Die Stadt Tromsø liegt hoch im Norden Norwegens und verfügt daher über ein ganzjährig kühles Klima. In den Wintermonaten kann es schnell bis -20 °C und kälter werden, daher solltest du bei einer Reise daran denken, genügend warme Kleidung einzupacken. Die meisten Touristen buchen ihren Flug nach Tromsø in den düsteren Wintermonaten, denn dann gibt es beinahe täglich Nordlichter zu sehen, die flackernd den Nachthimmel erleuchten. Zwischen Ende Oktober und März ist die Wahrscheinlichkeit, dieses Naturschauspiel mitzuerleben, besonders hoch. Über die Feiertage im Dezember können Preise für Unterkünfte und Flugtickets nach Tromsø dementsprechend hoch ausfallen.
Auch in den milderen Sommermonaten zwischen April und Anfang August ist der Norden Norwegens aufgrund der wilden Schönheit seiner Landschaften ein beliebtes Reiseziel. Wer es etwas ruhiger mag, kann in der Nebensaison nach Tromsø reisen. Diese dauert in der Regel von September bis Mitte Dezember. In dieser Zeit hast du bereits die Gelegenheit, Nordlichter zu beobachten, musst dir die Stadt aber nicht mit zahlreichen anderen Touristen teilen. Die Flugpreise sind je nach Saison und Airline unterschiedlich, aber immer relativ günstig.
18 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Tromsø auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Danzig und ist 95 % günstiger als die meisten Flüge nach Tromsø. Um den günstigsten Preis nach Tromsø aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist November der günstigste Monat von Deutschland nach Tromsø zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 205 €. Wenn du im November nicht nach Tromsø reisen kannst, dann ist Oktober eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach Tromsø liegen im Oktober im Durchschnitt bei 238 €.
Am häufigsten finden Reisende 60 Tage vor Abflug die günstigsten Flugpreise. Preise liegen zu diesem Zeitpunkt bei ungefähr 292 €. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Tromsø von Deutschland für nur 121 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Tromsø ist Mittwoch. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 215 €. Flüge von Deutschland nach Tromsø kosten an einem Samstag ungefähr 304 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Vormittag nach Tromsø zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 264 €. Am Abend sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 297 €.
Bei Flügen nach Tromsø sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Bardufoss Flughafen (68 km vom Tromsø Stadtzentrum entfernt), Sørkjosen Flughafen (79 km vom Tromsø Stadtzentrum entfernt), Andenes Flughafen (116 km vom Tromsø Stadtzentrum entfernt), Hasvik Flughafen (152 km vom Tromsø Stadtzentrum entfernt) oder Narvik Evenes Flughafen (157 km vom Tromsø Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Narvik Evenes Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 285 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Tromsø. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Norwegen auch Reisen nach Tromsø ein. Einreisebeschränkungen
Norwegen hat die Einreisebeschränkungen für Personen mit Wohnsitz in Ländern des Schengen-Raums, der EU oder des EWR mit einem akzeptablen Infektionsgrad aufgehoben. Dies bedeutet, dass Einwohner dieser Länder bei ihrer Ankunft in Norwegen nicht unter Quarantäne gestellt werden. Staatsangehörige dieser Länder können weiterhin aus anderen Gebieten nach Norwegen reisen, wenn sie in Norwegen wohnen, arbeiten oder Eigentum haben. Reisende, die nicht in den oben genannten Ländern ansässig sind, dürfen nur aus bestimmten Gründen nach Norwegen reisen, beispielsweise um in Norwegen zu arbeiten oder zu studieren, sofern die Arbeit unmittelbar bevorsteht. Um einreisen zu können, müssen sie eine Kopie eines Arbeitsvertrags mitbringen. Wenn Reisende nach Norwegen kommen, um an einem vorübergehenden Auftrag zu arbeiten, sollten sie dies auch nachweisen. Wer zur Arbeit oder zum Studium nach Norwegen kommt, muss die Quarantänebestimmungen befolgen. Ab dem 1. Januar werden britische Staatsangehörige nicht mehr als EU-/EWR-Staatsangehörige eingestuft und dürfen nicht mehr nach Norwegen einreisen, mit Ausnahme von Personen, die in einem anderen EU-/EWR-Land ansässig sind oder ein unmittelbares Familienmitglied eines norwegischen Bewohners sind. Weitere Informationen zu diesen Ausnahmen finden Reisende auf der UDI-Website.
EinreisebestimmungenDie Einreise ist für die meisten anderen Reisenden, die nicht Staatsangehörige oder Einwohner des Schengen-Raums, der EU oder des EWR sind, beschränkt. Alle Reisenden aus Hochrisikoländern müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor Ankunft ausgestellt wurde. Reisende müssen für den Zeitraum des beabsichtigten Aufenthalts über eine bestätigte Quarantäneunterkunft verfügen. Seit dem 2. Januar hat Norwegen allen Reisenden obligatorische COVID-19-Tests auferlegt. Der Test ist auch für norwegische Staatsbürger obligatorisch. Der Test muss so bald wie möglich und spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft am Flughafen oder an anderen Grenzstationen durchgeführt werden. Ist dies nicht möglich, muss sich der Reisende an die örtliche Gemeinde oder ein anderes Testzentrum wenden, um Tests zu arrangieren. Das Testen ist kostenlos. Es gibt einige Ausnahmen von obligatorischen Tests, darunter Kinder unter 12 Jahren, Personal mit kritischen sozialen Funktionen, Grenzgänger, Fernfahrer und Diplomaten.
QuarantänebestimmungenReisende, die aus Hochrisikoländern nach Norwegen kommen, unterliegen einer 10-tägigen Quarantäne. Die Liste der Bereiche mit hohem Risiko wird aktualisiert und ist hier zu finden. Reisende dürfen erst nach einem Aufenthalt in Quarantäne in anderen Teilen Norwegens nach Spitzbergen reisen.
TransitvorschriftenNichtansässige können weiterhin über norwegische Flughäfen fliegen, solange sich das endgültige Ziel nicht in Norwegen befindet.
Falls du derzeit eine Reise nach Tromsø planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Die günstigsten Flüge nach Tromsø hat oftmals Wizz Air im Angebot. Für wenig Geld startet diese Airline von Hamburg aus nach Norwegen. Etwas teurer, dafür aber schneller, ist Lufthansa unterwegs. Der Direktflug von Frankfurt am Main nach Tromsø benötigt nur eine kurze Flugzeit von nur 3 Stunden 25 Min. Weitere beliebte Fluggesellschaften auf der Strecke sind Norwegian und Wideroe.
Nordwestlich der Innenstadt liegt der Flughafen Langnes auf der ca. 3 km vom Zentrum entfernten Insel Tromsøya. Von dort aus hast du im Anschluss an deinen Flug nach Tromsø die Möglichkeit, die Stadt schnell sowohl mit dem Mietwagen als auch im Taxi zu erreichen. Die Fahrtzeit beträgt nur 10 Min. Eine Taxifahrt kostet 175 NOK (ca. 18 EUR). Sonntags wird ein Aufschlag eingerechnet, so dass Fahrer insgesamt 275 NOK (ca. 30 EUR) für die Strecke verlangen.
Preiswerter bist du mit dem Bus des öffentlichen Nahverkehrs unterwegs. Die Linien 40 und 42 steuern vom Flughafengelände aus für 50 NOK (ca. 5 EUR) die Innenstadt an. Die Haltestelle befindet sich hinter dem Parkhaus P2/Parkterrain P3. Insgesamt ist man mit dem Bus ungefähr 20 Min. unterwegs.
Die günstigste Art und Weise, innerhalb von Tromsø von A nach B zu kommen, ist das regionale Busnetz. Für eine Wochenkarte bezahlt man pro Person 240 NOK (ca. 25 EUR). Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Senioren müssen nur die Hälfte des Preises entrichten. Zwar erstreckt sich das Stadtgebiet auf weiter Fläche, du kannst dich im Zentrum allerdings bequem zu Fuß bewegen.
Wenn du dich während eines längeren Aufenthaltes flexibel in Tromsø und Umgebung fortbewegen möchtest, lohnt es sich, einen Mietwagen auszuleihen.
Theoretisch ist eine Einreise nach Norwegen für deutsche Staatsbürger mit dem Personalausweis möglich. Für einen längeren Aufenthalt solltest du allerdings auch den Reisepass dabeizuhaben. Wer sich nach der Landung des Fluges nach Tromsø länger als drei Monate im Land aufhalten möchte, sollte zwei Wochen nach der Einreise eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis bei der norwegischen Polizei beantragen. Ein Ticket für den Rückflug musst du bei der Einreise nicht vorweisen können.
Nördlich des Polarkreises befindet sich die Stadt Tromsø, die als wunderbarer Ausgangspunkt für Beobachtungen der Nordlichter in Norwegen gilt. Diese stellen gleichzeitig die schönste Sehenswürdigkeit in der Region dar. Darüber hinaus hast du in der City die Möglichkeit, berühmte Bauwerke wie die Eismeerkathedrale oder den Dom zu Tromsø zu besuchen.
Während deiner Reise nach Norwegen lohnt es sich, mit einer Versicherung ausgestattet zu sein, die dir im Falle einer Krankheit die Kosten für Medikamente oder Arztbesuche erstattet. Es ist daher empfehlenswert, zusätzlich zum billigen Flug nach Tromsø eine ausreichend abgedeckte Reiseversicherung zu buchen.
Das Leitungswasser in Tromsø kannst du in der Regel problemlos trinken und zum Zähneputzen oder Abwaschen benutzen. Solltest du empfindlich auf ungewohntes Wasser reagieren, empfiehlt sich auch in Norwegen der Kauf von abgefülltem Flaschenwasser. (Preise überprüft am 21/07/2019).