Bergen ist wie die anderen Städte in Norwegen durch maritimes Klima geprägt. Dies ist auch der Grund dafür, dass es hier sehr häufig regnet. Angemessenes Reisewetter hast du deshalb im Sommer, weshalb du Flüge nach Bergen zwischen Juni und August buchen solltest. Im Juli und August erreicht das Thermometer selten mal 20 °C. Weil dies die Hauptsaison für eine Reise nach Bergen ist, findest du dann etwas teurere Flugangebote. Auch im September hast du noch milde 15 °C und kannst mit billigen Flügen nach Bergen rechnen. Wem das Wetter nichts anhaben kann, der sollte die Chance ergreifen und die vielen Winteraktivitäten in Bergen genießen. Im Dezember verwandelt sich die Stadt in ein Wintermärchen, auch wenn dann durchschnittlich nur 3 °C herrschen. Hin- und Rückflüge gibt es in der ersten Monatshälfte noch zu günstigen Preisen.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Bergen, Hordaland war ab Stockholm für 47 €. Das ist 85 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Bergen, Hordaland. Um den günstigsten Preis nach Bergen, Hordaland aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Bergen, Hordaland zufliegen ist in der Regel März. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 166 €. Wenn du Bergen, Hordaland nicht im März besuchen möchtest, dann solltest du bis Februar warten von Deutschland zu fliegen. Flugpreise sind auch günstig und kosten ungefähr 173 €.
Günstige Flüge nach Bergen, Hordaland von Deutschland kannst du häufig 60 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Bergen, Hordaland ungefähr 197 € wenn du 60 im Voraus buchst. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 113 € gefunden.
Basierend auf unseren Daten ist es am günstigsten Donnerstag von Deutschland nach Bergen, Hordaland zu fliegen. Die günstigsten Preise liegen bei einem Flug Donnerstag gefunden wurde, dann bei ungefähr 195 €. Preise können allerdings auf Grund der Flugroute oder ob du Inland oder International fliegst, variieren. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Sonntag zu reisen, wenn Tickets ungefähr 235 € kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Bergen, Hordaland.
Es ist am günstigsten am Mittag nach Bergen, Hordaland von Deutschland zu fliegen. momondo Nutzer haben am Mittag Flüge für nur 193 € gefunden. Am Abend sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 204 €.
Stord Flughafen, Førde Flughafen, Haugesund Flughafen, Sogndal Flughafen oder Floro Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Bergen, Hordaland möglich.
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Bergen, Hordaland ist normalerweise Stord Flughafen mit einem Durchschnittspreis von 213 €/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Norwegen auch Reisen nach Bergen, Hordaland ein. Einreisebeschränkungen
Norwegen hat die Einreisebeschränkungen für Personen mit Wohnsitz in Ländern des Schengen-Raums, der EU oder des EWR mit einem akzeptablen Infektionsgrad aufgehoben. Dies bedeutet, dass Einwohner dieser Länder bei ihrer Ankunft in Norwegen nicht unter Quarantäne gestellt werden. Staatsangehörige dieser Länder können weiterhin aus anderen Gebieten nach Norwegen reisen, wenn sie in Norwegen wohnen, arbeiten oder Eigentum haben. Reisende, die nicht in den oben genannten Ländern ansässig sind, dürfen nur aus bestimmten Gründen nach Norwegen reisen, beispielsweise um in Norwegen zu arbeiten oder zu studieren, sofern die Arbeit unmittelbar bevorsteht. Um einreisen zu können, müssen sie eine Kopie eines Arbeitsvertrags mitbringen. Wenn Reisende nach Norwegen kommen, um an einem vorübergehenden Auftrag zu arbeiten, sollten sie dies auch nachweisen. Wer zur Arbeit oder zum Studium nach Norwegen kommt, muss die Quarantänebestimmungen befolgen. Ab dem 1. Januar werden britische Staatsangehörige nicht mehr als EU-/EWR-Staatsangehörige eingestuft und dürfen nicht mehr nach Norwegen einreisen, mit Ausnahme von Personen, die in einem anderen EU-/EWR-Land ansässig sind oder ein unmittelbares Familienmitglied eines norwegischen Bewohners sind. Weitere Informationen zu diesen Ausnahmen finden Reisende auf der UDI-Website.
EinreisebestimmungenDie Einreise ist für die meisten anderen Reisenden, die nicht Staatsangehörige oder Einwohner des Schengen-Raums, der EU oder des EWR sind, beschränkt. Alle Reisenden aus Hochrisikoländern müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor Ankunft ausgestellt wurde. Reisende müssen für den Zeitraum des beabsichtigten Aufenthalts über eine bestätigte Quarantäneunterkunft verfügen. Seit dem 2. Januar hat Norwegen allen Reisenden obligatorische COVID-19-Tests auferlegt. Der Test ist auch für norwegische Staatsbürger obligatorisch. Der Test muss so bald wie möglich und spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft am Flughafen oder an anderen Grenzstationen durchgeführt werden. Ist dies nicht möglich, muss sich der Reisende an die örtliche Gemeinde oder ein anderes Testzentrum wenden, um Tests zu arrangieren. Das Testen ist kostenlos. Es gibt einige Ausnahmen von obligatorischen Tests, darunter Kinder unter 12 Jahren, Personal mit kritischen sozialen Funktionen, Grenzgänger, Fernfahrer und Diplomaten.
QuarantänebestimmungenReisende, die aus Hochrisikoländern nach Norwegen kommen, unterliegen einer 10-tägigen Quarantäne. Die Liste der Bereiche mit hohem Risiko wird aktualisiert und ist hier zu finden. Reisende dürfen erst nach einem Aufenthalt in Quarantäne in anderen Teilen Norwegens nach Spitzbergen reisen.
TransitvorschriftenNichtansässige können weiterhin über norwegische Flughäfen fliegen, solange sich das endgültige Ziel nicht in Norwegen befindet.
Falls du derzeit eine Reise nach Bergen, Hordaland planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Es gibt einen direkten Flug nach Bergen ab München mit der norwegischen Airline Widerøe. Die Flugdauer beträgt ungefähr 2 Stunden und 20 Min. Die meisten günstigen Flüge nach Bergen sind jedoch mit einem Zwischenstopp verbunden. Ab Berlin fliegst du beispielsweise mit KLM Royal Dutch Airlines über Amsterdam. Die Flugzeit beträgt in diesem Falle 3 Stunden, wobei der Zwischenaufenthalt nicht einberechnet ist. Achte bei der Flugbuchung darauf, dass Aufgabegepäck und andere Leistungen meist extra gebucht werden müssen.
Am günstigsten kommst du nach Bergen mit der Bybanen der Bergen City Rail. Der Zug braucht ca. 45 Min. bis zum Zentrum und kostet für Erwachsene nur 38 NOK (3,95 EUR). Schneller geht es mit dem Bus Flybussen, der allerdings 105 NOK (11 EUR) im Online-Vorverkauf kostet.
Die Altstadt von Bergen ist klein und kann gut zu Fuß erkundet werden. Es gibt Busse und die Bergen Light Rail in der Region, die du sogar kostenlos nutzen kannst, wenn du eine Bergen Card kaufst. Sie kostet 260 NOK (27 EUR) für einen Tag. Einzeltickets kannst du aber auch an Automaten, in vielen Kiosken und für die Busse auch beim Fahrer erwerben. Im Vorverkauf kostet das Einzelticket für eine Zone 38 NOK (3,95 EUR) für Erwachsene.
Reisende aus den Schengen-Ländern, zu denen auch Deutschland gehört, brauchen kein Visum, um nach Norwegen einzureisen. Wenn du deine Flüge nach Bergen hast, kannst du mit einem gültigen Personalausweis nach Bergen fliegen – ein Reisepass ist nicht unbedingt notwendig.
Eine Sehenswürdigkeit, die du auf vielen Postkarten siehst, ist da Hansaviertel Bryggen. Die alten Holzhäuser spiegeln sich im Wasser und laden zum Flanieren ein, denn heute befinden sich darin Galerien, Cafés, Restaurants und Shops. Mehr über das Leben der norwegischen Hanse erfährst du im Hanseatischen Museum.
Eine Fahrt mit der Standseilbahn wird die Kleinen sicher in Staunen versetzen: Auf dem Weg zum Berg Floyen gibt es eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Wasser. Im VilVite Wissenszentrum in Bergen kann spielerisch Neues gelernt werden. Über 100 Installationen und Experimente erwarten euch in der Dauerausstellung.
Eine Gepäckversicherung lohnt sich nur, wenn du mit Aufgabegepäck verreist.
Überall im Land und auch in Bergen kannst du Leitungswasser bedenkenlos trinken.
In Norwegen ist es wegen der höheren Preise nicht üblich, Trinkgeld zu geben. Es ist aber in Ordnung, wenn du den Betrag auf eine volle Summe rundest.
Bergens großes Shoppingviertel befindet sich in der Nähe des Festplassen. In Stadtmitte gibt es viele Gassen, die nur für Fußgänger zugänglich und von diversen Boutiquen gesäumt sind. Vintageläden, Kunsthandwerker und andere ungewöhnliche Shoppingerlebnisse erwarten dich hier. Es gibt aber auch Einkaufsmöglichkeiten außerhalb des Zentrums, z. B. in Lagunenparken. Zahlreiche Mode- und andere Geschäfte haben sich hier niedergelassen. (Preise überprüft am 22/07/2019).