Brüssel, die Hauptstadt des Königreichs Belgien, ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. In der Stadt ist immer etwas los, das ganze Jahr über finden Konzerte, Ausstellungen und Festivals statt, die eine Vielzahl an Touristen anlocken. Auch das Europaviertel und natürlich all die anderen Brüsseler Sehenswürdigkeiten sind ganzjährige Besuchermagnete, die Flüge nach Brüssel attraktiv machen. Die meisten kommen jedoch von Mai bis September, wenn das Wetter beständiger und wärmer ist. Das schlägt sich natürlich auch auf die Flugpreise nieder. In der Hochsaison können Flüge nach Brüssel verhältnismäßig teuer werden. Da lohnt es sich durchaus, Flüge zu vergleichen, um beim Kauf eines Flugtickets zu sparen. Im Herbst hast du nämlich die Möglichkeit, richtig billige Flüge nach Brüssel zu ergattern. So zahlst du zum Beispiel im Oktober für einen Hin- und Rückflug einen Bruchteil von dem Preis, den du im Hochsommer bezahlen musst.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Brüssel war ab Paris für 7 €. Das ist 97 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Brüssel. Um den günstigsten Preis nach Brüssel aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Brüssel zufliegen ist in der Regel März. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 122 €. Wenn du Brüssel nicht im März besuchen möchtest, dann solltest du bis April warten von Deutschland zu fliegen. Flugpreise sind auch günstig und kosten ungefähr 123 €.
Günstige Flüge nach Brüssel von Deutschland kannst du häufig 60 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Brüssel ungefähr 150 € wenn du 60 im Voraus buchst. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Brüssel von Deutschland für nur 35 € gefunden.
Basierend auf unseren Daten ist es am günstigsten Freitag von Deutschland nach Brüssel zu fliegen. Die günstigsten Preise liegen bei einem Flug Freitag gefunden wurde, dann bei ungefähr 127 €. Preise können allerdings auf Grund der Flugroute oder ob du Inland oder International fliegst, variieren. Der teuerste Tag nach Deutschland zu reisen ist auf Grund von Ferienzeiten und den Business Reisenden Dienstag. Darum kosten Flüge ungefähr 240 €.
Es ist am günstigsten am Mittag nach Brüssel von Deutschland zu fliegen. momondo Nutzer haben am Mittag Flüge für nur 127 € gefunden. Allerdings ist es am Vormittag am teuersten nach Brüssel zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 196 €.
Während der warmen Monate sind in der Umgebung von Brüssel besonders Parks wie Jubilee Park für längere Spaziergänge mit der Familie und Tieren beliebt. Wenn sich das nach genau deinem Ding anhört, ist ein Flug nach Brüssel im Mai, Juni oder Juli zu empfehlen.
Bei Flügen nach Brüssel sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Antwerpen Flughafen (38 km vom Brüssel Stadtzentrum entfernt), Brüssel Charleroi Flughafen (44 km vom Brüssel Stadtzentrum entfernt), Lüttich Liege Flughafen (81 km vom Brüssel Stadtzentrum entfernt) oder Ostende-Brügge Flughafen (110 km vom Brüssel Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Mit einem Durchschnittspreis von 162 € pro Person ist Brüssel Charleroi Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Brüssel. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Belgien auch Reisen nach Brüssel ein. Einreisebeschränkungen
Belgien hat die Einreise aller Reisenden beschränkt, die nicht aus den EWR-Mitgliedstaaten oder der Schweiz anreisen. Staatsangehörige, ständige Einwohner und Inhaber eines Langzeitvisums aus den EWR-Mitgliedstaaten, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich sowie deren Familienangehörige können weiterhin von außerhalb dieser Länder nach Belgien einreisen, müssen sich jedoch bei ihrer Ankunft 14 Tage lang selbst isolieren. Seit dem 1. Januar werden britische Staatsangehörige nicht mehr als EU-/EWR-Staatsangehörige eingestuft und dürfen nicht mehr nach Belgien einreisen. Grundlegende Reisen sind weiterhin gestattet. Diese Einschränkungen gelten nicht für britische Staatsangehörige, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Belgien haben. Sie dürfen wieder in das Land einreisen, müssen jedoch einen Wohnsitznachweis vorlegen. Reisende aus Australien, Japan, Südkorea, Neuseeland, Ruanda, Singapur, Thailand oder Uruguay dürfen ebenfalls nach Belgien einreisen. Diplomaten, humanitäre Helfer und Militärangehörige können in das Land einreisen. Staatsangehörige von Andorra, Monaco, Montenegro, Nordmakedonien, San Marino, Serbien und der Vatikanstadt können mit dem Nachweis einer Verbindungsreise in ihr Heimatland durch Belgien einreisen.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden müssen 48 Stunden vor ihrer Ankunft ein Passagierkontaktformular ausfüllen. Reisende müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Abreise ausgestellt wurde. Kinder unter 12 Jahren und Einwohner Belgiens sind von der Vorlage eines COVID-19-PCR-RT-Testergebnisses befreit. Seit dem 25. Dezember müssen Reisende aus dem Vereinigten Königreich ein gültiges ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 48 Stunden vor ihrer Ankunft ausgestellt wurde.
QuarantänebestimmungenBelgien hat ein Ampelsystem geschaffen, um Länder und Regionen zu verfolgen, in denen COVID-19 häufig auftritt. Reisende aus "roten Zonen" müssen sich bei ihrer Ankunft in Belgien 7 Tage lang isolieren, während diejenigen, die aus "orangefarbenen" Regionen nach Belgien einreisen, wachsam sein müssen. Die aktualisierte Liste der Regionen ist auf dieser Website (auf Französisch) zu finden. Einwohner, die aus einer roten Zone zurückkehren und länger als 48 Stunden dort waren, müssen sich am 1. und 7. Tag der Quarantäne einem obligatorischen Test unterziehen. Ab dem 2. Januar erhalten die Passagiere bei ihrer Rückkehr eine SMS, mit der sie sich in einem Testzentrum anmelden können. Die Testkapazität am Flughafen Brüssel wird weiter ausgebaut, damit ankommende Reisende bei ihrer Ankunft freiwillig getestet werden können. Die Testkapazität wird am Flughafen Charleroi und am Bahnhof Brüssel-Midi ausgebaut. Reisende, die aus dem Vereinigten Königreich anreisen, unterliegen bei ihrer Ankunft einer 7-tägigen Quarantäne zu Hause und einem COVID-19-Test.
Falls du derzeit eine Reise nach Brüssel planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Flüge nach Brüssel ohne Zwischenstopp werden zum Beispiel von Lufthansa, Brussels Airlines oder Ryanair angeboten. Von München aus beträgt die Flugzeit nach Brüssel ca. 1 Stunde und 20 Min. Mit Ryanair, dem Spezialisten für Billigflüge, kannst du billig nach Brüssel fliegen, musst jedoch für die Verpflegung an Bord extra bezahlen. Auch andere Airlines, wie Tui Fly oder Eurowings, fliegen Brüssel an. Es kann jedoch sein, dass du mehrmals umsteigen musst, so dass sich die Flugdauer entsprechend verlängert.
Brüssel hat zwei Flughäfen, nämlich Zaventem (BRU) und Charleroi (CRL). Brüssel-Zaventem ist der größere Flughafen und liegt rund 12 km von der belgischen Hauptstadt entfernt. Es gibt einen eigenen Bahnhof, von dem sechsmal pro Stunde ein Zug nach Brüssel fährt. Ein Ticket kostet ca. 8,90 EUR, die Fahrt dauert rund 20 Min. Mit zwei Flughafen-Buslinien bist du für rund 5 EUR in 30 Min. im Stadtzentrum. Schneller geht es mit dem Taxi, allerdings kostet die Fahrt rund 45 EUR. Der Flughafen Charleroi, auf dem hauptsächlich Billigflieger landen, liegt ca. 50 km von Brüssel entfernt. Die günstigste Möglichkeit, nach Brüssel zu kommen, ist mit dem Zug. Für eine Fahrzeit von rund 1 Stunde und 17 Min. bezahlst du ca. 11,50 EUR. Für eine Taxifahrt musst du ca. 100 EUR einplanen. An beiden Flughäfen gibt es natürlich auch die Möglichkeit, einen Wagen zu mieten.
Die belgische Hauptstadt verfügt über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz. Innerhalb Brüssels bringen dich Metro und Straßenbahn am schnellsten von A nach B. Es gibt auch zwei Busgesellschaften, die das Stadtzentrum mit den Vororten verbinden. Eine besondere Attraktion in Brüssel ist der „Waterbus“, ein Fährschiff, das von Mai bis Oktober auf dem Kanal zwischen Brüssel und Vilvorde verkehrt. Der Kauf der „Brussels Card + öffentliche Verkehrsmittel“ ist eine tolle Möglichkeit, für 24, 48 oder 72 Stunden alle öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und zugleich noch Rabatte und Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Für 24 Stunden kostet die Karte 34,50 EUR. Wenn du Brüssel mit dem Fahrrad erkunden möchtest, kannst du dir an sogenannten „Fahrrad-Kiosken“ für ca. 15 EUR pro Tag einen Drahtesel ausleihen. Doch die Sehenswürdigkeiten in Brüssel liegen so nah beieinander, dass du sie auch gut zu Fuß entdecken kannst.
Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum, um nach Brüssel zu reisen. Auch ein Reisepass ist nicht unbedingt notwendig, in der Regel reicht ein gültiger Personalausweis aus.
Der Grote Markt ist der zentrale Treffpunkt in Brüssel. Der Platz gilt als einer der schönsten in ganz Europa und wurde sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Wenn du Glück hast, bist du genau dann in Brüssel, wenn hier ca. 750.000 Begonien (typisch belgische Blumen) zu einem riesigen Blumenteppich ausgelegt werden. Diese Sehenswürdigkeit der ganz besonderen Art findet alle zwei Jahre statt. Das „Manneken Pis“ ist ebenso ein Brüsseler Wahrzeichen wie das weltberühmte Atomium, das anlässlich der Weltausstellung 1958 erbaut wurde. Vom obersten Molekül aus hast du einen spektakulären Blick über die Stadt. Auch das Europaviertel sowie der Königspalast gehören zu den Sehenswürdigkeiten, die du besuchen musst, wenn du in Brüssel bist. In den zahlreichen Museen der belgischen Hauptstadt, wie dem Königlichen Museum der Schönen Künste, kommen Kunstfans voll auf ihre Kosten.
Wenn du mit Kindern unterwegs bist, lohnt sich ein Besuch des Miniaturparks „Mini Europa“, in dem zahlreiche europäische Wahrzeichen im Maßstab 1:25 nachgebildet sind. Bei einem Besuch der zahlreichen Parks, zum Beispiel des Jubelparks, können sich die Kids nach anstrengendem Sightseeing austoben. Definitiv punkten kannst du mit einem Abstecher ins „Fritland“ – die berühmten belgischen Fritten schmecken sicher nicht nur den Kindern.
Mit folgenden Versicherungen bist du auf Reisen gut geschützt: Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung und Reisegepäckversicherung.
Das belgische Leitungswasser hat eine ausgezeichnete Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.
In Restaurants oder Bars sind die Trinkgelder in der Regel bereits im Preis enthalten, sie entsprechen ca. 17 % des Rechnungsbetrages. Bei Barzahlungen kannst du gerne aufrunden, wenn du mit dem Service sehr zufrieden warst.
Exklusive Boutiquen findest du vor allem in der Oberstadt. In den Einkaufsstraßen, wie der Rue Neuve, findest du alle bekannten Modelabel. Auch in einem der vielen Shoppingzentren kannst du nach Herzenslust einkaufen. (Preise überprüft am 05/07/2019).