Bester Preis für Hinflug | 389 € |
---|---|
Bester Preis für Hin- und Rückflug | 541 € |
Schnellste Flugverbindung | 12:00 Std. |
Durchgeführt von | 3 Airlines |
GÜNSTIGSTE STRECKE VON Frankfurt am Main NACH Kapstadt
Stuttgart (STR) - Kapstadt (CPT)
Normalerweise sind Flüge von Frankfurt am Main nach Kapstadt günstiger, wenn du ab Kapstadt nach Stuttgart fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 732 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH KAPSTADT VON FRANKFURT/MAIN FLUGHAFEN | März | 13% günstiger | Ein Flug von Frankfurt/Main Flughafen nach Kapstadt kostet im März nur durchschnittlich 658 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH KAPSTADT VON FRANKFURT/MAIN FLUGHAFEN | Juli | 34% teurer | Es kostet im Juli ungefähr 1.011 € für Flüge von Frankfurt/Main Flughafen nach Kapstadt |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH KAPSTADT VON FRANKFURT/MAIN FLUGHAFEN | Dezember | 283% mehr Nutzer*innen waren hier | Mehr momondo-Nutzer*innen suchen im Dezember nach Flügen von Frankfurt/Main Flughafen nach Kapstadt als in anderen Monaten. |
Das Klima der Küstenstadt lässt sich als mediterran bezeichnen und bietet dir daher warme Sommer und vergleichsweise milde Winter. Zu beachten ist dabei jedoch, dass sich Kapstadt auf der Südhalbkugel befindet, weshalb der Winter dort zur gleichen Zeit wie der Sommer in Europa stattfindet. Die beste Reisezeit für Kapstadt lässt sich kaum allumfassend bestimmen und hängt von deinen persönlichen Urlaubsplänen ab. Dennoch ist die Hauptsaison für Südafrika der europäische Winter, um am „Kap der guten Hoffnung“ die sommerlichen Temperaturen zu genießen. Zu dieser Zeit (von Dezember bis März) werden viele Surfer, Segelsportler und Sonnenanbeter angelockt.
Die Naturlandschaften, wie der Nationalpark am „Tafelberg“, bieten jedoch nicht nur im örtlichen Sommer faszinierende Naturschauspiele. Daher ist Kapstadt auch im europäischen Sommer eine Reise wert. Weitere tolle Sehenswürdigkeiten sind das „District Six Museum“ sowie das „Jewish Museum“. Zeitgenössische Kunstwerke lassen sich unter anderem in der „South African National Gallery“ bewundern.
Wenn nicht im März reisen kannst, dann buche Flüge nach Kapstadt von Deutschland im November. Flüge nach Kapstadt von Deutschland kosten im März durchschnittlich 676 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Deutschland nach Kapstadt ist 17 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 756 €. Flugpreise können jedoch auch außerhalb dieses Zeitraumes billig sein. Einige haben zum Beispiel auf momondo Flüge nach Kapstadt von Deutschland für nur 541 € gefunden.
Falls du bei wärmeren Temperaturen wandern möchtest, dann ist vielleicht ein Flug nach Kapstadt im Januar, Februar und März perfekt für dich. Parks wie The Company's Garden sind in diesen heißen Monaten besonders beliebt.
Laut unseren Daten sind Lufthansa, Turkish Airlines, South African und KLM die beliebtesten Airlines aus Deutschland nach Kapstadt auf regelmäßiger Basis. Du solltest Flüge nach Kapstadt mit diesen Airlines sowie weiteren Airlines finden können, die ab Deutschland fliegen.
Emirates fliegt in einer durchschnittlichen Woche etwa 13-mal nach Kapstadt. Von deinem Abflugort hängt ab, welche Art von Angeboten du für Emirates finden kannst, aber es wurden Preise ab 621 € mit Duesseldorf Intl nach Kapstadt entdeckt. Emirates hat einen Wert von 8,4/10 in den Bewertungen von momondo-Nutzer*innen erreicht.
566 € ist das beste Angebot für einen Hin- und Rückflug von Turkish Airlines nach Kapstadt, das in den letzten paar Tagen auf momondo gefunden wurde. Der Abflugort für dieses Angebot war Berlin Brandenburg. Turkish Airlines bietet in den meisten Wochen 4 Flüge nach Kapstadt an, deren Preise je nach Verfügbarkeit variieren. 135 momondo Nutzer*innen haben Turkish Airlines bewertet – mit einem Durchschnitt von 8,1/10 für diese Airline.
In Kapstadt sind die Flughafenterminals der Stadt nur um die 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der schnellste Transfer vom Flughafen in die Innenstadt sind die „My CiTi Shuttle-Busse“, weil diese auf der Straße eine eigens angelegte Busspur nutzen dürfen. Die Fahrzeit beträgt so auch bei dichterem Verkehr nur 30 bis 45 Minuten. Der Preis liegt ebenfalls deutlich unter dem eines Taxis und beträgt abhängig vom Wechselkurs etwa 10 €. Eine weitere gern genutzte Alternative für den Transport vom Flughafen in die Innenstadt sind Taxis und Minibusse, die ebenfalls zu erschwinglichen Preisen zu verschiedenen Zielen verkehren. Selbstverständlich können auch direkt am Terminal Mietfahrzeuge gebucht werden.
Der Transport in Kapstadt und ganz Südafrika wird durch Busse, Bahnen, Taxis, Minibusse, Fähren und Autos dominiert. Das wichtigste und am häufigsten genutzte Fortbewegungsmittel im Stadtgebiet sind die Minibusse für bis zu 15 Fahrgäste. Diese fahren meist ihre vorgegebenen Routen, jedoch gibt es keine dedizierten Haltestellen. Möchtest du eines dieser Fahrzeuge nutzen, so solltest du das dem Fahrer mit einem Handzeichen zu verstehen geben. Ergänzt wird dieses dichte Netz durch große Linienbusse, die jedoch eine deutlich niedrigere Frequenz bieten und etwas teurer sind.
Um weitere Strecken zurückzulegen, zum Beispiel um vom Hauptbahnhof nach „Muizenberg“ oder „Simons Town“ zu gelangen, bieten sich auch die verschiedenen Bahnlinien an. Das flexibelste Fortbewegungsmittel in Kapstadt ist der Mietwagen, auch wenn der Verkehr der Großstadt durchaus eine Herausforderung sein kann. Neben den Taxis, die du fast überall finden kannst, gibt es auch noch so genannte „Rikkistaxis“, die quasi einem Sammeltaxi entsprechen.
Vor allem für die Einreise von Minderjährigen gelten besondere Vorschriften. Kinder und Jugendlich benötigen für Kapstadt einen Reisepass mit Lichtbild sowie eine Geburtsurkunde (am besten internationale Dokumente oder beglaubigte Übersetzungen in englischer Sprache). Darüber hinaus ist eine Zustimmung eines eventuell nicht anwesenden Sorgeberechtigten erforderlich. Genauere Informationen hierzu erhältst du bei der Botschaft des Landes. In deinem Reisepass, mit dem du nach Kapstadt reist, sollte ausreichend freier Platz für die entsprechenden Ein- und Ausreisestempel vorhanden sein. Darüber hinaus muss der Pass mindestens 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus gültig sein. Deutsche Staatsangehörige erhalten beim Grenzübertritt ein Kurzzeitvisum für Kapstadt, das einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ermöglicht. Eine Einreise mit einem deutschen Personalausweis ist nicht möglich.
Kapstadt und dessen Umgebung hat vor allem landschaftlich viel zu bieten. Beispiele dafür sind der „Tafelberg“ mit dem dazugehörigen Nationalpark, das „Kap der guten Hoffnung“ und „Robben Island“.
Viele Angestellte im Dienstleistungsgewerbe werden in Südafrika schlecht bezahlt, weshalb sie auf Trinkgelder in Höhe von etwa 10 % angewiesen sind.
Leitungswasser kann in Kapstadt getrunken werden.Der Geschmack unterscheidet sich jedoch vom deutschen Trinkwasser.
Den richtigen Flug nach Kapstadt findest du schnell und einfach, wenn du eine große Auswahl an Optionen von seriösen Reisebüros und bekannten Airlines vorliegen hast. Diese Optionen lassen sich filtern, um das passendste Angebot zu finden. Genau das macht momondo. Mit uns ist das Finden von Flügen nach Kapstadt schnell und einfach, sodass du Zeit und Geld sparst.
Ja. momondo ermöglicht dir, Flüge nach Kapstadt mit diesen Bestimmungen auszuwählen und hervorzuheben.
momondo bietet zahlreiche Filter, damit du den besten Flug nach Kapstadt findest. Filtere nach Preis, Airline, Flughäfen, Kabinenklasse, Flugzeugtyp, Zahlungsmethode, Anzahl der Stopps und mehr.
Wenn du jetzt noch nicht bereit bist, einen Flug nach Kapstadt zu buchen, kannst du unsere oben gezeigten Informationen nutzen, um hilfreiche Tipps zu finden oder einen Preisalarm einzurichten; dann verfolgt momondo die Preise für Flüge nach Kapstadt und wird dich über Veränderungen benachrichtigen.