GÜNSTIGSTE STRECKE VON Miami NACH New York
Fort Lauderdale (FLL) - Islip (ISP)
Normalerweise sind Flüge von Miami nach New York günstiger, wenn du ab Islip nach Fort Lauderdale fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 111 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH NEW YORK VON MIAMI | August | 32% günstiger | Ein Flug von Miami nach New York kostet im August nur durchschnittlich 96 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH NEW YORK VON MIAMI | Dezember | 28% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 181 € für Flüge von Miami nach New York |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH NEW YORK VON MIAMI | Dezember | 438% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Miami nach New York im Dezember als in anderen Monaten. |
New York ist nicht nur die Stadt, die niemals schläft, sondern auch ein Ort, dessen Besuch sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Die beste und beliebteste Reisezeit für New York liegt jedoch kurz vor Weihnachten und um den Jahreswechsel, da in dieser Jahreszeit besonders viele schöne Erlebnisse auf die Besucher warten. Du solltest jedoch daran denken, dass die Winter in der Metropole durchaus eine Herausforderung sein können. Wenn du die hohen Temperaturen des Sommers umgehen willst, dann wird es dich freuen, dass die Flüge nach New York im Herbst besonders günstig sind. So bietet sich auch diese Jahreszeit für einen Kurztrip zur Freiheitsstatue an, auch weil dann mit deutlich weniger Niederschlägen zu rechnen ist.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach New York für 49 €/Person gebucht, was 90 % günstiger als der Durchschnittsflug nach New York ist. Um den günstigsten Preis nach New York aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Deutschland nach New York ist Februar. Flüge kosten ungefähr 286 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn du im Februar nicht nach New York reisen kannst, dann ist März eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach New York liegen im März im Durchschnitt bei 291 €.
Günstige Flüge nach New York von Deutschland kannst du häufig 38 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach New York ungefähr 362 € wenn du 38 im Voraus buchst. Allerdings kann man günstige Flüge nach New York zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 157 € gefunden.
Basierend auf unseren Daten ist es am günstigsten Dienstag von Deutschland nach New York zu fliegen. Die günstigsten Preise liegen bei einem Flug Dienstag gefunden wurde, dann bei ungefähr 303 €. Preise können allerdings auf Grund der Flugroute oder ob du Inland oder International fliegst, variieren. Flüge von Deutschland nach New York kosten an einem Samstag ungefähr 382 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Es ist am günstigsten am Abend nach New York von Deutschland zu fliegen. momondo Nutzer haben am Abend Flüge für nur 264 € gefunden. Am Vormittag sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 352 €.
New York hat viel bei einem Städtetrip zu bieten. Viele Touristen besichtigen gerne die Attraktionen, wenn es etwas wärmer ist, aber nicht zu heiß. Daher lohnt es sich, einen Flug nach New York im April, Mai oder September zu buchen, wenn die Temperaturen etwas höher sind, aber die Regenwahrscheinlichkeit geringer ist. Viele Reisende besuchen Times Square, Wallstraße und Empire State Building.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von New York zu finden. Falls du einen Flug nach New York planst, erwäge auch Flüge nach Newark Flughafen (17 km vom New York Stadtzentrum entfernt), New York JFK Flughafen (22 km vom New York Stadtzentrum entfernt) oder New Windsor Newburgh Flughafen (83 km vom New York Stadtzentrum entfernt).
New York La Guardia Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 303 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach New York. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für USA auch Reisen nach New York ein. Einreisebeschränkungen
Die Vereinigten Staaten haben die Einreise aller Ausländer eingeschränkt, die in den letzten 14 Tagen in China, im Iran, den meisten europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Monaco, San Marino, Vatikanstadt), Vereinigten Königreich, in Irland, Brasilien und Südafrika waren. Mit Ausnahme bestimmter Reisender, zu denen bestimmte Familienmitglieder von US-Bürgern oder ständigen Einwohnern gehören, einschließlich Ehepartnern, Kindern (unter 21 Jahren), Eltern (sofern ein US-Bürger oder ein Kind mit ständigem Wohnsitz unverheiratet ist und jünger als 21 Jahre ist) und Geschwister (sofern sowohl das Geschwister als auch der US-Bürger oder der ständige Wohnsitz ansässig sind, unverheiratet und jünger als 21 Jahre); Es gibt auch eine Ausnahme für Reisende mit folgenden Visa: A-1, A-2, C-1, C-1 / D, C-2, C-3, CR-1, CR-2, D, E- 1 (als Angestellter von TECRO oder TECO oder deren unmittelbaren Familienangehörigen), G-1, G-2, G-3, G-4, IR-1, IR-4, IH-4, NATO-1 bis NATO -4 oder NATO-6-Visum; Angehörige der US-Streitkräfte, Ehepartner und Kinder von Angehörigen der US-Streitkräfte; Reisende mit Einladung der US-Regierung zu einem Zweck im Zusammenhang mit der Eindämmung des Coronavirus (COVID-19); Reisende mit Dokumenten des US-amerikanischen Heimatschutzministeriums, des US-Zoll- und Grenzschutzes oder des US-Außenministeriums, aus denen hervorgeht, dass der Reisende von der Beschränkung ausgenommen ist; B1-Besatzungsmitglieder, die mit Leichtern, Aktivitäten des Außenkontinentalschelfs (OCS), Windparkaktivitäten, privaten Luft-/Seebesatzungen o. ä. beschäftigt sind; Studierende mit einem F-1- oder M-1-Visum und ihre F-2- und M-2-Angehörigen, wenn sie in den letzten 14 Tagen aus Irland, dem Vereinigten Königreich oder dem Schengen-Raum angereist sind oder dort waren.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden ab 2 Jahren (einschließlich US-Bürgern und Transitpassagieren) müssen ein negatives COVID-19 virales- oder Antigen-Testergebnis vorlegen, das 72 Stunden vor Abflug ausgestellt wurde, oder einen Nachweis über die Genesung nach dem Virus innerhalb der letzten 90 Tage vorlegen, um in das Flugzeug einsteigen zu dürfen. Reisende müssen ein Offenlegung- und Bescheinigungsformular vor der Abreise ausfüllen. Ausnahmen oder ein Verzicht auf Test können die CDC in äußerst begrenztem Umfang gewähren, wenn Notfallreisen (wie eine medizinische Notevakuierung) erforderlich sind, um das Leben, die Gesundheit einer Person vor einer ernsthaften Gefahr oder die physische Sicherheit zu schützen und Tests nicht vor der Reise durchgeführt werden können. US-Bürger und ständige Einwohner, die aus dem Vereinigten Königreich anreisen, müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR- oder Antigen-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor Abflug ausgestellt wurde. Reisende, die im Bundesstaat New York ankommen, müssen ein Gesundheitsformular ausfüllen. Reisende, die in Massachusetts ankommen, müssen ein Gesundheitsformular für Massachusetts ausfüllen.
QuarantänebestimmungenReisenden wird empfohlen, sich 3–5 Tage nach der Reise testen zu lassen und 7 Tage nach der Reise zu Hause zu bleiben und sich selbst unter Quarantäne zu stellen. Selbst wenn sie negativ getestet werden, müssen sie die gesamten 7 Tage zu Hause bleiben und sich selbst unter Quarantäne stellen. Wenn der Test positiv ist, muss eine Quarantäne erfolgen, um andere vor einer Infektion zu schützen. Reisenden, die nicht getestet werden, wird empfohlen, nach der Reise 10 Tage zu Hause zu bleiben und sich selbst unter Quarantäne zu stellen.
Alle weiteren InfosReisende unterliegen COVID-19-Maßnahmen, die vom Bundessttaat/Gebiet ihres endgültigen Bestimmungsortes festgelegt werden. Weitere Informationen finden Reisende auf der CDC-Website.
Falls du derzeit eine Reise nach New York planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Es gibt viele Fluggesellschaften, die von Deutschland nach New York fliegen. Das Spektrum reicht dabei von traditionellen Airlines wie der Lufthansa über etablierte amerikanische Fluglinien wie United Airlines bis hin zu günstigeren Fluggesellschaften wie Air France-KLM. Dabei solltest du jedoch im Auge behalten, dass günstige Flüge durch höhere Gebühren für Servicedienstleistungen am Ende deutlich teurer sein können.
Die meisten Fluglinien nach New York, die als Direktflüge ausgelegt sind, starten von den großen deutschen Flughäfen in Frankfurt am Main, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Dabei musst du dich, je nach Abflughafen, auf eine Flugzeit von rund 8 bis 10 Stunden einstellen. Flüge ohne Zwischenlandungen werden unter anderem von American Airlines, Delta Airlines, Lufthansa und United Airlines angeboten.
Der John F. Kennedy Airport ist der größte Flughafen der Stadt und Ziel vieler interkontinentaler Verbindungen. Von hier aus gelangst du mit dem „AirTrain“ zum nächstgelegenen Bahnhof, der „Jamaica Station“ und von dort aus schnell mit der „Long Island Rail Road“ ins Stadtzentrum. Der Flughafen „Newark Liberty International“ ist eine interessante Alternative, die an das „AmTrack“- sowie „NJ Transit“-Netz (der schnellste Transfer vom Flughafen in die Innenstadt) angebunden ist. Obwohl „La Guardia“ sehr günstig gelegen ist, wird dieser Airport in erster Linie für Flüge innerhalb der USA und von/nach Kanada genutzt. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz erfolgt durch Busse.
Innerhalb der Stadt bietet das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz viele verschiedene Fortbewegungsmittel. Wesentlicher Bestandteil des Transports in New York sind die U-Bahnen und die Züge der verschiedenen amerikanischen Eisenbahngesellschaften. Mit letzteren lässt sich auch bequem die Umgebung der Stadt erkunden. Besonders günstig sind Wochenkarten, die sogar schon vorab von zuhause aus gekauft werden können. So vermeidest du lange Wartezeiten an den Automaten und kannst in Ruhe überlegen, welche Art von Ticket du benötigst. Darüber hinaus sind sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen der Stadt Taxis eine beliebte Art, um schnell und direkt von A nach B zu gelangen.
Es gibt einiges, was du beachten musst, wenn du in die USA fliegen möchtest. So reichen weder der Personalausweis noch der entsprechende vorläufige Ausweis für die Reise nach New York aus. Deutsche Staatsangehörige können in der Regel auf die Beantragung eines Visums für New York verzichten, wenn es sich um einen Urlaub oder eine Geschäftsreise handelt und die Aufenthaltsdauer 90 Tage nicht überschreitet. Genauere Informationen findest du unter dem Stichwort „US Visa Waiver Programm“ auf der Homepage des Auswärtigen Amtes. Bitte beachte, dass dies nur gilt, wenn du mit deinem Reisepass nach New York fliegst, bei einem vorläufigen Pass ist hingegen zwingend ein Visum erforderlich. Diese Informationen wurden zuletzt am 24.05.2017 überprüft.
Wichtige Sehenswürdigkeiten sind das „Empire State Building“, die „Freiheitsstatue“, die „Brooklyn Bridge“ und der „Times Square“ mitten in Manhattan.
Die Einreisegenehmigung „ESTA“, die vorab online beantragt werden kann. Darüber hinaus lohnt es sich, Tickets für die Sehenswürdigkeiten über deren Websites vorab zu erwerben. Auch eine Kreditkarte darf nicht fehlen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, eine lokale SIM-Karte in New York zu verwenden, um Kosten zu sparen. Diese kann auch schon vor dem Flug erworben werden.
Das Leitungswasser von New York gilt als sicher und darf getrunken werden. Da andere Zusätze als in Deutschland verwendet werden, unterscheidet sich der Geschmack jedoch stark.
Wie in Deutschland ist es auch in New York üblich, Trinkgelder zu geben. So sind im Restaurant 15 bis 20 % üblich, denn der so genannte „tip“ ist ein wichtiger Bestandteil des Gehalts der Angestellten.