Reykjavík kennt man wegen der einzigartigen Polarlichter, die man von Oktober bis März bei milden und fast regenfreien -4 bis 4°C erleben kann. Durch den Golfstrom kann man das Klima in Reykjavík generell als maritim-polar bezeichnen. Im Herbst werden in Reykjavík 7 bis 14°C erreicht: Es ist warm genug, um Schnappschüsse von azurblauen Seen, vielfarbigen Lavafeldern oder grünen Wiesen in den Bergen zu machen. Der Winter bewegt sich zwischen etwa -5°C und knapp über der Nulllinie, dennoch scheint die Sonne öfter als in Deutschland. Allerdings ist es zu dieser Zeit auch am niederschlagsreichsten. Die beste Reisezeit für Reykjavík ist zwischen Juni und September, denn dann ist es am wärmsten.
Wann ist es am günstigsten, nach Reykjavík zu fliegen? Am preiswertesten sind die Flüge aufgrund der kühlen Temperaturen zwischen November und Februar.Es ist natürlich, dass Minusgrade erreicht werden.
Nutzer, die Reisen nach Reykjavík ab Wien gebucht haben, sind auf Flüge gestoßen, die 79 % günstiger sind als der Durchschnittspreis für Flüge nach Reykjavík. Um den günstigsten Preis nach Reykjavík aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Reykjavík zufliegen ist in der Regel November. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 188 €. Januar ist auch ein günstiger Montat um nach Reykjavík zu fliegen, die Flugpreise beginnen bei Deutschland und liegen durchschnittlich bei 206 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Deutschland nach Reykjavík ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 252 €. In den letzten 72 Stunden haben Nutzer Flüge von Deutschland nach Reykjavík für nur 61 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Dienstag am billigsten ist nach Reykjavík zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 191 € kosten. Flüge von Deutschland nach Reykjavík kosten an einem Samstag ungefähr 266 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Es ist am günstigsten am Vormittag nach Reykjavík von Deutschland zu fliegen. momondo Nutzer haben am Vormittag Flüge für nur 176 € gefunden. Allerdings ist es am Abend am teuersten nach Reykjavík zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 313 €.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Reykjavík zu finden. Falls du einen Flug nach Reykjavík planst, erwäge auch Flüge nach Reykjavik Keflavik Intl Flughafen (40 km vom Reykjavík Stadtzentrum entfernt).
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Reykjavík ist normalerweise Reykjavík Flughafen mit einem Durchschnittspreis von 276 €/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Island auch Reisen nach Reykjavík ein. Einreisebeschränkungen
In Island gelten Einreisebeschränkungen für alle Reisenden, die nicht Staatsangehörige eines EWR-Staates, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs sind. Reisende mit Aufenthaltsgenehmigungen eines Schengen-Staates dürfen weiterhin einreisen. Diplomaten, medizinisches Personal, Mitarbeiter humanitärer Organisationen, Militärangehörige, Reisende, die internationalen Schutz benötigen sowie Reisende mit familiären Notfällen können ebenfalls in das Land einreisen.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden, die Island zum Transit auf dem Weg zu einem Schengen-Staat nutzen, müssen eine schriftliche Bestätigung zur Einreise in den Schengen-Staat vorlegen. Seit dem 19. August können alle Passagiere, die in Island ankommen, entweder zweimal auf COVID-19 getestet werden (die Testgebühr beträgt 11.000 ISK oder 9.000 ISK, wenn sie im Voraus gebucht werden; der zweite Test ist kostenlos) oder sich 14 Tage isolieren. Kinder, die 2005 oder später geboren wurden, sind sowohl von Tests als auch von der Quarantäne befreit. Einwohner Islands und Reisende, die länger als 10 Tage bleiben möchten, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen für die ersten 5 Tage nach der Ankunft ergreifen und müssen ein zweites Mal, vier bis fünf Tage nach der Ankunft, getestet werden, auch wenn sie bereits bei der Ankunft negativ getestet wurden. Reisende müssen außerdem vor der Abreise ein Registrierungsformular ausfüllen. Weitere Details und das Formular sind unter www.covid.is zu finden.
QuarantänebestimmungenSeit dem 19. August müssen alle Personen, die nach Island reisen und sich für einen Test anstelle der 14-tägigen Quarantäne entscheiden, vier bis fünf Tage nach ihrer Ankunft ein zweites Mal getestet werden und die Quarantänemaßnahmen befolgen, bis das Ergebnis des zweiten Tests bekannt ist.
Falls du derzeit eine Reise nach Reykjavík planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Zahlreiche Fluggesellschaften mit verschiedenen Preisklassen verkehren nach Reykjavík sowohl direkt als auch mit Zwischenstopps. Eine beliebte Fluglinie nach Reykjavík betreibt WOW air ab Frankfurt am Main. Von Berlin kann man direkt nach Reykjavík innerhalb von vier Stunden gelangen, beispielsweise mit airberlin. Als Charterflug eignet sich ab München die Fluggesellschaft Icelandair, die nach Reykjavík innerhalb von circa fünf Stunden und mit einem Stopp fliegt. Bei allen genannten Fluggesellschaften sollte man sich über das Limit des Freigepäcks informieren sowie auf Kosten für zusätzliches Gepäck achten.
Der für Flüge aus Deutschland relevante internationale Flughafen Keflavík ist der größte Islands und wickelt den Großteil des Flugverkehrs ab. Am komfortabelsten ist der Transport vom Flughafen in die Innenstadt mit dem Flybus, dessen Abfahrtszeiten sich nach dem Flugplan richten. Kostenpunkt pro Person sind ca. 23 € (2500 ISK). Er bringt dich direkt zum Busbahnhof von Reykjavík, genannt BSÍ, von wo aus du das Zentrum gut zu Fuß erreichst. Ein Taxi ist hier sehr teuer – mit ca. 17.500 ISK liegt man bei umgerechnet satten 160 €.
Das einzige Fortbewegungsmittel des öffentlichen Verkehrs stellt das Bussystem Reykjavíks dar. Eine U-Bahn, Züge oder Straßenbahnen gibt es nämlich nicht. Ein Einzelticket kostet ca. 440 ISK, also rund 4 €. Kinder zwischen 6 und 18 sowie Senioren ab 70+ zahlen reduzierte 210 ISK. Eine Tageskarte kostet 1560 ISK, was derzeit ca. 14 € sind. Für 8300 ISK kann man eine 20er-Karte erwerben. Einige Besonderheiten: Im Bus gibt es kein Wechselgeld. Außerdem musst du den Fahrer nach einem extra Transferticket (skiptimiði) fragen, wenn du umsteigen willst.
Der Transport mit dem Taxi kann in Reykjavík richtig teuer werden: Zwar sind sie 24 Stunden am Tag verfügbar, doch zahlt man einen Grundpreis von ca. 7 € und ungefähr 3-4 € für jeden gefahrenen Kilometer.
Ein einfaches und (für isländische Verhältnisse) preiswertes Mittel der Fortbewegung ist ein Leihfahrrad. Man darf sowohl die Bürgersteige als auch die Straßen zum Fahren nutzen. Ein Tag kostet dabei ungefähr 40 €.
Als deutscher Staatsangehöriger braucht man einen Ausweis oder Reisepass für Reykjavík, der mindestens für die Dauer der Reise gültig ist. Auch ein vorläufiger Reisepass oder Ausweis werden akzeptiert. Es wird folglich kein Visum für Reykjavík benötigt. Jede Person, also auch Kinder, brauchen einen eigenen Pass. Einträge in einem Dokument eines Elternteils sind seit 2012 nicht mehr zulässig. Minderjährige sollten eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mit sich führen. Bleibt man für maximal drei Monate für touristische Zwecke, muss man sich nicht anmelden. Arbeitssuchende dürfen bis zu sechs Monate bleiben, müssen sich aber beim Arbeitsamt registrieren.Diese Informationen wurden zuletzt am 12.06.2017 geprüft.
Während deines Urlaubs in Reykjavík solltest du bei einer Stadtbesichtigung auf keinen Fall die Hallgrímskirkja auslassen. Die größte Kirche Islands und das zweitgrößte Gebäude des Landes wurde 1986 errichtet und ist bekannt für den ungewöhnlichen expressionistischen Baustil. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Isländische Nationalmuseum besuchen.
Reykjavík ist eine sehr sichere Stadt. Nicht unterschätzen sollte man allerdings das subpolare Klima und sich gut für die Reise ausstatten.
In Restaurants und Hotels ist eine Servicegebühr bereits inkludiert.
Das heiße Wasser riecht aufgrund seines geothermalen Ursprungs zwar nach Sulfur, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf dessen Qualität. Das Leitungswasser auf Island kann daher bedenkenlos getrunken werden.