GÜNSTIGSTE STRECKE VON Berlin NACH Santa Cruz de La Palma
Berlin (BER) - Santa Cruz de Teneriffa Teneriffa Nord Flughafen (TFN)
Normalerweise sind Flüge von Berlin nach Santa Cruz de La Palma günstiger, wenn du ab Santa Cruz de Teneriffa Teneriffa Nord nach Berlin Brandenburg fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 230 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH SANTA CRUZ DE LA PALMA VON BERLIN | Mai | 61% günstiger | Ein Flug von Berlin nach Santa Cruz de La Palma kostet im Mai nur durchschnittlich 107 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH SANTA CRUZ DE LA PALMA VON BERLIN | Juli | 61% teurer | Es kostet im Juli ungefähr 446 € für Flüge von Berlin nach Santa Cruz de La Palma |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH SANTA CRUZ DE LA PALMA VON BERLIN | Oktober | 337% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Berlin nach Santa Cruz de La Palma im Oktober als in anderen Monaten. |
La Palma ist die am weitesten im Nordwesten gelegene der Kanarischen Inseln und verfügt daher über ein subtropisches Klima. Allerdings wird sie von einem 2.400 m hohen Gebirgszug in zwei Klimazonen eingeteilt: Santa Cruz de la Palma liegt an der Westküste, wo man selbst im Winter mit wenig Niederschlag rechnen kann. Was die Temperaturen betrifft, lohnt sich ein Flug nach Santa Cruz de la Palma bei ganzjährig milden 20-25 °C in jeder Jahreszeit. In der Hauptsaison von Juni bis September, wenn in vielen europäischen Ländern Sommerferien sind, können Preise für Unterkünfte und Flugtickets teurer ausfallen. Ruhiger geht es in den Herbst- und Frühlingsmonaten zu. Selbst im November hat das Meerwasser noch eine Temperatur von bis zu 23 °C, was einen wunderbaren Ausgangspunkt für einen Badeurlaub darstellt. Eine Reise nach Santa Cruz de la Palma lohnt sich daher je nach persönlicher Präferenz das gesamte Jahr über.
Wenn es für dich nicht möglich ist Santa Cruz de La Palma im Januar zu besuchen, dann kannst du günstig nach Deutschland im Juni fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr 252 € n diesem Monat.
Günstige Flüge nach Santa Cruz de La Palma von Deutschland kannst du häufig 26 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Santa Cruz de La Palma ungefähr 306 € wenn du 26 im Voraus buchst. Es ist allerdings auch möglich billige Flüge nach Santa Cruz de La Palma außerhalb des empfohlenen Zeitpunktes zu finden. momondo Nutzer haben auch Flüge von Deutschland nach Santa Cruz de La Palma für 89 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Santa Cruz de La Palma ist Mittwoch. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 271 €. Flüge von Deutschland nach Santa Cruz de La Palma kosten an einem Samstag ungefähr 363 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Santa Cruz de La Palma Flüge am Mittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Santa Cruz de La Palma für nur 111 € gefunden. Vermeide es am Vormittag Flugtickets zu kaufen. Preise liegen dann bei ungefähr 302 €. Preise können natürlich auf Grund der Jahreszeit und von welchem Flughafen du fliegst variieren.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Spanien auch Reisen nach Santa Cruz de La Palma ein. Einreisebeschränkungen
Spanien hat seine Grenzen für Reisende aus den meisten Ländern der EU und des Schengen-Raums wieder geöffnet. Die Einreise bleibt jedoch Reisenden verwehrt, die aus anderen Gebieten anreisen, mit Ausnahme von spanischen Staatsangehörigen und Einwohnern, die unmittelbare Familienmitglieder begleiten. Spanien untersagt ankommenden Reisende, die im Vereinigten Königreich, in Südafrika oder Brasilien waren, bis mindestens 16. März die Einreise (mit Ausnahme von spanischen Staatsbürgern und Einwohnern). Spanien hat seine Grenzen für Reisende aus den meisten EU-Ländern wieder geöffnet. Seit dem 22. Juli hat Spanien die Einreise von Reisenden aus Serbien eingeschränkt. Die Einreise ist jedoch weiterhin Reisenden verwehrt, die aus anderen Gebieten anreisen, mit Ausnahme von spanischen Staatsangehörigen und Einwohnern, die unmittelbare Familienmitglieder begleiten. Für Reisende, die von außerhalb der EU anreisen, dürfen nur die folgenden Kategorien von Reisenden einreisen: • Gewohnheitsmäßige Einwohner in der Europäischen Union, den Schengen-assoziierten Staaten, Andorra, Monaco, dem Vatikan oder San Marino. • Inhaber eines Langzeitvisums, das von einem Schengen-Mitglied oder Schengen-assoziierten Staat ausgestellt wurde und in dieses Land reisen. • Angehörige der Gesundheitsberufe, die zur Arbeit nach Spanien kommen. • Waren- und Transportpersonal bei der Ausübung ihrer Aufgaben. • Diplomaten, Konsularbeamte, internationale Beamte, Militärangehörige, Zivilschutzbeamte und Mitglieder humanitärer Organisationen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. • Studierende, die in einem der EU-/Schengen-Mitgliedstaaten studieren und über ein entsprechendes Visum oder eine gleichwertige Genehmigung und Krankenversicherung verfügen. Sie können 15 Tage vor Studienbeginn in das Land einreisen. • Hochqualifizierte Arbeitskräfte, einschließlich Teilnehmer an hochrangigen Sportveranstaltungen, die in Spanien stattfinden. • Personen, die aus ordnungsgemäß akkreditierten familiären Gründen reisen. • Personen, die aus ordnungsgemäß akkreditierten humanitären Gründen aus Gründen der Gewalttätigkeit reisen. • Einwohner Australiens, Kanadas, Georgiens, Japans, Neuseelands, Ruandas, Südkoreas, Thailands, Tunesiens oder Uruguays, sofern sie direkt aus diesen Ländern gekommen sind oder nur internationale Transits an Flughäfen außerhalb dieser Länder durchgeführt haben.
EinreisebestimmungenAb dem 23. November müssen alle Reisenden (einschließlich Kindern), die aus Albanien, Andorra, Argentinien, Armenien, Aruba, Österreich, Bahrain, Belgien, Belize, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kap Verde, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Frankreich, Französisch-Polynesien, Georgien, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Guam, Ungarn, Island, Irland, Italien, Jordanien, Kuwait, Lettland, Libanon, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Marokko, den Niederlanden, Nordmazedonien, Norwegen, den Palästinensischen Gebieten, Panama, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, St. Martin, Schweden, Schweiz, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich, der Ukraine und den USA anreisen, ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-TMA-, LAMP- oder PCR-Tupfer-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft ausgestellt wurde, mit Ausnahme von Reisenden, die von den Azoren in Portugal; Rogaland, More og Romsdal, Nordland, Viken, Innlandet, Vestfold og Telemark, Agder, Vestland, Trondelag oder Troms og Finnmarkin in Norwegen; Kitri, Ionia Nisia, Dytiki Ellada oder Sterea Ellada in Griechenland; Färöer oder Grönland anreisen. Bei der Ankunft können Stichproben durchgeführt werden, um zu bestätigen, dass Reisende einen COVID-19-PCR-, TMA- oder LAMP-Test durchgeführt haben und negativ getestet wurden. Gegen Personen, die sich nicht daran halten, kann eine Mindeststrafe von 3000 € verhängt werden. Spanien hat seine Grenzen für Reisende aus der EU, dem Schengen-Raum und dem Vereinigten Königreich wieder geöffnet. Reisende, die aus den oben genannten Gebieten anreisen, müssen keine Aufenthaltsbescheinigung mehr vorlegen oder sich bei der Einreise nach Spanien selbst isolieren; Sie müssen jedoch 48 Stunden vor ihrer Ankunft unter https://www.spth.gob.es/ ein "FCS-Gesundheitskontrollformular" ausfüllen. Ein aus dem ausgefüllten Formular generierter QR-Code muss bei der Ankunft vorgelegt werden. Reisende werden außerdem einer Temperaturkontrolle und einer visuellen Gesundheitsbewertung unterzogen. Ab dem 14. November müssen Reisende, die die Kanarischen Inseln besuchen und in regulierten Touristenunterkünften gebucht sind, einen negativen COVID-19-Test vorlegen, der nicht mehr als 72 Stunden zuvor durchgeführt wurde. Bei der Anreise in der Unterkunft muss die Benachrichtigungs-App Radar COVID heruntergeladen werden. Sie muss während des Aufenthalts auf den Inseln und für 15 Tage nach der Rückkehr nach Hause aktiviert sein. Kinder unter 7 Jahren sind von diesen Anforderungen ausgenommen. Die regionalen Behörden auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera) haben drei Kontrollstufen für inländische Ankünfte auf See oder in der Luft auf den Inseln eingeführt, zusätzlich zu denen für internationale Ankünfte in Spanien. Alle Touristen, die aus oder über Regionen Spaniens mit einer kumulierten Inzidenz des Virus von 150 Fällen pro 100.000 Einwohner oder mehr anreisen, müssen einen negativen PCR- oder TMA-Test vorlegen, der innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt wurde. Für alle, die ohne gültigen Test anreisen, wird eine Geldstrafe von bis zu 3.000 € fällig. Personen mit einem berechtigten Grund für die Reise müssen bei der Ankunft am Flughafen oder Hafen eine Erklärung und einen Antigen-Test ausfüllen oder müssen sich einer 10-tägigen Quarantäne unterziehen. Diejenigen, die auf den Balearen leben, müssen am Ausgangsort einen PCR-Test durchführen, der innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt wurde, bei der Ankunft getestet werden oder sich einer 10-tägigen Quarantäne unterziehen.
QuarantänebestimmungenReisende unterliegen derzeit keiner Quarantänebestimmungen, es sei denn, die spanischen Behörden weisen sie bei ihrer Ankunft in Spanien aufgrund besonderer Umstände zu einer Quarantäne an.
TransitvorschriftenFür Reisende, die Spanien über einen spanischen Flughafen auf dem Weg zu ihrem endgültigen Ziel durchqueren, gelten die oben genannten PCR-, TMA- oder LAMP-Testanforderungen nicht und das Gesundheitskontrollformular für die Einreise in das Land. Sie sollten jedoch bereit sein, Nachweise für ihre Weiterreise vorzulegen, z. B. Flugtickets zu ihrem endgültigen Ziel. Von Spanien vom 22. Dezember bis 19. Januar eingeführte Beschränkungen für Passagierreisen aus dem Vereinigten Königreich können auch für diejenigen gelten, die über Spanien zu anderen internationalen Zielen reisen.
Alle weiteren InfosAufenthaltsgenehmigungen und D-Visa, die zwischen dem 14. Dezember 2019 und dem 21. Juni 2020 abgelaufen sind, werden zur Einreise angenommen.
Falls du derzeit eine Reise nach Santa Cruz de La Palma planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Es gibt einige Fluggesellschaften, die günstige Direktflüge auf die Kanarischen Inseln anbieten. Wenn du Wert auf eine kurze Flugzeit legst, bist du bei Eurowings an der richtigen Adresse. Diese steuern ab Düsseldorf innerhalb von nur 4 Stunden 50 Min. den Flughafen La Palma an. Auch Condor verfügt über schnelle Verbindungen. Besonders billige Flüge nach Santa Cruz de la Palma findest du bei der Airline easyJet.
Wenn du dich für eine Reise nach Santa Cruz de la Palma entscheidest, wirst du am Flughafen La Palma ankommen, der sich ca. 8 km südlich der Stadt befindet. Diese kurze Strecke lässt sich schnell und bequem mit einem Taxi bewältigen. Die Preise für eine Fahrt zur Unterkunft oder in die Innenstadt können je nach Uhrzeit und Saison variieren. In der Regel zahlst du durchschnittlich 14,60 EUR für einen Flughafentransfer nach Santa Cruz de la Palma. Eine weitere preiswerte Möglichkeit ist, sich am Flughafen einen Mietwagen auszuleihen und damit zum Hotel weiterzufahren. Gerade bei längeren Aufenthalten auf La Palma lohnt sich dieses Verkehrsmittel. Am Tag deines Rückflugs kannst du mit einem eigenen Fahrzeug zudem sicherstellen, dass du pünktlich zum Flughafen zurückkommst.
Wenn du im Anschluss an deinen Flug nach Santa Cruz de la Palma Ausflüge organisieren möchtest, kannst du dich auf das gut ausgebaute Bussystem auf der Insel La Palma verlassen. Linienbusse werden vor Ort „Guaguas“ genannt. Je nachdem, welche Strecke du zurücklegen möchtest, bezahlst du unterschiedliche Preise. Diese teilen sich in drei Tarife auf: 1,50 EUR für 10 km, 2,40 EUR für 20 km und 2,60 EUR für alle darüber. Eine bei Touristen ebenfalls sehr beliebte Transportmöglichkeit sind Mietwagen. Mit einem eigenen Fahrzeug bist du während des Urlaubes flexibel unterwegs und kannst dir auch andere sehenswerte Ziele auf La Palma anschauen.
Da die Kanarischen Inseln zu Spanien gehören, kannst du als deutscher Staatsbürger sowohl mit deinem Reisepass als auch mit einem Personalausweis einreisen. Beide Dokumente müssen zum Zeitpunkt der Landung deines Fluges nach Santa Cruz de la Palma gültig sein. Ein Visum benötigst du für einen Aufenthalt als Tourist nicht.
An der Ostküste der Insel La Palma liegt das schöne Santa Cruz de la Palma. Dort hast du dir Möglichkeit, am Strand die Seele baumeln zu lassen oder eine lebendige Stadt zu erkunden. Besonders in der Nähe der Hafenpromenade Avenida Marítima gibt es viele Sehenswürdigkeiten, zu denen unter anderem die für die Region typischen Bauwerke mit Holzbalkon gehören.
Da auch im Urlaub Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte nötig werden können, lohnt es sich in jedem Fall, im Anschluss an die Buchung deines günstigen Fluges nach Santa Cruz de la Palma eine Reiseversicherung abzuschließen.
Aus hygienischen Gründen wird dem Leitungswasser auf La Palma im Sommer Chlor zugesetzt. Darüber hinaus verfügt es über eine gute Qualität, schmeckt aber nicht unbedingt gut. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte besser auf abgepacktes Trinkwasser zurückgreifen. (Preise überprüft am 16/07/2019).