Die glorreiche Hauptstadt der Antike ist heute nicht weniger beliebt: Das Leben in der modernen Metropole pulsiert Tag und Nacht. Das Klima ist hier aufgrund der besonderen Lage der Stadt, die von drei Seiten quasi von Bergen eingekesselt ist, heißer und trockener als in anderen Regionen Griechenlands. So ist Athen von Juni bis September am heißesten, zu dieser Zeit gibt es am wenigsten Regen. Auch im Frühling und Herbst herrschen hier milde 15-20°C, wobei mit einer höheren Luftfeuchtigkeit und Niederschlägen zu rechnen ist. Die Zeit zwischen Dezember und Februar ist zwar am kältesten, doch wird es hier selten kälter als 5°C. So ist die beste Reisezeit für Athen zwischen März und Mai sowie Oktober und November.
Wann ist es am günstigsten, nach Athen zu fliegen? Zwischen Januar und März gibt es meistens die günstigsten Flugtickets. Mit einem weiteren Preistief ist außerdem im November zu rechnen. An langen Wochenenden und Feiertagen steigen die Preise tendenziell wieder.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Athen war ab Marrakesch für 23 €. Das ist 92 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Athen. Um den günstigsten Preis nach Athen aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Deutschland nach Athen ist März. Flüge kosten ungefähr 94 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn nicht im März reisen kannst, dann buche Flüge nach Athen von Deutschland im Januar. Flüge nach Athen von Deutschland kosten im März durchschnittlich 103 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge nach Athen ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 143 €. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 38 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Athen ist Dienstag. Reisende die an einem Dienstag nach Athen fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 135 €. Flüge von Deutschland nach Athen kosten an einem Samstag ungefähr 177 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Am Vormittag ist die günstigste Tageszeit von Deutschland nach Athen zu fliegen. Flüge kosten dann nur 143 €. am Vormittag nach Athen zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Vermeide es am Mittag Flugtickets zu kaufen. Preise liegen dann bei ungefähr 247 €. Preise können natürlich auf Grund der Jahreszeit und von welchem Flughafen du fliegst variieren.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Athen zu finden. Falls du einen Flug nach Athen planst, erwäge auch Flüge nach Ermoupoli Syros Flughafen (124 km vom Athen Stadtzentrum entfernt), Skiros Flughafen (128 km vom Athen Stadtzentrum entfernt), Skiathos Flughafen (134 km vom Athen Stadtzentrum entfernt), Mykonos Flughafen (155 km vom Athen Stadtzentrum entfernt) oder Paleochori Milos Flughafen (158 km vom Athen Stadtzentrum entfernt).
Skiathos Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 263 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Athen. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Griechenland auch Reisen nach Athen ein. Einreisebeschränkungen
Griechenland hat die Einreise aller Reisenden mit Ausnahme von Einwohnern aus EU+-Ländern eingeschränkt. EU+ besteht aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island. Staatsangehörige und Einwohner Australiens, Israels, Japans, Südkoreas, Neuseelands, Russlands, Ruandas, Singapurs, Thailands, der Vereinigten Arabischen Emirate und Uruguays können ebenfalls in das Land einreisen. Diejenigen, die aus den Vereinigten Arabischen Emiraten anreisen, müssen mit einem Direktflug reisen und einen Nachweis über ihren ständigen Wohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rückflugtickets und Hotelreservierungen. Ausländische Reisende dürfen nicht aus anderen Gebieten anreisen, es sei denn, sie gehören zu einer wesentlichen Kategorie wie Angehörigen der Gesundheitsberufe, Studierende, Regierungsmitgliedern, Diplomaten, Militärpersonal, humanitären Helfern, Flugpersonal, Saisonarbeiter, Reisenden auf der Durchreise oder Reisenden, die aus von der griechischen Botschaft genehmigten Gründen nach Griechenland einreisen oder Konsulat. Die Liste der Kategorien ist hier zu finden. Flüge aus der Türkei sind bis mindestens 8. November ausgesetzt, mit Ausnahme von Flügen zur Rückführung griechischer Staatsangehöriger und Einwohner sowie von der Regierung angeordneten Sonderflügen. Flüge von Katalonien (Spanien) sind bis mindestens 8. November ausgesetzt. Flüge nach Thessaloniki (SKG) sind bis mindestens 17. November ausgesetzt. Reisende aus Albanien und Nordmazedonien müssen in Athen (ATH) ankommen.
EinreisebestimmungenAll Reisenden müssen über ein ärztliches Attest mit negativen COVID-19-PCR-Testergebnissen verfügen, das innerhalb von 48 Stunden vor Reiseantritt ausgestellt wurde. Zusätzlich zu den oben aufgeführten obligatorischen Anforderungen für Tests vor Reiseantritt müssen Reisende, die aus dem Vereinigten Königreich anreisen, bei ihrer Ankunft einen COVID-19-Schnelltest machen. Alle Reisenden mit Ausnahme derjenigen, die nur über einen Flughafen in Griechenland fliegen, müssen 24 Stunden vor dem Check-out ein "Passenger Locator Form (PLF)" ausfüllen. Ein aus dem ausgefüllten Formular generierter QR-Code muss bei der Ankunft vorgelegt werden.
QuarantänebestimmungenPassagiere werden bei ihrer Ankunft einem COVID-19-Test unterzogen. Details finden Reisende hier. Reisende unterliegen einer obligatorischen 7-tägigen Quarantäne. Reisende, die aus dem Vereinigten Königreich anreisen, müssen sich 7 Tage lang an der Adresse, die sie auf ihrem PLF vermerken, isolieren, wenn sie ein negatives Testergebnis erhalten. Wenn sie sich für einen kürzeren Zeitraum aufhalten, müssen sie sich bis zu ihrem Abreisetag isolieren. Am Ende der 7-tägigen Isolierung müssen Reisende einen neuen PCR-Test machen, um die Quarantäne verlassen zu können. Wenn das Ergebnis ihres COVID-19-Schnelltests bei der Einreise nach Griechenland positiv ist, werden die griechischen Behörden sie auffordern, unter Quarantäne zu stellen, bis etwas anderes angegeben wird.
Alle weiteren InfosSeit dem 9. November müssen alle abfliegenden Passagiere vor dem Abflug ebenfalls ein Kontaktformular einreichen.
Falls du derzeit eine Reise nach Athen planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Es bestehen viele direkte Fluglinien zwischen Athen und Berlin. Günstige Preise findest du bei Ryanair, easyJet und Aegean Airlines. Der Flug dauert ohne Zwischenhalt ca. 3 Stunden, wobei du bei Billigfluggesellschaften auf zusätzliche Kosten für Aufgabegepäck und Sitzplatzreservierung achten musst. Zahlreiche weitere Fluggesellschaften fliegen Athen aus anderen deutschen Städten an. Ab Hamburg findest du einen Direktflug bei easyJet. Aegean Airlines und Lufthansa fliegen ohne Zwischenhalt ab Frankfurt am Main, wobei die Preise für diese Verbindungen wesentlich höher sind.
Der Eleftherios-Venizelos-Flughafen ist der größte und wichtigste Airport des Landes. Der Transport vom Flughafen in die Innenstadt wird durch zwei öffentliche Verkehrsmittel sichergestellt: einen Express Bus und die Metro. Der Express X95 bringt dich direkt zur wichtigen Station Syntagma im Herzen Athens, braucht für die Route allerdings je nach Verkehrslage zwischen einer halben und einer Stunde. Weiterhin von Interesse könnte der Bus X96 sein, der zum Piraeus, dem Hafen von Athen fährt und dafür ca. 90 Minuten braucht. Hier erreichst du Anschlüsse an Fähren, die die griechischen Inseln anbinden. Wesentlich schneller, aber etwas teurer (ca. 10 €) erreichst du das Zentrum (Syntagma, Monastiraki) mit der blauen Metrolinie 3.
Der Transport in Athen funktioniert hauptsächlich über Busse, vor allem, wenn du dich nachts oder außerhalb des Zentrums bzw. der Metrolinien bewegst. Ansonsten ist es sehr einfach, die Stadt mit der Metro zu erkunden: Es gibt drei Linien, hellblau, grün und rot. Daneben existieren noch zwei Linien der Vorortbahn Proastiakos, die mit P1 und P2 gekennzeichnet sind. Von besonderem Interesse sind für dich die Knotenpunkte Syntagma, Monastiraki, Omonia und Larissa Station. Die Bustickets kannst du direkt beim Fahrer erwerben; die Metrotickets an Automaten in den Stationen. Die Einzeltickets sind 90 Minuten gültig und müssen vor Fahrtantritt abgestempelt werden.
Im Zentrum von Athen kannst du dich sehr gut zu Fuß fortbewegen. Steigst du an der Station Akropoli aus, so siehst du sofort die Akropolis und kannst beim Aufstieg die umliegende hübsche Wohngegend erkunden. Auf der nördlichen Seite der Akropolis in der Nähe der Station Monastiraki befindet sich das berühmte Viertel Kerameikos.
Weiterhin existieren in Athen drei Tramlinien, wobei zwei von ihnen in Syntagma beginnen. Sie stellen ein gutes Fortbewegungsmittel dar, wenn es keine Metrostation in der Nähe deiner Destination gibt.
Als Mitgliedstaat der Europäischen Union ist Griechenland Teil des Übereinkommens über den Personenverkehr, sodass du als deutscher Staatsbürger kein Visum für Athen brauchst. Einen gültigen Reisepass oder Ausweis brauchst du aber dennoch für Athen. Auch vorläufig ausgestellte Dokumente werden akzeptiert. Es heißt zwar, dass Reisedokumente seit höchstens einem Jahr bei Reiseantritt abgelaufen sein dürfen, aber du solltest trotzdem immer sicherstellen, dass deine Papiere gültig sind, da es Probleme bei Grenzübergängen geben kann. Auch Kinder benötigen jeweils einen eigenen, gültigen Kinderreisepass: Einträge in einem der Dokumente eines Elternteils sind seit 2012 nicht mehr zulässig. Diese Informationen wurden letztmalig am 08.06.2017 über das Auswärtige Amt geprüft.
Wer nach Athen fährt, will vor allem eins sehen: Die Akropolis und das dazugehörige Museum. Hier befindet sich ein Teil des wichtigsten Kulturerbes Griechenlands. Sehenswert ist auch das Archäologische Nationalmuseum, wo eines der wenigen Bronze-Originale griechischer Bildhauerkunst zu sehen ist – der Poseidon von Kap Artemision. Einen tollen Ausblick auf die pulsierende Stadt und die Akropolis hast du beispielsweise in der Bar „A for Athens“.
Gutes Schuhwerk, da du sicherlich viel unterwegs sein wirst und Sonnencreme. Außerdem solltest du an heißen Tagen genügend Flüssigkeit zu dir nehmen.
Auf belebten Plätzen und Bahnhöfen sollte man verstärkt auf seine Taschen achten. Darüber hinaus ist Athen ziemlich sicher.
Einheimische geben meistens kein Trinkgeld. Du kannst aber gerne aufrunden oder dich an die 10-Prozent-Regel halten.
Es empfiehlt sich, abgefülltes Wasser dem Leitungswasser vorzuziehen.
Generell sprechen fast alle jungen Menschen Englisch und die Beschilderung ist in touristischen Gegenden mit lateinischen Buchstaben versehen. Es empfiehlt sich aber, das griechische Alphabet zumindest lesen zu können.