Preis
|
496 € - 874 €
|
Singapur gehört zu den faszinierendsten Metropolen der Erde, vor allem für Reisende aus Europa. Das Klima ist ganzjährig sehr warm, durch viel Sonne gekennzeichnet und gilt als tropisch. Die Luftfeuchtigkeit ist im Vergleich zu Europa hoch, wobei zwischen März und September weniger Niederschläge fallen. Zur besten Reisezeit für Singapur gehören jedoch auch die Monate Januar und Februar mit dem Neujahrsfest, da die Temperaturen über das ganze Jahr hinweg nur wenig variieren.
Während der Regenzeit, die in Singapur im Oktober beginnt und sich bis in den Februar erstreckt, ist mit größeren Niederschlagsmengen zu rechnen, jedoch sind die Schauer zwar meist heftig, aber in der Regel auch nach kurzer Zeit vorbei. Ein besonderes Highlight sind die zahllosen Attraktionen, die teilweise auch sehr gut für Entdeckungstouren bei Regenwetter geeignet sind. Dazu gehört zum Beispiel die „Sultan-Moschee“ sowie das Opernhaus und Theater „Esplanade – Theatres on the Bay“.
Von deutschen Flughäfen starten verschiedene europäische und asiatische Fluglinien nach Singapur. Dazu gehören zum Beispiel „Singapore Airlines“ und „Lufthansa“. Direkte Verbindungen nach Singapur werden von den Fluggesellschaften unter anderem von Düsseldorf (12 h 25 min), München (11 h 50 min) und Frankfurt am Main (12 h 25 min) angeboten.
Die „MRT“ für knapp 1,50 €.
Je nach Verkehr benötigst du mit dem Taxi 30 bis 60 Minuten.
Der „Changi Airport Singapur“ ist eines der wichtigsten Drehkreuze auf dem asiatischen Kontinent, denn dort werden pro Jahr weit über 50 Millionen Passagiere abgefertigt. Für den Transport vom Flughafen in die Innenstadt stehen verschiedene Fortbewegungsmittel zur Auswahl. Die günstigste Möglichkeit ist die MRT, eine Metro, die jedoch nicht für die Mitnahme von viel Gepäck ausgelegt ist. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Neben den Taxis, die dich schnell und bequem Richtung Zentrum bringen, stehen dir auch Minibusse bzw. Shuttleservices zur Wahl, die günstiger als Taxis sind. Diese Art des Transfers vom Flughafen in die Innenstadt kostet ab 6 €, das Chartern des ganzen Busses schlägt mit etwa 40 € zu Buche.
In Singapur gibt es seit einiger Zeit den so genannten „Singapur Tourist Pass“, mit dem du in der Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse und Züge) benutzen kannst. Dieser ist für einen Zeitraum von 1, 2 oder 3 Tagen erhältlich. Zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln gehören neben der MRT – so wird die örtliche Metro genannt – die Busse. Taxis sind in dieser Stadt ebenfalls vergleichsweise günstig und bringen dich von A nach B.
Fahrscheine, die du direkt bei den Busfahrern für den Transport in Singapur kaufst, müssen passend bezahlt werden. Eine Alternative zum „Tourist Pass“ sind so genannte „ez-link“-Karten, die eine Bezahlung ohne Bargeld ermöglichen. Unbedingt beachten solltest du, dass das Essen und Trinken ausnahmslos in allen öffentlichen Verkehrsmitteln verboten ist. Ein Verstoß dagegen kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden.
Neben diesen bekannten Fortbewegungsmitteln kannst du die Stadt auch auf anderem Wege erkunden. Ebenfalls attraktiv sind die Fahrrad-Rikschas, die dich durch das historische Zentrum der Stadt fahren. Stadtrundfahrten kannst du zudem auch in Amphibienfahrzeugen oder im „Singapur Trolley“ (einer alten Straßenbahn nachempfunden) erleben.
Die folgenden Informationen entsprechen dem Stand vom 28.06.2016. Wie in einigen anderen asiatischen Ländern wird in Singapur deutschen Staatsangehörigen bei der Einreise ein Visum gewährt. Dieses hat eine Gültigkeitsdauer von bis zu 90 Tagen, eine Überschreitung wird oft hart bestraft. Zu beachten ist, dass von allen Reisenden seit 2016 auch die Fingerabdrücke digital erfasst werden. Für die Einreise nach Singapur ist zwingend ein Reisepass erforderlich. Dieser muss noch mindestens 6 Monate gültig sein und freie Seiten für das Visum haben. Ein vorläufiger Reisepass ist ebenfalls zulässig. Mit einem einfachen Personalausweis darfst du hingegen nicht nach Singapur einreisen.Auch Kinder benötigen seit 2012 einen eigenen Reisepass.
Die besten Mietwagen in Singapur
Erkunde Singapur im Mietwagen! Hier bekommst du Informationen zu den Anbietern und günstigsten Preisen
Beginne mit deiner Reiseplanung
Dein Überblick über die Top-Hotels in den beliebtesten Vierteln von Singapur.
Highlights in Singapur, die du dir nicht entgehen lassen solltest, sind die „Universal Studios Singapur“, die „Gardens by the Bay“ und der „Jurong Vogelpark“.
Trinkgelder sind in Singapur eigentlich nur in Hotels üblich (Pagen, Zimmermädchen). Teilweise verbieten auch Gesetze die Annahme von Trinkgeldern, wie zum Beispiel am Flughafen.
Die Hygienestandards sind in Singapur sehr hoch, weshalb auch Leitungswasser ohne Bedenken konsumiert werden kann.