Der beste Preis auf momondo nach Lugano betrug 58 € pro Person an Hamburg. Das ist 76 % günstiger als der durchschnittliche Flugpreis nach Lugano. Um den günstigsten Preis nach Lugano aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Lugano ist Dienstag. Reisende die an einem Dienstag nach Lugano fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 113 €. Achte darauf deinen Abflug nicht an einem Freitag zu buchen, da an diesem Tag Preise normalerweise teurer sind als an den anderen. Nach unseren Daten kostet ein Ticket durchschnittlich 253 €.
Es ist am günstigsten am Abend nach Lugano von Deutschland zu fliegen. momondo Nutzer haben am Abend Flüge für nur 92 € gefunden. Wenn du flexibel beim Reisen sein kannst, dann versuche es zu vermeiden am Nachmittag zufliegen. Preise liegen dann durchschnittlich bei 224 €. Flüge nach Lugano von Deutschland sind am Nachmittag teurer. Die Tageszeit ist für die meisten Reisenden am praktischsten.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Lugano zu finden. Falls du einen Flug nach Lugano planst, erwäge auch Flüge nach Bern Flughafen (150 km vom Lugano Stadtzentrum entfernt).
Mit einem Durchschnittspreis von 241 € pro Person ist Bern Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Lugano. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Schweiz auch Reisen nach Lugano ein. Einreisebeschränkungen
Die Schweiz hat begonnen, ihre Reisebeschränkungen zu lockern. Neben Staatsangehörigen/Einwohnern der Schweiz oder Liechtensteins können seit dem 15. Juni auch Reisende aus Ländern der EU, Islands und Norwegens in die Schweiz einreisen. Reisende aus dem Vereinigten Königreich und Südafrika dürfen nicht in die Schweiz einreisen. Britische Staatsangehörige und andere nicht schweizerische/liechtensteinische Staatsangehörige, die aus einem „Hochrisikoland“ außerhalb des Schengen-Raums anreisen, dürfen nicht nach in die Schweiz einreisen. Diese Einschränkungen gelten nicht für britische Staatsangehörige, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in der Schweiz haben. Sie dürfen wieder in das Land einreisen, müssen jedoch einen Wohnsitznachweis vorlegen, d. H. Eine Schweizer Aufenthaltserlaubnis (L/B/C/ Ci-Erlaubnis). Inhaber einer grenzüberschreitenden Genehmigung (G-Genehmigung), einer FDFA-Legitimationskarte, eines von der Schweiz ausgestellten D-Visums und Inhaber eines von einer Schweizer Vertretung ausgestellten „Laissez-Passanten“ in Fällen „individueller besonderer Notwendigkeit“ können ebenfalls in das Land einreisen. Reisende aus anderen Ländern, die über die erforderlichen Visa und Einreisegenehmigungen verfügen, und autorisierte Angehörige der Gesundheitsberufe können weiterhin in das Land einreisen. In einigen Fällen bestehen auch Sonderregelungen für Reisende aus Deutschland oder Österreich.
EinreisebestimmungenPassagiere müssen vor der Ankunft die Kontaktverfolgungskarte ausfüllen.
QuarantänebestimmungenReisende, die in den letzten 10 Tagen in bestimmten Ländern waren, müssen bei Ankunft 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Eine aktualisierte Liste dieser Länder ist auf der Website des Bundesamts für Gesundheit zu finden.
TransitvorschriftenTransit am selben Tag ist erlaubt; Reisende, die keine Staatsangehörigen, Einwohner oder Familienangehörige von Staatsangehörigen/Einwohnern der EWR-Mitgliedstaaten sind, dürfen jedoch nicht durch die Schweiz reisen, wenn sie von einem Nicht-Schengen-Mitgliedstaat auf dem Weg in einen anderen Schengen-Mitgliedstaat anreisen. Für einige Kategorien von Geschäftsreisenden, die eine vorherige Genehmigung erhalten haben, bestehen zusätzliche Ausnahmen. Reisenden, die durch die Schweiz reisen, wird dringend empfohlen, ihre Weiterreise im Voraus zu buchen und zu bestätigen, dass sie die Einreisebestimmungen ihres Ziellandes erfüllen.
Falls du derzeit eine Reise nach Lugano planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.