Wenig Regen und warme 30-33 °C mit viel Sonnenschein: Das alles bekommst du, wenn du deine Flüge nach Perth zwischen Januar und April buchst. Anfang des Jahres kostet ein Hin- und Rückflug, je nach Abflughafen, etwas mehr. Auch im April kann es wegen der Osterfeiertage teurer werden. Du kannst aber auch noch im Mai oder Juni einen günstigen Flug nach Perth buchen. Dieser Zeitraum eignet sich vor allem für diejenigen, die milde 20-22 °C gegenüber der Hitze bevorzugen. Im Juli wird es hingegen unangenehm wegen der vielen Niederschläge. Zwischen Oktober und Dezember wird es erneut reisefreundlich. Bis ungefähr Mitte Dezember gibt es dann auch billige Hin- und Rückflüge nach Perth.
Durchschnittlich ist November der günstigste Monat von Deutschland nach Perth zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 703 €. Wenn du Perth nicht im November besuchen möchtest, dann solltest du bis Mai warten von Deutschland zu fliegen. Flugpreise sind auch günstig und kosten ungefähr 856 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge nach Perth ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 907 €. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 828 € gefunden.
Donnerstag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Perth. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 650 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Flüge von Deutschland nach Perth kosten an einem Samstag ungefähr 944 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Vormittag nach Perth zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 811 €. Am Nachmittag ist die Nachfrage für Flüge nach Perth häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 888 € pro Ticket liegen.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Australien auch Reisen nach Perth ein. Einreisebeschränkungen
Australien hat die Einreise aller Reisenden beschränkt, mit Ausnahme australischer Staatsangehöriger und ständiger Einwohner und ihrer unmittelbaren Familienangehörigen, der in Australien lebenden neuseeländischen Staatsangehörigen, der in Australien akkreditierten Diplomaten mit Wohnsitz in Australien und ihrer unmittelbaren Familienangehörigen sowie der Flugbesatzung. Australien hat aufgrund der jüngsten Zunahme von COVID-19-Fällen vorübergehende Reisebeschränkungen für Flüge nach Melbourne erlassen.
EinreisebestimmungenReisende, die keine australischen Staatsbürger sind, ständigen Einwohner und deren unmittelbare Familienangehörigen sind, müssen für die Einreise nach Australien eine Ausnahme beantragen.
QuarantänebestimmungenAlle internationalen Reisenden müssen sich bei der ersten Einreise 14 Tage unter Quarantäne stellen, es sei denn, ihnen wird auf Anfrage eine Befreiung gewährt. Quarantänen finden in staatlich ausgewiesenen Einrichtungen statt. Die Gebühren hängen vom Staat ab und reichen von 2500 USD für einen Erwachsenen im Northern Territory bis zu 3000 USD für einen Erwachsenen in New South Wales. Internationale Flüge werden derzeit von Victoria weggeleitet. Die Besatzung der Fluggesellschaft unterliegt bis zu ihrem nächsten Linienflug der Selbstisolierung. Weitere Informationen zu Quarantäneregeln in den australischen Bundesstaaten finden Reisende auf den folgenden Websites: New South Wales Northern Territory Westaustralien
TransitvorschriftenAusländer können durch Australien reisen, wenn der Anschlussflug innerhalb von 72 Stunden nach dem ankommenden Flug erfolgt. Sie müssen entweder ein Transitvisum haben oder Staatsangehörige eines von der Visumpflicht befreiten Landes sein. Transitpassagiere müssen keine Ausnahme von Reisebeschränkungen beantragen, wenn sie innerhalb von 72 Stunden für einen Anschlussflug vom selben Flughafen gebucht sind und den Flughafen nicht verlassen. Reisende, die vor dem Einsteigen in den Anschlussflug den Flughafen verlassen möchten oder länger als 72 Stunden am Flughafen sind, müssen hier eine Reisebefreiung beantragen und werden bis zu ihrem Abflug unter Quarantäne gestellt. Reisende aus Neuseeland und den pazifischen Inseln benötigen möglicherweise keine Reisebefreiung. Weitere Informationen zum Transit durch Australien sind hier zu finden.
Alle weiteren InfosReisende, die planen, über australische Staatsgrenzen hinweg zu reisen, sollten beachten, dass in einigen australischen Staaten auch Inlandsreisebeschränkungen, Grenzbeschränkungen und Quarantäneanforderungen bestehen. Bei Weiterreisen innerhalb Australiens wird Reisenden empfohlen, sich vorab bei ihrem Reise-/Unterkunftsanbieter zu erkundigen.
Falls du derzeit eine Reise nach Perth planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Flüge nach Perth gibt es ab Deutschland nur mit Zwischenstopps. Eine gute Verbindung mit nur einem Aufenthalt in Bangkok besteht mit Thai Airways ab Frankfurt am Main. Die Flugdauer beträgt dabei ca. 19 Stunden, wobei die gesamte Reisezeit von der Aufenthaltsdauer in Bangkok abhängt. Mit Qatar Airways fliegst du ab München mit nur einem Zwischenstopp in Doha. Die gleiche Verbindung besteht außerdem auch ab Berlin. Achte bei der Flugbuchung nach Perth darauf, dass nicht alle Airlines dieselben Konditionen haben: Auf Langstrecken ist das Aufgabegepäck meist inbegriffen, während innerhalb Europas extra dafür bezahlt werden muss.
Es gibt mehrere Busse, die dich vom Flughafen in die City bringen. Die Route 380 fährt von den Terminals 1 und 2 bis zur Elizabeth Quay Bus Station und braucht ca. 30 Min. Von den Terminals 3 und 4 operiert hingegen die Linie 40 bis zur gleichen Endstation. Ein Einzelticket kostet 18 AUD (11 EUR) und ein Hin- und Rückticket 30 AUD (19 EUR).
Der Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel in Perth heißt Transperth und bedient Busse, Metro und Züge. Die Preisstaffelung variiert nach Zonen und deren Anzahl, die du durchqueren willst. Ein Ticket für die Zone 1 (Innenstadt) kostet 3,10 AUD (1,90 EUR).
Nachdem du deine Flüge nach Perth gebucht hast, solltest du sicherstellen, dass dein Reisepass gültig ist. In der Regel reicht eine Gültigkeit für die Dauer des Aufenthalts, bei Zwischenaufenthalten in asiatischen Ländern wird jedoch eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten verlangt. Außerdem musst du vorher ein Visum einholen. Für EU-Bürger gibt es das eVisitor-Visum, das kostenlos online eingeholt werden kann und ein Jahr gültig ist.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Elizabeth Quay mit seiner ausgefallenen Brückenkonstruktion. Einen Ausblick vom Bells Tower solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen. Weiterhin sticht der London Court mit seiner Fachwerkarchitektur ins Auge – dahinter verbergen sich viele Läden, die zum Bummeln einladen.
An einem warmen Tag lohnt sich ein Ausflug zum Cottesloe Beach, wo du viele Wasseraktivitäten mit den Kleinen unternehmen kannst. In die Unterwasserwelt eintauchen könnt ihr hingegen im AQWA Aquarium of Western Australia.
Das Leitungswasser in Perth ist trinkbar, kann jedoch unter Umständen ziemlich chlorhaltig sein.
Trinkgeld ist in Australien kein unbedingtes Muss, jedoch eine nette Geste, wenn dir der Service gefallen hat. In diesem Falle sind ca. 10 % des Rechnungsbetrags angemessen.
Es gibt große Shoppingcenter wie die Hay Street Mall und die Murray Street Mall, die sogar täglich geöffnet haben. Du kannst diese beiden Straßen aber auch so entlang flanieren, denn sie sind gesäumt von vielen interessanten Geschäften wie dem London Court und Carillon City. Bunt und alternativ wird es hingegen in der William Street in Northbridge. Edle Boutiquen von bekannten Luxusmarken haben sich in West End niedergelassen. Ein ganz anderes Shoppingerlebnis wirst du auf den vielen Märkten erleben, beispielsweise in Subiaco. (Preise überprüft am 14/07/2019).