Beste Länder zum Arbeiten im Ausland
Wieso nicht aus einem anderen Land arbeiten? Tausche die graue Stadtlandschaft gegen weitläufige Olivenhaine, Sonnenuntergänge über dem Meer und lebhafte Metropolen. Unser Index zeigt dir die besten Länder für Remote Work und Reiseabenteuer.
Dieser Bericht wurde am 11. Januar 2022 veröffentlicht.
Wichtig: Bitte überprüfe die aktuellen Reisebeschränkungen und Reisehinweise, bevor du eine Reise planst. Besuche unsere Karte mit Reisebeschränkungen, um Echtzeit-Aktualisierungen zu COVID-19-Reisebeschränkungen und Einreisebeschränkungen für einzelne Länder weltweit zu sehen.Mehr erfahren
Mit Stand 18. Februar 2022, wurde die Liste der Länder, die im Reise- und Arbeitsindex enthalten sind, aktualisiert, um die neuesten Informationen im U.S. Department of State’s Level 4 Travel Advisory zu erhöhten Bedrohungen durch militärische Aktivitäten zu reflektieren.
In den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass die Arbeit von zu Hause aus die Produktivität fördern kann. Zugleich kann es jedoch alles andere als inspirierend sein, immer auf dieselbe Wand zu starren. Unser neuester Index ordnet 111 Länder weltweit nach ihren Arbeitsbedingungen für Remote Work und Möglichkeiten zur Erkundung des jeweiligen Landes ein.
22 verschiedene Faktoren aus sechs verschiedenen Kategorien helfen dabei, Aspekte wie Gesundheit & Sicherheit, Reisepreise und das Sozialleben einzuordnen. Entsprechend bietet der Index recht eindeutige Hinweise darauf, in welchen Ländern du am besten von zu Hause aus arbeiten kannst, während du in deiner Freizeit das jeweilige Land erkundest. Schau dir an, welche Länder die besten Plätze belegten, und dein neues Home-Office ist zum Greifen nah.
Klicke auf eine Kategorie, um sie auszuklappen und individuelle Faktoren anzuschauen. Klicke auf den Pfeil für einen Faktor, um das Ranking auf Basis dieses Faktors zu sortieren.
Die genannten Faktoren entsprechen den Originalwerten, aber die Gesamtbewertung und die Kategoriebewertungen werden basierend auf Normalisierungsberechnungen auf einer Skala von 1-100 dargestellt, wobei 100 die Bewertung für „am besten“ (oder „am günstigsten“) ist. Sieh dir für mehr Informationen die gesamte Methodik an.
Gesamtbewertung: 100
Das weltweit in allen Belangen beste Land ist Portugal. Auf Platz 1 schaffte es Portugal unter anderem, weil es Remote-Work-Visa anbietet. Viele Einheimische sprechen Englisch, politisch ist Portugal stabil aufgestellt und es gibt wenig Gewalt. Zudem ist das Wetter großartig und die Luftverschmutzung gering.
Flug suchenGesamtbewertung: 93
Spanien landet nur ganz knapp hinter Portugal auf Platz 2 der weltweit besten Länder für Remote Work. Spanien bietet schnelle Internetverbindungen, viele Coworking-Spaces und Remote-Work-Visa Freelancer. Zudem gibt es nur wenige Verkehrsunfälle und das Land ist LGBT-freundlich eingestellt.
Flug suchenGesamtbewertung: 92
Rumänien schaffte es im weltweiten Vergleich im Hinblick auf die Remote Work auf Platz 3. Das ist vor allem den attraktiven Preisen geschuldet. Rumänien bietet günstige Mietwagen- und Hotelpreise sowie preiswerte Langzeit-Mietangebote für Wohnungen. Auch die Lebensmittel vor Ort sind günstig zu erstehen. Zudem verfügt Rumänien über schnelles Internet und viele Einheimische sprechen Englisch.
Flug suchenIn sechs Kategorien wurden Daten gesammelt, um Länder anhand ihrer Attraktivität für Remote Work zu ranken: Reisen, Lokale Preise, Gesundheit & Sicherheit, Remote Work, Sozialleben und Wetter.
Innerhalb dieser Kategorien wurden insgesamt 22 Faktoren definiert, um einen umfassenden Überblick über die Aspekte zu erhalten, die Reisenden begegnen könnten und die ihnen wichtig sind, wenn sie sich für ein Ziel für Remote Work entscheiden.
Dasselbe Verfahren wurde separat für die Werte innerhalb der einzelnen Kategorien angewandt, um die Werte für die Kategorien selbst zu ermitteln (z. B. basiert der Wert für „Reisen“ auf einer Berechnung aus vier Faktoren dieser Kategorie).
Der Zugriff auf alle Quellen und die Sammlung der Daten ist zwischen dem 1. September und 20. Oktober 2021 erfolgt. Die gesammelten Zahlen basieren auf den aktuellsten verfügbaren Daten. Schau dir die vollständige Liste der Datenquellen an.
Dasselbe Verfahren wurde separat für die Werte innerhalb der einzelnen Kategorien angewandt, um die Werte für die Kategorien selbst zu ermitteln (z. B. basiert der Wert für „“Reise“ auf einer Berechnung aus vier Faktoren dieser Kategorie).
Die Kategorie Reisen umfasst vier Faktoren:
Definiert durch die wöchentliche Anzahl der Flugverbindungen zum/vom Zielland.
Quelle: Interne Daten von momondo
Durchschn. Hotelpreis pro Nacht in EUR für ein Standard-Doppelzimmer über alle Hotelkategorien hinweg. Preise basieren auf dem Suchzeitraum Jan.–Sep. 2021 für den Reisezeitraum: Jan.–Dez. 2022.
Quelle: Interne Daten von momondo
Durchschn. Preise für Mietwagen pro Tag in EUR über alle Fahrzeugkategorien hinweg. Preise basieren auf dem Suchzeitraum Jan.–Sep. 2021 für den Reisezeitraum: Jan.–Dez. 2022.
Quelle: Interne Daten von momondo
Euro Super 95, Durchschnittspreis (EUR) für 1 Liter im Zeitraum 11. – 17 Okt. 2021.
Quelle: GlobalPetrolPrices.com (Daten vom 11.-17. Okt. 2021)
Die Kategorie Lokale Preise umfasst vier Faktoren:
Wohnung (1 Schlafzimmer) außerhalb des Stadtzentrums (EUR), Preis pro Monat.
Quelle: Numbeo (Daten bezogen am 20. Sept. 2021)
Durchschnittspreise für Wohnungen pro Nacht in EUR. Preise basieren auf dem Suchzeitraum Jan.–Sep. 2021 für den Reisezeitraum: Jan.–Dez. 2022.
Quelle: Interne Daten von momondo
Durchschn. Ticketpreis für eine einfache Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln (EUR) auf Basis von Preisen in verfügbaren Städten.
Quelle: Numbeo (Daten bezogen am 12. Okt. 2021)
Durchschn. empfohlenes Monatsbudget (EUR).
Quelle: Numbeo (Daten bezogen am 12. Okt. 2021)
Durchschnittspreis (EUR) für ein Essen für 2 Personen (3 Gänge) in einem Restaurant mittlerer Preisklasse.
Quelle: Numbeo (Daten bezogen am 12. Okt. 2021)
Die Kategorie Gesundheit & Sicherheit umfasst vier Faktoren:
Politische Stabilität und Fehlen von Gewalt/Terror (Perzentilrang).
Quelle: WGI (Daten bezogen am 7. Okt. 2021)
Belastung durch Feinstaub der Partikelgröße PM2,5, Mikrogramm pro Kubikmeter (Daten aus 2019)
Quelle: OECD
Gesetzliche Rechte, auf einer Skala von 1–100 (am schlechtesten – am besten).
Quelle: Equaldex (Daten bezogen am 7. Okt. 2021)
Geschätzte Todesrate im Straßenverkehr (pro 100.000 Einwohner).
Quelle: WHO
Die Kategorie Remote Work umfasst vier Faktoren:
Durchschn. Download-Geschwindigkeit in MB/s auf Landesebene. Ergebnisse basieren auf Tests vom 11.04.2021 bis zum 11.10.2021.
Quelle: Broadband Speed Checker
Durchschn. Upload-Geschwindigkeit in MB/s auf Landesebene. Ergebnisse basieren auf Tests vom 11.04.2021 bis zum 11.10.2021.
Quelle: Broadband Speed Checker
Die Informationen über Remote-Work-Visa basieren auf Informationen auf den offiziellen Websites von Behörden der untersuchten Länder. Quelle: Websites von lokalen Behörden und Regierungen (Daten bezogen: Oktober 2021)
Quelle: Lokale und Behörden-Websites
Geschätzte Anzahl der Coworking-Spaces in einem Land (pro Kopf).
Quelle: Coworker (Daten bezogen am 4. Okt. 2021)
Die Kategorie Wetter umfasst zwei Faktoren:
Durchschn. monatliche Niederschlagsmenge (in mm) das Jahr über, auf Basis von Großstädten.
Quelle: Weatherbase
Durchschn. Monatstemperatur (Celsius) das Jahr über, auf Basis von Großstädten.
Quelle: Weatherbase
Die Kategorie Sozialleben umfasst drei Faktoren:
Indexwert für die Englischkompetenz
Der Indexwert für die Englischkompetenz(EF EPI) basiert auf Testdaten von mehr als 2.200.000 Testteilnehmer*innen aus aller Welt, die im Jahr 2019 den EF Standard English Test (EF SET) oder einen der EF English Placement Tests abgelegt haben. Mehr über den EF EPI erfährst du hier. Für Länder, von denen kein Wert für den EF EPI verfügbar ist, in denen Englisch allerdings eine offizielle Sprache ist, wurde der Höchstwert für den EF EPI in Höhe von 652 angewendet.
Quelle: EF EPI (Zugriff am 29.09.2021)
Ausgehen
Durchschn. Anzahl der Bars und Clubs in fünf Großstädten (pro 100.000 Einwohner*innen).
Quellen: Open Street Map
Kultur
Durchschn. Anzahl von Theatern, Museen und Galerien in fünf Großstädten (pro 100.000 Einwohner*innen).
Quellen: Open Street Map