Bester Preis für Hinflug | 252 € |
---|---|
Bester Preis für Hin- und Rückflug | 542 € |
Schnellste Flugverbindung | 24:55 Std. |
Durchgeführt von | 5 Airlines |
GÜNSTIGSTE STRECKE VON Frankfurt am Main NACH Bangkok
Frankfurt/Main Flughafen (FRA) - Bangkok Suvarnabhumi Flughafen (BKK)
Normalerweise sind Flüge von Frankfurt am Main nach Bangkok günstiger, wenn du ab Bangkok Suvarnabhumi nach Frankfurt/Main fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 775 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BANGKOK VON FRANKFURT/MAIN FLUGHAFEN | Mai | 27% günstiger | Ein Flug von Frankfurt/Main Flughafen nach Bangkok kostet im Mai nur durchschnittlich 570 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BANGKOK VON FRANKFURT/MAIN FLUGHAFEN | Dezember | 30% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 1.011 € für Flüge von Frankfurt/Main Flughafen nach Bangkok |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BANGKOK VON FRANKFURT/MAIN FLUGHAFEN | Dezember | 342% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo-Nutzer*innen suchen im Dezember nach Flügen von Frankfurt/Main Flughafen nach Bangkok als in anderen Monaten. |
Thailand bietet Reisenden viele verschiedene Highlights und die Hauptstadt Bangkok ist häufig der Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise nach Südostasien. In der Metropole mit über 8 Millionen Einwohnern herrscht ein tropisches Äquatorialklima und die Regenzeit betrifft die Monate von April bis November. Die beste Reisezeit für Bangkok liegt zwischen Dezember und Februar, weil dann besonders geringe Niederschlagsmengen zu erwarten sind. Darüber hinaus kühlen sich in dieser Zeit die Nächte etwas ab, was viele Mitteleuropäer als sehr angenehm empfinden.
Auch wenn die Hauptreisezeit für Bangkok auf den Winter fällt, können Preisbewusste vor allem im Herbst den einen oder anderen billigen Flug nach Bangkok ergattern. Darüber hinaus sind Flüge von Montag bis Mittwochs, am besten frühmorgens, etwas günstiger und auch hin und zurück Flüge nach Bangkok. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der Königspalast mit dem „Smaragd-Buddha“ im „Wat Phra Khaeo“, der „Tempel der Morgenröte“ („Wat Arun“), der „Chatuchak Weekend Market“ sowie die zahllosen Garküchen an den Straßen.
Nutzer*innen, die einen Flug nach Bangkok in den Monaten Mai, Juni oder Juli planen, sollten mit Regen rechnen. Es gibt in Bangkok auch bei Regen viel zu erleben. Einkaufszentren wie Khaosan-Straße sind beliebte Ausflugsziele bei einem Aufenthalt in Bangkok und Umgebung. Khaosan-Straße ist hervorragend, wenn du etwas Zeit drinnen verbringen möchtest.
Bei Flügen nach Bangkok sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Bangkok Suvarnabhumi Flughafen (25 km vom Stadtzentrum in Bangkok entfernt), Rayong Utapao Rayong Pattaya Flughafen (130 km vom Stadtzentrum in Bangkok entfernt) oder Hua Hin Flughafen (140 km vom Stadtzentrum in Bangkok entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Bangkok ist normalerweise Hua Hin Flughafen mit einem Durchschnittspreis von 54 €/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Ja, du kannst ein Flugticket zum Bangkok Suvarnabhumi buchen, wenn du nach Bang Rak reisen möchtest. Dies ist der nächstgelegene Flughafen in Bangkok (25,8 km entfernt).
Der Flughafen Bangkok Suvarnabhumi ist 22,6 km von der Sehenswürdigkeit Sukhumvit-Straße in Bangkok entfernt und damit der nächstgelegene Airport.
Die Preise für Flüge nach Bangkok werden täglich aktualisiert.
Ab September 2023 gibt es 72 verfügbare Anbieter, aus denen du für Flüge nach Bangkok wählen kannst.
Das Mindestalter für ein Kind, das ohne Begleitung fliegt, liegt bei fünf Jahren, aber Airlines, die anbieten, unbegleitete Minderjährige (UNMR) zu befördern, legen womöglich ihre eigenen Altersbeschränkungen fest, einschließlich Regeln für die Flugdauer, die Zeit und eventuelle Zwischenstopps. Wir empfehlen stets, dies mit der jeweiligen Airline abzuklären, bei der du den Flug nach Bangkok buchen möchtest.
Welche Reise- und Gesundheitsdokumente du für deine Reise nach Bangkok benötigst, kann abhängig von deinen Reiseplänen und deiner persönlichen Situation variieren. In der Regel solltest du davon ausgehen, mehrere Dokumente mitführen zu müssen, etwa deinen Personalausweis oder deinen Führerschein und einen Reisepass, der zum Zeitpunkt deiner Reise nach Bangkok noch länger als sechs Monate gültig ist. Wir empfehlen stets, Rücksprache mit deiner Airline oder einer vertrauenswürdigen dritten Partei, etwa der IATA, zu halten, solltest du Fragen haben.
Laut unseren Daten sind die beliebtesten Airlines, die nach Bangkok aus Deutschland fliegen, Thai Airways, Qatar Airways, Oman Air und Emirates. Es kann auch Flugmöglichkeiten mit anderen Airlines geben, je nachdem, von wo aus in Deutschland du abfliegst.
Bangkok besitzt zwei große Flughäfen: Den alten „Don Muang“ und den modernen „Suvarnabhumi“. Letzterer wird von nahezu allen Fluggesellschaften genutzt, so dass du mit deinem Langstreckenflug in der Regel an diesem Flughafen ankommen wirst. Nur einige Billigfluggesellschaften bedienen den wiedereröffneten Flughafen „Don Muang“.
Taxis sind ein preiswertes Transportmittel vom Flughafen in die Innenstadt, vor allem, wenn du mit viel Gepäck unterwegs bist. Mit wenig Gepäck kann auch der „Airport Rail Link“ eine schnelle Alternative für deinen Transfer vom Flughafen in die Innenstadt sein.
Der Flughafen „Don Muang“ bietet dir zudem die Möglichkeit, an der „Dom Muang Train Station“ in die Züge zwischen Chiang Mai (der zweitgrößten Stadt Thailands) im Norden und „Hua Lampong“ (dem zentralen Bahnhof in der Nähe von Chinatown) zuzusteigen. Für diese Möglichkeit des Transports vom Flughafen in die Innenstadt musst du etwa 60 Minuten einplanen. Ein Shuttlebus bietet die Möglichkeit für einen kostenlosen Transfer zwischen den beiden Flughäfen.
In Bangkok selbst gibt es eine bunte Mischung an Fortbewegungsmitteln. Neben den Taxis und den allgegenwärtigen „Tuk-Tuks“ (eine Art motorisierte Rikscha) stehen zum Beispiel Busse und Eisenbahnverbindungen zur Verfügung. Seit einigen Jahren baut das Königreich in seiner Hauptstadt auch verschiedene „Skytrain“-Linien, die über den Dächern der Stadt nicht nur eine schnelle Fortbewegung ermöglichen, sondern auch einen herrlichen Ausblick bieten.
Das Netz an Zugverbindungen ist in Thailand auf die Hauptstadt Bangkok ausgerichtet, sodass du von hier aus direkt in viele Landesteile reisen kannst. Eine der beliebtesten Zugverbindungen ist jene nach „Chiang Mai“, eine Stadt, von der aus du bequem nach „Chiang Rai“, der Backpacker-Metropole, weiterreisen kannst. Neben den Inlandsflügen und den Zügen gibt es viele Busverbindungen zwischen allen wichtigen Regionen des Landes.
Der Transport in Bangkok erfolgt vielfach auch über den großen Fluss der Stadt, dem „Chao Phraya“. Neben Fährverbindungen zwischen einzelnen Anlegestellen auf beiden Seiten des Ufers gibt es die Bootsverbindungen der „Express Boat River Taxis“, die eine schnelle und günstige Variante des Transports in Bangkok darstellen.
Bitte informiere dich über eventuell danach in Kraft getretene Änderungen. In Thailand kannst du als deutscher Staatsbürger ein Touristenvisum nutzen. Dieses „Visum on arrival“ gilt auch für Bangkok. Es ist für maximal 30 Tage gültig und du musst ein gültiges Rückflugticket besitzen, um nachzuweisen, dass du innerhalb dieses Zeitraums wieder ausreisen wirst. Dein Reisepass muss für Bangkok noch mindestens 30 Tage gültig sein. Ein deutscher Personalausweis reicht nicht aus, um in Bangkok bei Ankunft mit dem Flieger ein “Visum on arrival“ zu beantragen. Darüber hinaus ist die Visa-Gebühr (2.000 Baht, rund 50 €) in bar zu entrichten. Des Weiteren sind der Nachweis einer Unterkunft sowie zumindest 10.000 Baht pro Person erforderlich.
Eines der absoluten Highlights ist der „Chatuchak Weekend Market“, ein schwer zu überblickender, größtenteils überdachter Straßenmarkt, auf dem du nahezu alles kaufen kannst.
Zusätzlich zum Bargeld in der Landeswährung zur Zahlung der Visagebühr solltest du auf keinen Fall deine Sonnencreme und ein gutes Mittel gegen Mücken vergessen.
Die Roaming-Gebühren der meisten deutschen Anbieter sind für Thailand hoch, weswegen sich der Erwerb einer „International SIM-Card“ vor Ort durchaus lohnt. Teilweise werden diese kostenlos am Flughafen verteilt.
Das Trinken von nicht abgekochtem Leitungswasser empfiehlt sich für Mitteleuropäer nicht. Trinke stattdessen lieber ausschließlich Wasser aus Flaschen, das überall günstig gekauft werden kann.
Wir helfen dir, den Flug zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt; momondo vergleicht Preise von Hunderten Fluggesellschaften und Reisebüros und hilft dir dabei, den besten Flug für dich herauszufiltern.
Alle Flugsuchen nach Bangkok auf momondo lassen sich so filtern, dass nur diejenigen mit flexiblen Buchungsbestimmungen angezeigt werden.
momondo bietet zahlreiche Filtern, mit deren Hilfe du den richtigen Flug findest. Wähle bestimmte Flugzeiten, Flughäfen oder sogar die von dir bevorzugte Zahlungsmethode. Wir haben zahlreiche Optionen, die dir helfen, deinen idealen Flug nach Bangkok zu buchen.
Ja, momondo bietet Preisalarme für Flüge nach Bangkok an. Nach einer Suche auf dieser Seite solltest du die Funktion zum Einrichten eines Preisalarms sehen können. Gib einfach eine gültige E-Mail-Adresse an. momondo wird dich sofort benachrichtigen, wenn sich die Preise ändern.