GÜNSTIGSTE STRECKE VON Memmingen NACH Jerez de la Frontera
Memmingen (FMM) - Málaga (AGP)
Normalerweise sind Flüge von Memmingen nach Jerez de la Frontera günstiger, wenn du ab Málaga nach Memmingen Memmingen fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 121 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH JEREZ DE LA FRONTERA VON MEMMINGEN | Mai | 74% günstiger | Ein Flug von Memmingen nach Jerez de la Frontera kostet im Mai nur durchschnittlich 60 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH JEREZ DE LA FRONTERA VON MEMMINGEN | Dezember | 103% teurer | Es kostet im Dezember ungefähr 478 € für Flüge von Memmingen nach Jerez de la Frontera |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH JEREZ DE LA FRONTERA VON MEMMINGEN | September | 567% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Memmingen nach Jerez de la Frontera im September als in anderen Monaten. |
Im Februar und März lockt das Festival de Jerez Flamencofans in die andalusische Stadt. Wer Pferde liebt, sollte im April und Mai Flüge nach Jerez de la Frontera buchen, wenn die Feria del Caballo stattfindet. Die Hauptreisezeit für „Jerez“, wie die Stadt auch einfach genannt wird, ist von April bis August. Allerdings kann das Thermometer im Juli und August schon mal auf bis zu 34 °C klettern. Die Preise für Flüge nach Jerez sind ganzjährig relativ günstig. Im September gibt es viele Weinfeste, die sogenannten Fiestas de la Vendimia, dann sollten Weinliebhaber ihre Flüge nach Jerez buchen. In der Nebensaison ab Oktober wird es etwas ruhiger. Das Thermometer zeigt jedoch immer noch um die 26 °C und selbst im November kann es noch milde 20 °C geben – optimale Bedingungen für einen Städtetrip. Die Wahrscheinlichkeit, günstige Flüge nach Jerez zu bekommen, ist dann höher. Wenn du dir die Zeit nimmst, Angebote zu vergleichen, hast du auch die Chance, billige Flüge nach Jerez zu ergattern.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Jerez de la Frontera für 5 €/Person gebucht, was 98 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Jerez de la Frontera ist. Um den günstigsten Preis nach Jerez de la Frontera aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn du im März nicht nach Jerez de la Frontera reisen kannst, dann ist November auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 172 € finden.
Günstige Flüge nach Jerez de la Frontera von Deutschland kannst du häufig 21 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Jerez de la Frontera ungefähr 211 € wenn du 21 im Voraus buchst. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 107 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Jerez de la Frontera ist Mittwoch. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 194 €. Flüge von Deutschland nach Jerez de la Frontera kosten an einem Samstag ungefähr 231 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Laut unserer Daten ist es am günstigsten am Nachmittag nach Jerez de la Frontera zu fliegen. momondo Nutzer haben Flüge nach Deutschland von Jerez de la Frontera am Nachmittag für nur 153 € gefunden. Preise können allerdings je nach Fluggesellschaft und Jahreszeit der Buchung variieren. Am Mittag sind Flüge oft teurer und die Preise liegen dann bei durchschnittlich 238 €.
Falls du bei wärmeren Temperaturen wandern möchtest, dann ist vielleicht ein Flug nach Jerez de la Frontera im Februar, März und April perfekt für dich. Parks wie Parque de Málaga sind in diesen heißen Monaten besonders beliebt.
Bei Flügen nach Jerez de la Frontera sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Sevilla Flughafen (84 km vom Jerez de la Frontera Stadtzentrum entfernt) oder Málaga Flughafen (146 km vom Jerez de la Frontera Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Jerez de la Frontera ist normalerweise Sevilla Flughafen mit einem Durchschnittspreis von 207 €/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Spanien auch Reisen nach Jerez de la Frontera ein. Einreisebeschränkungen
Spanien hat seine Grenzen für Reisende aus den meisten Ländern der EU und des Schengen-Raums wieder geöffnet. Die Einreise bleibt jedoch Reisenden verwehrt, die aus anderen Gebieten anreisen, mit Ausnahme von spanischen Staatsangehörigen und Einwohnern, die unmittelbare Familienmitglieder begleiten. Spanien untersagt ankommenden Reisende, die im Vereinigten Königreich, in Südafrika oder Brasilien waren, bis mindestens 16. März die Einreise (mit Ausnahme von spanischen Staatsbürgern und Einwohnern). Spanien hat seine Grenzen für Reisende aus den meisten EU-Ländern wieder geöffnet. Seit dem 22. Juli hat Spanien die Einreise von Reisenden aus Serbien eingeschränkt. Die Einreise ist jedoch weiterhin Reisenden verwehrt, die aus anderen Gebieten anreisen, mit Ausnahme von spanischen Staatsangehörigen und Einwohnern, die unmittelbare Familienmitglieder begleiten. Für Reisende, die von außerhalb der EU anreisen, dürfen nur die folgenden Kategorien von Reisenden einreisen: • Gewohnheitsmäßige Einwohner in der Europäischen Union, den Schengen-assoziierten Staaten, Andorra, Monaco, dem Vatikan oder San Marino. • Inhaber eines Langzeitvisums, das von einem Schengen-Mitglied oder Schengen-assoziierten Staat ausgestellt wurde und in dieses Land reisen. • Angehörige der Gesundheitsberufe, die zur Arbeit nach Spanien kommen. • Waren- und Transportpersonal bei der Ausübung ihrer Aufgaben. • Diplomaten, Konsularbeamte, internationale Beamte, Militärangehörige, Zivilschutzbeamte und Mitglieder humanitärer Organisationen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. • Studierende, die in einem der EU-/Schengen-Mitgliedstaaten studieren und über ein entsprechendes Visum oder eine gleichwertige Genehmigung und Krankenversicherung verfügen. Sie können 15 Tage vor Studienbeginn in das Land einreisen. • Hochqualifizierte Arbeitskräfte, einschließlich Teilnehmer an hochrangigen Sportveranstaltungen, die in Spanien stattfinden. • Personen, die aus ordnungsgemäß akkreditierten familiären Gründen reisen. • Personen, die aus ordnungsgemäß akkreditierten humanitären Gründen aus Gründen der Gewalttätigkeit reisen. • Einwohner Australiens, Kanadas, Georgiens, Japans, Neuseelands, Ruandas, Südkoreas, Thailands, Tunesiens oder Uruguays, sofern sie direkt aus diesen Ländern gekommen sind oder nur internationale Transits an Flughäfen außerhalb dieser Länder durchgeführt haben.
EinreisebestimmungenAb dem 23. November müssen alle Reisenden (einschließlich Kindern), die aus Albanien, Andorra, Argentinien, Armenien, Aruba, Österreich, Bahrain, Belgien, Belize, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kap Verde, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Frankreich, Französisch-Polynesien, Georgien, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Guam, Ungarn, Island, Irland, Italien, Jordanien, Kuwait, Lettland, Libanon, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Monaco, Marokko, den Niederlanden, Nordmazedonien, Norwegen, den Palästinensischen Gebieten, Panama, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Russland, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, St. Martin, Schweden, Schweiz, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich, der Ukraine und den USA anreisen, ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-TMA-, LAMP- oder PCR-Tupfer-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft ausgestellt wurde, mit Ausnahme von Reisenden, die von den Azoren in Portugal; Rogaland, More og Romsdal, Nordland, Viken, Innlandet, Vestfold og Telemark, Agder, Vestland, Trondelag oder Troms og Finnmarkin in Norwegen; Kitri, Ionia Nisia, Dytiki Ellada oder Sterea Ellada in Griechenland; Färöer oder Grönland anreisen. Bei der Ankunft können Stichproben durchgeführt werden, um zu bestätigen, dass Reisende einen COVID-19-PCR-, TMA- oder LAMP-Test durchgeführt haben und negativ getestet wurden. Gegen Personen, die sich nicht daran halten, kann eine Mindeststrafe von 3000 € verhängt werden. Spanien hat seine Grenzen für Reisende aus der EU, dem Schengen-Raum und dem Vereinigten Königreich wieder geöffnet. Reisende, die aus den oben genannten Gebieten anreisen, müssen keine Aufenthaltsbescheinigung mehr vorlegen oder sich bei der Einreise nach Spanien selbst isolieren; Sie müssen jedoch 48 Stunden vor ihrer Ankunft unter https://www.spth.gob.es/ ein "FCS-Gesundheitskontrollformular" ausfüllen. Ein aus dem ausgefüllten Formular generierter QR-Code muss bei der Ankunft vorgelegt werden. Reisende werden außerdem einer Temperaturkontrolle und einer visuellen Gesundheitsbewertung unterzogen. Ab dem 14. November müssen Reisende, die die Kanarischen Inseln besuchen und in regulierten Touristenunterkünften gebucht sind, einen negativen COVID-19-Test vorlegen, der nicht mehr als 72 Stunden zuvor durchgeführt wurde. Bei der Anreise in der Unterkunft muss die Benachrichtigungs-App Radar COVID heruntergeladen werden. Sie muss während des Aufenthalts auf den Inseln und für 15 Tage nach der Rückkehr nach Hause aktiviert sein. Kinder unter 7 Jahren sind von diesen Anforderungen ausgenommen. Die regionalen Behörden auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera) haben drei Kontrollstufen für inländische Ankünfte auf See oder in der Luft auf den Inseln eingeführt, zusätzlich zu denen für internationale Ankünfte in Spanien. Alle Touristen, die aus oder über Regionen Spaniens mit einer kumulierten Inzidenz des Virus von 150 Fällen pro 100.000 Einwohner oder mehr anreisen, müssen einen negativen PCR- oder TMA-Test vorlegen, der innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt wurde. Für alle, die ohne gültigen Test anreisen, wird eine Geldstrafe von bis zu 3.000 € fällig. Personen mit einem berechtigten Grund für die Reise müssen bei der Ankunft am Flughafen oder Hafen eine Erklärung und einen Antigen-Test ausfüllen oder müssen sich einer 10-tägigen Quarantäne unterziehen. Diejenigen, die auf den Balearen leben, müssen am Ausgangsort einen PCR-Test durchführen, der innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt wurde, bei der Ankunft getestet werden oder sich einer 10-tägigen Quarantäne unterziehen.
QuarantänebestimmungenReisende unterliegen derzeit keiner Quarantänebestimmungen, es sei denn, die spanischen Behörden weisen sie bei ihrer Ankunft in Spanien aufgrund besonderer Umstände zu einer Quarantäne an.
TransitvorschriftenFür Reisende, die Spanien über einen spanischen Flughafen auf dem Weg zu ihrem endgültigen Ziel durchqueren, gelten die oben genannten PCR-, TMA- oder LAMP-Testanforderungen nicht und das Gesundheitskontrollformular für die Einreise in das Land. Sie sollten jedoch bereit sein, Nachweise für ihre Weiterreise vorzulegen, z. B. Flugtickets zu ihrem endgültigen Ziel. Von Spanien vom 22. Dezember bis 19. Januar eingeführte Beschränkungen für Passagierreisen aus dem Vereinigten Königreich können auch für diejenigen gelten, die über Spanien zu anderen internationalen Zielen reisen.
Alle weiteren InfosAufenthaltsgenehmigungen und D-Visa, die zwischen dem 14. Dezember 2019 und dem 21. Juni 2020 abgelaufen sind, werden zur Einreise angenommen.
Falls du derzeit eine Reise nach Jerez de la Frontera planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Direkte Flüge nach Jerez gibt es zum Beispiel bei Lufthansa und Condor mit einer Flugdauer von ca. 3 Stunden und 25 Min. von München aus. Andere Airlines, wie Iberia, Eurowings oder Vueling, fliegen auch nach Jerez, allerdings mit einem oder mehreren Zwischenlandungen.
Der internationale Flughafen Jerez Airport (XRY) ist ca. 14 km vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt zwar drei Buslinien und zwei Züge, die den Flughafen mit der Innenstadt verbinden, doch leider fahren diese nur ein paar Mal am Tag. Mit dem Bus bist du in rund 25 Min. im Stadtzentrum, ein Ticket kostet ca. 1-3 EUR. Mit dem Zug bist du deutlich schneller, er braucht nur rund 10 Min., der Ticketpreis liegt zwischen 2 und 10 EUR. Taxis erreichen das Stadtzentrum ebenfalls in ca. 10 Min., du musst mit einem ungefähren Fahrpreis von 20 EUR rechnen. Auch ein Mietwagen ist eine Option, denn fast alle großen Anbieter sind am Flughafen vertreten.
In Jerez gibt es die blauen städtischen Linienbusse, die du nutzen kannst. Die Ticketpreise sind abhängig davon, wohin du fahren möchtest. Es lohnt sich, vor Ort bei der Touristeninformation nach günstigen Tagestickets zu fragen. Auch Taxis bringen dich von A nach B. Um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben, solltest du den Fahrpreis vorab mit dem Fahrer klären.
Als deutscher Staatsbürger brauchst du kein Visum, es genügt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis.
Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Kathedrale von Jerez steht ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch der Königlich-Andalusischen Reitschule solltest du dir nicht entgehen lassen. Du kannst die edlen Pferde bei Reitvorführungen bewundern und dich im dazugehörigen Museum über alles Wissenswerte informieren. Der Alcázar von Jerez de la Frontera ist eine maurische Festungsanlage, in der ein Park liegt. Zudem gibt es einen Palast sowie arabische Bäder und eine Kapelle. Von der Anlage hast du einen herrlichen Blick auf die Stadt. Die Kirche von San Miguel ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Jerez ist die Wiege des Flamenco. Im Palacio de Pemartín ist das andalusische Flamencozentrum beheimatet. Sherry und Jerez gehören zusammen: Es gibt mehr als 30 Bodegas, die den guten Tropfen produzieren und Führungen und Verkostungen anbieten.
Ein Abstecher in den Zoobotánico Jerez ist ein Erlebnis. In dieser Kombination aus Zoo und botanischem Garten gibt es Tiere und Pflanzen aus aller Welt zu bestaunen.
Es ist wichtig, im Urlaub gut abgesichert zu sein. Mit dem Abschluss einer Reisekrankenversicherung, einer Reiserücktrittsversicherung und einer Reisegepäckversicherung bist du umfassend geschützt.
In der Regel ja, außer, die lokale Wassergesellschaft gibt eine ausdrückliche Warnung heraus.
In Restaurants und Bars gelten 5-10 % des Rechnungspreises als angemessen. In kleineren Lokalen kannst du ein paar Münzen auf dem Tisch zurücklassen.
In der Innenstadt findest du viele kleinere Läden. Ein besonderes Erlebnis ist Shopping im LUZ Shopping, dem einzigen Outdoor-Einkaufszentrum in Andalusien. (Preise überprüft am 09/07/2019).