Die beste Reisezeit für Tallinn ist definitiv der Sommer. Die warmen Temperaturen von 20-21 °C locken zahlreiche Besucher in die Hauptstadt Estlands, die zugleich das kulturelle Zentrum des Landes ist. Im Juli finden außerdem zahlreiche Aktivitäten statt, für die es sich lohnt, Flüge nach Tallinn zu buchen. Für Musikfans das große Festival Õllesummer sicher ein Anreiz, ein Flugticket zu kaufen. Mittelalterfans suchen Flüge nach Tallinn, um die Tallinner Mittelaltertage miterleben zu können. Flüge nach Tallinn gibt es in einer relativ großen Preisspanne. Es lohnt sich also, mehrere Angebote zu vergleichen, um günstige Flüge nach Tallinn zu finden. Mit ein bisschen Geduld beim Suchen kannst du wirklich sehr billige Flüge nach Tallinn entdecken. Der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt ist sicher ein Grund, im Winter Flugangebote nach Tallinn zu studieren, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Tallinn zufliegen ist in der Regel März. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 160 €. Wenn du im März nicht nach Tallinn reisen kannst, dann ist Januar eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach Tallinn liegen im Januar im Durchschnitt bei 165 €.
Die meisten Reisenden haben günstige Flugtickets 60 Tage im Voraus für einen Flug nach Tallinn gefunden. In diesem Zeitraum liegen Preise bei ungefähr 192 €. Versuche Flüge jetzt zu finden. momondo Nutzer haben gerade Flüge für nur 44 € gefunden.
Es ist durchschnittlich am günstigsten Mittwoch von Deutschland nach Tallinn zufliegen. momondo Nutzer haben Freitag Flüge nach Tallinn für nur 215 € gefunden. Dieser Preis kann allerdings auf Grund der Reisesaison, Fluggesellschaft und Jahreszeit variieren. Der teuerste Tag nach Tallinn zu reisen ist Mittwoch. Flugtickets kosten dann ungefähr 239 €.
Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass es am Nachmittag am günstigen ist Flüge nach Tallinn zu buchen. Zu dieser Tageszeit können Flüge von Deutschland nach Tallinn nur 188 € kosten. Am Mittag sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 251 €.
Kärdla Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Tallinn möglich.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Estland auch Reisen nach Tallinn ein. Einreisebeschränkungen
Die Einreise nach Estland ist Reisenden untersagt, mit Ausnahme von estnischen Staatsangehörigen, Einwohnern und ihren Familienmitgliedern, Reisenden, die als Arbeiter und Studierende einreisen, sowie diplomatischen, medizinischen, humanitären und Transitflügen. Estland hat die Einreise der meisten Ausländer eingeschränkt, mit Ausnahme von Staatsangehörigen und Einwohnern der Europäischen Union, des Schengen-Raums, Andorras, Monacos, San Marinos, der Vatikanstadt und Personen mit einem Visum für einen längeren Aufenthalt, Einwohner von Australien, Japan, Neuseeland, Ruanda, Südkorea, Thailand, Singapur und Uruguay.
EinreisebestimmungenReisende, die aus den oben genannten Ländern anreisen, können nach Estland einreisen, wenn sie keine Symptome von COVID-19 aufweisen. Reisende aus dem Vereinigten Königreich müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Ankunft ausgestellt wurde. Reisende, die in Estland ankommen, müssen ein Passagierkontaktformular einreichen. Dies kann am Ankunftsort oder elektronisch vor der Ankunft erfolgen.
QuarantänebestimmungenReisende, die aus einem Land anreisen, in dem in den letzten 14 Tagen mehr als 15 COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner verzeichnet wurden, unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne. Reisende aus dem Vereinigten Königreich müssen sich 14 Tage lang isolieren. Diese Zeit der Selbstisolation kann verkürzt werden, indem 7 Tage nach der Ankunft ein weiterer Test durchgeführt wird. Wenn der zweite Test ebenfalls negativ ist, können sie für wesentliche Aufgaben zur Arbeit zurückkehren. Bürger Lettlands und Litauens, Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis oder eines Aufenthaltsrechts dieser Länder, können nach Estland einreisen und müssen nicht in Quarantäne bleiben, wenn sie keine Symptome von COVID-19 aufweisen.
TransitvorschriftenAusländische Reisende, die durch Estland reisen, um ihr Heimatland zu erreichen, können durchreisen, sofern sie keine Symptome von COVID-19 aufweisen. Reisende, die sich selbst isolieren oder in Quarantäne bleiben mussten, müssen die festgelegten Anforderungen bis zum Ende der angegebenen Frist erfüllen.
Falls du derzeit eine Reise nach Tallinn planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Lufthansa und Ryanair fliegen nonstop nach Tallinn. Von Frankfurt/Main beträgt die Flugzeit ca. 2 Stunden und 15 Min. Flüge mit einem oder mehreren Zwischenstopps werden zum Beispiel von Air Baltic, SAS oder Finnair angeboten.
Der Flughafen ist nur rund 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Du kannst sowohl mit der Straßenbahn als auch mit dem Bus fahren. Die Straßenbahn fährt alle 10 Min., der Bus alle 20 Min. Ein Ticket kostet rund 2 EUR. Die Fahrt mit einem Taxi kostet 10-20 EUR. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, einen Wagen zu mieten.
Im Zentrum von Tallinn kannst du bequem zu Fuß gehen. Ansonsten kannst du Busse und Straßenbahnen nutzen. Mit der Tallinn Card kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel uneingeschränkt nutzen und erhältst zudem noch Ermäßigungen oder manchmal sogar freien Eintritt bei verschiedenen Attraktionen und Aktivitäten. Die Tallinn Card gibt es für einen, zwei oder drei Tage, die Preise liegen bei ca. 26, 39 bzw. 47 EUR.
Estland nimmt am Schengener Abkommen teil, deshalb benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum für die Einreise. Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist ausreichend.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt fühlst du dich ins Mittelalter zurückversetzt. Das Kopfsteinpflaster, die Stadtmauer und die leicht schiefen Häuser mit ihren Holztüren unterstreichen diesen Eindruck. Der Wachturm „Kiek in de Kök“ zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er bedeutet so viel wie „Blick in die Küche“. Die Wachposten sollen früher gescherzt haben, dass sie vom Turm aus den Leuten direkt in die Küche schauen konnten. Heute befindet sich ganz oben ein Café, von wo aus du einen tollen Blick auf die Stadt hast. Sehenswert sind auch der Rathausplatz, die Alexander-Newski-Kathedrale sowie Schloss Katharinental. Auch der Domberg gehört zu den Sehenswürdigkeiten Tallinns.
Interaktive Museen machen Kindern jeden Alters Spaß. Im Entdeckungszentrum Energia können die Kids selbst Strom erzeugen. Beim Turm „Kiek in der Kök“ gibt es spezielle Führungen für Kinder und im Meereszentrum Wasserflughafen Lennusadam darf man in ein echtes U-Boot steigen. Auch ein Besuch des Zoos von Tallinn kommt bei den Kids bestimmt gut an.
Mit einer Reisekrankenversicherung, einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Reisegepäckversicherung bist du umfassend geschützt.
Ja, du kannst in Tallinn bedenkenlos Leitungswasser trinken.
5-10 % es Rechnungsbetrages gelten als angemessenes Trinkgeld in Restaurants.
In der Altstadt findest du viele Geschäfte und Boutiquen sowie einen Flohmarkt, der jeden Mittwoch stattfindet. Wenn du lieber in Shoppingmalls gehst, hast du in Tallinn viele Möglichkeiten. Das Einkaufszentrum Rocca al Mare zählt zu den größten und beliebtesten der Stadt. Die Geschäfte haben in Tallinn sieben Tage die Woche geöffnet. (Preise überprüft am 14/07/2019).