Ein Fernsehturm, der alles überragt. Wolkenkratzer, die miteinander um die Wette eifern. Nachts leuchtende Brücken. Und das alles in Afrika? Klar, und zwar sprechen wir hier von Johannesburg. Einst als Goldgräbersiedlung gegründet, ist die Stadt heute selbst das, was am meisten glänzt. Selbst nach so vielen Jahren merkst du die Geschäftsader, die hier pulsiert. Kaum in einer anderen Stadt im Süden des Kontinents geht es so dynamisch und rasant, aber auch so westlich zu. Einerseits vertraut und doch anders. Es lohnt sich, Johannesburg mit dem Mietwagen zu erkunden!
Fliegst du direkt nach Johannesburg, so landest du am internationalen Flughafen O. R. Tambo. Deinen vorher gebuchten Mietwagen in Johannesburg kannst du hier täglich zwischen ca. 5:00-00:00 Uhr abholen. Die Verleihstationen findest du am P2 des Ankunftsterminals für Inlandsflüge.
Falls du bereits in der Gegend unterwegs bist und mit dem Zug oder Bus ankommst, so kannst du eine Autovermietung in Johannesburg in der Nähe vom Hauptbahnhof auswählen. Vorteilhafterweise verläuft hier auch die Autobahn M1, sodass du schnell in den Norden oder Süden der Stadt gelangen kannst bzw. gut an die Bezirke außerhalb angebunden bist. Die Öffnungszeiten variieren je nach Anbieter zwischen ca. 7:30-18:00 Uhr, wobei an den Wochenenden verkürzte Servicezeiten bis ca. 12 Uhr gelten. Einige Mietwagenanbieter im Zentrum wie Europcar sind sonntags komplett geschlossen.
Einen günstigen Mietwagen in Johannesburg zu finden ist nicht schwer. Je nach Anbieter, Wagenklasse und Verfügbarkeit werden dir Angebote ab ca. 9 EUR pro Tag für einen Mini-Klasse-Wagen unterbreitet. Brauchst du ein größeres Fahrzeug, so gibst du zwischen 20-25 EUR pro Tag aus. Die Konditionen verbessern sich dabei wesentlich, wenn du für mehr als drei Tage buchst.
Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Mietwagen in Johannesburg?
Viele Autoverleiher in Johannesburg verlangen, dass der Mieter und Hauptfahrer mindestens 23 Jahre alt und nicht weniger als zwei Jahre im Besitz des Führerscheins ist. Budget gehört zu den Anbietern, die auch an 19-jährige vermieten (Führerschein mindestens seit einem Jahr ausgestellt). Die Jungfahrergebühr beträgt ungefähr 360 ZAR (22 EUR) pro Tag. Außerdem wird darauf geachtet, dass es keine Strafvermerke gibt. Falls der Führerschein nicht auf Englisch ausgestellt ist, muss ein Internationaler Führerschein mitgeführt werden.
Versicherung und Bezahlung deines Mietwagens?
Die meisten Mietwagenangebote in Johannesburg kommen mit einer Vollkasko-Versicherung. Es lohnt sich jedoch, auch eine Haftpflicht mit einer Deckungssumme von 1 Mio. EUR sowie einen Diebstahlschutz abzuschließen. Bezahlen musst du in der Regel bargeldlos.
Ist eine Bezahlung des Mietwagens ohne Kreditkarte möglich?
Internationale Debitkarten, Schecks oder Bargeld werden bei der Mietwagenbuchung in Johannesburg nicht akzeptiert.
Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Mietwagen in Johannesburg unterwegs bin?
Obwohl hier Linksverkehr herrscht, wird im Kreisverkehr nach der bekannten Regel „Rechts vor Links“ gefahren. Weiterhin ungewöhnlich ist die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts, die bei 60 km/h liegt. Auf Landstraßen sind 100 und auf Autobahnen 120 km/h erlaubt. An manchen Tunneln und Teilstrecken wie der N1, die bei Johannesburg verläuft, wird eine Mautgebühr fällig.
Wo parke ich mein Mietauto in Johannesburg?
Geparkt wird in der Regel in Tiefgaragen oder Parkhäusern. Es gibt außerdem Parkwächter, die du an neonfarbenen Westen erkennst. Sie helfen dir dabei, einen freien Parkplatz zu finden. Du solltest ihnen wenigsten 5 ZAR (0,30 EUR) lassen, da sie nicht von der Stadt bezahlt werden.
Lohnt sich die Buchung eines Mietfahrzeuges in Johannesburg?
Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten in Johannesburg gehört unter anderem das Apartheid Museum, das über die jüngste Geschichte des Landes erzählt. Um die aufwühlende Vergangenheit Südafrikas zu verstehen, darfst du aber auch die Township Soweto im Westen nicht missen. Diese Gemeinde befindet sich ca. 25 km entfernt und kann mit dem Mietwagen von Johannesburg innerhalb von ca. 35 min erreicht werden. Davon abgesehen kannst du in Soweto wie kaum woanders typisch afrikanisch essen: Natürlich mit Hähnchenfleisch und „paap“, einer Art Mais-Polenta. Ein Vergnügen der ganz anderen Art im Süden von Johannesburg ist das Naturschutzgebiet Klipriviersberg. Hier kannst du die Vielfalt der südafrikanischen Flora und Fauna bei geführten Wandertouren kennenlernen. Den Park erreichst du mit einem Mietwagen, denn öffentliche Verkehrsmittel gibt es hier nicht.
Preise überprüft am 17/04/2019.