Hotels in der Nähe von Krämerbrücke entsprechen etwa dem Durchschnitt in Erfurt, der bei 76 € liegt.
Durchschnittlich kostet ein Hotel in der Nähe von Ägidienkirche 77 € pro Nacht. Von diesen Hotels empfehlen die momondo-Nutzer die folgenden 12 Hotels für Nutzer, die in dieser Gegend übernachten möchten. Da Ägidienkirche zu manchen Jahreszeiten beliebter ist, können Preise je nach deiner Reiseplanung schwanken. Hotels in der Nähe von Ägidienkirche entsprechen etwa dem Durchschnitt in Erfurt, der bei 76 € liegt.
momondo-Nutzer empfehlen 12 Hotels für Übernachtungen in der Nähe von Predigerkirche. Hotels dieser Gegend kosten durchschnittlich 77 € pro Nacht. Diese Preise können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Jahreszeit. Hotels in der Nähe von Predigerkirche entsprechen etwa dem Durchschnitt in Erfurt, der bei 76 € liegt.
Nebensaison
|
Februar |
Hochsaison
|
Dezember |
Günstigster Reisezeitraum
34 %
Preisrückgang (erwartet)
Teuerster Reisezeitraum
20 %
Preisanstieg (erwartet)
Preis
|
55 € - 104 €
|
Teuerster Wochentag
|
Freitag |
Günstigster Wochentag
|
Sonntag |
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche):
82 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende):
78 €
Durchschnittspreis (letzten 2 Wochen)
Beste Zeit zum Buchen
|
Die günstigsten Zeitpunkte für eine Hotelbuchung in Erfurt sind: 3 Sterne, am Anreisetag. 4-5 Sterne, am Anreisetag. |
1-2 Stern
|
58 € - 63 €
|
3 Stern
|
75 € - 83 €
|
4-5 Stern
|
99 € - 105 €
|
Erfurt gehört im deutschlandweiten Vergleich zu den billigeren Städtereisezielen, die auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel erreichbar sind. Das beginnt schon bei den Übernachtungspreisen, die in dieser Stadt von etwa 213.000 Einwohnern recht günstig sind. Die Innenstadt von Erfurt wurde in den letzten Jahren Stück für Stück umfassend restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz. Ein Stadtbummel ist kostenfrei und bietet dir Einblick in die architektonischen Highlights der Metropole. Darüber hinaus kannst Du auch die zahlreichen Kirchen im Stadtgebiet kostenlos besuchen.
Keiner kann behaupten, Erfurt besucht zu haben, wenn er nicht den Dom von innen gesehen hat. Auch das Postkartenmotiv der Krämerbrücke ist ein absolutes Muss bei einem touristischen Aufenthalt in dieser Stadt. Ebenfalls beliebt sind die Alte Synagoge, die Gartenausstellung „egapark“ sowie die Zitadelle Petersberg unweit des Domplatzes. Im ehemaligen Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit der DDR, kurz „Stasi“, befindet sich heute das interessante Bildungszentrum „Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße“, das ebenfalls sehr sehenswert ist.
Wirklich billige Übernachtungsmöglichkeiten bietet dir das 1-Sterne-Haus „ibis Budget Erfurt-Ost“ am Urbicher Kreuz. Mit Zimmerpreisen, die teilweise unter 40 € liegen, kannst du erheblich Kosten sparen. 4-Sterne-Hotels schlagen dagegen mit um die 120 € zu Buche. Dafür haben sie meist auch eine deutlich zentralere Lage.
In Erfurt gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Transport. Die meisten örtlichen Verkehrsmittel werden von der EVAG (Erfurter Verkehrsbetriebe AG) betrieben. Insgesamt gibt es in der Landeshauptstadt derzeit sechs Straßenbahnlinien sowie etwa 27 städtische Buslinien. Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist die Haltestelle „Anger“, aber viele Busse fahren auch den Busbahnhof in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof an.
Wer die Stadt einmal von oben bewundern möchte, dem sei als außergewöhnliches Erlebnis ein Hubschrauberrundflug über die Dächer Erfurts als Highlight für seine Städtereise empfohlen. Ebenfalls lohnend sind die verschiedenen Touren, die mit Segways im Stadtgebiet veranstaltet werden und auf Nachfrage gebucht werden können. Bei „Krimi & Dinner“ genießt du eine mörderische Spannung, aber gleichzeitig auch viel Unterhaltung und gutes Essen. Da Thüringen vor allem auch für leckere Bratwürste und Röstbrätl (Schweinekammsteak vom Grill) bekannt ist, gibt es in Erfurt natürlich auch tolle Grillkurse. Die Nostalgiker werden sich über eine Fahrt in einem Trabant, dem „Volkswagen“ der ehemaligen DDR freuen.
Wenn du längerfristig preiswert parken möchtest, solltest du dir die Angebote am Flughafen ansehen. Dort kannst du dein Auto schon für höchstens 50 € pro Woche im Stadtteil Bindersleben abstellen. Von dort aus erreichst du alle wichtigen Ziele im Stadtgebiet mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ebenfalls praktisch sind die verschiedenen Park+Ride-Parkplätze in der Stadt, zum Beispiel unweit der Erfurter Gartenausstellung egapark.
In der Altstadt gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Direkt in der Nähe des Doms befindet sich das Luxushotel „Dorint Hotel am Dom“, in dem eine Übernachtung ab circa 110 € zu haben ist.
Zentral gelegene und günstige Hotels in Erfurt sind das „IBIS Altstadt“ ab 70 € und das „InterCityHotel“ ab 75 € in der Nähe des zentral gelegenen Hauptbahnhofs. Die Innenstadt ist empfehlenswert, wenn du die zahlreichen Kneipen und das illustre Nachtleben kennenlernen willst – wenn du es ruhiger magst, solltest du jedoch in anderen Teilen der Stadt übernachten.
Im Stadtteil Linderbach, unweit der Autobahnen A71 und A4, befindet sich das „H+ Hotel Erfurt“. Obwohl nur 5 km zum Stadtzentrum entfernt, ist es ruhig gelegen und bietet dir so die Möglichkeit, von deinem Alltag abzuschalten. Der Preis für eine Übernachtung beginnt ab etwa 95 € (Einzelzimmer) bzw. 120 € (Doppelzimmer).
Besonders billige Hotels in Erfurt kannst du unter anderem im Viertel Windischholzhausen („ibis Budget Erfurt-Ost“ für knapp 40 €) sowie in der Brühlervorstadt („Hotel & Restaurant Gartenstadt“ für etwa 55 €) buchen.
Weitere interessante Hotels in Erfurt sind das „Victors Residenz“, das sich auch an Tagungsgäste wendet, und das sehr zentral gelegene „Hotel Krämerbrücke“ für etwa 95 € pro Nacht.
Erfurt, die Landeshauptstadt des „Grünen Herzens Deutschlands“, gehört zu den wichtigsten Städtereisezielen Thüringens. In kurzer Entfernung befinden sich unter anderem auch die kulturell bedeutsamen Gemeinden Weimar (25 km), Jena (50 km) und Eisenach (70 km).
In der Innenstadt locken neben den bereits erwähnten Attraktionen auch die Alte Synagoge, die mit dem Erfurter Schatz weit über regionale Grenzen hinaus bekannt ist. Der Schatz wurde schon in verschiedensten internationalen Ausstellungen gezeigt.
Weitere Highlights sind die Predigerkirche und das Naturkundemuseum. Für Familien bietet sich auch ein Besuch im „Thüringer Zoopark“ auf dem Roten Berg an.
Am Rande der Stadt, zwischen der Autobahn A71 und dem Flughafen der thüringischen Landeshauptstadt gibt es einen Erlebnisbauernhof, das Hotel „Kronenburghof“, auf dem Familien wirklich schöne Urlaubstage genießen können, ohne auf die Nähe zu einer großen Stadt verzichten zu müssen.
Auch in der Umgebung gibt es viele Ausflugsziele für Familien, die einen Besuch wert sind. Zu den familienfreundlichen Hotels in Erfurt gehört auch das „Hotel am Kaisersaal“ unweit der Krämerbrücke und weiteren Sehenswürdigkeiten der Altstadt wie dem Fischmarkt und dem Rathaus.
Hotels für Geschäftsreisende gibt es besonders am Flughafen, in der Innenstadt sowie im Stadtteil Linderbach. Im unmittelbaren Bereich der Messe gibt es zwar keine Hotels, doch die Hotels in der Innenstadt sind nur 12 Minuten mit der Straßenbahn von der Messe entfernt.
Wenn noch Zeit für ein wenig Sightseeing bleibt, dann kannst du aus jedem Stadtteil die Altstadt schnell und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Durchschnittlich buchen Besucher von Erfurt für einen Zeitraum von 2 Nächten.
Ein Hotelzimmer in Erfurt kostet dich pro Nacht ca. 74 €. Dieser Betrag ist ein Durchschnittspreis und variiert je nach Ausstattung, Lage oder Auslastung des Hotels.
Ein Hotel in Erfurt ist im Februar am günstigsten. Dann zahlst du etwa 34% weniger sein als während der Hochsaison. Die beste Zeit also, dir ein gutes Angebot zu sichern.
Samstag ist der günstigste Tag für ein Hotelzimmer in Erfurt. Donnerstag ist der teuerste Tag.
Für eine Übernachtung in einem Hostel in Erfurt zahlst du in etwa 59 € pro Person. Diese Preise basieren auf den Übernachtungsraten für Hostels und Hotels mit einer Bewertung von bis zu 2 Sternen. Hostels sind eine günstige Alternative. In der Regel zahlst du 14 € weniger als für eine Übernachtung in einem Hotel in Erfurt.
Wenn du im März in einem Hotel in Erfurt übernachten möchtest, hilft es dir vielleicht zu wissen, dass die Durchschnittstemperatur 0 °C beträgt und etwas Schnee mit 60 mm Niederschlag erwartet wird.