Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Berlin war ab London für 10 €. Das ist 97 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Berlin. Um den günstigsten Preis nach Berlin aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn du im Dezember nicht nach Berlin reisen kannst, dann ist Januar auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 88 € finden.
Günstige Flüge nach Berlin von Deutschland kannst du häufig 60 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Berlin ungefähr 97 € wenn du 60 im Voraus buchst. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 62 € gefunden.
Falls du bei wärmeren Temperaturen wandern möchtest, dann ist vielleicht ein Flug nach Berlin im Mai, Juni und Juli perfekt für dich. Parks wie Volkspark Friedrichshain sind in diesen heißen Monaten besonders beliebt.
Bei Flügen nach Berlin sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Leipzig Halle Flughafen (147 km vom Berlin Stadtzentrum entfernt), Dresden Flughafen (156 km vom Berlin Stadtzentrum entfernt) oder Heringsdorf Flughafen (159 km vom Berlin Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Die Preise hängen davon ab, ab wo die Reisenden fliegen. Im Durchschnitt ist der günstigste Flughafen in Berlin jedoch Heringsdorf Flughafen, wo der Durchschnittspreis pro Passagier 338 € beträgt. Nutzer finden oft die besten Preise mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Deutschland auch Reisen nach Berlin ein. Einreisebeschränkungen
Deutschland hat die Einreise von Reisenden, die von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums anreisen, eingeschränkt, mit Ausnahme von Staatsangehörigen Deutschlands, Einwohnern mit Aufenthaltserlaubnis, Inhabern eines D-Visums und bestimmten Sonderregelungen (Details folgen). Deutschland hat bis zum 20. Januar alle Passagierflüge aus dem Vereinigten Königreich eingestellt. Um mit einem befreiten Transport nach Deutschland zu reisen, benötigen in Deutschland ansässige britische Staatsangehörige einen Wohnsitznachweis. Wenn sie noch keine Aufenthaltskarte besitzen, müssen sie einen glaubwürdigen Nachweis über ihren Wohnsitz in Deutschland erbringen. Dies kann eine Meldebescheinigung, ein Mietvertrag, eine Stromrechnung in ihrem Namen oder eine Fiktionsbescheinigung sein. Seit dem 25. Juni können Reisende aus Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien oder der Schweiz nach Deutschland einreisen. Deutschland hat die Einreisebeschränkungen für Reisende aus den folgenden Ländern aufgehoben: Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand und Uruguay. Reisende müssen vor ihrem Flug nach Deutschland mindestens 2 Wochen in den oben genannten Ländern verbracht haben. Die Einreisebeschränkungen für Südkorea, China, Japan, Hongkong und Macao werden ebenfalls aufgehoben, wenn dies auf gegenseitiger Basis vereinbart werden kann. Die Einreise aus jedem Drittland ist für Reisende möglich, die einen wichtigen Grund für ihre Reise nachweisen können. Die Liste der wichtigen Gründe umfasst deutsche und EU-Bürger sowie alle Drittstaatsangehörigen mit Aufenthaltsrecht in Deutschland. Dazu gehören auch Personal des Gesundheits- und Sozialwesens und Gesundheitsforscher, Facharbeiter, deren wirtschaftliche Tätigkeiten notwendig sind und die nicht aus dem Ausland verschoben oder durchgeführt werden können, Fracht- und Transportpersonal, Saisonarbeiter, Studenten, die ihr Studium nicht aus dem Ausland fortsetzen können, Reisende, die dringend Besuche aus familiären Gründen machen, Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen sowie Personen, die Deutschland durchqueren. Reisende, die nach einem Aufenthalt in einem bestimmten Risikogebiet im Ausland in den letzten 14 Tagen nach Deutschland einreisen, müssen sich einem obligatorischen Test für Covid-19 unterziehen. Die Bundesregierung aktualisiert regelmäßig ihre Liste der ausgewiesenen Risikogebiete. Weitere Informationen sind auf der Seite des Robert-Koch-Instituts zu finden.
EinreisebestimmungenReisende, die getestet werden müssen, können einen gültigen Test vorlegen, der innerhalb von 48 Stunden vor der Ankunft durchgeführt wurde. Reisende, die aus einem anderen Land nach Deutschland einreisen und in den letzten 10 Tagen ein Gebiet mit hohem Risiko besucht haben, müssen vor der Reise eine digitale Registrierung ausfüllen.
QuarantänebestimmungenDie Quarantäneanforderungen in Deutschland sind je nach Bundesland unterschiedlich. Alle Reisenden, die aus Risikogebieten anreisen (über 50 Fälle pro 100.000 Einwohner), müssen bei ihrer Ankunft in Deutschland 10 Tage zu Hause in Quarantäne bleiben. Nach 5 Tagen ist es möglich, aus der Quarantäne mit einem negativen Test entlassen zu werden. Weitere Informationen sind hier zu finden. In den meisten Bundesländern bedeutet ein negativer Test frühestens nach fünf Tagen, dass keine Quarantäne mehr erforderlich ist. Darüber hinaus erfordern Ausnahmen von der Quarantänepflicht in einigen bundesstaatlichen Vorschriften die Vorlage eines negativen Testergebnisses.
Falls du derzeit eine Reise nach Berlin planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.