- Kostenlose Unternehmungen in Berlin: Genieße die Schwanenteiche im Volkspark Friedrichshain und die grünen Wiesen im Großen Tiergarten, dem zweitgrößten Park Berlins.
- Entdecke das Regierungsviertel mit seinen historischen, aber auch modernen Bauten. Es gehört zu den größten Regierungsquartiere der Welt und ist achtmal größer als das Weiße Haus.
- Kostenlose Attraktionen in Berlin: Wenn du dich für Kunst interessierst, lass dir die East Side Gallery nicht entgehen. Die bemalten Überreste der Berliner Mauer bilden heute die längste Open Air Galerie der Welt.
- Erfahre mehr über Berlin in eintrittsfreien Kultureinrichtungen wie dem Alliierten- und Deutsch-Russischen Museum. Der Deutsche Dom bietet eine Ausstellung zum deutschen parlamentarischen System.
- Kostenlose Aktivitäten in Berlin: Es gibt viele kostenlose Straßenfeste und Konzerte über das ganze Jahr verteilt. Die bekanntesten sind mitunter der Kreuzberger Karneval der Kulturen und das Myfest Anfang Mai.
City Guide für Berlin
Entdecke das Beste, was Berlin zu bieten hat - was du dort erleben kannst, wann du dorthin fahren solltest und mehr.
Entdecke Berlin
Berlin ist das Gegenteil von Konformität. Es gilt als kreativer Spielplatz Deutschlands, denn hier ist alles ständig in Bewegung und Entwicklung.
Jeder Bezirk hat seine Vorzüge, aber alle liefern Gründe, sich in die Hauptstadt zu verlieben. Vom unbändigen Kreuzberg und der entspannten Atmosphäre in Prenzlauer Berg über Mitte mit seinem gut erhaltenen Ballast an Stadtgeschichte bis hin zu Schönebergs bunter und unverwechselbarer Lebendigkeit.Genieße deinen Aufenthalt in dieser einzigartigen Stadt - es gibt wirklich nichts Vergleichbares.Währung | Euro | |
Einwohnerzahl | 3,43 Millionen | |
Sprache | Deutsch |
Was du in Berlin erleben kannst
Was du sehen musst und wo du unvergessliche Erinnerungen während deines Urlaubs in Berlin machen kannst.
Top-Aktivitäten & -Sehenswürdigkeiten in Berlin
Kostenlose Aktivitäten in Berlin
Wann ist die beste Zeit für Reise nach Berlin
Vergleiche die durchschnittlichen Flug- und Hotelpreise, die Temperatur und den Niederschlag, um den besten Zeitpunkt für eine Reise zu bestimmen
Preis | 525 € – 785 € |
---|---|
Temperatur | 0 - 18 °C |
Niederschlag | 34 - 71 mm |
Wenn du warmes Wetter magst, dann reise im Juli nach Berlin. Die durchschnittliche Temperatur liegt in diesem Monat bei 18 °C und die höchste gemessene Temperatur betrug 22 °C. Der kälteste Monat ist hingegen der Januar, in dem es bis zu -3 °C kalt sein kann. Wenn du Regen in Berlin meiden möchtest, solltest du dort nicht im Juni Urlaub machen, da der Niederschlag dann bei durchschnittlich 71 mm liegt. Im Vergleich dazu ist der Februar mit 34 mm durchschnittlicher Niederschlagsmenge der trockenste Monat.
Übernachten in Berlin
Finde die besten Hotels, Ferienunterkünfte und Hostels für deinen Aufenthalt
Beliebte Stadtteile für Übernachtungen in Berlin
Friedrichshain
Friedrichshain ist ein dynamischer Bezirk mit vielen Bars, Clubs und Cafés - die meisten von ihnen ballen sich am Boxhagener Platz. Der Bezirk hat seinen Namen dem idyllischen Volkspark Friedrichshain zu verdanken, einer beliebten Oase, die sich perfekt für Picknicks im Sommer und Schlittschuhlaufen im Winter eignet.
Kreuzberg
Kreuzberg ist mit Abstand der rebellischste Bezirk Berlins. Hier ist es bunt, cool und trashig. Eine Mischung aus Punks, Hipstern und türkischen Einwanderern sorgt in Kreuzberg für ausgefallene Läden, Bars und Strandclubs entlang verlassener Gebäude, die mit Graffiti besprüht sind.
Mitte
Mitte ist das geographische und historische Zentrum Berlins. Bekannt ist dieser Bezirk vor allem für seine berühmte Prachtstraße Unter den Linden und die Friedrichstraße. In Mitte befinden sich vor allem rund um den Alexanderplatz Gebäude und Einkaufspassagen im Stil der ehemaligen Sowjetunion.
Neukölln
An Kreuzberg grenzt seine ebenbürtige Schwester: Neukölln. Dieser Bezirk hat sich zu einem pulsierenden Ort mit trendigen Kneipen und Dönerimbissen verwandelt, die aus den vielen Schichten bunter Graffiti an den Wänden herausstehen.
Prenzlauer Berg
Licht, Luft und Freiraum machen Prenzlauer Berg zu einer Wohlfühloase - mit oder ohne Kinder. In dieser Gegend gibt es viele Spielplätze, Bars und Cafés. Die Bewohner des Bezirks sind ein bunter Mix aus ehemaligen Ostberlinern und zugezogener Mittelschicht.
Charlottenburg
Als einst pulsierendes Herz Berlins, strahlt Charlottenburg auch heute noch eine luxuriöse Ruhe aus und bietet einen attraktiven Mix aus klassischen Sehenswürdigkeiten: dazu zählen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Berliner Zoo und das Aquarium sowie die berühmte Einkaufsstraße Kurfürstendamm.
Nachhaltiges Reisen in Berlin
- Sanfter Tourismus in Berlin: Mit dem Bikesharing-Angebot kannst du entlang der autoverkehrsarmen Grün- und Wasserflächen, durch Parks und an Uferwegen radeln.
- Öko-Hotels: Übernachte in Berlins ökologischen Hotels wie dem Almodóvar mit veganem Essenangebot oder dem Scandic Potsdamer Platz, das mit 100% Ökostrom arbeitet.
- Nachhaltiger Tourismus in Berlin: Hier kannst du vieles zu Fuß erkunden. Unternimm einen Hörspaziergang mit Audioführung und Tourguide oder ein Sightseeing mit Hund und digitalen Stadtführern in den kostenlosen Apps.
- Nachhaltige Restaurants: Berlin bietet viele vegane und vegetarische Restaurants mit einer hochwertigen Küche. Das FREA verzichtet komplett auf Plastik und im Bonvivant Cocktail Bistro gibt es sogar Bio-Cocktails!
Essen in Berlin
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Entdecke die am besten bewerteten Restaurants in Berlin
Powered by
Häufig gestellte Fragen
Was gibt es in Berlin zu sehen?
Laut momondo-Nutzern sind die folgenden Sehenswürdigkeiten in Berlin die bekanntesten: Charité, Alexanderplatz und Berlin Hauptbahnhof. Du könntest außerdem Mercedes-Benz Arena Berlin und Kurfürstendamm besuchen.
Welches Viertel eignet sich am besten für eine Unterkunft in Berlin?
Besucher übernachten gern im Mitte, Kreuzberg oder Neukölln bei einer Reise nach Berlin. Vielleicht wären auch Unterkünfte in Marzahn-Hellersdorf oder Spandau etwas für dich.
Welcher Flughafen eignet sich am besten für eine Ankunft in Berlin?
Empfohlene Flughäfen bei einer Reise nach Berlin sind Berlin Brandenburg Flughafen, Leipzig Halle Flughafen und Dresden Flughafen.
Welches sind die wärmsten und kältesten Monate in Berlin?
Das wärmste Wetter in Berlin erlebst du wahrscheinlich im Juli. Während dieser Zeit liegt die Durchschnittstemperatur bei 18 °C, es kann aber auch bis zu 22 °C heiß werden. Der Januar ist mit durchschnittlich 0 °C der kälteste Monat. Die Temperatur kann allerdings auch auf bis zu -3 °C fallen.
Welcher Monat ist am regnerischsten in Berlin?
Juni ist der regenreichste Monat des Jahres in Berlin. Der Niederschlag beträgt zu dieser Zeit etwa 71 mm.
Wie lange sollte ich in Berlin bleiben?
Reisende verbringen durchschnittlich 2 Tage in Berlin. Das ist genug Zeit, um die bekannten Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Kann ich ein Auto in Berlin mieten?
Ja, du kannst in Berlin einen Mietwagen für etwa 40 € pro Tag zu dieser Jahreszeit mieten. Dies haben kürzlich durchgeführte Suchen auf momondo ergeben.