In Serbiens Hauptstadt sind die Winter kalt und die Sommer heiß. Angenehme Temperaturen herrschen im Frühling und Herbst. Flüge nach Belgrad sind jedoch das ganze Jahr über beliebt. Besonders von Juni bis September buchen viele Urlauber Flüge nach Belgrad, weil sich dann die Stadtbesichtigung vielleicht noch mit einem Badeurlaub verbinden lässt. Zudem lockt im August das Belgrader Bierfest Besucher aus aller Welt an, die die serbischen und internationalen Bierspezialitäten verkosten möchten. Untermalt wird das ganze Spektakel von Rockkonzerten. Theaterfans zieht es im September nach Belgrad, wenn beim Theaterfestival BITEF lokale und internationale Ensembles auftreten. Daher kosten Flüge nach Belgrad in den Sommermonaten mehr als in der Nebensaison, wobei Flüge nach Belgrad ohne Zwischenstopp nicht bedeutend teurer sind. Es lohnt sich also, Flüge zu vergleichen, um billige Flüge nach Belgrad zu bekommen, denn die Preise für ein Flugticket sinken in der Nebensaison.
Nutzer, die Reisen nach Belgrad ab Banja Luka gebucht haben, sind auf Flüge gestoßen, die 85 % günstiger sind als der Durchschnittspreis für Flüge nach Belgrad. Um den günstigsten Preis nach Belgrad aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Deutschland nach Belgrad ist Mai. Flüge kosten ungefähr 134 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn du im Mai nicht nach Belgrad reisen kannst, dann ist März eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach Belgrad liegen im März im Durchschnitt bei 139 €.
Wir empfehlen Flüge von Deutschland bis Belgrad 60 Tage vor deinem Abflug zukaufen. Zu diesem Zeitpunkt sehen momondo User Preise am günstigsten. Durchschnittlich kann man Flüge nach Belgrad für 160 € finden. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 43 € gefunden.
Es ist durchschnittlich am günstigsten Mittwoch von Deutschland nach Belgrad zufliegen. momondo Nutzer haben Freitag Flüge nach Belgrad für nur 169 € gefunden. Dieser Preis kann allerdings auf Grund der Reisesaison, Fluggesellschaft und Jahreszeit variieren. Flüge von Deutschland nach Belgrad kosten an einem Mittwoch ungefähr 175 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Laut unserer Daten ist es am günstigsten am Mittag nach Belgrad zu fliegen. momondo Nutzer haben Flüge nach Deutschland von Belgrad am Mittag für nur 166 € gefunden. Preise können allerdings je nach Fluggesellschaft und Jahreszeit der Buchung variieren. Wenn du flexibel beim Reisen sein kannst, dann versuche es zu vermeiden am Vormittag zufliegen. Preise liegen dann durchschnittlich bei 186 €. Flüge nach Belgrad von Deutschland sind am Vormittag teurer. Die Tageszeit ist für die meisten Reisenden am praktischsten.
Belgrad Batajnica Flughafen oder Kraljevo Morava Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Belgrad möglich.
Belgrad Batajnica Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 188 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Belgrad. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Serbien auch Reisen nach Belgrad ein. Einreisebeschränkungen
Serbien hat seine Grenzen wieder geöffnet. Ankommende Reisende erhalten bei ihrer Ankunft Anweisungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. Wenn Sie Flüge zwischen Serbien und einem anderen Land gebucht haben oder buchen möchten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Änderungen und Stornierungen möglich sind, sobald der Flugverkehr wieder aufgenommen wird.
EinreisebestimmungenVom 20. Dezember bis zum 10. Januar müssen alle Reisenden, die nach Serbien kommen, mit einem negativen PCR-Test anreisen, der innerhalb von 48 Stunden vor der Ankunft durchgeführt wurde, mit Ausnahme von Besatzungsmitgliedern und Reisenden, die weniger als 12 Stunden verweilen, Kinder unter 12 Jahren in Begleitung von Eltern mit gültiger PCR Testergebnisse und ordnungsgemäß akkreditierte Diplomaten, internationale Organisationen und Militärs, die Dienstreisen unternehmen, und ihre Familien.
QuarantänebestimmungenSerbische Staatsangehörige und Ausländer mit vorübergehendem und dauerhaftem Wohnsitz müssen entweder einen negativen PCR-Test vorlegen, der 48 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt wurde, oder nach der Einreise nach Serbien 10 Tage in Selbstisolierung zu Hause verbringen. Personen, die sich isolieren, müssen sich innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Einreise in Serbien bei einem Gesundheitszentrum melden, indem sie sich unter http: //www.e-zdravlje.gov.rs registrieren.
Alle weiteren InfosAusländische Staatsangehörige, die über eine befristete Aufenthaltsgenehmigung in Serbien verfügen, die nach dem 15. März 2020 abgelaufen ist, dürfen bis zum 1. Juli 2020 in die Republik Serbien einreisen. Sie können legal innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Ankunft in Serbien einen Antrag auf Verlängerung ihres vorübergehenden Aufenthalts stellen.
Falls du derzeit eine Reise nach Belgrad planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Lufthansa und Air Serbia bieten Direktflüge nach Belgrad an. Vom Flughafen Stuttgart aus dauert die Flugzeit 1 Stunde und 40 Min. Auch Air Canada, airBaltic oder Air Europa landen in Belgrad, es ist jedoch möglich, dass du Zwischenstopps in Kauf nehmen oder umsteigen musst.
Der Flughafen Nikola Tesla (BEG) liegt ca. 12 km vom Stadtzentrum entfernt und ist Serbiens größter Flughafen. Jährlich landen rund 5.000 Menschen hier oder treten ihren Rückflug in die Heimat an. Zwei Buslinien verkehren täglich zwischen Flughafen und Stadtzentrum. Die Linie A1 fährt alle 20 Min. und bringt dich in ca. 30 Min. nach Belgrad. Ein Ticket kostet ca. 300 RSD (2,55 EUR). Etwas günstiger ist die Linie 72. Die Fahrt dauert zwar 10 Min. länger, dafür kostet ein Einzelticket nur rund 150 RSD (1,27 EUR). In beiden Fällen musst du das Ticket direkt beim Fahrer kaufen. Natürlich kannst du dir auch selbst einen Wagen mieten oder dich für ca. 1.800 RSD (15,28 EUR) von einem Taxi chauffieren lassen. Der Fahrpreis ist tariflich festgesetzt.
In Belgrad kannst du sehr gut zu Fuß von A nach B kommen. Alternativ hast du natürlich die Möglichkeit, das gut ausgebaute öffentliche Nahverkehrsnetz aus Bussen und Trambahnen zu nutzen. Am günstigsten fährst du dabei mit dem BusPlus Ticket, das du an jedem Kiosk erwerben kannst. Ein Wochenticket kostet zum Beispiel rund 1.049 RSD (9 EUR). Beim Ein- und Aussteigen hältst du das Ticket einfach an das Lesegerät und kannst fahren, so oft und so lange du möchtest.
Bei Aufenthalten von bis zu 90 Tagen benötigst du kein Visum. Dein Reisepass muss noch mindestens drei Monate gültig sein. Der Personalausweis wird in der Regel nicht akzeptiert.
Die geschichtsträchtige Festung von Belgrad, die sich über die Ober-und Unterstadt erstreckt, sollte ganz oben auf der Liste deiner Sehenswürdigkeiten stehen. In der Oberstadt kannst du die gut erhaltenen Wälle und Türme, zum Beispiel den Castellan-Turm, bewundern. Auch das Tor des Despoten ist hier zu finden. In der Unterstadt warten die Rosenkirche und die Kirche der Heiligen Petka auf deinen Besuch. Auch das Militärhistorische Museum ist in der Festung beheimatet. Die Festung ist auch der Treffpunkt der Flüsse Donau und Save, die durch die Stadt fließen und an deren Ufern du anschließend spazieren gehen kannst. Der imposante Dom des Heiligen Sava ist die größte orthodoxe Kirche der Welt. Sie besticht mit ihren Kuppeln und Glockentürmen, die insgesamt 49 Glocken beherbergen. Sie ist der Hagia Sophia nachempfunden und besonders abends einen Besuch wert, wenn die Wasserfontänen vor dem Eingang von zahlreichen Scheinwerfern angestrahlt werden. Das Haus der Blumen ist kein Gewächshaus, sondern das Mausoleum von Josip Broz Tito, des früheren Staatspräsidenten Ex-Jugoslawiens. Es ist heute Teil des Museums der Geschichte Jugoslawiens. Auch Nikola Tesla, dem berühmten Sohn Serbiens, ist ein Museum gewidmet, in dem sich viele seiner Zeichnungen und Instrumente befinden. Auch seine Urne hat hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Bei Kindern kommt ein Zoobesuch immer gut an. Der Belgrader Zoo liegt auf dem Gelände der Festung und ist der größte Serbiens. Auf rund 7 ha gibt es hier zahlreiche Vertreter der Tierwelt zu bestaunen. Toben und spielen können die Kids im überdachten Indoor-Spielplatz Ostrvo Sa Blagom. Hier gibt es Trampolins, Rutschen und Karussells sowie ein Restaurant für die ganze Familie. Größere Kinder und Teenager werden das Laser Game Center lieben. Daneben gibt es viele Parks und Strandabschnitte, die perfekt für die Erholung nach dem Sightseeing sind.
Es ist wichtig, sich abzusichern, falls du die Reise nicht antreten kannst oder im Urlaub krank wirst. Deshalb solltest du auf jeden Fall eine Reiserücktritts- und eine Reisekrankenversicherung abschließen. Auch eine Reisegepäckversicherung kann hilfreich sein.
Das ist nicht empfehlenswert. Besser ist es, Mineralwasser aus dem Supermarkt zu trinken.
10 % des Rechnungspreises gelten als angemessenes Trinkgeld.
Die größte Einkaufsstraße ist die Knez Mikhailov-Straße, exklusive Boutiquen und Designer findest du in der Teraziye-Straße. Viele Geschäfte unter einem Dach gibt es im Shoppingcenter Ušče. Liebhaber von Vintagemode sollten im Obuca Beograd vorbei schauen, wo es Originalschuhe im Retro-Look gibt. (Preise überprüft am 06/07/2019).