Einige der am weltweit meisten bereisten Städte sind in Südkorea. Das beliebteste Reiseziel in Südkorea ist Seoul. momondo-Nutzer entscheiden sich 1.001 % öfter für einen Flug hierher, statt zu einer anderen Stadt. Danach kommen in Südkorea die Städte Jeju und Busan.
In Südkorea kannst du viele Orte entdecken, einige davon mit bedeutendem historischen Wert für die Region und die Welt. Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Südkorea sind unter anderem COEX Convention and Exhibition Center, Haeundae Beach, Anmok Beach und Bulguksa Temple.
Seoul Gimpo Intl Flughafen ist die beste Wahl für einen Besuch von COEX Convention and Exhibition Center. Der Flughafen liegt ganz in der Nähe.
Die günstigsten Flüge nach Südkorea, die momondo-Nutzer kürzlich gefunden haben sind 16 € mit Jin Air, 20 € mit HK Express und 25 € mit T'way Air.
Einreisebeschränkungen
Südkorea hat die Einreise aller Reisenden eingeschränkt, die in den letzten 14 Tagen in der chinesischen Provinz Hubei waren. Chinesische Staatsangehörige mit in der Provinz Hubei ausgestellten Pässen dürfen ebenfalls nicht in das Land einreisen. Vom Wuhan-Konsulat in der Provinz Hubei ausgestellte koreanische Visa sind ungültig. Staatsangehörige Chinas und Reisende, die aus China anreisen, müssen ein Visum für die Durchreise durch Südkorea haben. Reisende, die mit einem diplomatischen, konsularischen, offiziellen, Dienst- oder Sonderpass aus China anreisen oder Staatsangehörige von Albanien, Andorra, Barbados, Dominica, Guyana, Irland, Südkorea, Malta, Mexiko, Monaco, Nicaragua, Palau, San Marino, Slowenien sind, St. Kitts und Nevis, St. Vincent und die Grenadinen, der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs, der Vatikanstadt und Venezuela dürfen weiterhin ohne Visum durch Südkorea reisen. Südkorea hat die Befreiung von der Visumpflicht für Staatsangehörige Japans, Passagiere mit Pässen aus Taiwan, Hongkong und Macao ausgesetzt. Kurzfristige Visa (Typ C-1 und C-3), die bis zum 5. April ausgestellt wurden, sind ungültig. Visa-Sonderregelungen für 90 Nationalitäten mit normalem Reisepass werden vorübergehend ausgesetzt, mit Ausnahme der Flugbesatzung oder Passagiere mit einer APEC Business Travel Card. Reisende mit einem Visum für einen abgelaufenen Pass müssen der Einwanderung bei der Ankunft einen gedruckten "Visa Grant Notice" und den abgelaufenen Pass vorlegen. Bis zum 7. Januar werden Direktflüge aus dem Vereinigten Königreich vorübergehend ausgesetzt.
EinreisebestimmungenAusländer mit Wohnsitz in Südkorea mit den meisten Arten von Langzeitvisa, müssen eine Wiedereinreisegenehmigung bei einer örtlichen Einwanderungsbehörde oder am Flughafen beantragen, bevor sie aus Südkorea ausreisen. Personen, die mit einer Wiedereinreisegenehmigung reisen, müssen sich frühestens 48 Stunden vor ihrer Rückkehr nach Südkorea einer ärztlichen Untersuchung unterziehen und ein ärztliches Attest in englischer oder koreanischer Sprache erhalten, aus dem der negative COVID-19-Status hervorgeht. Alle ausländischen Reisenden, die in den letzten 14 Tagen in Bangladesch, Kasachstan, Kirgisistan, Pakistan, den Philippinen oder Usbekistan waren, müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das spätestens 48 Stunden vor ihrer Ankunft ausgestellt wurde, um nach Südkorea einreisen zu dürfen. Ab dem 8. Januar müssen alle ausländischen Reisenden ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Abreise ausgestellt wurde. Fluggesellschaften verweigern ohne dieses negative PCR-Testergebnis Passagieren das Boarding. Ankommende Passagiere müssen das PCR-Testergebnis auf einem Originalformular, das vom Testzentrum im Herkunftsland (in englischer oder koreanischer Sprache) ausgestellt wurde, bei den Quarantänebehörden einreichen. Die Behörden verweigern Personen, die diese Anforderung nicht erfüllen, die Einreise. Die Richtlinien für Tests bei Ankunft und Quarantäne bleiben durch diese Ankündigung unverändert. Handelsseeleute mit Visum müssen über ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis verfügen, das innerhalb von 48 Stunden vor Abflug ausgestellt wurde. Das Attest muss in englischer Sprache sein und die Passagiere müssen zwei Kopien des Attests haben. Alle Flüge müssen zwischen 5:00 und 20:00 Uhr am Incheon International Airport (ICN) ankommen. Ab dem 10. Dezember müssen kurzfristige Besucher den Eigentümern von Beherbergungsbetrieben Passinformationen zur Verfügung stellen, die sie an das Justizministerium weiterleiten müssen. Nichtbeachtung kann zu einer Geldstrafe von 500.000 Won (ca. 500 USD) führen. Weitere Informationen finden Reisende unter hikorea.go.kr
QuarantänebestimmungenAlle ankommenden Passagiere müssen 14 Tage lang tägliche Fragen über eine mobile App zur Selbstdiagnose beantworten. Ausländische Reisende, die kurzfristig reisen, unterliegen auf eigene Kosten einer obligatorischen 14-tägigen Quarantäne in einer von der Regierung bestimmten Einrichtung. Die nächtlichen Kosten in diesen Einrichtungen können zwischen 100 und 150 USD pro Nacht liegen (insgesamt ca. 1.400 bis 2.100 USD). Reisende, die in diese Kategorie fallen, müssen vor dem Einsteigen in ein Flugzeug ein Freigabeformular unterschreiben, das diesen Bedingungen zustimmt. Reisende, die sich weigern, das Formular zu unterschreiben, wird das Boarding verweigert. In einigen Fällen haben die koreanischen Behörden unmittelbaren Blutsverwandten oder Ehepartnern von Langzeitbewohnern gestattet, sich bei ihrer Familie unter Quarantäne zu stellen. Zu diesem Zweck müssten Reisende einen Beziehungsnachweis (z. B. Heirats- oder Geburtsurkunde) vorlegen und sollten verstehen, dass koreanische Einwanderungsbeamte die endgültige Befugnis haben, Quarantänevereinbarungen zu genehmigen. Reisende, die Inhaber eines Langzeit- oder Wohnvisums sind, müssen sich in ihren eigenen Wohnungen selbst unter Quarantäne stellen und müssen sich innerhalb von 3 Tagen einem COVID-Test unterziehen. Alle Reisenden, die Symptome aufweisen, müssen sich bei Ankunft am Flughafen einem COVID-19-Test unterziehen und unterliegen möglicherweise zusätzlichen Verfahren. Chinesische Staatsangehörige, die geschäftlich als Teil des Fast-Lane-Programms unterwegs sind, und ihre Familienangehörigen sind von den Quarantäneanforderungen ausgenommen. Sie müssen jedoch ihren Gesundheitszustand mindestens 14 Tage vor Abflug selbst beobachten und über eine ärztliche Bescheinigung mit einem negativen COVID-19-Testergebnis verfügen, das innerhalb von 72 Stunden vor Abflug ausgestellt wurde. Bei ihrer Ankunft müssen sie sich einem zusätzlichen Test unterziehen. Danach müssen sie bis zu 1-2 Tage in einer dafür vorgesehenen Quarantäneeinrichtung bleiben, bis sie das Ergebnis erhalten. Sobald sie ein negatives Testergebnis erhalten haben, können sie ihre Quarantäne beenden.
TransitvorschriftenStaatsangehörige Ägyptens, der Mongolei, Russlands, des Sudan, Thailands und des Jemen dürfen auf ihrem Weg in oder aus diesen Ländern nicht durch Südkorea reisen. Die meisten Reisenden, die über koreanische Flughäfen fliegen (die keine Einwanderung durchlaufen), haben keine Quarantäneanforderung für Aufenthalte von weniger als 24 Stunden. Transitpassagiere müssen sich jedoch möglicherweise Temperaturprüfungen unterziehen oder Gesundheitsfragebögen ausfüllen. Transitpassagiere sollten die Einreisebestimmungen an ihrem Weiterreiseziel bestätigen. Symptomatische Personen werden einem COVID-19-Test und einem Krankenhausaufenthalt unterzogen, wenn sie als positiv befunden werden. Passagiere, die keine Symptome zeigen und/oder negativ testen, können ihre Reise fortsetzen. Es gilt zu beachten, dass in Flughafentransitbereichen keine COVID-Testeinrichtungen verfügbar sind. Reisende sollten vor dem Abflug bei der Fluggesellschaft bestätigen, dass ihr Gepäck bis zum endgültigen Bestimmungsort durchgecheckt wurde (da Transitpassagiere bei der Ankunft am Flughafen Incheon kein Gepäck abholen und erneut einchecken können).
Falls du derzeit eine Reise nach Südkorea planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Auf der Südhälfte der koreanischen Halbinsel befindet sich das wunderschöne Südkorea. Hier wartet eine beeindruckende Welt auf dich, in der sich Tradition und Moderne die Hände reichen. Metropolen wie die Hauptstadt Seoul oder Cheongju locken mit ihren futuristisch anmutenden Zentren, in denen es sich wunderbar einkaufen und Sightseeing betreiben lässt. Auf der anderen Seite stehen riesige Tempelanlagen, beinahe unberührte Landschaften und malerische Küstenregionen.
Hauptreisezeiten variieren je nach Region, allerdings besuchen die meisten Touristen das Land von Mai bis September. Besonders in der Sommerferienzeit und im Dezember können die Preise für Flüge nach Südkorea aufgrund der hohen Auslastung ansteigen. Auch Unterkünfte vor Ort werden in der Hauptsaison teurer.
Solltest du einen ruhigeren Urlaub bevorzugen, lohnt es sich, in der Nebensaison zu verreisen. Auch wettertechnisch sind Herbst und Frühling in diesem Teil Koreas für europäische Verhältnisse besser erträglich als die heißen Sommermonate. Von Januar bis Mai findest du in der Regel die günstigsten Flüge nach Südkorea, insbesondere zum Flughafen Seoul-Incheon in der Nähe der beliebten Hauptstadt. Weitere lohnenswerte Ziele, die mit Flugangeboten aus Deutschland angesteuert werden können, sind Busan und Jeju.
Es gibt einige Airlines, die Ziele in Südkorea aus Deutschland per Direktflug ansteuern. Dazu gehört unter anderem die Fluggesellschaft Asiana Airlines. Die Flüge starten in Frankfurt am Main und erreichen den internationalen Flughafen Seoul-Incheon in einer kurzen Flugzeit ohne Zwischenstopp. Weitere Alternativen auf dieser Strecke sind Korean Air und Lufthansa. Während du die Hauptstadt Südkoreas problemlos per Direktflug ansteuern kannst, wird bei anderen Zielen wie Busan oder Daegu in den meisten Fällen mindestens ein kurzer Aufenthalt während der Reise nötig.
Je nachdem, welchen Teil des Landes du dir anschauen möchtest, gibt es verschiedene lohnenswerte Reisezeiten. Korea verfügt, ähnlich wie Europa, über vier Jahreszeiten. Allgemein kann man sagen, dass die Sommermonate sehr heiß und schwül ausfallen und sich auch aufgrund einer mehrwöchigen Regenzeit zwischen Juni und Juli weniger gut für europäische Touristen eignen. Besonders schöne Naturschauspiele und angenehme Temperaturen lassen sich hingegen im Herbst und Winter erleben.
Als beste Zeit für Flüge nach Südkorea gelten die Monate September bis November. Bei angenehmen 10-20 °C lassen sich in dieser Zeit sowohl Ausflüge in der Stadt als auch Wanderungen durch die Natur problemlos organisieren. Zudem hast du im Herbst die Möglichkeit, eine faszinierende Laubfärbung in Südkorea zu beobachten.
Ebenfalls beliebt bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen ist das Aufblühen der Kirschblüte, welches du je nach Region von April bis Mai beobachten kannst. In diesem Zeitraum lohnt es sich, billige Flüge nach Südkorea frühzeitig zu buchen, denn dann zieht es viele Reisende ins Land.
Wie viel Zeit deine Reise nach Südkorea in Anspruch nehmen wird, hängt davon ab, von welchem deutschen Flughafen aus du startest und wohin es dich im Zielland verschlägt. Direktflüge vom Flughafen Frankfurt am Main nach Seoul sind mit einer Flugzeit von gerade einmal 10 Stunden 20 Min. am schnellsten unterwegs. Da die meisten Reisenden sich aus preislichen Gründen für Verbindungen mit mindestens einem Zwischenstopp entscheiden, kannst du durchschnittlich mit 12-18 Stunden rechnen. Besonders lang fällt die Reisezeit mit ca. 25 Stunden aus, wenn du von München nach Cheongju fliegst. In einigen Fällen lohnt es sich, zuerst die Hauptstadt Seoul anzusteuern und von dort aus die Reise mit einem Inlandsflug oder dem öffentlichen Nahverkehr fortzusetzen.
Sobald du den Flug nach Südkorea hinter dich gebracht hast, musst du vor Ort am Flughafen deinen Reisepass bereithalten, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei weitere Monate lang gültig sein sollte. Als deutscher Staatsbürger darf man sich bis zu 90 Tage lang zu touristischen Zwecken im Land aufhalten. Es kann sein, dass du nach dem bereits gebuchten Ticket für deinen Rückflug gefragt wirst, darum solltest du dieses im jedem Fall mit dir führen. Mit deinem Personalausweis kannst du hier in der Regel nicht viel anfangen.