Nebensaison | Juli | Günstigster Reisezeitraum |
Hochsaison | Juni | Teuerster Reisezeitraum |
40% | Preisrückgang (erwartet) | |
22% | Preisanstieg (erwartet) |
Preis | 45 € – 97 € |
---|
Günstigster Wochentag | Montag | ist der günstigste Wochentag für eine Buchung |
Teuerster Wochentag | Donnerstag | ist der teuerste Wochentag für eine Buchung |
81 € | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt | |
73 € | kostet ein Hotel für eine Übernachtung an diesem Tag im Durchschnitt |
Beste Zeit zum Buchen | Der günstigste Zeitpunkt für eine Hotelbuchung in Magdeburg ist: 3 Sterne, 66 Tage vorher. |
1-2 Stern | 54 € – 69 € | |
---|---|---|
3 Stern | 60 € – 67 € | |
4-5 Stern | 69 € – 81 € |
Günstigster Hotelpreis | 37 € |
---|---|
Beliebtestes Hotel (5 Sterne) | Speicher 21, Studio-Apartment |
Hotels in Flughafennähe | 3652 |
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer | 7 Tage |
Der Elbauenpark gehört zu den Highlights der Stadt, die auch für einen kleinen Geldbeutel erschwinglich sind. Der Eintritt kostet im Sommer nur 3 € und ist im Winter sogar kostenlos. In diesem Park gibt es eine ganze Reihe an Attraktionen, etwa den Jahrtausendturm, dessen interaktive, stark naturwissenschaftlich geprägte Ausstellung von der Hochkultur Ägyptens bis in die heutige Zeit führt. Außerdem befinden sich dort ein Schmetterlingshaus, ein Irrgarten, eine Seebühne und ein Kletterfelsen, von dessen Gipfel aus man das Damwild im Park bewundern kann.
Die günstigsten Zimmer für eine Übernachtung in Magdeburg kosten ab circa 50 €, wobei du allerdings Abstriche im Komfort und eine größere Entfernung zum Stadtzentrum in Kauf nehmen musst. Für etwas mehr Geld (zwischen 60 und 80 €) kannst du deutlich zentraler übernachten. Für die 4-Sterne-Hotels der gehobenen Kategorie wirst du etwa 80 bis 100 € ausgeben.
In Magdeburg gibt es verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, die hauptsächlich von den Magdeburger Verkehrsbetrieben (MVB) zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Bussen und Straßenbahnen sowie regionale Züge. Ein beliebtes alternatives Verkehrsmittel ist in Magdeburg das Fahrrad. Die Stadt verfügt über zahlreiche Radwege und kann bequem auf dem Zweirad erobert werden.
Verpassen solltest du auf keinen Fall den imposanten Magdeburger Dom, den Bischofssitz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Neben dem Elbauenpark, den die Stadt der Bundesgartenschau 1999 zu verdanken hat, ist auch das Hundertwasserhaus „Die grüne Zitadelle“ einen Besuch wert. Dort werden Führungen angeboten, und es gibt ein nettes kleines Café. Auf einem alten Industriegelände, der so genannten „Aerosol-Arena“, kannst du Straßenkunst einmal von einer anderen Seite entdecken, denn hier wurden die Gebäude von wirklich talentierten Graffitikünstlern verschönert.
Wenn du noch mehr architektonische Sehenswürdigkeiten erleben möchtest, solltest du eine Fahrt entlang der „Straße der Romanik“ unternehmen, die nicht nur durch Magdeburg führt. Sie verbindet eine große Zahl an mitteldeutschen Kirchen, Burgen und Schlössern. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den Magdeburger Zoo, der unweit des Neustädter Sees liegt. Die Highlights dort sind das Primatenhaus, die Madagaskaranlage und die Savannenanlage „AFRICAMBO“. Der Eintritt ist für Kinder frei, und es gibt auch eine besonders günstige Abendkarte für etwa 4 €.
Parken ist in Magdeburg vergleichsweise einfach. Ein Parkleitsystem hilft dir, stets eine freie Parkmöglichkeit in einem Parkhaus oder auf einem Parkplatz zu finden, wenn du dein Auto nicht am Straßenrand abstellen willst. Die Parkgebühren können in vielen Fällen mit dem Handy bezahlt werden. Sie variieren zwischen kostenlos und 1 € für 30 Minuten.
2-Sterne-Hotels
Günstigste Option 35 €
Durchschnittlich 60 €
Teuerste Option 79 €
2-Sterne-Hotels suchenDie besten Preise, die von momondo-Nutzer*innen in den letzten 24 Stunden gefunden wurden.
Magdeburg hat sich seit der Deutschen Wiedervereinigung stark gewandelt. Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt zählt heute rund 230.000 Einwohner und gilt als grüne und quirlige Stadt. Magdeburg hat auch eine große Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt, schon durch seine Lage an der Elbe sowie am Mittelland- und am Elbe-Havel-Kanal.
Da Magdeburg sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch im Zweiten Weltkrieg stark zerstört worden ist, gibt es nur noch eine begrenzte Zahl an sehr alten und historisch bedeutsamen Gebäuden in der Innenstadt. Im Bereich des Zentrums gibt es günstige Hotels in Magdeburg, wie das „Hotel Ratswaage“, das ab etwa 70 € pro Nacht im Doppelzimmer gebucht werden kann. Ebenfalls erschwinglich ist das „IntercityHotel“ mit Preisen ab rund 65 € pro Nacht in der Nähe des Hauptbahnhofs. Ein preiswertes und dennoch zentral gelegenes Hotel ist das „Motel One“ mit Zimmern ab ca. 80 € pro Nacht. Es liegt ganz in der Nähe des Doms, der als Wahrzeichen Magdeburgs eine große Rolle spielt.
Wenn du das Nachtleben in Magdeburg genießen willst, dann solltest du dich in der Nähe des Hasselbachplatzes südlich der Innenstadt einquartieren. In diesem Areal befinden sich viele renovierte und sanierte Gründerbauten. Weitere billige Hotels in Magdeburg sind die „City Pension Magdeburg“ (ab ca. 60 € pro Nacht) sowie die etwas außerhalb gelegenen Häuser „Löwenhof“ und „Am Flughafen“, die beide für etwa 50 € pro Nacht zu buchen sind.
Neben Hannover gilt Magdeburg seit der Bundesgartenschau 1999 als eine der Städte Deutschlands mit dem größten Grünflächenanteil. Von der Ausstellung ist vor allem der Elbauenpark erhalten geblieben. Trotz teilweise fataler städtebaulicher Maßnahmen in der Zeit vor der Wende gibt es viel Schönes in der Stadt zu entdecken.
Ein Beispiel dafür ist das Kloster Unserer lieben Frauen, das mitten in der Altstadt liegt und eines der wichtigsten Bauwerke der Romanik in Deutschland darstellt. Entlang der Elbe befinden sich weitere Attraktionen wie die Johanniskirche, die Schiffsmühle am Petriförder und der Rotehornpark.
Ebenfalls interessant ist das sogenannte Wasserstraßenkreuz, das in seiner heutigen Form seit 2003 existiert. Zentrales Element ist dabei die sogenannte Trogbrücke, die aber nicht dem Fußgänger-, Auto- oder Bahnverkehr dient, sondern den Mittellandkanal über die Elbe hinwegführt. Sehenswert sind auch die Gruson-Gewächshäuser mit ihrer exotischen Pflanzensammlung.
Die wichtigsten Veranstaltungen für die Besucher Magdeburgs sind das Ballonglühen im Elbauenpark, das Historienspektakel sowie die Open-Air-Konzerte Klassik im Grünen und Jazz im Park. Außerdem bietet das angesehene Schauspielhaus verschiedene Highlights für deinen Besuch.
Durchschnittlich buchen Besucher von Magdeburg für einen Zeitraum von 7 Nächten.
Zimmerpreise für Hotels in Magdeburg hängen von unterschiedlichen Faktoren wie der Sternebewertung, der Lage und der Nachfrage ab. In der Regel kostet ein Zimmer etwa 68 € pro Nacht.
Juli ist der günstigste Monat, um ein Hotel in Magdeburg zu buchen. Die Preise können etwa 41% günstiger sein als in anderen, beliebteren Monaten. Die beste Zeit also, dir ein gutes Angebot zu sichern.
Hotelzimmer in Magdeburg sind an einem Sonntag in der Regel am günstigsten. Am Mittwoch zählst du hingegen am meisten.
Für eine Übernachtung in einem Hostel in Magdeburg zahlst du in etwa 53 € pro Person. Diese Preise basieren auf den Übernachtungsraten für Hostels und Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen. Hostels sind eine günstige Alternative. In der Regel zahlst du 14 € weniger als für eine Übernachtung in einem Hotel in Magdeburg.
Wenn du im Februar in einem Hotel in Magdeburg übernachten möchtest, hilft es dir vielleicht zu wissen, dass die Durchschnittstemperatur 0 °C beträgt und etwas Schnee mit 20 mm Niederschlag erwartet wird.
Es gibt 80 Ferienunterkünfte in Magdeburg, wovon Limehome Magdeburg Hasselbachplatz bei den Nutzer*innen von momondo am beliebtesten ist. Finde Angebote für Ferienunterkünfte in Magdeburg.
Hotel Elbrivera Alt Prester
Alt Prester 102, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Privatunterkunft Aaron
Zur Hubbrücke 3, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Lowenhof
Halberstädter Chaussee 19, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Kleines Zuhause
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Hotel Alento im Deutschen Haus
Halberstädter Chaussee 123, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Pension Lara
16A Werner-von-Siemens-Ring, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
City Apartments Magdeburg
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Hotel Am Sudenburger Hof
Wolfenbütteler Str. 67, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Abc-Monteurzimmer
Wernigerröderstraße 57 Hinterhaus, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Pension - A2 Rothensee / Magdeburg
58 August-Bebel-Damm, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Das Elb Boardinghouse Hotel Restaurant
Seilerweg 19, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Pension Alex Magdeburg
96 Alt Salbke, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
sommer-zimmervermietung
13 Untere Siedlung, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
N-City
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Haus Schmeile
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Speicher 21 Apartments
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Pension Westerhüsen
Sohlener Straße 2, Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Das Buchen einer Unterkunft oder eines Hotels in Magdeburg ist mit momondo ganz einfach. Unser Dienst lässt sich kostenfrei nutzen und es gibt keine versteckten Kosten oder Gebühren. momondo vergleicht Hunderte von Website für Hotels- und Unterkunftsoptionen in Magdeburg an einem Ort.
momondo ermöglicht dir durch Filter und Verfeinerung deiner Suche, eine tolle Unterkunft in Magdeburg zu finden. Du kannst nach Preis, Lage, Ausstattung, Gästebewertungen und mehr filtern.