Eine atmosphärische Stadt an einem Fjord, mit jungem Flair und viel eigensinnigem Charme. Wir reden natürlich von Oslo. Trotz der Tatsache, dass Autos zum Teil aus der Altstadt verbannt wurden, kannst du die Gelegenheit beim Schopfe packen und mit deinem Mietwagen in Oslo auch das Umland kennenlernen. Denn einerseits kommst du durch die E18, die entlang der Küstenlinie verläuft und die teils zerschossenen Abschnitte miteinander verbindet nah genug an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus und das Kulturhistorische oder Architektur-Museum heran. Andererseits führt die E18 dich westlich oder östlich des Fjords, wo du Hotspots zum Wandern, Campen und Sportmachen findest. Die Straßen und Autobahnen um Oslo und generell in Norwegen sind bestens ausgebaut und es macht Spaß, diese zu befahren und dabei das Panorama zu genießen.
Generell gibt es in der Nähe von Oslo zwei Flughäfen, Torp-Sandefjord, der etwa 86 km südlich von Oslo entfernt ist und Gardermoen, den größten internationalen Airport in Norwegen. Letzterer wird von den meisten Airlines von Deutschland aus angeflogen. Die Autovermietungen in Oslo Gardermoen sitzen in der ersten Etage der Ankunftshalle. Darunter sind bekannte Verleihstationen wie Avis, Europcar und Sixt. Weitere günstige Mietwagen in Oslo bekommst du am Hauptbahnhof oder an der Station Nationaltheatret. Nutze die clevere momondo-Suche und gib gleich deine bevorzugte Abhol- und Rückgabestation in der Suchmaske ein.
Möchtest du Oslo mit einem Mietwagen erkunden, so empfiehlt es sich, das zwischen Mai und August zu tun. Die anderen Monate sind nur für Hartgesottene, denn es wird nicht nur kalt (unter 0 °C), sondern auch regnerisch. Im Juni und Juli hast du hingegen sogar die Chance, die berühmten Weißen Nächte zu erleben. Einen Mietwagen in Oslo bekommst du zu dieser Zeit je nach Anbieter und Fahrzeugklasse ab ungefähr 78 EUR pro Tag, wobei der Preis sich bei einer Anmietung von mindestens drei Tagen relativiert. Für eine Woche zahlst du dann zwischen 260 und 300 EUR.
Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Mietwagen in Oslo?
Normalerweise kannst du in Norwegen wie in Deutschland mit einem gültigen Führerschein bereits ab 18 ein Fahrzeug führen. Viele Mietwagenanbieter setzten jedoch als Bedingung, dass du mindestens ein Jahr im Besitz des Führerscheins bist, wonach auch das Mindestalter bei 19 Jahren liegt. Zwischen 19 und 25 Jahren wird meistens ein Jungfahrerzuschlag erhoben, der in Oslo bei ca. 100 NOK (rund 10,50 EUR) pro Tag, maximal jedoch bei ungefähr 3000 NOK (rund 312 EUR) pro Anmietung liegt.
Versicherung und Bezahlung deines Mietwagens?
Was kann in Norwegen schon passieren? Abgesehen vom Trubel in Oslo kann dir auch mal Wild in der Natur über den Weg laufen. Deshalb bist du in Oslo mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung auf der sicheren Seite. Bezahlen kannst du meist mit Kreditkarte oder per Lastschrift. Einige Unternehmen bieten auch den Kauf auf Rechnung.
Ist eine Bezahlung des Mietwagens ohne Kreditkarte möglich?
Vor allem im Ausland ist es eigentlich kaum möglich, einen Mietwagen ohne Kreditkarte zu reservieren, weil eine Kaution anders nicht hinterlegt werden kann. Einige Verleiher wie SunnyCars bieten jedoch Pakete ohne Kaution an.
Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Mietwagen in Oslo unterwegs bin?
Die Besonderheit der Straßen in Oslo und Norwegen: Sie sind kurvig und steil. Deshalb haben abwärtsfahrende Fahrzeuge generell Vorfahrt. Außerdem ist Achtung an Tunnelenden geboten, da sich hier wegen der Wärme oft Wildtiere aufhalten. Deshalb wird hier auch bei Tage mit Abblendlicht gefahren.
Wo parke ich mein Mietauto in Oslo?
Parkplätze werden in Oslo und generell in Norwegen durch farbige Markierung gekennzeichnet. Gelb bedeutet 1 Std. Parkerlaubnis, Grau 2 Std. und Braun 3 Std. Die Parkplätze auf den Straßen werden meist städtisch verwaltet und sind innerhalb des Zentrums 9:00-20:00 Uhr vorwiegend kostenpflichtig, wobei du bar, mit der Kreditkarte oder der App „Bil i Oslo“ bezahlen kannst. Außerhalb des Stadtkerns gibt es vermehrt auch kostenlose Parkzonen. Die Parkhäuser sind in der Regel privat und werden hauptsächlich von Q-Park, EuroPark und TimePark betrieben. Die meisten Tiefgaragen findest du am Munkedamsveien sowie in der Nähe vom Hauptbahnhof.
Lohnt sich die Buchung eines Mietfahrzeuges in Oslo?
Auch wenn es im Sommer besonders reisefreundlich wird, so ist Oslo eigentlich ganzjährig der Reise wert. Gerade im Herbst finden hier solche Events wie das Oslo World Music Festival statt, das an vielen verschiedenen Standorten abgehalten wird. Mehrere davon befinden sich im Standzentrum, andere wiederum wie der Club Blå, der direkt am Ufer von Akerselva gebaut ist, sind viel besser mit dem eigenen Mietwagen zu erreichen. Vor allem wenn du dem eng geplanten Programm folgen willst, lohnt es sich, ein eigenes Fahrzeug zu haben. Dass Naturfreunde kaum ohne ein Auto auskommen, versteht sich ebenfalls von selbst. Besonders berühmt wegen seiner Skulpturenausstattung ist der Vigelandpark im Frognerpark, der westlich des Zentrums liegt und gut mit dem Auto über die Halvdan Svartes gate erreicht werden kann. Wer einen ausgedehnten Road Trip durch Norwegen plant, ist mit dem Start- und Endpunkt in Oslo gut bedient, denn hier findest du ein sehr großes Angebot an Mietautos und kannst entsprechend flexibel aussuchen und buchen.
Preise überprüft am 10/04/2019.