Falls du einen Aufenthalt in den von momondo empfohlenen Hotels in Valencia in der Nähe von Ciudad de las Artes y de las Ciencias planst, kannst du mit etwa 70 € pro Nacht rechnen. Dieser Preis schwankt je nach Jahreszeit. Im Allgemeinen gilt, dass ein Angebot unter 70 € pro Nacht ein Schnäppchen für momondo Nutzer in der Nähe von Ciudad de las Artes y de las Ciencias ist. Hotels in der Nähe von Ciudad de las Artes y de las Ciencias sind normalerweise 3 % teurer als der Durchschnitt in Valencia, der bei 67 € liegt.
Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Stadion Valencia 55 € pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Stadion Valencia zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Stadion Valencia sind normalerweise 18 % günstiger als der Durchschnitt in Valencia, der bei 67 € liegt.
Falls du ein Hotel in Valencia in der Nähe von Stadion Mestalla suchst, hast du Glück gehabt. momondo empfiehlt 12 Hotels in der Nähe von Stadion Mestalla. Durchschnittlich kosten Hotels in der Gegend 73 € pro Nacht. Der Preis kann je nach Saison variieren. Hotels in der Nähe von Stadion Mestalla sind normalerweise 7 % teurer als der Durchschnitt in Valencia, der bei 67 € liegt.
Nebensaison
|
Januar |
Hochsaison
|
Mai |
Günstigster Reisezeitraum
59 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
47 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
33 € - 147 €
|
Teuerster Wochentag
|
Mittwoch |
Günstigster Wochentag
|
Freitag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
69 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
71 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Valencia sind: 4-5 Sterne, 83 Tage vorher. |
1-2 Stern
|
47 € - 51 €
|
3 Stern
|
67 € - 75 €
|
4-5 Stern
|
83 € - 95 €
|
Generell ist es in Spanien nicht üblich, Trinkgeld zu geben. Hat dir der Service besonders gefallen oder du wirst in einer großen Gruppe bedient, dann freut sich das Personal natürlich über einen Obolus. Dabei wird nicht aufgerundet, sondern der gewünschte Betrag in bar nach dem Bezahlen auf dem Tisch gelassen, auch bei Kartenzahlung.
Begebe dich zunächst auf die Suche nach einer preiswerten Übernachtungsmöglichkeit – in Valencia findest du Hotels billig und zentral in der Altstadt. Dann sparst du schon einmal Transportkosten, denn die Ciutat Vella lässt sich bestens zu Fuß erkunden. Wenn du vom Flughafen kommst bzw. zurückfährst, dann kannst du die Metro nutzen: Ein Ticket kostet nur ca. 4 EUR pro Fahrt/Person. Die Museen solltest du am besten sonntags aufsuchen, denn dann sind einige wie das IVAM kostenlos.
Valencia ist eine ziemlich sichere Stadt, in der du dich uneingeschränkt tags und nachts aufhalten kannst. Gesunde Achtsamkeit solltest du jedoch immer walten lassen, z. B. dein Smartphone und Portemonnaie nicht offen auf dem Tisch liegen lassen, wenn du in einem Straßencafé sitzt.
Backpacker und alle anderen Sparfüchse freuen sich über die vielen Unterkünfte im Herzen der Stadt. In Valencia findest du Hotels günstig und unweit von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt ab 12 EUR die Nacht je nach Saison und Verfügbarkeit. Diese Hostels und B&B bieten dir ein Bett im Gemeinschaftssaal sowie ein Gemeinschaftsbad. Möchtest du ein eigenes Zimmer haben, dann musst du mit einem Preis von 24-28 EUR pro Nacht rechnen. Hotels in Valencia mit Strandlage gibt es an der Platja La Malvarrosa für 140-180 EUR pro Nacht, wobei es sich dabei um Luxus-Resorts mit 4 bis 5 Sternen handelt. Günstige Hotels in Valencia unweit vom Meer gibt es im Bezirk El Cabanyal in der Nähe vom Hafen.
In der Stadt kannst du bestens zu Fuß, mit Bussen oder der Tram vorankommen. Wenn du ein Hotel in Valencias Altstadt gebucht hast, dann solltest du lieber auf Einzeltickets zurückgreifen, da du diese wahrscheinlich selten brauchen wirst. Die Metro ist im Zentrum unbrauchbar, verbindet dafür aber die Stadt kostengünstig mit anliegenden Ortschaften und dem Flughafen.
Mit auf die Liste sollte einer der vielen Ausblicke, beispielsweise vom Miguelete auf die Plaza de la Virgen und die Kathedrale aus dem 13.-15. Jahrhundert. Daneben solltest du dir die Lonja de la Seda, die neuzeitliche Seidenbörse Valencias nicht entgehen lassen – die Orangenbäume im Innenhof duften süß und spenden Schatten.
Deine Stecker der Geräte aus Deutschland passen zu den Steckdosen in den Hotels von Valencia.
In der Altstadt wird es sehr schwierig sein, einen Parkplatz zu finden, und wenn dann kaum einen kostenlosen. Suche also lieber ein Hotel mit Parkplatz in Valencia oder nutze die Parkhäuser bzw. Tiefgaragen.
Valencia besteht aus einer Vielzahl verschiedener Bezirke und Nachbarschaften. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind jedoch in der Ciutat Vella (Altstadt) konzentriert, weshalb du hier auch die meisten Hotels in Valencia finden wirst. Wenn du also möglichst viel sehen willst und gerne zu Fuß unterwegs bist, dann ist dieser Bezirk der richtige für dich. Die Nachbarschaft El Carmen hat darüber hinaus zahlreiche coole Cafés und Vintage-Shops zu bieten. Hier werden sich aber auch Freunde der Street Art wohlfühlen und viele tolle Schnappschüsse mit nach Hause nehmen. Wer sich gern in der Nähe von Designer-Boutiquen und schicken Restaurants aufhält, sollte sich ein Hotel in L´Eixample buchen. Jung und trendy wird es hingegen in Ruzafa, was früher ein armes Arbeiterviertel war. Heute entstehen hier zahlreiche Creative Spaces, Ateliers und stylishe Coffeeshops, die neben deinem billigen Hotel in Valencia zu finden sind.
Eine Hotelbuchung in Valencia bringt dich nicht nur der reichhaltigen Kultur der Region näher, sondern auch tollen Stränden und der See. Obwohl es eine Menge Historisches wie alte Brücken, Marktplätze und mittelalterliche Gebäude zu entdecken gibt, überrascht Valencia mit futuristischer Architektur und tollen Aktivitäten für die ganze Familie. Die ungewöhnlichen Formen des L’Oceanogràfic werden jeden Hobby-Fotografen freuen, während sich innen ein Ozeanarium mit einer spannenden Artenvielfalt der Unterwasserwelt befindet. Der Stararchitekt Santiago Calatrave hat sich aber auch mit den anderen Gebäuden der Ciudad de las Artes y de las Ciencias verewigt, die du dir unbedingt ansehen solltest. Danach kannst du die vielen Eindrücke an einem der Strände in Valencia verarbeiten, die allesamt sauber und kinderfreundlich sind. Willst du dem Tourismus entfliehen, so kannst du den Port Saplaya ca. 7 km nördlich der Stadt aufsuchen. Er ist leerer, aber dennoch gut ausgestattet, weil hier viele Einheimische baden gehen. (Preise überprüft am 08/06/2019).
In der Regel verbringen andere Reisende 4 Nächte in Valencia.
Hotels in Valencia bieten Zimmer in verschiedenen Preiskategorien an. Diese hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie Verfügbarkeit, Lage und Ausstattung ab. Im Durchschnitt liegen die Preise bei etwa 51 € pro Nacht.
Hotels in Valencia sind im Januar gewöhnlich am günstigsten. In diesem Zeitraum kannst du mit einem Preisrückgang von etwa 59% rechnen.
Hotelzimmer in Valencia sind an einem Donnerstag in der Regel am günstigsten. Am Dienstag zählst du hingegen am meisten.
Hostels in Valencia (inkl. Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) kosten durchschnittlich 34 € pro Person und Nacht. Dies sind pro Nacht 16 € weniger als der Durchschnittspreis für ein Hotel in Valencia.