Weiß-blau getünchte Häuser, Schatten spendende Kiefern und ruhige Wellen, die langsam hin- und herschaukeln. Kos ist eine kleine Insel, auf der sich ein entspannender Urlaub besonders gut verbringen lässt. Möchtest du neben der Gemütlichkeit am Strand auch die spannenden historischen Stätten der Insel kennenlernen, dann solltest du einen Mietwagen auf Kos buchen. Je nachdem, wo du auf Kos logierst, kannst du in die kleine Hauptstadt der Insel fahren und dort beispielsweise die mittelalterliche Festungsruine Neratzia besichtigen und danach noch das Archäologische Museum besuchen. Ein römisches Theater begehen? Ist auf Kos ebenfalls möglich. Abenteuerlustige können ihren Mietwagen am Hafen parken und mit der Fähre nach Bodrum fahren. Auf Kos solltest du dir außerdem die Empros-Therme an der südlichen Küste nicht entgehen lassen: Heilende Thermalquellen fließen vom Berg zum Meer, wo sie sich kurz davor in einem Naturbecken stauen.
Auf Kos hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten, einen Mietwagen zu besorgen. Entweder du buchst direkt am Flughafen im Westen der Insel oder du schaust dich nach Angeboten in Kos-Stadt um. Letzteres ist vor allem praktisch, falls du in Kos-Stadt ohnehin untergebracht bist oder mit der Fähre ankommst.
Die Autovermietungen auf Kos haben am Flughafen relativ lange Servicezeiten zwischen ca. 8:00-22:00 Uhr. Die meisten findest du direkt in der Ankunftshalle oder aber auf dem großen Parkplatz davor.
Deinen günstigen Mietwagen in Kos-Stadt kannst du zentral am Hafen oder unweit der Agora abholen. Die Mietwagenanbieter haben hier relativ unterschiedliche Öffnungszeiten. Manche schließen mittags und öffnen erst wieder abends, so wie beispielsweise Budget. Gleiche also im Voraus deine Ankunfts- mit der Bürozeit ab.
Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Mietwagen auf Kos?
Abhängig vom Fahrzeugtyp bekommst du einen Mietwagen auf Kos ab 21 oder 25 Jahren. Weiterhin verlangen die meisten Autovermietungen auf Kos, dass du mindestens ein Jahr, bei manchen Fahrzeugen drei Jahre Fahrpraxis hast. Unter 23 bzw. 25 Jahren wird ein Jungfahrerzuschlag fällig, der zwischen 15-20 EUR pro Tag beträgt.
Versicherung und Bezahlung deines Mietwagens
Der Großteil der Angebote für Mietwagen auf Kos ist inklusive Vollkasko und Diebstahlschutz. Achte darauf, dass keine Eigenbeteiligung vorgesehen ist. Eine Haftpflicht abzuschließen lohnt sich, falls du keine hast, beispielsweise über deine Kreditkarte. Die Deckungssumme sollte dabei bei mindestens 1 Mio. EUR liegen. Gezahlt wird bargeldlos.
Ist eine Bezahlung des Mietwagens ohne Kreditkarte möglich?
Bei einer Mietwagenbuchung auf Kos, die du online durchführst, kannst du in der Regel nicht mit Bargeld bezahlen. Einige Unternehmen akzeptieren jedoch Debitkarten (z. B. Europcar und Sixt).
Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Mietwagen auf Kos unterwegs bin?
Bis auf die Inselhauptstadt, wo es im Zentrum durchaus chaotisch werden kann, sind die Straßen auf Kos relativ entspannt zu fahren. Es gibt viele Mopedfahrer und Ortsunkundige, die unterwegs sind. Rechne also jederzeit mit unerwarteten Manövern! Viele Straßen sind außerdem steil. Hupe vorsichtshalber vor unübersichtlichen Kurven, damit dich andere Verkehrsteilnehmer kommen hören.
Wo parke ich mein Mietauto auf Kos?
Generell darfst du auf weiß markierten Parkplätzen kostenlos und auf blau markierten mit Parkschein parken (0,50-1 EUR pro Stunde). In Kos-Stadt sind diese Markierungen allerdings nicht immer gut erkennbar. Deshalb ist es ratsam, den Mietwagen auf Kos auf einem Parkplatz und nicht am Straßenrand abzustellen. Denn wenn Einheimische wild parken, heißt das noch lange nicht, dass es erlaubt ist, und ein Strafzettel wird hier sehr schnell ausgestellt.
Lohnt sich die Buchung eines Mietfahrzeuges auf Kos?
Kos ist eine kleine Insel, die jedoch bereits seit mehreren Jahrtausenden bewohnt ist und entsprechend eine abwechslungsreiche Geschichte hat. In der Kefalos-Bucht, ca. 40 km von Kos-Stadt entfernt, kannst du beispielsweise zwischen den Überresten frühchristlicher Kirchen am Strand liegen. Ein besonderer Ausflug wird aus deiner Reise nach Antimachia, wo in dem Folklore-Museum Einblicke in das alltägliche Leben auf der Insel, wie es noch vor gut 50 Jahren war, gewährt werden. Niedrige Holzdecken, kuschelige handbestickte Kissen und eine traditionelle Kleidung gehörten einst zur Norm auf Kos. Wer Pferderennen mag, der sollte im April nach Pyli fahren: Hier wird am Ende des Monats im Rahmen des Festivals zu Ehren von St. Georg nämlich ein Pferderennen veranstaltet. Bist du neugierig geworden, diese kulturellen Schätze der Insel fernab von großen Hotelanlagen und gestylten Bars zu entdecken? Das alles geht mit einem Mietwagen auf Kos, denn öffentlicher Verkehr ist hier Fehlanzeige.
Preise überprüft am 04/05/2019.