Endlose Strände, Rollerblades und Hollywood: Es gibt viele Gründe, warum man nach LA fahren sollte. Von Juli bis September werden hier Höchsttemperaturen von durchschnittlich 23°C erreicht. Der Wind vom Pazifischen Ozean ist für die vergleichbar niedrigen Temperaturen verantwortlich, aber auch für die stets hohe Luftfeuchtigkeit. Dabei ist es auch im Winter sehr mild – selten werden Temperaturen von knapp unter 15°C erreicht. Alle paar Jahren kommt es im Sommer zu Hitzewellen, die der Wüstenwind Santa-Ana verursacht. Die beste Reisezeit für Los Angeles ist generell der Sommer, wer sich allerdings nicht vor Regen scheut, kann die Stadt bedenkenlos auch im Winter besuchen.
Wann ist es am günstigsten, nach Los Angeles zu fliegen? Da Los Angeles von Mai bis Oktober am wenigsten Niederschlag aufweist, ist während dieser Monate mit höheren Preisen zu rechnen. Günstiger wird es von Januar bis April und im November. Grundsätzlich lohnt es sich aber, früh genug Preise zu vergleichen und rechtzeitig zu buchen.
Nutzer, die Reisen nach Los Angeles ab Kansas City gebucht haben, sind auf Flüge gestoßen, die 91 % günstiger sind als der Durchschnittspreis für Flüge nach Los Angeles. Um den günstigsten Preis nach Los Angeles aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist Februar der günstigste Monat von Deutschland nach Los Angeles zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 359 €. Wenn du im Februar nicht nach Los Angeles reisen kannst, dann ist September eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach Los Angeles liegen im September im Durchschnitt bei 363 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Deutschland nach Los Angeles ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 459 €. Allerdings kann man günstige Flüge nach Los Angeles zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 361 € gefunden.
Dienstag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Los Angeles. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 392 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Flüge von Deutschland nach Los Angeles kosten an einem Samstag ungefähr 450 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Los Angeles Flüge am Abend am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Los Angeles für nur 380 € gefunden. Vermeide es am Mittag Flugtickets zu kaufen. Preise liegen dann bei ungefähr 507 €. Preise können natürlich auf Grund der Jahreszeit und von welchem Flughafen du fliegst variieren.
Falls du bei wärmeren Temperaturen wandern möchtest, dann ist vielleicht ein Flug nach Los Angeles im Januar, Februar und März perfekt für dich. Parks wie Echo Park sind in diesen heißen Monaten besonders beliebt.
Bei einem Aufenthalt in Los Angeles sind Flüge im Juli, August oder September zu empfehlen, falls du Venice Beach besuchen möchtest.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Los Angeles zu finden. Falls du einen Flug nach Los Angeles planst, erwäge auch Flüge nach Hawthorne Flughafen (15 km vom Los Angeles Stadtzentrum entfernt), Los Angeles Flughafen (15 km vom Los Angeles Stadtzentrum entfernt), Burbank Flughafen (17 km vom Los Angeles Stadtzentrum entfernt), Long Beach Flughafen (30 km vom Los Angeles Stadtzentrum entfernt) oder Santa Ana, USA Flughafen (59 km vom Los Angeles Stadtzentrum entfernt).
Santa Ana, USA Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 448 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Los Angeles. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für USA auch Reisen nach Los Angeles ein. Einreisebeschränkungen
Die Vereinigten Staaten haben die Einreise aller Ausländer eingeschränkt, die in den letzten 14 Tagen in China, im Iran, den meisten europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Monaco, San Marino, Vatikanstadt), Vereinigten Königreich, in Irland, Brasilien und Südafrika waren. Mit Ausnahme bestimmter Reisender, zu denen bestimmte Familienmitglieder von US-Bürgern oder ständigen Einwohnern gehören, einschließlich Ehepartnern, Kindern (unter 21 Jahren), Eltern (sofern ein US-Bürger oder ein Kind mit ständigem Wohnsitz unverheiratet ist und jünger als 21 Jahre ist) und Geschwister (sofern sowohl das Geschwister als auch der US-Bürger oder der ständige Wohnsitz ansässig sind, unverheiratet und jünger als 21 Jahre); Es gibt auch eine Ausnahme für Reisende mit folgenden Visa: A-1, A-2, C-1, C-1 / D, C-2, C-3, CR-1, CR-2, D, E- 1 (als Angestellter von TECRO oder TECO oder deren unmittelbaren Familienangehörigen), G-1, G-2, G-3, G-4, IR-1, IR-4, IH-4, NATO-1 bis NATO -4 oder NATO-6-Visum; Angehörige der US-Streitkräfte, Ehepartner und Kinder von Angehörigen der US-Streitkräfte; Reisende mit Einladung der US-Regierung zu einem Zweck im Zusammenhang mit der Eindämmung des Coronavirus (COVID-19); Reisende mit Dokumenten des US-amerikanischen Heimatschutzministeriums, des US-Zoll- und Grenzschutzes oder des US-Außenministeriums, aus denen hervorgeht, dass der Reisende von der Beschränkung ausgenommen ist; B1-Besatzungsmitglieder, die mit Leichtern, Aktivitäten des Außenkontinentalschelfs (OCS), Windparkaktivitäten, privaten Luft-/Seebesatzungen o. ä. beschäftigt sind; Studierende mit einem F-1- oder M-1-Visum und ihre F-2- und M-2-Angehörigen, wenn sie in den letzten 14 Tagen aus Irland, dem Vereinigten Königreich oder dem Schengen-Raum angereist sind oder dort waren.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden ab 2 Jahren (einschließlich US-Bürgern und Transitpassagieren) müssen ein negatives COVID-19 virales- oder Antigen-Testergebnis vorlegen, das 72 Stunden vor Abflug ausgestellt wurde, oder einen Nachweis über die Genesung nach dem Virus innerhalb der letzten 90 Tage vorlegen, um in das Flugzeug einsteigen zu dürfen. Reisende müssen ein Offenlegung- und Bescheinigungsformular vor der Abreise ausfüllen. Ausnahmen oder ein Verzicht auf Test können die CDC in äußerst begrenztem Umfang gewähren, wenn Notfallreisen (wie eine medizinische Notevakuierung) erforderlich sind, um das Leben, die Gesundheit einer Person vor einer ernsthaften Gefahr oder die physische Sicherheit zu schützen und Tests nicht vor der Reise durchgeführt werden können. US-Bürger und ständige Einwohner, die aus dem Vereinigten Königreich anreisen, müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR- oder Antigen-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor Abflug ausgestellt wurde. Reisende, die im Bundesstaat New York ankommen, müssen ein Gesundheitsformular ausfüllen. Reisende, die in Massachusetts ankommen, müssen ein Gesundheitsformular für Massachusetts ausfüllen.
QuarantänebestimmungenReisenden wird empfohlen, sich 3–5 Tage nach der Reise testen zu lassen und 7 Tage nach der Reise zu Hause zu bleiben und sich selbst unter Quarantäne zu stellen. Selbst wenn sie negativ getestet werden, müssen sie die gesamten 7 Tage zu Hause bleiben und sich selbst unter Quarantäne stellen. Wenn der Test positiv ist, muss eine Quarantäne erfolgen, um andere vor einer Infektion zu schützen. Reisenden, die nicht getestet werden, wird empfohlen, nach der Reise 10 Tage zu Hause zu bleiben und sich selbst unter Quarantäne zu stellen.
Alle weiteren InfosReisende unterliegen COVID-19-Maßnahmen, die vom Bundessttaat/Gebiet ihres endgültigen Bestimmungsortes festgelegt werden. Weitere Informationen finden Reisende auf der CDC-Website.
Falls du derzeit eine Reise nach Los Angeles planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Eine direkte Fluglinie nach Los Angeles aus Deutschland besteht ab München mit United Airlines, ist aber im Vergleich zu anderen Flugmöglichkeiten relativ kostspielig. Mit einem oder mehreren Zwischenstopps kommt man sehr günstig mit WOW Air von Frankfurt am Main über Reykjavik nach LA. Auch andere Fluggesellschaften fliegen nach Los Angeles mit nur einem Zwischenhalt, beispielsweise Norwegian Air Shuttle ab Berlin mit Halt in Stockholm. Ab Hamburg fliegt man sehr günstig nach London mit Easyjet und weiter mit Norwegian Air Shuttle nach Los Angeles. Achte dabei aber auf die Extrakosten für Gepäck und Sitzplatzreservierung bei Easyjet.
Der Flughafen LAX ist der einzige international relevante Flughafen in Los Angeles und der größte Kaliforniens. Der Transport vom Flughafen in die Innenstadt ist durch verschiedene öffentliche Verkehrsmittel und private Dienstleister gewährleistet. Ein Taxi ist sicherlich die einfachste Variante, da du nicht umsteigen musst und direkt vor die Tür deiner Unterkunft gefahren wirst. Nach Downtown LA kostet die Fahrt ca. 40 $, nach Beverly Hills und Hollywood 30 $. Am City Bus Center findest du zahlreiche Busverbindungen, die dich zur Metro Green Line bringen, was zwar sehr günstig (Einzelticket unter 1 $), aber auch umständlich ist. Der günstigste und einfachste Weg ist der FlyAway Bus, der dich innerhalb von ungefähr 45 Minuten (außerhalb der Rushhour sogar schneller) zur Union Station in Downtown bringt.
Generell ist der Transport in Los Angeles vorrangig auf Autos ausgerichtet. Es ist üblich, mit dem Taxi zu fahren. Eine Fahrt von Downtown LA nach Hollywood würde beispielsweise um die 25 $ kosten.
Möchte man günstiger vorankommen, so ist der Metro Rail Service ein geeignetes Fortbewegungsmittel. Dieser besteht aus Metro und Tram, ist jedoch im Vergleich mit europäischen Städten nicht sehr gut ausgebaut. Mit seinen fünf Linien verbindet er einige touristisch interessante Punkte wie Union Station, Hollywood, Long Beach, Chinatown und Metro Center Station. Ein Einzelticket kostet nur ca. 1,75 $ (1,55 €). Außerdem kommst du im Zentrum mit den Bussen Nr. 217 und 780 schnell voran, die beispielsweise Hollywood, Sunset Strip, Farmers Market und the Grove anfahren.
Gut funktioniert auch die Fortbewegung mit dem Fahrrad. Die längste Route in LA ist der San Gabriel River Trail. Sehr beliebt und sehenswert ist auch die Route von Pacific Palisades bis zum Redondo Beach. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in der Metro Rail und den Bussen erlaubt.
Für die Einreise in die USA brauchen deutsche Staatsbürger einen über die Reisezeit hinaus gültigen Reisepass. Ein Visum brauchst du für Los Angeles nicht, wenn du am Visa-Waiver-Programm teilnehmen kannst. Reist du mit einem vorläufigen Reisepass, so brauchst du in jedem Fall ein Visum. Ein Ausweis reicht für Los Angeles nicht aus. Kinder brauchen einen eigenen Reisepass für Los Angeles, allerdings ebenfalls mit einem Visum – sie können nicht am Visa-Waver-Programm teilnehmen. Genauere Informationen erhältst du beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft der USA.Diese Informationen wurden letztmalig am 05.06.2017 geprüft.
Was wäre LA ohne seine Filmindustrie? Der Walk of Fame, der Bezirk Hollywood und ein Besuch der Universal Studios gehören immer zum Programm. Bei einer leichten Brise solltest du dir eine Tour mit Fahrrad oder Rollerblades am Venice Beach nicht entgehen lassen.
Ein Steckeradapter und ggf. zusätzlich ein Spannungsumwandler sind für manche Geräte vonnöten, da sowohl die Spannung und Frequenz als auch die Steckerform in den USA anders sind.
Nachts sollte man sich nicht außerhalb von touristischen Bezirken aufhalten. Unternimmt man abends eine Tour, so sollte man ein Auto oder ein Taxi nehmen. Randbezirke wie Compton, Watts und Inglewood sollten generell gemieden werden.
In den USA ist es noch wichtiger als in Europa, eine Kreditkarte dabei zu haben. Etwas Bargeld sollte man bestenfalls schon in Deutschland in Dollar wechseln.
In den USA ist höheres Trinkgeld, meist zwischen 15 und 20 %, üblich. Manchmal ist es sogar schon in der Rechnung enthalten.
Leitungswasser ist in Los Angeles ungenießbar, weshalb man sich stets mit ausreichend Mineralwasser aus dem Supermarkt versorgen sollte.