Tel Aviv begeistert mit seinen kilometerlangen Stränden und dem gut erhaltenen historischen Stadtkern. Von Juni bis September herrscht hier Hochsommer, es werden Temperaturen um die 30°C erreicht. Auch sind diese Monate die niederschlagsärmsten, sodass man mit heißem und trockenem Wetter rechnen kann. Mag man es nicht ganz so heiß, so ist die beste Reisezeit für Tel Aviv in den Monaten April, Mai und November. Zwischen November und März fallen allerdings die höchsten Niederschlagswerte an, wobei das Thermometer selten unter 10° C klettert. Generell ist das Wetter in Tel Aviv im Frühling und Herbst am angenehmsten, wobei auch im Winter trotz höherer Regenwahrscheinlichkeit ein milderes Klima als in Deutschland zu erwarten ist.
Wann ist es am günstigsten, nach Tel Aviv zu fliegen? Zwischen Juli und Oktober ist generell mit den höchsten Preisen zu rechnen – viele wollen nämlich nicht nur die Stadt besichtigen, sondern auch an den schönen Stränden baden gehen. Günstiger ist es beispielsweise von November bis März, was daher die perfekte Reisezeit für deinen Städtetrip wäre.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Tel Aviv für 24 €/Person gebucht, was 91 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Tel Aviv ist. Um den günstigsten Preis nach Tel Aviv aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn es für dich nicht möglich ist Tel Aviv im Januar zu besuchen, dann kannst du günstig nach Deutschland im November fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr 261 € n diesem Monat.
Am häufigsten finden Reisende 60 Tage vor Abflug die günstigsten Flugpreise. Preise liegen zu diesem Zeitpunkt bei ungefähr 295 €. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Tel Aviv von Deutschland für nur 35 € gefunden.
Dienstag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Tel Aviv. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 284 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Flüge von Deutschland nach Tel Aviv sind Samstag teurer und kosten ungefähr 308 €. Preise können allerdings auf Grund vom Preisschwenkungen auf Grund von Nachfrage und Jahreszeit variieren.
Am Mittag ist die günstigste Tageszeit von Deutschland nach Tel Aviv zu fliegen. Flüge kosten dann nur 273 €. am Mittag nach Tel Aviv zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Am Nachmittag ist die Nachfrage für Flüge nach Tel Aviv häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 325 € pro Ticket liegen.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Tel Aviv zu finden. Falls du einen Flug nach Tel Aviv planst, erwäge auch Flüge nach Tel Aviv Ben Gurion Flughafen (12 km vom Tel Aviv Stadtzentrum entfernt).
Mit einem Durchschnittspreis von 258 € pro Person ist Tel Aviv Sde Dov Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Tel Aviv. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Israel auch Reisen nach Tel Aviv ein. Einreisebeschränkungen
Israel hat die Einreise aller Reisenden beschränkt, die keine Staatsangehörigen oder Einwohner Israels sind. Ausländer dürfen nicht nach Israel reisen. Reisende, die eine spezielle Einreisegenehmigung der israelischen Bevölkerung und Einwanderungsbehörde haben, können weiterhin in das Land einreisen.
EinreisebestimmungenAlle ankommenden Reisenden müssen bei ihrer Ankunft eine ausgefüllte "Gesundheitserklärung" vorlegen. Die Temperatur wird gemessen.
QuarantänebestimmungenReisende unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne zu Hause oder in einer von der Regierung bereitgestellten Einrichtung.
TransitvorschriftenEin Transit ist für Ausländer in Israel nicht gestattet.
Alle weiteren InfosReisende dürfen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, um zu ihrer Wohnung zu gelangen, außer mit einem Taxi für einen Passagier, vorausgesetzt, sie sitzen mit geöffneten Fenstern hinten im Taxi. Familienmitglieder, die zusammen anreisen, können zusammen reisen, solange alle hinten sitzen.
Falls du derzeit eine Reise nach Tel Aviv planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Zahlreiche Fluggesellschaften verkehren nach Tel Aviv ohne Zwischenhalt (Dauer ca. 4 Stunden). So hat beispielsweise easyJet eine direkte Fluglinie nach Tel Aviv ab Berlin Schönefeld eingerichtet. Diese ist in der Regel auch die günstigste, wobei du beim Buchen auf zusätzliche Kosten wie Gepäckaufschlag achten solltest. Mit einem Zwischenhalt in Istanbul findest du auch Flüge bei Pegasus Airlines ab Köln und Frankfurt am Main, die preislich mit dem Angebot von easyJet vergleichbar sind. Mit Transavia Airlines, El Al Israel Airlines und Lufthansa kommst du auch ab München direkt nach Tel Aviv, allerdings mit wesentlich höheren Kosten.
Der einzige internationale Flughafen in Tel Aviv – Ben Gurion – ist gleichzeitig Israels größter und wichtigster Airport. Eine sehr einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit des Transports vom Flughafen in die Innenstadt stellen die öffentlichen Züge dar, die sehr regelmäßig verkehren und ca. 13,50 Schekel (etwa 3,50 Euro) oder ca. 21,50 Schekel für Hin- und Rückfahrt kosten. In Tel Aviv halten die Züge an vier Stationen: Tel Aviv University, Savidor Merkaz, Hashalom und Hahagana. Zu beachten ist dabei, dass in Israel kein öffentlicher Transport an Schabbat angeboten wird, d.h. also an Samstagen ein privates Taxi angeheuert werden muss. Diese kosten umgerechnet um die 30 Euro und sind an Schabbat und nachts etwas teurer.
Der Transport in Tel Aviv ist sehr gut ausgebaut, es besteht ein dichtes Netz an Bussen, die von der Firma Dan betrieben werden. Sie sind das günstigste und bequemste Fortbewegungsmittel, weil sie häufig verkehren und eine Einzelfahrt umgerechnet nur etwa 1 Euro kostet, wobei man beim Fahrer auch 10er-Karten für etwa 50 NIS erwerben kann. Bist du an Samstagen unterwegs, so kannst du ausschließlich mit den sogenannten Sheruts, den Sammeltaxis fahren, die entlang der Buslinien verkehren, allerdings nur per Handzeichen zum Einsteigen und auf Zuruf zum Ausstieg anhalten. Eine Fahrt kostet dabei maximal 10 Schekel.
Sehr einfach ist die Fortbewegung mit dem Fahrrad oder zu Fuß, letzteres vor allem in der Altstadt. Für ca. 40 Euro pro Tag kann man sich ein normales Fahrrad oder ein E-Bike mieten, um flexibel auf eigene Faust die Stadt und die schönen Strandpromenaden zu erkunden.
Auch mit Taxi ist es einfach und relativ günstig, in Tel Aviv voran zu kommen. Man sollte den Preis allerdings vorher verhandeln bzw. darauf bestehen, dass das Taxameter angestellt wird.
Für die Einreise nach Israel benötigt man einen noch 6 Monate über die Reisedauer hinaus gültigen Reisepass. Ein Ausweis reicht für Tel Aviv also nicht aus. Darüber hinaus benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum für Tel Aviv, wenn sie sich nicht länger als 3 Monate im Land aufhalten und nach dem 01.01.1928 geboren sind. Einen Reisepass müssen auch Kinder für Tel Aviv dabei haben – Einträge im Pass eines Elternteils sind seit 2012 nicht mehr zulässig. Bei der Einreise erhält man am Flughafen Ben Gurion die Einreisekarte „Border Control Clearance“, die bis zur Ausreise aufzubewahren ist, da sie den Stempel im Pass ersetzt.Letzte Überprüfung der Informationen am 04. 06. 2017.
Auf keinen Fall sollte man sich die Strände und Strandpromenaden entgehen lassen. Über die Promenade erreicht man auch Alt-Jaffa, das zahlreiche historische Attraktionen bereithält, beispielsweise einen traditionellen Flohmarkt, interessante Architektur oder auch den alten Hafen.
Ja, du brauchst einen Stecker-Adapter des Typs H, denn nicht immer sind die Steckdosen mit deutschen Doppelsteckern kompatibel.
Die Kleinkriminalität ist hier niedriger als in Deutschland. Angesichts der aktuellen Sicherheitslage wird aber dazu geraten, Menschenansammlungen zu meiden. Gewarnt wird außerdem vor starken Strömungen im Meer: Badende sollten sich in Strandnähe aufhalten und nur an bewachten Küstenabschnitten schwimmen.
In Israel gibt es den Neuen Israelischen Schekel (ILS oder NIS). Du kannst ihn am Flughafen, in Banken und Geldwechselstuben erwerben: Kurse vergleichen lohnt sich. Da in Geschäften selten Karten akzeptiert werden, solltest du genug Bargeld mit dir führen.
Trinkgeld wird in der Regel nur bei Zufriedenheit gegeben. In Cafés, Restaurants und Hotels sind 10-15 % üblich.
Theoretisch ja, allerdings ist es stark mit Chlor versetzt, sodass man sicherheitshalber auf abgefülltes Wasser zurückgreifen sollte.