momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Lanxess Arena. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 88 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Lanxess Arena sind normalerweise 6 % teurer als der Durchschnitt in Köln, der bei 83 € liegt.
Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Mediapark 88 € pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Mediapark zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Mediapark sind normalerweise 6 % teurer als der Durchschnitt in Köln, der bei 83 € liegt.
Hotels in der Nähe von Gürzenich sind normalerweise 6 % teurer als der Durchschnitt in Köln, der bei 83 € liegt.
Du warst noch nie in Köln? Dann empfehlen wir dir nach einem Hotel in diesen beliebten Stadtvierteln zu suchen. Verfeinere dadurch deine Suche und entdecke so die besten Ecken der Stadt.
Nebensaison
|
Dezember |
Hochsaison
|
Februar |
Günstigster Reisezeitraum
17 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
23 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
88 € - 134 €
|
Teuerster Wochentag
|
Montag |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
90 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
81 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Köln sind: 1-2 Sterne, am Anreisetag. 3 Sterne, am Anreisetag. 4-5 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
48 € - 70 €
|
3 Stern
|
70 € - 94 €
|
4-5 Stern
|
106 € - 122 €
|
Sowohl mit großem als auch mit kleinem Geldbeutel lässt sich Köln bestens erkunden. Am sogenannten Kölntag, der jeden ersten Donnerstag im Monat stattfindet, hat man ab 17 Uhr in allen städtischen Museen ermäßigten Eintritt – dazu zählt auch das berühmte Museum Ludwig, das wichtige Werke der Moderne ausstellt. In der Medienstadt Köln sollte man außerdem eine kostenlose Führung durch die WDR-Studios, die täglich stattfindet, nicht verpassen. Eine besondere Spezialität in Köln ist Comedy: Kabarettistische Beiträge darf man von Mittwoch bis Samstag um ca. 22 Uhr im Wirtzhaus über dem Ateliertheater ohne Eintrittsgeld sehen und hören.
Die meisten Hotels in Köln befinden sich in der Innenstadt, auch solche, die günstig und deshalb für Lowcost-Trips geeignet sind. Ein Bett im Hostel bekommst du schon ab ca. 30 € pro Nacht. Es gibt außerdem zahlreiche Schnäppchen für Einzel- und Doppelzimmer in guten 3-Sterne-Hotels für um die 50 € pro Nacht, wenn man Last Minute bucht. Komfort in 4- und 5-Sterne-Hotels genießen kannst du ab ungefähr 100 € die Nacht. Zu beachten ist, dass während des Karnevals oder anderer großer Veranstaltungen die Preise steigen und die Zimmer schnell knapp werden, so dass man zeitig buchen sollte.
Köln ist eine historische Stadt, wo sich die meisten Sehenswürdigkeiten im Zentrum konzentrieren, so dass man sich gut zu Fuß fortbewegen kann. Falls du doch auf den öffentlichen Transport zurückgreifen musst, so stehen dir S-Bahnen, U-Bahnen, Trams und Busse zur Verfügung. Wichtige Stationen in der Innenstadt sind beispielsweise der Hauptbahnhof, der Appellplatz sowie die Messe/Deutz am rechten Ufer. Ein Einzelticket kostet ca. 2,80 €, wobei sich für Vielfahrer ein Tagesticket für ca. 8 € lohnt.
Der Kölner Dom ist natürlich eine Sehenswürdigkeit, die ihrem Ruf absolut gerecht wird. Schon für wenige Euro kann man an einer Domführung teilnehmen. Es gibt auch kindergerechte Touren, bei denen die Kleinen viel Neues entdecken. Fotojunkies und Panoramenliebhaber wagen sich am besten auf die Türme, um einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt zu genießen. Wer auf mittelalterliche Architektur steht, wird nicht nur am gotischen Dom, sondern auch an zahlreichen romanischen Kirchen wie St. Maria im Kapitol oder Groß St. Martin fündig.
Direkt am Wasser gelegen, begeistert das Imhoff-Schokoladenmuseum alle Schokoladenfans mit ausführlichen Herstellungsinformationen von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel, wobei man sich hinterher dem Schokoladengenuss im Shop hingeben darf. Foodies werden bei den Verkostungen interessante Kombinationsmöglichkeiten von Schokolade mit Getränken wie Craft Beer, Wein und Whisky entdecken.
Weil man Kölsch nicht nur sprechen, sondern auch trinken kann, sollte man unbedingt eine Brauerei-Tour einplanen. Viele der Brauhäuser in der Innenstadt wurden zu gemütlichen Wirtshäusern umfunktioniert und bieten eine Vielfalt an Bieren, die man nur hier probieren kann. Wer die Seele Kölns richtig kennen lernen will, der sollte sich das Nachtleben nicht entgehen lassen. Es ist auch reizvoll, an einem sogenannten Pub Crawl teilzunehmen, bei dem man durch mehrere Bars und Clubs in die Partyszene der Rheinstadt eingeführt wird.
In der Innenstadt gibt es zahlreiche Parkhäuser, deren Kapazitäten dank dem Parkleitsystem leicht zu überblicken ist. Das Zentrum ist in vier Parkquartiere unterteilt, die jeweils eine eigene Farbe haben. Innerhalb eines Quartiers führen dich Hinweisschilder schnellstmöglich zum Parkhaus. Besonders günstig parkt man auf öffentlichen Parkplätzen, die an Sonn- und Feiertagen sogar kostenlos sind. Ansonsten kosten angefangene 20 Minuten von ca. 0,50 € bis zu einem Höchstbetrag von 4 € (Kosten für 24 Stunden Parken).
Weltoffen, multikulturell und eigenwillig – Köln ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. In neun Bezirke unterteilt, hat jeder davon zusätzlich eigene Stadtteile, die sich mitunter stark voneinander unterscheiden können. Nicht selten hört man dabei die Begriffe linksrheinisch (westlich des Rheins) und rechtsrheinisch (östlich des Rheins) fallen: Der große Fluss teilt Köln somit auf natürliche Weise in zwei Gebiete.
Zunächst einmal führt kein Weg an der Innenstadt vorbei: Hier erlebt man eine bunte Mischung aus verschiedenen Sehenswürdigkeiten, was viele Reisende anzieht, aber auch Einheimische, die es sich irgendwo am Rheinufer gemütlich machen, picknicken oder spazieren gehen. Die Flusspromenade und die vielen kleinen Parks in der Umgebung locken aber auch Sportskanonen an, die hier täglich joggen oder Yoga machen. Zahlreiche Hotels in Köln stehen dir in diesem Bezirk in verschiedenen Preisklassen zur Verfügung. Vor allem in der Altstadt-Nord rund um den Hauptbahnhof befinden sich viele günstige Hotels in Köln, die für Backpacker und Alleinreisende geeignet sind. Wenn du hier übernachtest, ist ein großer Vorteil die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und die Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom, dem historischen Rathaus oder dem Museum Ludwig. Linksrheinisch befinden sich außerdem einige Hotels der gehobenen Preisklasse ab 4 Sterne, die mit einem tollen Ausblick aufs Wasser punkten.
Einige billige Hotels in Köln befinden sich auch unweit des Inneren Grüngürtels in den Bezirken Neustadt-Süd und -Nord. Diese Gegend zieht mit ihren Teich- und Grünanlagen vor allem Familien und Sportliebhaber an, die während ihres Aufenthalts in Köln nicht auf Bewegung verzichten wollen.
Kölner sind bekannt für ihre lebensfrohe Art – sie sind gesellig, machen viele Witze und lieben ihre Stadt. Wie groß hier Party geschrieben wird, bemerkt man sofort am jährlichen Großevent, welches sofort mit Köln assoziiert wird – dem Karneval. Er wird jährlich am 11. November eröffnet und dauert bis zum Aschermittwoch, wobei die Umzüge selbst nur im Februar stattfinden.
Ein bekanntes Szeneviertel außerhalb der Altstadt ist das Belgische Viertel, das nach seinen belgischen Straßennamen benannt ist. Den Mittelpunkt bildet der Brüsseler Platz, in dessen Nähe sich gleich mehrere kleine Hotels befinden. Das vergleichbar junge Viertel ist die Heimat vieler Designer und Start Ups, die ihr Glück in der Großstadt versuchen. So kann man hier in den kleinen Boutiquen nicht nur bis zum späten Abend bestens shoppen gehen, sondern sich auch auf gastronomische Entdeckungstour begeben. So bunt wie das Angebot ist auch die Menschenmasse, die sich täglich in den ausgefallenen Cafés versammelt. Abends kann man hier ausgiebig feiern oder ins Theater gehen – das Theater im Bauturm oder das Volkstheater Millowitsch haben so einiges zu bieten.
Wer nicht genug von kreativer Verrücktheit hat, der sollte sich auch das einzigartige Projekt „Odonien“ im Stadtteil Neustadt-Nord nicht entgehen lassen. Als selbsternannter Freistaat für Kunst und Kultur errichtet, wurde das Freiluftatelier des Künstlers Odo Rumpf zu einem beliebten Veranstaltungsort für zahlreiche Events, das immer mehr Kreative aus ganz Deutschland anzieht. Wer dann genug vom kulturellen Austausch hat, kann die gesammelten Eindrücke entspannt im grünen Biergarten von Odonien verarbeiten.
Bei einer Reise nach Köln entscheiden sich unserer Nutzer am häufigsten für 2 Übernachtungen.
Ein Hotelzimmer in Köln kostet dich pro Nacht ca. 76 €. Dieser Betrag ist ein Durchschnittspreis und variiert je nach Ausstattung, Lage oder Auslastung des Hotels.
Der günstigste Monat für eine Hotelbuchung in Köln ist Dezember. Für ein Zimmer zahlst du dann in einigen Fällen etwa 16% weniger als in der Hochsaison.
Zimmerpreise für Hotels in Köln sind an einem Samstag am niedrigsten und an einem Sonntag am höchsten.
In Hostels (bzw. Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) in Köln zahlst du in etwa 62 € pro Person. Damit liegen die Übernachtungskosten im Schnitt 15 € unter denen eines gewöhnlichen Hotels in Köln.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 8 °C und einer erwarteten Regenwahrscheinlichkeit von 61 mm, ist April ein hervorragender Monat, um die Natur um Köln zu erkunden. Besonders Eifel National Park ist einen Besuch in Köln im April wert.