Die beste Zeit für Flüge nach Basel liegt in den Monaten Mai bis September. Während dieser Zeit kannst du dich auf angenehme Temperaturen zwischen 21 und 28 °C und wenig Regen freuen. Besonders im Juli und August stehen heiße Temperaturen über 25 °C an der Tagesordnung. Die Winter sind in Basel hingegen eher trist. Temperaturen zwischen 8 und 12 °C und viel Regen bieten keine optimalen Voraussetzungen für einen Urlaub in der Schweiz. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in der Schweiz kannst du in Basel im Winter auch nicht mit viel Schnee rechnen. Aufgrund der starken Höhenunterschiede im Land gibt es in der Schweiz kein einheitliches Klima. Basel liegt in der Region mit einem gemäßigten Klima und kann somit nur selten mit einer bleibenden Schneedecke rechnen.
Wenn es für dich nicht möglich ist Basel im November zu besuchen, dann kannst du günstig nach Deutschland im Oktober fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr 129 € n diesem Monat.
Wir empfehlen Flüge von Deutschland bis Basel 48 Tage vor deinem Abflug zukaufen. Zu diesem Zeitpunkt sehen momondo User Preise am günstigsten. Durchschnittlich kann man Flüge nach Basel für 164 € finden. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 47 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Donnerstag am billigsten ist nach Basel zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 118 € kosten. Flüge von Deutschland nach Basel kosten an einem Montag ungefähr 192 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Basel Flüge am Vormittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Basel für nur 128 € gefunden. Allerdings ist es am Mittag am teuersten nach Basel zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 198 €.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Schweiz auch Reisen nach Basel ein. Einreisebeschränkungen
Die Schweiz hat begonnen, ihre Reisebeschränkungen zu lockern. Neben Staatsangehörigen/Einwohnern der Schweiz oder Liechtensteins können seit dem 15. Juni auch Reisende aus Ländern der EU, Islands und Norwegens in die Schweiz einreisen. Reisende aus dem Vereinigten Königreich und Südafrika dürfen nicht in die Schweiz einreisen. Britische Staatsangehörige und andere nicht schweizerische/liechtensteinische Staatsangehörige, die aus einem „Hochrisikoland“ außerhalb des Schengen-Raums anreisen, dürfen nicht nach in die Schweiz einreisen. Diese Einschränkungen gelten nicht für britische Staatsangehörige, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in der Schweiz haben. Sie dürfen wieder in das Land einreisen, müssen jedoch einen Wohnsitznachweis vorlegen, d. H. Eine Schweizer Aufenthaltserlaubnis (L/B/C/ Ci-Erlaubnis). Inhaber einer grenzüberschreitenden Genehmigung (G-Genehmigung), einer FDFA-Legitimationskarte, eines von der Schweiz ausgestellten D-Visums und Inhaber eines von einer Schweizer Vertretung ausgestellten „Laissez-Passanten“ in Fällen „individueller besonderer Notwendigkeit“ können ebenfalls in das Land einreisen. Reisende aus anderen Ländern, die über die erforderlichen Visa und Einreisegenehmigungen verfügen, und autorisierte Angehörige der Gesundheitsberufe können weiterhin in das Land einreisen. In einigen Fällen bestehen auch Sonderregelungen für Reisende aus Deutschland oder Österreich.
EinreisebestimmungenPassagiere müssen vor der Ankunft die Kontaktverfolgungskarte ausfüllen.
QuarantänebestimmungenReisende, die in den letzten 10 Tagen in bestimmten Ländern waren, müssen bei Ankunft 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Eine aktualisierte Liste dieser Länder ist auf der Website des Bundesamts für Gesundheit zu finden.
TransitvorschriftenTransit am selben Tag ist erlaubt; Reisende, die keine Staatsangehörigen, Einwohner oder Familienangehörige von Staatsangehörigen/Einwohnern der EWR-Mitgliedstaaten sind, dürfen jedoch nicht durch die Schweiz reisen, wenn sie von einem Nicht-Schengen-Mitgliedstaat auf dem Weg in einen anderen Schengen-Mitgliedstaat anreisen. Für einige Kategorien von Geschäftsreisenden, die eine vorherige Genehmigung erhalten haben, bestehen zusätzliche Ausnahmen. Reisenden, die durch die Schweiz reisen, wird dringend empfohlen, ihre Weiterreise im Voraus zu buchen und zu bestätigen, dass sie die Einreisebestimmungen ihres Ziellandes erfüllen.
Falls du derzeit eine Reise nach Basel planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Anbieter wie easyJet, Lufthansa, SWISS und Eurowings bieten dir günstige Flüge nach Basel. Vom Frankfurt/Main beträgt die Flugzeit nach Basel nur 50 Min. Flüge nach Basel, die von Hamburg oder Düsseldorf starten, benötigen etwa 1 Stunde und 30 Min. Der Rückflug erfordert in etwa die gleiche Zeit. Aufgrund der günstigen Verbindung werden Flüge nach Basel meist ohne Stopp angeboten, was dir deine Reise noch angenehmer macht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du sehr billige Angebote für Flüge nach Basel finden kannst.
Der Basel EuroAirport liegt nur knapp 6 km vom Stadtzentrum entfernt. Die BVB-Buslinie 50 bringt dich innerhalb von nur 23 Min. direkt ins Zentrum der Stadt. Der Bus verkehrt von 5:00 bis 0:35 Uhr im 10-minütigen Takt und startet außerhalb des Terminals am Swiss Sektor auf Ebene 2. Während der reguläre Fahrpreis bei 3,10 CHF (2,79 EUR) liegt, kannst du mit einer Reservationsbestätigung deines Hotels in Basel den Transfer kostenlos nutzen. Alternativ kannst du dir auch ein Taxi oder einen Mietwagen am Flughafen nehmen.
Bei Touren durch Basel bietet es sich an, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Dank der guten Vernetzung kannst du so gut wie jeden Punkt der Stadt ohne Probleme mit der Straßenbahn oder dem Bus erreichen. Sogar bei Ausflügen nach Deutschland oder Frankreich kannst du bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr reisen. Besonders lohnenswert sind dabei die Tageskarten, die du dir für unterschiedliche Zeiträume an Stellen wie im BVB-Kundenzentrums, an Kiosken oder am Bahnhof SBB kaufen kannst. Wenn du in Basel in einem Hotel übernachtest, wird dir ein kostenloses Mobility Ticket für die freie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in und um Basel für die Zeit deines Aufenthaltes oder maximal 30 Tage zur Verfügung gestellt.
Für Flugreisen nach Basel benötigst du entweder einen Personalausweis, einen Reisepass oder einen vorläufigen Reisepass oder Personalausweis. Obwohl bis auf den vorläufigen Personalausweis alle Dokumente bei Einreise seit einem Jahr abgelaufen sein dürfen, wird dennoch geraten, mit gültigen Papieren zu reisen. Zudem solltest du nicht mit einem zuvor verloren gemeldeten und wieder aufgefundenen Reisedokument einreisen.
Zu sehen gibt es in Basel viel. Ein guter Startpunkt für deine Sightseeingtour ist der Marktplatz mit seinem imposanten Rathaus. Dort finden wochentags urige Märkte mit frischem Obst, Gemüse und sonstigen Schweizer Leckereien statt. Spaziere gemütlich durch die Altstadt und bewundere mit dem Basler Münster und der Mittleren Brücke die beiden Wahrzeichen der Stadt. Die moderne Seite von Basel kannst du mit dem Messeturm von Morger & Degelo, der mit seinen 105 m die Skyline der Stadt prägt, entdecken.
Basel ist eine Stadt, in der deinen Kindern mit Sicherheit nicht langweilig wird. Dank zahlreicher kindgerechter Aktivitäten und familienfreundlicher Sehenswürdigkeiten in und um Basel hast du hier mit deiner ganzen Familie einiges zu tun! Besuche den Affenberg, wo du Bergaffen in freier Wildbahn erleben kannst. Andere tolle Ausflugsziele sind beispielsweise die Burg Rötteln, die mittelalterliche Basler Papiermühle oder der archäologische Park Augusta Raurica. (Preise überprüft am 10/07/2019).