momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Jagdschloss Granitz. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 80 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Jagdschloss Granitz sind normalerweise 5 % günstiger als der Durchschnitt in Binz, der bei 85 € liegt.
Nebensaison
|
Februar |
Hochsaison
|
Juli |
Günstigster Reisezeitraum
37 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
40 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
68 € - 177 €
|
Teuerster Wochentag
|
Freitag |
Günstigster Wochentag
|
Mittwoch |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
131 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
124 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Binz sind: 1-2 Sterne, 65 Tage vorher. 3 Sterne, 75 Tage vorher. 4-5 Sterne, 74 Tage vorher. |
1-2 Stern
|
67 € - 87 €
|
3 Stern
|
79 € - 97 €
|
4-5 Stern
|
131 € - 148 €
|
In Binz kannst du viele Sehenswürdigkeiten kostenlos besuchen. Einen Abstecher wert sind beispielsweise das Jagdschoss Granitz, die neugotische Dorfkirche Binz oder das Museum Ostseebad Binz. All das kannst du dir von innen wie von außen umsonst oder für einen kleinen Eintrittspreis ansehen. Auch ein Spaziergang entlang der historischen Villen ist ein großer Gewinn, da er Einblick in die einzigartige Binzer Bäderarchitektur bietet. Am Fischerstrand kannst du anschließend frischen Fisch aus dem Ofen probieren oder einen Ausflug zur nahe gelegenen Teufelsschlucht unternehmen. Ebenfalls gern besucht und deutschlandweit bekannt ist die Ostseebrücke Binz.
In Binz kannst du bereits ab ca. 58 € in einer einfachen Pension im Doppelzimmer übernachten. Ab ungefähr 78 € pro Nacht bekommst du ein Standard-Einzelzimmer in einem 2-Sterne-Hotel. Auf der Suche nach Hotels der höheren Preisklasse, also mit vier oder fünf Sternen, findest du auch viele Angebote. Für einen Preis von etwa 130 € kannst du dir ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung in einem 4-Sterne-Hotel buchen. Etwas sparen wirst du, wenn du nicht allein unterwegs bist und dir ein Doppelzimmer teilst.
In Binz kannst du dich hauptsächlich mit dem Bus fortbewegen. Eine Einzelfahrkarte kostet für einen Erwachsenen etwa 1,60 €. Bei einem Tagesticket musst du mit Kosten von ungefähr 4,20 € rechnen, was sich jedoch als günstiger gegenüber mehreren Einzeltickets erweist, wenn du an einem Tag viel herumkommen möchtest. Die Wege in Binz sind aber gut geeignet, um zu Fuß oder per Fahrrad die Stadt zu erkunden.
Ein Wahrzeichen der Stadt ist das Jagdschloss Granitz, das du dir auch von innen ansehen kannst. Natur erlebst du im Biosphärenreservat Südost-Rügen, das von Binz aus leicht zu erreichen ist. Es bietet dir wunderschöne Aussichten, und durch die ungewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt fühlst du dich wie auf einen anderen Kontinent versetzt In der Stadt selbst findet alljährlich ein Sandskulpturen-Festival statt, bei dem du die kreativen Künste der Sandburgenbauer bestaunen kannst.
In Binz werden Führungen durch den historischen Stadtkern oder durch Neu-Binz angeboten. Du kannst Binz allerdings auch vom Wasser aus auf einer der zahlreichen Schifffahrten entlang der Kreideküste erleben. Besonders spektakulär ist der Anblick der strahlend weißen Küste in den Morgenstunden. Doch die schönste Art, sich in Binz zu beschäftigen, ist ein Bad in der Ostsee oder eine Wanderung entlang der Küste. Auch das Jagdschloss Granitz ist ein idealer Ort zum Wandern und Entspannen.
Über ganz Binz verteilt kannst du Parkhäuser finden, die meisten unmittelbar im Zentrum der Stadt. Einige bieten Parkplätze kostenlos an, wenn du eine Parkscheibe sichtbar auslegst, während andere für ihre Stellplätze etwa 1,50 € pro Stunde verlangen. Allerdings ist Binz relativ klein, so dass du dir bequem einen Parkplatz weiter außerhalb suchen und die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kannst. In einigen Wohngebieten kannst du das Auto auch gut kostenlos für ein paar Tage stehen lassen, bis es wieder zum Einsatz kommt.
Binz, das größte Seebad der Insel Rügen, lädt alljährlich eine große Zahl von Touristen zu sich ein. Hotels in Binz zu finden ist nicht schwer, nur solltest du darauf achten, dass Hotelzimmer außerhalb der Hochsaison billiger angeboten werden als im Sommer. Viele günstige Hotels in Binz findest du in der Nähe vom Bahnhof. Nur einen Steinwurf von hier entfernt liegt die Strandpromenade von Binz, die sich ideal zum Spazierengehen und Entspannen eignet. In dieser Gegend kannst du dir auch viele Sehenswürdigkeiten ansehen oder die Cafés und Läden an der Promenade besuchen. Wenn du hier ein Hotelzimmer hast, wohnst du zentral und mitten im Geschehen. Vor allem hast du es nicht weit zum Meer und kannst bei schönem Wetter ohne weite Wege entspannt das Strandleben genießen.
Viele billige Hotels in Binz findest du allerdings auch etwas weiter außerhalb um den Park der Sinne verteilt. Dieser bietet einen Themen- und Obstgarten, ein Labyrinth, verschiedene Sinnesstationen, einen Wasserspielplatz und vieles mehr. Außerdem kannst du den Schmachter See leicht erreichen. Dieser Binnensee ist perfekt für alle, die den Menschenmassen entfliehen möchten, sich nach einer Wanderung sehnen oder bei beeindruckender Kulisse den Sonnenuntergang ansehen möchten. Aktiven Touristen ist auch das Naturerbe-Zentrum Rügen zu empfehlen, das inmitten einer schönen Natur Erlebnisausstellungen und Informationen zu ökologischen Themen bietet.
Das im 14. Jahrhundert entstandene ehemalige Fischerdorf bietet dem Urlauber eine Menge Spaß, Tradition und Kultur. Die Binzer Strandpromenade lädt alle Besucher zum Flanieren und Shoppen ein. Zentraler Treffpunkt ist hier der Kurplatz, auf dem alle kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und Festivals stattfinden, im Winter auch der Weihnachtsmarkt und im Frühjahr das traditionelle Anbaden. Falls du dich gern durch das Nachtleben von Binz treiben lassen möchtest, bist du in den Clubs und Bars der Stadt willkommen. Beliebte Lokale sind der Club Löwe und die Byntze 1318 Cocktail Bar.
Die Binzer Margaretenstraße hat sich im Laufe der Jahre zu einer Kunstmeile und zu einem beliebten Versammlungsort der kulturell oder künstlerisch Interessierten entwickelt. Hier findest du sehenswerte Fotografien, Keramiken und anderes Kunsthandwerk. Ein Bummel durch die Margaretenstraße lässt dich in einen Schatzsucher-Rausch verfallen. Empfehlenswert ist der Besuch der Galerie Jahreszeiten, der Espresso & Cocktail Bar und der Glasbläserei Binz. Hier kannst du dich auch auf einen kleinen Plausch mit den Händlern einlassen, da die Bewohner von Binz sehr offen und freundlich sind.
Die Seebrücke befindet sich an einem feinsandigen Strand, der sehr beliebt bei Badegästen mit Kindern ist. Allerdings geht er an den Enden in einen gröberen Naturstrand über, wo sich weniger Touristen befinden und wo du dich der Ruhe erfreuen kannst. Das Alleinsein genießen kannst du auch im Bereich um den Schmachter See. Hier kannst du eine geführte Tour durch die weniger bekannten Großsteingräber aus der Steinzeit mitmachen oder beim Wandern die Natur entdecken.
4 Nächte ist die typische Aufenthaltsdauer anderer Reisender für einen Besuch in Binz.
Zimmerpreise in Binz hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie der Sternebewertung, der Lage und der Nachfrage ab. In der Regel kostet ein Zimmer etwa 74 € pro Nacht.
Februar ist der günstigste Monat, um ein Hotel in Binz zu buchen. Die Preise können etwa 37% günstiger sein als in anderen, beliebteren Monaten. Die beste Zeit also, dir ein gutes Angebot zu sichern.
Hotelzimmer in Binz sind an einem Dienstag in der Regel am günstigsten. Am Donnerstag zählst du hingegen am meisten.
Im Durchschnitt kostet eine Übernachtung in einem Hostel in Binz in etwa 69 €. Dieser Preis gilt pro Person und pro Nacht für ein Hostel bzw. Hotel mit einer Bewertungen von bis zu 2 Sternen. Du zahlst im Vergleich in etwa 5 € weniger als in einem durchschnittlichen Hotel in Binz.