Preis
|
700 € - 1.203 €
|
Ein Flug auf die Urlaubsinsel Ko Samui lohnt sich ganzjährig, denn im Normalfall herrschen hier durchgängig bis zu 30 °C und mehr. Die perfekten Ausgangsbedingungen für einen besonders entspannten Urlaub gibt es zwischen Februar und März. In dieser Zeit hast du mit einem Flug nach Ko Samui die Möglichkeit, dem kalten, grauen Wetter in der Heimat zu entfliehen und es gegen Sonne und Badesachen einzutauschen. Die Temperaturen sind im Winter mit 27-28 °C nicht allzu heiß und es gibt wenig Niederschlag. Dementsprechend können die Flugpreise in diesen Monaten etwas höher ausfallen. Auch in der Ferienzeit zwischen Juni und August besuchen viele Reisende die Insel. Ein echter Geheimtipp ist Ko Samui auch im Dezember und Januar, denn in Thailand wird Silvester gern und ausgelassen zelebriert. Du hast hier die Möglichkeit, den Jahreswechsel bei einer angesagten Strandparty oder ganz privat in deinem Resort zu feiern. Egal, für wann du deine Reise in den Golf von Thailand geplant hast, Ko Samui hat für jeden Reisetypen ganzjährig etwas zu bieten.
Wer günstige Flüge nach Ko Samui buchen möchte, kann dieses Vorhaben unter anderem mit Qatar Airways in die Tat umsetzen. Dort kostet ein Flugticket von Frankfurt am Main aus relativ wenig. Allerdings werden auf dem Weg zwei Zwischenstopps eingelegt und die Flugzeit beträgt insgesamt 17-20 Stunden. Wenn du schneller am Ziel sein möchtest, hast du die Möglichkeit, mit Thai Airways auf die Insel zu fliegen. Auf dem Weg nach Ko Samui musst du generell mit mindestens einer Zwischenlandung rechnen.
Der internationale Flughafen Samui befindet sich im Nordosten der Insel. Wer von dort aus zu seiner Unterkunft oder in eine der Ortschaften weiterfahren möchte, kann dies mit diversen Kleinbussen tun. Karten dafür bekommst du am Ticketschalter. Sie kosten pro Fahrt 150 THB (ca. 4,30 EUR) und sind damit um einiges günstiger als Taxis. Manche Resorts und Hotelanlagen bieten ihren Gästen auch einen Service per Shuttlebus an, der dich vom Terminal abholt. Auch Mietwagen sind günstige Alternativen.
Wer einen billigen Flug nach Ko Samui buchen konnte, kann das gesparte Reisebudget verwenden, um auf der Insel schnell und sicher von A nach B zu gelangen. Du hast die Möglichkeit, mit zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, zu denen die berühmten Songthaews gehören. Dabei handelt es sich um kleine bunte Busse, die auf der Insel verkehren und für 60 THB (ca. 1,80 EUR) pro Fahrt den Norden mit dem Süden verbinden. Wenn du aussteigen willst, kannst du einfach an die Scheibe oder auf das Dach klopfen, zum Fahrer gehen und den Betrag bezahlen. Auch Tuk-Tuks sind auf Ko Samui bei Touristen ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Wer es abenteuerlich mag, mietet sich für die Dauer des Aufenthaltes ein preiswertes Auto oder einen Roller.
Im Anschluss an deinen Flug nach Ko Samui solltest du deinen Reisepass bereithalten, denn diesen benötigst du bei der Einreise. Zum Zeitpunkt der Anreise muss er noch sechs Monate gültig sein, damit du das Land betreten darfst. Um dich ohne Visum für insgesamt 30 Tage frei in Thailand bewegen zu können, musst du ein bereits gebuchtes Ticket für den Rückflug vorweisen können.
Die besten Mietwagen in Samui
Erkunde Samui im Mietwagen! Hier bekommst du Informationen zu den Anbietern und günstigsten Preisen
Beginne mit deiner Reiseplanung
Dein Überblick über die Top-Hotels in den beliebtesten Vierteln von Samui.
Wenn man an Ko Samui denkt, hat man weiße Sandstrände, Palmen und schicke Resorts vor Augen, in denen Reisende die Seele baumeln lassen und sich vom Alltagsstress erholen können. Genau das erwartet dich auf der Insel im Golf von Thailand. Beliebte Ziele für einen Ausflug auf der Insel sind unter anderem Chaweng und Lamai, wo du unter anderem auch ein paar Sehenswürdigkeiten besichtigen kannst.
Zusätzlich zu einem Flug nach Ko Samui lohnt es sich, eine Reiseversicherung abzuschließen. So kannst du deinen Urlaub entspannt genießen und musst dir selbst bei Schäden oder Krankheiten keine allzu großen Sorgen machen.
Bei einer Reise nach Ko Samui ist es aus hygienischen Gründen sehr wichtig, abgepacktes Wasser zu trinken. Leitungswasser kann in nicht desinfizierter Form schnell zu gesundheitlichen Problemen führen. (Preise überprüft am 08/07/2019).