momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Theresienwiese. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 86 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Theresienwiese sind normalerweise 1 % günstiger als der Durchschnitt in München, der bei 88 € liegt.
Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Marienplatz 86 € pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Marienplatz zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Marienplatz sind normalerweise 1 % günstiger als der Durchschnitt in München, der bei 88 € liegt.
Falls du einen Aufenthalt in den von momondo empfohlenen Hotels in München in der Nähe von Olympiapark planst, kannst du mit etwa 86 € pro Nacht rechnen. Dieser Preis schwankt je nach Jahreszeit. Im Allgemeinen gilt, dass ein Angebot unter 86 € pro Nacht ein Schnäppchen für momondo Nutzer in der Nähe von Olympiapark ist. Hotels in der Nähe von Olympiapark sind normalerweise 1 % günstiger als der Durchschnitt in München, der bei 88 € liegt.
Du warst noch nie in München? Dann empfehlen wir dir nach einem Hotel in diesen beliebten Stadtvierteln zu suchen. Verfeinere dadurch deine Suche und entdecke so die besten Ecken der Stadt.
Nebensaison
|
Februar |
Hochsaison
|
Juni |
Günstigster Reisezeitraum
28 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
28 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
68 € - 130 €
|
Teuerster Wochentag
|
Dienstag |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
100 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
86 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in München sind: 1-2 Sterne, am Anreisetag. 3 Sterne, am Anreisetag. 4-5 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
51 € - 68 €
|
3 Stern
|
74 € - 97 €
|
4-5 Stern
|
110 € - 129 €
|
München ist zwar nicht die preiswerteste Stadt Deutschlands, doch sie bietet eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten, die selbst für den kleinsten Geldbeutel geeignet sind. Beispielsweise sind die Rathausgalerie und das Geologische Museum gratis. Zeitgenössische Kunst aus allen Ländern wird in den ebenfalls frei zugänglichen Kunstarkaden ausgestellt. Sonntags hat man die Qual der Wahl, denn alle Pinakotheken gewähren den Eintritt für einen Obolus von nur 1 €.
Ein Großteil der Hotels in München befindet sich in der Altstadt. Ein Bett in einem Hostel gibt es für Alleinreisende schon ab ca. 20 € pro Nacht. Die Hostels befinden sich zentrumsnah vorrangig am Hauptbahnhof. Hier gibt es aber gute Hotels mit 3 Sternen und mehr, wo das Übernachten ca. 50 € pro Nacht kostet. Etwas günstiger wird der Preis pro Person, wenn man zu zweit reist und ein Doppelzimmer bucht. Natürlich hat München auch eine große Auswahl an Hotels in gehobenen Preisklassen zu bieten. Ein Einzelzimmer in einem 4-Sterne-Hotel ist ab ca. 140 € zu haben.
Am interessantesten ist der Transport mit U- und S-Bahnen. Sie spannen in München ein dichtes Netz auf, das im Zentrum zusammenläuft. Wichtige Knotenpunkte sind der Hauptbahnhof, der Marienplatz, das Sendlinger Tor und der Odeonsplatz. Ein Einzelticket kostet dabei ca. 2,80 €. Für Vielfahrer lohnt es sich, ein Tagesticket zu erwerben, das ca. 6,60 € kostet, wobei es auch günstigere Gruppen-Tageskarten gibt.
Ob zum Genießen, Fotoschießen oder Shoppen: Der Marienplatz ist ein wichtiger Treffpunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten und sollte bei einer Münchenreise unbedingt besucht werden. In die Zeiten eintauchen, als Bayern noch eine Monarchie war, kann man im idyllischen Schloss Nymphenburg, das nicht nur im Inneren, sondern auch schon von außen sehenswert ist und Pärchen wie Familien zum Verweilen einlädt, beispielsweise bei einer Gondelfahrt auf dem Schlosskanal. Eine weltweit renommierte Kunstsammlung beherbergen die Alte und Neue Pinakothek sowie die Pinakothek der Moderne.
Auf den zahlreichen Stadtführungen durch das „Monaco di Baviera“ kannst du vieles entdecken und zum Beispiel erfahren, warum man München als die nördlichste italienische Stadt bezeichnet. Wenn du allerdings mehr Natur sehen willst, bist du bestens aufgehoben im Botanischen Garten, der von heimischen Obstbäumen bis zu exotischen Dschungelblumen eine Vielzahl von Pflanzen beherbergt. Wer gern bummelt und einkauft, kann seinen Tag am Viktualienmarkt verbringen, wo man nicht nur interessante Mitbringsel findet, sondern auch lokale Spezialitäten wie frische Weißwürste probieren kann.
Die verschiedenen Stadtteile Münchens sind in Parkzonen unterteilt, die jeweils eine eigene Parkordnung haben, weshalb man besonders auf die Ausschilderung achten muss. Außerhalb der kostenfreien Parkzeiten muss man am Automaten ein Ticket ziehen, das ca. 0,20 € pro angefangene 12 Minuten kostet. Besonders günstig parkt man in Mischparkbereichen, wo 24 Stunden parken nur ca. 6 € kostet. Weil der Kern des Münchner Stadtzentrums sehr konzentriert ist, kann die Suche nach einem Parkplatz einige Zeit in Anspruch nehmen. Falls du ein Hotel in der Innenstadt buchst, ist es deshalb ratsam, eins mit Kundenparkplatz auszuwählen.
Die meisten denken beim Stichwort „München“ sicherlich an das weltberühmte Oktoberfest. Und tatsächlich ist es ein wichtiges Event und spiegelt die entspannte und gleichzeitig gesellige Kultur der Bayern wieder. München ist allerdings ganzjährig einen Besuch wert.
Vor allem der Bezirk Altstadt-Lehel hat als Münchens historischer Kern zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die meisten Hotels in München befinden sich genau hier, nur einen Katzensprung entfernt von Museen, Denkmälern und tollen Cafés. Rund um den Hauptbahnhof findet man sowohl günstige Hotels in München als auch Hotels der gehobenen Klasse. Erstere sind vor allem für Backpacker und Alleinreisende geeignet, da man in den Mehrbettzimmern schnell Gesellschaft findet, um München gemeinsam zu erkunden. Weil es hier in der Umgebung viele U-Bahn-Stationen gibt, hast du eine sehr gute Anbindung an andere Bezirke. Fußläufig erreichbar ist die berühmte Theresienwiese, wo nicht nur das Oktoberfest, sondern auch zahlreiche Weihnachts- und Flohmärkte zu anderen Jahreszeiten stattfinden. Sowohl günstige Hostels als auch 4- und 5-Sterne-Hotels findest du rund um den Marienplatz, von wo aus du leicht zum Ufer der Isar, aber auch zur Kunsthalle München gehen kannst.
Einige billige Hotels in München findest du in der Maxvorstadt, was besonders günstig ist für Kunstinteressierte, die sich der Erkundung der Alten Pinakothek und der Pinakothek der Moderne zuwenden wollen. Das Viertel entwickelt sich außerdem so langsam zu einer Szenegegend und ist derzeit noch ein heißer Tipp für die, die Alternatives erleben wollen.
Die Münchner sind ein gemütliches Völkchen, das weiß, wie man seine Lebenszeit mit Genuss verbringt. Ganz entspannt geht es vor allem im Sommer zu, wo man sich schnell mal einen kleinen Korb für die Brotzeit packt und den Nachmittag im Grünen verbringt. Die zahlreichen Parkanlagen wie der Englische Garten, der Hofgarten oder der Luitpoldpark sind zudem wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt. Letzterer verfügt über einen riesigen Biergarten, wo man einen schönen Ausblick vom Hügel genießen kann.
Obwohl München eher als traditionelle Stadt bekannt ist, gibt es auch hier interessante Szeneviertel, die man erkunden sollte. Das berühmte Glockenbachviertel ist nach wie vor Heimat der Künstler- und Schwulen-Szene, doch ist es der Gentrifizierung zu verdanken, dass Alternative zunehmend ins Viertel Westend abwandern. Hier findet man zunehmend kleine Designerläden und Ateliers, die zum Bummeln einladen. Jedoch geht es hier (zumindest noch) relativ ruhig zu – wer feiern gehen will, ist besser im Glockenbachviertel aufgehoben. Im berühmt-berüchtigten Club Milla gibt es Live-Musik, performt von neuen Talenten, die vielleicht die nächsten großen Stars der Musikwelt sein werden. Außerdem kann man im Glockenbachviertel ausgefallen frühstücken oder brunchen – die gastronomische Vielfalt lässt kaum Wünsche offen.
Bestens auf Kneipentour gehen kann man auch in der Maxvorstadt. Unterschiedliche Designs der Bars und Pubs kreieren ein unverwechselbares Interieur: Von urig mit viel Holz bis eigenartig mit Plüschsofa und Rüschen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Zu einem beliebten Treffpunkt an lauen Sommerabenden ist auch der Königsplatz geworden, wo man nach Münchner Art gelassen bei einer Flasche Wein die schöne Aussicht genießen kann.
In der Regel verbringen andere Reisende 2 Nächte in München.
Durchschnittlich 88 € pro Nacht kostet ein Zimmer in einem Hotel in München. Die Preise variieren jedoch aufgrund der Sternebewerung, der Jahreszeit oder der Lage des Hotels.
Ein Hotel in München ist im Februar am günstigsten. Dann zahlst du etwa 29% weniger sein als während der Hochsaison. Die beste Zeit also, dir ein gutes Angebot zu sichern.
Samstag ist der günstigste Tag für ein Hotelzimmer in München. Montag ist der teuerste Tag.
In Hostels (bzw. Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen) in München zahlst du in etwa 57 € pro Person. Damit liegen die Übernachtungskosten im Schnitt 31 € unter denen eines gewöhnlichen Hotels in München.