Nachts an der Fontana di Trevi entspannt dem Wasserplätschern zuhören und morgens schon am Meer die Sonne begrüßen: Dolce Vita gibt es nicht nur bei Fellini. Die magischsten Orte Roms erleben kannst du auch auf eigene Faust. Mit einem Mietwagen in Rom wird es noch viel entspannter, wenn du fernab vom Massentourismus auch die Umgebung erkunden willst: Wandere durch die Überreste des antiken Ostia oder gehe zwischen den Aquädukten spazieren. Dabei wirst du den einzigartigen Flair der Ewigen Stadt zwischen Antike, Barock und heute erleben. Dynamisch, pulsierend und einnehmend, bietet Rom etwas für jeden Gusto.
Einen Mietwagen bekommst du so gut wie überall in Rom, wobei die meisten Verleihstationen an den beiden Flughäfen Ciampino und Fiumicino zu finden sind. In Ciampino gibt es je nach Verfügbarkeit und Anbieter einen Kleinwagen für ca. 19-23 EUR pro Tag in der Sommersaison. In Fiumicino sind die Tagespreise generell etwas höher, jedoch kannst du auch hier einen günstigen Mietwagen in Rom kriegen, wenn du für mehr als drei Tage und rechtzeitig buchst.
Am Flughafen Fiumicino findest du die Mietwagenanbieter im Office Tower 2, wobei sie zwischen ca. 8:00-00:00 Uhr für dich geöffnet haben. Deinen Wagen zurückgeben kannst du dort, wo du ihn abgeholt hast. In Ciampino erwarten dich die Unternehmen hingegen am Eingang Via Mameli innerhalb der Parkzonen P6, P8 und P12. Ergänzend stellen einige Anbieter während der Öffnungszeiten (ca. 8:00-00:00 Uhr täglich) einen Shuttleservice zur Verfügung.
Im Zentrum Roms hat sich eine Vielzahl der Unternehmen am Hauptbahnhof Termini niedergelassen. Du findest sie entweder im Bahnhof oder in den Seitenstraßen wie Via Giovanni Giolitti oder Via Solferino.
Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Mietwagen in Rom?
Je nach Wagenklasse musst du mindestens 18 oder 21 Jahre alt sein, um einen Mietwagen in Rom buchen zu können. Darüber hinaus brauchst du mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Fahrer bis 25 entrichten eine Jungfahrergebühr, die je nach Anbieter 15-20 EUR pro Miettag betragen kann. Einen Internationalen Führerschein brauchst du nicht, wenn deiner in lateinischer Schrift ausgestellt ist.
Versicherung und Bezahlung deines Mietwagens?
Viele der Angebote für Mietwagen in Rom kommen mit einer Vollkasko sowie Diebstahlschutz. Es lohnt sich außerdem, einen Haftpflichtschutz zu haben, der mindestens eine Million Schaden deckt. Kaution sowie weitere Fixkosten musst du im Voraus bargeldlos bezahlen.
Ist eine Bezahlung des Mietwagens ohne Kreditkarte möglich?
Mit Bargeld kannst du in der Regel bei den Autovermietungen in Rom nicht buchen. Dafür bieten aber einige Unternehmen die Option an, statt mit Kreditkarte mit der Debitkarte zu bezahlen. Diese muss allerdings auch auf den Hauptfahrer ausgestellt sein.
Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Mietwagen in Rom unterwegs bin?
Rom ist ziemlich chaotisch und gerade im Zentrum voll mit Mopedfahrern und Fußgängern, auf die du besondere Acht geben solltest. Viele überqueren die Straße nämlich auch dort, wo es keine Übergänge gibt. Hier heißt es aufmerksam sein und den Fußgängern signalisieren, ob du sie durchlässt. Ansonsten gelten für deinen Mietwagen in Rom die gleichen Verkehrsregeln wie andernorts in Italien: maximales Tempo innerorts 50 km/h, auf Landstraßen 90 und auf Autobahnen 130 km/h.
Wo parke ich mein Mietauto in Rom?
Im Zentrum von Rom gibt es zwei Parkzonen, die weiße und die blaue. In der blauen Zone zahlst du je nach Gebiet zwischen 8:00-20:00 bzw. 23:00 Uhr werktags ca. 1,50 EUR pro Stunde. In den weißen Stunden darf mit Parkscheibe kostenlos bis zu 3 Std. geparkt werden. Parkplätze in zentraler Lage kannst du oft im Voraus buchen, beispielsweise im Park Colosseo, Parking Colonna oder Prati Parking.
Lohnt sich die Buchung eines Mietfahrzeuges in Rom?
Möchtest du nicht nur die Altstadt Roms mit solchen Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum oder den Vatikan kennenlernen, so lohnt sich eine Mietwagenbuchung in Rom. Gerade Nachtschwärmer werden die Flexibilität zu schätzen wissen, denn hier gibt es nur drei Metrolinien, die kurz nach Mitternacht auch am Wochenende nicht mehr bedient werden. Weil Bus- oder Straßenbahn fahren für Ortsunkundige verwirrend sein kann, ist ein Mietwagen auch im Zentrum eine gute Alternative. Darüber hinaus kannst du so auch die grüne Seite Latiums kennenlernen. Wie wäre es mit einem Ausflug an den nördlich von Rom gelegenen Braccianosee? Im Sommer kann hier gecampt und gebadet werden. Die einzelnen Ortschaften um den See sind in der Sommersaison mit Linienschiffen verbunden, sodass du auch eine spritzige Tour von Bracciano nach Anguillara Sabazia und Trevignano Romano unternehmen kannst. In der Stadt Bracciano gibt es den Castello Orsini-Odescalchi, der neben sehenswerter Architektur auch ein Museum zu bieten hat.
Preise überprüft am 21/04/2019.