Hotels in der Nähe von Signal Iduna Park sind normalerweise 18 % günstiger als der Durchschnitt in Dortmund, der bei 79 € liegt.
Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Stadion Rote Erde 63 € pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Stadion Rote Erde zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Stadion Rote Erde sind normalerweise 19 % günstiger als der Durchschnitt in Dortmund, der bei 79 € liegt.
momondo-Nutzer empfehlen 7 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Zoo Dortmund. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 58 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Zoo Dortmund sind normalerweise 26 % günstiger als der Durchschnitt in Dortmund, der bei 79 € liegt.
Du warst noch nie in Dortmund? Dann empfehlen wir dir nach einem Hotel in diesen beliebten Stadtvierteln zu suchen. Verfeinere dadurch deine Suche und entdecke so die besten Ecken der Stadt.
Nebensaison
|
Juli |
Hochsaison
|
Februar |
Günstigster Reisezeitraum
34 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
30 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
58 € - 124 €
|
Teuerster Wochentag
|
Samstag |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
65 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
70 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Dortmund sind: 1-2 Sterne, am Anreisetag. 3 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
48 € - 64 €
|
3 Stern
|
62 € - 94 €
|
4-5 Stern
|
97 € - 116 €
|
Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf freien Eintritt in das berühmte Kreativitätszentrum „Dortmunder U“ freuen. Wer viel Zeit hat, kann einen Ausflug zur Syburg machen, wo es allerlei Attraktionen umsonst zu sehen gibt, beispielsweise die alte Burgruine und die romanische Kirche St. Peter. Für die Kleinen gibt es das kostenlose Museum Mondo Mio im Westfalenpark mit vielen Stationen zum Spielen und Mitmachen.
Die Innenstadt bietet dir eine kontrastreiche Mischung verschiedener Baustile, da der Stadtteil im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und neu aufgebaut wurde. Ein Highlight stellen die berühmten Citykirchen dar: die romanische Marienkirche mit dem Marienaltar von Conrad von Soest, die Petrikirche mit dem Antwerpener Flügelaltar der Lucasgilde, die Kirche St. Reinoldi mit einer Aussichtplattform auf dem Turm und schließlich die Propsteikirche mit der ältesten Abbildung der Stadt Dortmund.
Ganz oben auf der Liste von Groß und Klein steht der Dortmunder Zoo. Dieser bietet nicht nur eine große Artenvielfalt, sondern hält auch zahlreiche Erlebnisstationen und einen Streichelzoo für Kinder bereit. Entspannt flanieren und dabei Ungewöhnliches entdecken kann man im Westfalenpark. Neben zahlreichen Teichanlagen, Spielflächen und Themengärten gibt es hier ein Rosarium, das über 3.800 verschiedene Rosenarten beheimatet. Bierfreunde dürften sich für das Brauereimuseum interessieren, das nicht nur thematische Führungen, sondern auch Verkostungen anbietet.
In Dortmund wohnst du besonders günstig in einem Hotel mit Schlafsälen ab ca. 20 € pro Nacht. Suchst du nach einem Einzelzimmer, so musst du dafür ungefähr 35 € pro Nacht in einem guten 3-Sterne-Hotel ausgeben. Dortmund bietet auch eine Reihe von Business-Hotels mit 4 Sternen. Dort kostet eine Nacht ab ca. 60 €.
Wenn du in Stadtmitte wohnst, wo sich die meisten Dortmunder Hotels befinden, kannst du die City problemlos zu Fuß erkunden. Ansonsten solltest du die Stadtbahn nutzen, die vom Verkehrsbund Rhein-Ruhr (VRR) betrieben wird. Ein besonderes Transportmittel in Dortmund ist die H-Bahn, eine Großkabinen-Hängebahn, die im Bereich der Technischen Universität verkehrt. Eine Einzelfahrt kostet dabei ca. 2,70 €, wobei du auch Kurzstrecken-Tickets für ca. 1,60 € kaufen kannst, wenn du nicht umsteigen musst.
In der Dortmunder Innenstadt ist es vor allem morgens und abends nicht leicht, einen kostenlosen Parkplatz zu finden. Geheimtipps sind jedoch die Bischofsgasse, die Sonnenstraße und die Ritterstraße in der City. Kostenfreie Parkplätze gibt es auch hinter dem Bahnhof. Gebührenpflichtiges Parken kostet zwischen 1 und 2 € die Stunde.
Dortmund ist keine sehr große Stadt, dafür bietet sie aber spannende Kontraste, die ihre Entdeckung interessant machen. Die Dortmunder Innenstadt ist vielseitig und bietet verschiedene Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Die meisten Sehenswürdigkeiten wie die Reinoldikirche und der Alte Markt befinden sich in der Altstadt und können fußläufig erreicht werden, falls du hier in einem der Hotels in Dortmund eine Übernachtungsmöglichkeit buchst. Der Westenhellweg ist eine bekannte Shoppingmeile im Ruhrgebiet, die eine interessante Mischung aus großen Kaufhäusern und einzigartigen Fachgeschäften bietet. Sportfreunde und Familien werden zudem die Nähe zum Stadtgarten zu schätzen wissen, der ein ruhiges Fleckchen Grün mitten in der City darstellt.
Der nördliche Teil von Dortmund war früher ein Problemviertel, der sich jedoch zu einem Magnet für junge Menschen, Kreative und Alternative gemausert hat. In der Nordstadt findest du einige günstige Hotels in Dortmund, die dir die Möglichkeit geben, in fußläufiger Entfernung das andere Dortmund abseits der schicken Gegenden in der Stadtmitte kennenzulernen. Nachts öffnen hier außergewöhnliche Bars und Clubs ihre Türen und sorgen für viel Leben in der Innenstadt-Nord.
Einige billige Hotels in Dortmund befinden sich auch in der Innenstadt-Ost. Hier profitierst du von der Nähe zum großen Westfalenpark, der vor allem Familien mit Kindern zusagen sollte, da es hier zahlreiche Spielplätze gibt.
Dortmund ist eine vielseitige Stadt, deren Viertel facettenreicher nicht sein könnten. Im Cityring erlebst du die meisten Sehenswürdigkeiten und kannst sehr gut shoppen gehen. Doch nur wenige Schritte südlich vom Ring befindest du dich schon im angesagten Saarlandstraßenviertel. Die Häuserfassaden sehen gepflegt aus; zahlreiche Bars und Restaurants säumen hier die Straßen und laden zum entspannten Verweilen ein. In den süßen kleinen Läden kann man gut stöbern.
Östlich vom Cityring befindet sich das Kaiserviertel, das ein vornehmlich junges und internationales Publikum anlockt: Beweis dafür ist das eigene Straßenfest im September, bei dem man an verschiedenen Ständen Essen aus aller Welt probieren kann. Bis spät abends wird dann auf den verschiedenen Tanzflächen ausgiebig gefeiert. Dabei finden die Veranstaltungen vor einer charmanten Kulisse mit bürgerlichen Villen und Jugendstilhäusern statt.
Einen Besuch wert ist auch das angesagte Kreuzviertel. Es ist vor allem für Nachtschwärmer ein Muss, denn die vielen verschiedenen atmosphärischen Bars, sind selbst unter der Woche gut besucht. Tagsüber laden die gemütlich gestalteten Cafés zum Frühstücken und Brunchen ein – vor allem an Wochenenden ein Tipp für einen entspannten Tagesbeginn. Danach kann man hier weiter flanieren gehen und die idyllische Atmosphäre der gründerzeitlichen Altbauten genießen. Zwischendurch entdeckt man Künstlerateliers oder Galerien, in die man einen Blick werfen sollte.
Durchschnittlich buchen Besucher von Dortmund für einen Zeitraum von 2 Nächten.
Zimmerpreise in Dortmund hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie der Sternebewertung, der Lage und der Nachfrage ab. In der Regel kostet ein Zimmer etwa 75 € pro Nacht.
Der günstigste Monat für eine Hotelbuchung in Dortmund ist Juli. Für ein Zimmer zahlst du dann in einigen Fällen etwa 34% weniger als in der Hochsaison.
Samstag ist der günstigste Tag für ein Hotelzimmer in Dortmund. Freitag ist der teuerste Tag.
Für eine Übernachtung in einem Hostel in Dortmund zahlst du in etwa 70 € pro Person. Diese Preise basieren auf den Übernachtungsraten für Hostels und Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen. Hostels sind eine günstige Alternative. In der Regel zahlst du 5 € weniger als für eine Übernachtung in einem Hotel in Dortmund.