Nebensaison | Dezember | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | Juni | Teuerster Reisezeitraum |
52% | Preisrückgang (erwartet) | |
50% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | 50 € – 211 € |
---|
Günstigster Wochentag | Mittwoch | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
Teuerster Wochentag | Sonntag | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
283 € | ||
74 € |
Niedrigster Preis für eine Ferienunterkunft | 34 € |
---|---|
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 4 Tage |
Das Nachtleben in Sankt Peter-Ording ist eher gemütlich als wild, aber deswegen keinen Deut weniger erlebenswert. Wenn du während deines redlich verdienten Nordseeurlaubs dennoch auf Clubs und Discos Lust hast, dann solltest du dir einen Abend für einen Abstecher in das Nachtleben von Husum reservieren. Aber auch in Sankt Peter-Ording selbst können die Gespräche am runden Tisch mal lang werden und verschiedenste Restaurants, Bars und Kneipen wie der beliebte und dank seiner echt ostfriesischen Einrichtung kultig-urige „Spökenkieker“ laden dazu ein, dem angenehmen Plausch unter Freunden bei einem weiteren Glas dann doch noch eine neue Wendung zu geben. Oder zwei. Eine von der Distanz her geeignete Ferienwohnung in Sankt Peter-Ording sollte entsprechend in den erschlossenen Bereichen der Gemeinde gelegen sein, ein Beispiel wäre hier das Apartment Zaunkönig in Sankt Peter-Böhl.
Familien besuchen Sankt Peter-Ording meist wegen der Ruhe und der Nähe zum Strand, insofern bietet es sich an, sich wohntechnisch so nahe ans Meer heran zu wagen wie nur eben möglich. Eine passende Ferienunterkunft in Sankt Peter-Ording finden kleine Familien hier zum Beispiel im passend benannten Apartment „Schöne Aussichten“, von dem aus Strand, Wattenmeer und die touristischen Angebote Sankt Peter-Ordings unschwer zu erreichen sind. Bei größeren Familien oder Reisegruppen bietet sich dagegen eine der Nordsee SPO-Ferienwohnungen an. Diese Einrichtungen liegen zwar etwas außerhalb von Sankt Peter-Ording, bieten dafür aber einen Kinderspielplatz in der Anlage und zudem auch eine Sauna – genau das Richtige nach einem langen Spaziergang im Watt oder durch die Dünen. Weiter ist auch das Freizeit- und Erlebnisbad von Sankt Peter-Ording, berühmt für seine Schwefelquelle, von allen zentralen Ferienunterkünften aus leicht erreichbar und absolut familienkompatibel. Natürlich lieben kleine Besucher der lokalen Küste den Westküstenpark, einen Zoo, der ganz besonders für seine Seehundanlage (genannt „Robbarium“) bekannt ist. Wer sich ein bisschen mehr für die Geschichte des Ortes und der Nordseeküste interessiert, findet im Museum der Landschaft Eiderstedt im Jensen-Haus in Sankt Peter-Ording eine Sammlung, die Themen wie Deichbau, Christianisierung und Tourismus abdeckt.