Der beste Reisezeitpunkt für Flüge nach Russland
Wenn du Flüge nach Russland buchst, dann bedenke, dass Preise je nach Stadt und Flughafen sowie Reisezeitpunkt variieren können.
Beliebteste Stadt in Russland
37 % der nach Russland fliegenden momondo-Nutzer landen in Moskau. Der Durchschnittspreis für Flüge nach Moskau beträgt 78 €.
Einige der am weltweit meisten bereisten Städte sind in Russland. Das beliebteste Reiseziel in Russland ist Moskau. momondo-Nutzer entscheiden sich 3.542 % öfter für einen Flug hierher, statt zu einer anderen Stadt. Danach kommen in Russland die Städte Sankt Petersburg und Omsk.
Wenn du für deinen Flug Russland oder weniger ausgeben möchtest, solltest du bei den Fluggesellschaften Air France, UTair und Red Wings nachschauen. Diese bieten Preise ab 10 €, 20 € bzw. 31 € an.
Einreisebeschränkungen
Russland hat die Einreise aller Reisenden, die keine russischen Staatsangehörigen, ständigen Einwohner, Einwohner mit Aufenthaltserlaubnis, Besatzungsmitglieder, Diplomaten, Mitglieder internationaler Organisationen mit Sitz in Russland und Reisenden sind, deren Besuch den Tod eines direkten Verwandten betrifft, eingeschränkt. Seit dem 22. Dezember bis zum 12. Januar hat Russland alle Flüge ab dem und ins Vereinigte Königreich für mindestens eine Woche eingestellt. Die russische Regierung erlaubt die Einreise von Ausländern zur medizinischen Behandlung oder zur Betreuung von Verwandten in Russland. Reisende mit einem nahen Familienmitglied, das russischer Staatsangehöriger ist, können in das Land einreisen, müssen jedoch Belege für ihre Beziehung vorlegen. Reisende können russische Flughäfen durchqueren, solange sie nicht in das Land einreisen. Staatsangehörige und Einwohner des Vereinigten Königreichs, Ägyptens, Äthiopiens, Belarus, Griechenlands Kasachstans, Kubas, Südkoreas, Kirgisistans (ohne Flüge SU1883 und SU1895), Japans, der Malediven, der Schweiz, Serbiens, Singapurs, der Sychellen, Tansanias, der Türkei und der Vereinigten Arabischen Emirate, die direkt aus ihrem Land und nicht über ein Drittland anreisen, dürfen nach Russland einreisen, sofern sie ein gültiges Visum besitzen, ihre Staatsbürgerschaft oder ihren Wohnsitz nachweisen und andere Einreisebestimmungen erfüllen können.
EinreisebestimmungenAusländische Reisende müssen über ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis verfügen, das innerhalb von 72 Stunden vor Ankunft ausgestellt wurde. Das ärztliche Attest muss in russischer oder englischer Sprache ausgestellt sein. Eine notariell beglaubigte Übersetzung ins Russische wird akzeptiert.
QuarantänebestimmungenReisende, die zu dauerhaften Arbeitszwecken nach Russland einreisen, einschließlich Inhaber eines hochqualifizierten Spezialvisums (HQS), unterliegen bei ihrer Ankunft einer 14-tägigen Selbstisolierung. Alle anderen Ankünfte müssen sich nicht selbst isolieren, wenn sie auf einem regulären Flug ankommen, sofern sie ein negatives Testzertifikat vorweisen können. Reisende, die die oben genannten Unterlagen nicht vorlegen, müssen innerhalb von drei Tagen nach ihrer Ankunft in Russland auf eigene Kosten einen PCR-Test für COVID-19 durchführen. Wenn Reisende jedoch Symptome von COVID-19 entwickeln und/oder positiv auf COVID-19 testen, müssen sie sich selbst isolieren, bis sie sich erholt haben, und bei einem PCR-Test negativ auf COVID-19 getestet werden. Reisende aus dem Vereingten Königreich unterliegen 14 Tage lang der Quarantäne.
Falls du derzeit eine Reise nach Russland planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Abflug | Reiseziel | Bester Preis |
---|---|---|
Frankfurt am Main | Sankt Petersburg | 127 € |
Berlin | Moskau | 129 € |
München | Moskau | 140 € |
Düsseldorf | Sankt Petersburg | 142 € |
Hamburg | Sankt Petersburg | 151 € |
Hannover | Sankt Petersburg | 162 € |
Stuttgart | Sankt Petersburg | 173 € |
Köln | Moskau | 175 € |
Nürnberg | Sankt Petersburg | 184 € |
Dresden | Moskau | 184 € |
Über Russland zu sprechen, bedeutet, in Superlativen zu schwelgen. Das mit Abstand größte Land der Welt hat ca. 7,1 km², verteilt sich auf den europäischen und den asiatischen Kontinent und umfasst nicht nur elf Zeitzonen, sondern auch noch vier verschiedene Klimazonen. Vor einem Flug nach Russland gilt es also zu überlegen, in welchen Teil des Landes die Reise gehen soll. Eine gute Zeit, um Russland zu besuchen, ist der Frühling. Dann sind die Temperaturen angenehm und bieten beste Voraussetzungen für einen Städtetrip, aber ebenso für eine Trekkingtour durch die etwas abgelegeneren Gebiete. Billige Flüge nach Russland dürften vor allem von Mai bis Juni schwer zu bekommen sein, da dann besonders viele Touristen das große Land besuchen wollen. Vielleicht führt dich dein Flug nach Russland zuerst nach Moskau. Die russische Hauptstadt zählt rund 12 Millionen Einwohner und ihre bekanntesten Wahrzeichen, wie den Kreml, den Roten Platz oder die Basilius-Kathedrale kennt fast jeder. Etwa 400 km östlich von Moskau liegt Nischni Nowgorod, eine weitere Millionenmetropole und fünftgrößte Stadt in Russland. Im Frühling ist auch St. Petersburg ein beliebtes Ziel für einen Flug nach Russland. Die zweitgrößte Stadt Russlands hat nicht nur rund 2.000 Schlösser und Paläste, die besichtigt werden wollen, sie lockt auch zur Zeit der Weißen Nächte unzählige Menschen an, die dieses Spektakel miterleben möchten. Von ca. Ende Mai bis Mitte Juli befindet sich die Stadt in einer Art Ausnahmezustand. Es wird dann kaum dunkel und ganz St. Petersburg ist eine einzige große Party. Ab Mai haben übrigens viele Museen in Russland Sommersaison und damit länger geöffnet. Mai ist auch die Zeit der Fliederblüte in Zentralrussland. Angebote und Flüge zu vergleichen lohnt sich auch, wenn du Inlandsflüge buchen möchtest. Oft gibt es Billigflüge, die dich innerhalb Russlands an dein Ziel bringen. Jekaterinburg östlich des Uralgebirges ist ebenfalls eine Millionenmetropole und zieht viele Touristen an. An der Ostsee ist Kaliningrad ein beliebtes Ziel. Wolgograd ist eine weitere russische Millionenstadt und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Wladiwostok ist das russische Tor zum Pazifik und markiert gleichzeitig die Endstation der legendären Transsibirischen Eisenbahn. Im Frühling bietet sich auch ein Abstecher nach Sibirien an, denn die Temperaturen sind auch dort dann angenehm. Eine bekannte Stadt in Sibirien ist Nowosibirsk, wo du zum Beispiel die Alexander-Newski-Kathedrale besuchen kannst. Ein weiteres Highlight in Sibirien ist der Baikalsee, der vor ca. 25 Millionen Jahren entstanden ist. Mit rund 1.640 m ist der tiefste See der Welt auch gleichzeitig der älteste. Seit 1996 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch der September ist übrigens noch eine gute Zeit für einen Flug nach Russland. Der Herbst kann auch in Russland eine goldene Jahreszeit sein. Der Geburtstag Moskaus fällt auch in den September. Der Herbst fällt aber schon eher in die Nachsaison, sodass du gute Chancen hast, dann günstige Flüge nach Moskau zu finden.
Von den Flughäfen Frankfurt am Main, Berlin-Tegel oder München „Franz Josef Strauß“ fliegen zum Beispiel Lufthansa oder Aeroflot direkt nach Moskau oder St. Petersburg.
Generell gilt der Frühling als gute Reisezeit, weil dann die Temperaturen angenehm und mild sind. Die Sommermonate sind für einen Flug nach Russland weniger geeignet. Die hohe Verkehrsdichte in den großen Metropolen heizt die Luft auf und sorgt für Smog. Bereits im Oktober und November regnet es oft und der nahende Winter lässt die Temperaturen fallen. Der Winter in Russland ist bitterkalt. Auch im März und April sind die Temperaturen unbeständig. Der Schnee beginnt zu schmelzen und kann schon mal Hochwasser verursachen.
Die Flugzeit nach Russland hängt davon ab, von welchem Flughafen du wohin fliegen möchtest. Vom Flughafen Frankfurt am Main etwa dauert es rund 3 Stunden 10 Min. nach Moskau, während du von Berlin-Tegel nur ca. 2 Stunden 40 Min. unterwegs bist. Auch die Flugdauer vom Flughafen München „Franz Josef Strauß“ beträgt rund 3 Stunden 5 Min. Der Rückflug in die jeweilige deutsche Stadt dauert ungefähr genauso lang.
Ja, du brauchst ein Touristenvisum, um einreisen zu können. Du kannst es bei der russischen Auslandsvertretung deines jeweiligen Wohnortes beantragen. Weiterhin benötigst du einen Reisepass, der mindestens noch drei Monate gültig sein muss.