In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Linz für 39 €/Person gebucht, was 90 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Linz ist. Um den günstigsten Preis nach Linz aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn du im August nicht nach Linz reisen kannst, dann ist Juli auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 117 € finden.
Günstige Flüge nach Linz von Deutschland kannst du häufig 60 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Linz ungefähr 190 € wenn du 60 im Voraus buchst. In den letzten 72 Stunden haben Nutzer Flüge von Deutschland nach Linz für nur 130 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Samstag am billigsten ist nach Linz zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 146 € kosten. Flüge von Deutschland nach Linz sind Montag teurer und kosten ungefähr 395 €. Preise können allerdings auf Grund vom Preisschwenkungen auf Grund von Nachfrage und Jahreszeit variieren.
Am Mittag ist die günstigste Tageszeit von Deutschland nach Linz zu fliegen. Flüge kosten dann nur 169 €. am Mittag nach Linz zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Wenn du flexibel beim Reisen sein kannst, dann versuche es zu vermeiden am Vormittag zufliegen. Preise liegen dann durchschnittlich bei 311 €. Flüge nach Linz von Deutschland sind am Vormittag teurer. Die Tageszeit ist für die meisten Reisenden am praktischsten.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Linz zu finden. Falls du einen Flug nach Linz planst, erwäge auch Flüge nach Salzburg Flughafen (111 km vom Linz Stadtzentrum entfernt).
Mit einem Durchschnittspreis von 400 € pro Person ist Linz Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Linz. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Österreich auch Reisen nach Linz ein. Einreisebeschränkungen
Österreich hat seine Grenzen für Reisende aus dem Schengen-Raum, Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan geöffnet. Reisen von außerhalb des EWR sind jedoch weiterhin für Reisende beschränkt, die nicht Staatsangehörige eines EU-/Schengen-Landes sind, und Flüge sind in bestimmte Länder eingestellt. An der Grenze muss die Genehmigung entweder digital oder in Papierform vorgelegt werden. Österreich hat alle Flüge aus dem Vereinigten Königreich und Südafrika bis zum 24. Januar eingestellt. Österreichische Staatsangehörige, ständige Einwohner, Inhaber eines D-Visums sowie Staatsangehörige des EWR und ihre unmittelbaren Familienangehörigen können weiterhin nach Österreich einreisen. Diplomaten, humanitäre Helfer, Geschäftsreisende, Angehörige der Gesundheitsberufe und Mitglieder von Notfall-/Rettungs-/Krankenwagenbesatzungen können ebenfalls in das Land einreisen, und Reisende mit einem sofortigen Anschlussflug können durch das Land reisen.
EinreisebestimmungenSeit dem 15. Januar müssen sich alle Reisenden, die nach Österreich einreisen, im Voraus elektronisch registrieren und eine Liste der Gebiete erstellt, für die ein erhöhtes Risiko für COVID-19 gilt. Wer in den letzten 10 Tagen in einem dieser Gebiete war und nach Österreich reist, muss an der Grenze ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-Testergebnis vorlegen können, das innerhalb von 72 Stunden vor ihrer Ankunft ausgestellt wurde. Ohne dieses Dokument wird die Einreise für Personen ohne gültige österreichische Aufenthaltserlaubnis verweigert.
QuarantänebestimmungenÖsterreicher ohne gültiges ärztliches Attest können in das Land einreisen, müssen sich jedoch 10 Tage lang selbst isolieren. Coronavirus-Tests für das ärztliche Attest sind für Reisende mit einer gültigen österreichischen Aufenthaltserlaubnis für 120 € pro Test bei Ankunft an den Flughäfen Wien und Salzburg erhältlich. Reisende können ein negatives Testergebnis vorlegen, um die Selbstisolations zu verkürzen. Alle Reisenden, die nach Österreich kommen, müssen bei ihrer Ankunft in Österreich 10 Tage unter Quarantäne gestellt werden. Ausgeommen sind Reisende aus Australien, Finnland, Irland, Island, Japan, Neuseeland, Norwegen, Südkorea, Uruguay und die Vatikanstadt. Reisende haben die Möglichkeit, nach 5 Tagen nach ihrer Ankunft auf eigene Kosten einen PCR-Test oder einen Antigen-Test durchzuführen. Wenn das Ergebnis negativ ist, müssen sie nicht mehr in Quarantäne bleiben. Sie müssen ein Quarantäneformular ausfüllen und unterschreiben, idealerweise vor ihrer Reise, und müssen dieses bei der Ankunft abgeben.
TransitvorschriftenReisende können ohne ärztliches Attest durch Österreich reisen, wenn sie den Nachweis der Durchreise erbringen können.
Falls du derzeit eine Reise nach Linz planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.