Die beliebteste Stadt in Philippinen ist bei momondo-Nutzern Manila, da sie 2.650 % öfter als andere Städte in Philippinen besucht wird. Andere viel bereiste Städte sind Cebu City und Puerto Princesa.
Obwohl es in Philippinen mehr als nur ein paar Sehenswürdigkeiten gibt, finden die meisten momondo-Nutzer Alona Beach, Boracay Island, White Beach und Resorts World Manila die interessantesten Orte des Landes.
Der nächst gelegene Flughafen zu Alona Beach ist Panglao Flughafen in Panglao. Solltest du einen Aufenthalt in dieser Gegend planen, ist Panglao Flughafen die beste Wahl.
Die günstigsten Flüge nach Philippinen, die momondo-Nutzer kürzlich gefunden haben sind 23 € mit Cebgo, 24 € mit Cebu Pacific und 27 € mit Philippines AirAsia.
Einreisebeschränkungen
Die Grenzen der Philippinen stehen nur zurückkehrenden philippinischen Staatsangehörigen und ihren Ehepartnern sowie Kindern offen, Staatsangehörigen Indiens mit einem Visum für einen vorübergehenden Aufenthalt, Staatsangehörigen Chinas mit einem Visum für einen ständigen Wohnsitz, die Ehepartner eines Staatsangehörigen der Philippinen sind, und Ausländern mit einer bestimmten Kategorie von Visa. Bis zum 15. Januar dürfen Reisende aus folgenden Ländern nicht auf die Philippinen einreisen: Australien, Österreich, Brasilien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Island, Indien, Irland, Italien, Israel, Japan, Jordanien, Libanon, Niederlande, Norwegen, Portugal, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, USA und Vereinigtes Königreich. Nicht-philippinische Staatsbürger, die auf dem Weg zu den Philippinen durch eines der vom Verbot erfassten Länder reisen, wird die Einreise auf die Philippinen gestattet, sofern sie nachweisen können, dass sie den Transitflughafen in dem aufgeführten Land nicht verlassen haben und von der Einwanderungsbehörde des aufgeführten Landes keine Einreise gewährt wurde. Seit dem 7. Dezember können gemäß dem Republic Act Nr. 6768 folgende Einreiseberechtigungen für die Philippinen gewährt werden: ausländische Ehepartner und Kinder philippinischer Staatsbürger, unabhängig vom Alter, die mit philippinischen Staatsbürgern und ehemaligen philippinischen Staatsbürgern reisen, einschließlich ihrer Ehepartner und Kinder, unabhängig vom Alter, die mit dem philippinischen Staatsbürger reisen.
EinreisebestimmungenAusländer, die auf die Philippinen einreisen möchten, müssen ein Visum der folgenden Kategorien besitzen, andernfalls besteht die Gefahr, dass sie im Einreisehafen abgewiesen werden: -ein Nichteinwanderungsvisum, das gemäß Abschnitt 13 des Einwanderungsgesetzes ausgestellt wurde (Serienvisum gemäß Abschnitt 13: a, b, c, d, e, g) -die Personen, die den Aufenthaltsstatus gemäß dem Republic Act 7919 oder dem Alien Social Integration Act (RA 7919-Visum) erworben haben; - diejenigen, die die Executive Order 324 oder das Alien Legalization Program (EO 324-Visum) in Anspruch genommen haben -im Land gebürtige Ausländer (gebürtiges Visum). Seit dem 7. Dezember dürfen ausländische Ehepartner und Kinder philippinischer Staatsbürger, unabhängig vom Alter, die mit dem philippinischen Staatsbürger reisen, und ehemalige philippinische Staatsbürger, einschließlich ihrer Ehepartner und Kinder, unabhängig vom Alter, die mit dem philippinischen Staatsbürger reisen, visumfrei gemäß Executive Order Nr. 408, s. 1960 einreisen. Sie müssen über eine vorab gebuchte Quarantäneeinrichtung und COVID-19-Tests in einem Labor am Flughafen verfügen.
QuarantänebestimmungenAlle ankommenden Reisenden und die Besatzung von Fluggesellschaften müssen bei der Ankunft ein Falluntersuchungsformular vorlegen. Sie werden auf das Coronavirus (COVID-19) getestet und verbleiben auf eigene Kosten in Quarantäne, bis die Ergebnisse des Tests vorliegen.
Alle weiteren InfosReisende, die in Davao ankommen, müssen über ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-Testergebnis verfügen, das innerhalb von 72 Stunden vor dem Abflug ausgestellt wurde.
Falls du derzeit eine Reise nach Philippinen planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.