle Herz der Stadt bildet das Viertel Temple Bar, das zentral am südlichen Flussufer liegt. War es früher eine Wikingersiedlung, ist der Stadtteil heute fest in der Hand von kreativen und energiegeladenen Menschen. Kein Wunder sind viele der Hotels in Dublin in der näheren Umgebung angesiedelt. Aber nicht nur Kulturfans kommen auf ihre Rechnung, auch Nachtschwärmer werden hier glücklich. Restaurants mit Gerichten aus aller Welt laden zu kulinarischen Entdeckungsreisen ein. Eine große Vielzahl an Pubs schenkt irisches und internationales Bier aus. Wer vor allem Ruhe sucht, ist mit einem Hotel etwas außerhalb wohl besser bedient.
Der Nordteil war stets mehr das Arbeiterviertel. Doch sollte man sich davon nicht vorschnell abschrecken lassen. Am Inns Quay liegt beispielsweise Four Courts, das wichtigste Gebäude der irischen Justiz, in dem unter anderem das höchste Gericht waltet. Es gehört zu den schönsten Gebäuden des Landes. Gerade auch billige Hotels in Dublin findest du oft im nordöstlichen Teil des Zentrums. Wer es gerne etwas gruselig mag, kann die St. Michan’s Church ganz in der Nähe besuchen. Im Keller gibt es über 400 Jahre alte Mumien zu besichtigen. Ebenfalls nördlich des Liffey liegt die Dublin City Gallery, die weltweit erste urbane Galerie für Moderne Kunst.
Der südliche Stadtteil war schon immer die wohlhabendere Zone. Trotzdem sind viele günstige Hotels in Dublin auch im südlichen Teil des Stadtzentrums zu finden. Zudem befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten hier und diese sind oft sogar bequem zu Fuß erreichbar. Nebst vieler historischer Bauten und dem berühmten Trinity College sind hier auch Galerien, Museen und Parks zu finden.
Dublin bietet eine große Vielseitigkeit. Das war schon in der Vergangenheit so, wie die wechselhafte Geschichte zeigt. Auch heute hat sich daran nichts geändert. Das Zentrum ist der lebhafteste Teil Dublins. Beinahe rund um die Uhr pulsiert das Leben im Viertel Temple Bar. Die Düfte, die einem aus den vielen Restaurants her in die Nase steigen, die oft talentierten Straßenmusiker und das bunte Durcheinander von Einheimischen und Touristen aus aller Welt sind richtig belebend. Wer möchte, kann diese Energie nutzen und in einem der vielen charmanten Pubs zu traditioneller irischer Live-Musik das Tanzbein schwingen.
Im Westen liegt der Stadtteil Kilmainham. Viele historische Gebäude und Gedenkstätten vermitteln hier ein Gefühl für die schwierige Vergangenheit Irlands. Dazu gehört das Royal Hospital, das im 17. Jahrhundert als Invaliden-Heim für ausgemusterte Soldaten gebaut wurde und heute das Irish Museum of Modern Art beherbergt. Auch Bully’s Acre, ein alter Friedhof aus dem 19. Jahrhundert und der War Memorial Park gehören dazu. Wohl am eindrucksvollsten ist Kilmainham Gaol. In diesem Gefängnis war fast jeder irische Freiheitskämpfer einmal eingesperrt und viele wurden dort auch hingerichtet.
Im Süden Dublins, direkt an der Küste, liegt Dalkey. Das malerische Viertel ist in ungefähr 20 Minuten mit der DART-Bahn zu erreichen. Die herrliche Küstenstimmung lässt sich auch im Robben-Schutzgebiet oder auf Angel-Touren mit dem Boot genießen. Nur eine kurze Bootsfahrt entfernt, etwa 300 m, ist Dalkey Island mit einem Martello-Turm aus der britischen Kolonialzeit.
In der Regel verbringen andere Reisende 3 Nächte in Dublin.
Der Übernachtungspreis für ein Hotel in Dublin hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie der Sternebewertung, der Lage und der Nachfrage ab. In der Regel liegt der Preis bei etwa 86 € pro Nacht.
Zimmerpreise für ein Hotel in Dublin können etwa 70% günstiger sein als im Januar. Buche jetzt und spare.
An einem Sonntag findest du gewöhnlich die günstigen Zimmerpreise für dein Hotel in Dublin. Den höchsten Preis zahlst du hingegen in der Regel an einem Freitag.
Pro Person und Nacht kostet dich ein Hostel in Dublin (bzw. ein Hotel mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) durchschnittlich 53 €. Dieser Preis ist in etwa 34 € günstiger als der Zimmerpreis in einem Hotel in Dublin.