momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Wassertor. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 67 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Wassertor sind normalerweise 7 % günstiger als der Durchschnitt in Wismar, der bei 72 € liegt.
Nachstehend findest du die 12 von unseren Nutzern empfohlenen Hotels in Wismar der Nähe von Wilsmer Market Square. Der Durschschnittspreis in der Nähe von Wilsmer Market Square beträgt 67 € pro Nacht, wobei Preise aufgrund verschiedener Faktoren schwanken können, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Wilsmer Market Square sind normalerweise 7 % günstiger als der Durchschnitt in Wismar, der bei 72 € liegt.
Nachstehend findest du die 12 von unseren Nutzern empfohlenen Hotels in Wismar der Nähe von Hinter Dem Rathaus Gallery. Der Durschschnittspreis in der Nähe von Hinter Dem Rathaus Gallery beträgt 67 € pro Nacht, wobei Preise aufgrund verschiedener Faktoren schwanken können, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Hinter Dem Rathaus Gallery sind normalerweise 7 % günstiger als der Durchschnitt in Wismar, der bei 72 € liegt.
Nebensaison
|
Januar |
Hochsaison
|
Juli |
Günstigster Reisezeitraum
32 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
25 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
60 € - 115 €
|
Teuerster Wochentag
|
Samstag |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
90 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
87 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Wismar sind: 1-2 Sterne, 39 Tage vorher. 3 Sterne, 40 Tage vorher. 4-5 Sterne, 79 Tage vorher. |
1-2 Stern
|
56 € - 68 €
|
3 Stern
|
72 € - 79 €
|
4-5 Stern
|
81 € - 106 €
|
In der Marienkirche, von der nur noch ein Turm und die Außenmauern stehen, wird eine kostenlose Turmführung angeboten. Von oben kannst du nicht nur eine großartige Aussicht genießen, sondern du erfährst auch viel über die Geschichte Wismars und der Kirche. Ebenfalls kostenlos zu besichtigen sind die Georgenkirche, die Nikolaikirche und die Heiligen-Geist-Kirche. Architektonische Highlights sind der Fürstenhof (heute Sitz des Amtsgerichts), das neoklassizistische Rathaus, das Bürgerhaus „Alter Schwede“ und das Haus „Zum Weinberg“, in dem sich eine Weinhandlung befindet.
Den Alten Hafen musst du dir in Wismar unbedingt ansehen, genauso wie den Alten Wasserturm. Der Marktplatz der Stadt gehört zu den größten im gesamten norddeutschen Raum und ist Mittelpunkt verschiedenster Veranstaltungen. Für den, der mehr über den Welterbestatus der Altstadt von Wismar erfahren will, lohnt sich ein Besuch im Welt-Erbe-Haus, dem dritten seiner Art nach Regensburg und Stralsund.
Wenn du in Wismar bist, solltest du nicht darauf verzichten, fangfrischen Fisch zu essen. Dieser wird zum Beispiel im „Oberdeck in der Seeperle“ auf höchstem Niveau serviert. In kultureller Hinsicht sehr zu empfehlen sind die Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters, die regelmäßig in der Kirche St. Georgen stattfinden. Für Kinder bieten sich die Spieltenne in der Bauernscheune (der größte überdachte Spielplatz Wismars) oder der Indoor-Spielplatz „Mumpitz“ an. Sportlich Aktive können in der Wismarer Bucht verschiedene Wassersportarten betreiben.
Übernachtungen für den kleinen Geldbeutel gibt es in Wismar ab etwa 60 €, und selbst 4-Sterne-Hotel können schon ab 90 € pro Nacht gebucht werden. Ein Luxusaufenthalt mit Wellness und Spa ist ab etwa 120 € pro Nacht zu haben.
In Nordwestmecklenburg betreibt das Unternehmen „Nahbus“ sechs Stadtbuslinien und sechs regionale Busverbindungen als öffentliche Verkehrsmittel. Eine Einzelfahrt innerhalb des Stadtgebiets kostet nur 2 € (oder 1,60 € bei der Nutzung einer Zehnerkarte), und auch ein Tagesticket gibt es bereits ab knapp 6 € (für 2 Personen circa 8 €). Im eher flachen Mecklenburg-Vorpommern sind auch Fahrräder für den Transport beliebt, zumal man damit günstige Touren ins Umland unternehmen kann.
Die Situation in Bezug auf Parkplätze ist in Wismar vergleichsweise gut. Die Parkmöglichkeiten am Rande der Altstadt sind in ein zeitgemäßes Parkleitsystem integriert, das dich schnell zu deinem Wunschparkplatz bringt. Von dort aus sind die zentralen Sehenswürdigkeiten in der Regel bequem zu erreichen. Die Parkgebühren betragen 1 bis 2 € pro Stunde, wobei auch günstige Tagesparkplätze zu Tarifen von 1 bis 5 € zur Verfügung stehen. In den Tiefgaragen gelten etwas abweichende Gebühren.
Die Hafenstadt Wismar wird von ihrer Lage direkt an der Ostsee geprägt. Die Insel Poel schützt die Wismarbucht, an deren Ende der Alte Hafen liegt. Dieser bildet zusammen mit der Altstadt das Zentrum der Stadt, in dem viele gefragte Hotels in Wismar zu finden sind. Sie werden von solchen Reisenden bevorzugt, die gern mitten im Herzen einer Stadt wohnen.
Auch wer zum Shoppen in die Hansestadt kommt, wünscht sich meist ein Hotel in zentraler Lage. Ein interessanter Fakt am Rande ist, dass das erste Karstadt-Kaufhaus 1881 in Wismar eröffnet wurde.
In der Innenstadt gibt es ebenfalls günstige Hotels in Wismar, wie das „Altstadt Hotel Wismar“ ab knapp 60 € pro Nacht oder das „Hotel am Alten Hafen“ ab 75 € pro Nacht. Wenn du dir etwas mehr Komfort wünschst, muss das nicht viel teurer sein. So gibt es die Übernachtung im 4-Sterne Hotel „Stadthotel Stern“ schon für um die 90 €, und auch das „Hotel Reuterhaus“ ist mit circa 100 € pro Nacht nur unwesentlich teurer. Beide liegen in der Nähe des Markts.
Zu den billigen Hotels in Wismar in der Nähe des Theaters gehört das „Hotel Bertramshof“ für etwa 70 € pro Nacht. Im selben Viertel liegt auch das „WONNEMAR Resort-Hotel“, das vor allem durch einen großen Sauna- und Wellnessbereich begeistert. Dieser kann gegen Gebühr auch von hotelfremden Gästen genutzt werden.
Wismar ist eine Stadt an der Ostseeküste im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, die wie Hamburg zur Hanse gehörte.
2002 wurde die Wismarer Altstadt in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen, weil sie einen Grundriss und viele Gebäude aus der Blütezeit der Hanse besitzt. Nur hier gibt es noch einen im Mittelalter künstlich angelegten Zufluss zum Hafenbecken, die so genannte „Grube“.
Auch das Hafenbecken des Alten Hafens stammt aus dieser Zeit, und die wichtigsten markanten Backsteinkirchen, wie beispielsweise St. Marien, zeugen vom Sakralbau vergangener Tage. Die Hotels im Stadtzentrum sind sehr gefragt, weil man dort direkt im mittelalterlichen Stadtkern untergebracht ist und sich in die Blütezeit der Hanse zurückversetzen kann.
Trotz ihres besonderen Status und der mehr als 800 Jahre umfassenden Geschichte ist Wismar bis heute eine sehr lebendige Stadt, in der es viel zu entdecken gibt. Auch das Nachtleben kommt hier keinesfalls zu kurz.
Besondere Veranstaltungen sind die so genannten Wismarer Hafentage im Juni und das Schwedenfest im August. Beim Hafenfest handelt es sich um einen bunten Kunst- und Handwerksmarkt, der auch von sportlichen Wettkämpfen, zum Beispiel einem Drachenbootrennen, begleitet wird.
Das Schwedenfest soll dagegen an die lange Zugehörigkeit der Stadt zum Königreich Schweden erinnern und umfasst ein historisches Heerlager mit Volksfest im Bereich zwischen der Altstadt und dem Alten Hafen. Bist du zu dieser Zeit in der Stadt, solltest du diese Highlights nicht entgehen lassen!
Der durchschnittliche Aufenthalt in Wismar beträgt 2 Nächte.
In der Regel liegen die Zimmerpreise für ein Hotel in Wismar bei etwa 79 € pro Nacht; der tatsächliche Preis hängt jedoch stark von der Saison, der Lage oder der Einrichtung des Hotels ab.
Im Januar sind die Hotelpreise am günstigsten und bieten die somit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Hotel in Wismar. Im Vergleich zu anderen Zeiträumen ist der Zimmerpreis jetzt etwa 32% günstiger.
An einem Samstag findest du gewöhnlich die günstigen Zimmerpreise für dein Hotel in Wismar. Den höchsten Preis zahlst du hingegen in der Regel an einem Freitag.
72 € ist der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung in einem Hostel bzw. einem Hotel mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen in Wismar. Bei einer Buchung in einem Hostel kannst du im Vergleich zu einem Hotel in Wismar etwa 6 € sparen.