Berühmt als die Geburtsstätte von Albrecht Dürer, ist Nürnberg das ganze Jahr über eine Reise wert. Das Klima ist hier vergleichbar mild, da niederschlagsärmer als in anderen Städten der Region. Am wärmsten wird es zwischen Juni und August, wobei auch Spitzenwerte von um die 35°C erreicht werden. Im Winter kann Nürnberg durchaus sehr kalt werden. Minusgrade sind zwar selten, werden aber hin und wieder erreicht. Weil zwischen Oktober und Februar auch die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist, kann sich die Außentemperatur kälter anfühlen, als sie tatsächlich ist. Wer die Kälte nicht mag, für den ist die beste Reisezeit für Nürnberg der Sommer.
Wann ist es am günstigsten, nach Nürnberg zu fliegen? Eine ganz klare, saisonabhängige Tendenz ist nicht erkennbar. Günstiger sind die Flüge in den Monaten Februar und März, doch lohnt es sich, die Preise zu unterschiedlichen Zeiten zu checken. Außerdem hängt der Preis stark davon ab, aus welcher deutschen Stadt man fliegt. Auch sind Direktflüge, falls vorhanden, günstiger als Verbindungen mit Zwischenhalt.
Das beste Angebot der letzten beiden Wochen auf momondo für Flüge nach Nürnberg war ab Rom für 16 €. Das ist 95 % günstiger als die meisten Flugangebote nach Nürnberg. Um den günstigsten Preis nach Nürnberg aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Nürnberg zufliegen ist in der Regel Juni. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 118 €. Wenn nicht im Juni reisen kannst, dann buche Flüge nach Nürnberg von Deutschland im März. Flüge nach Nürnberg von Deutschland kosten im Juni durchschnittlich 119 €.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Nürnberg ist Montag. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 135 €. Der teuerste Tag nach Deutschland zu reisen ist auf Grund von Ferienzeiten und den Business Reisenden Mittwoch. Darum kosten Flüge ungefähr 198 €.
Am Mittag ist die günstigste Tageszeit von Deutschland nach Nürnberg zu fliegen. Flüge kosten dann nur 150 €. am Mittag nach Nürnberg zu fliegen ist ideal, da dieses außerhalb der Hauptreisezeit liegt. Am Abend ist die Nachfrage für Flüge nach Nürnberg häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 182 € pro Ticket liegen.
Bei Flügen nach Nürnberg sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach München Augsburg Flughafen (115 km vom Nürnberg Stadtzentrum entfernt), München Flughafen (133 km vom Nürnberg Stadtzentrum entfernt), Oberpfaffenhofen Flughafen (153 km vom Nürnberg Stadtzentrum entfernt) oder Stuttgart Flughafen (161 km vom Nürnberg Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Mit einem Durchschnittspreis von 119 € pro Person ist Oberpfaffenhofen Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Nürnberg. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Deutschland auch Reisen nach Nürnberg ein. Einreisebeschränkungen
Deutschland hat die Einreise von Reisenden, die von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums anreisen, eingeschränkt, mit Ausnahme von Staatsangehörigen Deutschlands, Einwohnern mit Aufenthaltserlaubnis, Inhabern eines D-Visums und bestimmten Sonderregelungen (Details folgen). Deutschland hat alle Passagierflüge aus dem Vereinigten Königreich eingestellt. Um mit einem befreiten Transport nach Deutschland zu reisen, benötigen in Deutschland ansässige britische Staatsangehörige einen Wohnsitznachweis. Wenn sie noch keine Aufenthaltskarte besitzen, müssen sie einen glaubwürdigen Nachweis über ihren Wohnsitz in Deutschland erbringen. Dies kann eine Meldebescheinigung, ein Mietvertrag, eine Stromrechnung in ihrem Namen oder eine Fiktionsbescheinigung sein. Seit dem 25. Juni können Reisende aus Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien oder der Schweiz nach Deutschland einreisen. Deutschland hat die Einreisebeschränkungen für Reisende aus den folgenden Ländern aufgehoben: Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand und Uruguay. Reisende müssen vor ihrem Flug nach Deutschland mindestens 2 Wochen in den oben genannten Ländern verbracht haben. Die Einreisebeschränkungen für Südkorea, China, Japan, Hongkong und Macao werden ebenfalls aufgehoben, wenn dies auf gegenseitiger Basis vereinbart werden kann. Die Einreise aus jedem Drittland ist für Reisende möglich, die einen wichtigen Grund für ihre Reise nachweisen können. Die Liste der wichtigen Gründe umfasst deutsche und EU-Bürger sowie alle Drittstaatsangehörigen mit Aufenthaltsrecht in Deutschland. Dazu gehören auch Personal des Gesundheits- und Sozialwesens und Gesundheitsforscher, Facharbeiter, deren wirtschaftliche Tätigkeiten notwendig sind und die nicht aus dem Ausland verschoben oder durchgeführt werden können, Fracht- und Transportpersonal, Saisonarbeiter, Studenten, die ihr Studium nicht aus dem Ausland fortsetzen können, Reisende, die dringend Besuche aus familiären Gründen machen, Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen sowie Personen, die Deutschland durchqueren. Reisende, die nach einem Aufenthalt in einem bestimmten Risikogebiet im Ausland in den letzten 14 Tagen nach Deutschland einreisen, müssen sich einem obligatorischen Test für Covid-19 unterziehen. Die Bundesregierung aktualisiert regelmäßig ihre Liste der ausgewiesenen Risikogebiete. Weitere Informationen sind auf der Seite des Robert-Koch-Instituts zu finden.
EinreisebestimmungenReisende aus Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Kolumbien, Tschechien, Ägypten, Estland, Iran, Irland, Israel, Kosovo, Lettland, Libanon, Litauen, Mexiko, Montenegro, Nordmazedonien, dem palästinensischen Gebiet, Panama, Portugal, Serbien, Slowenien, Südafrika, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich oder den USA müssen über ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-Testergebnis verfügen, das innerhalb von 48 Stunden vor der Ankunft ausgestellt wurde. Akzeptierte Tests sind: Antigen-, PCR-, RT-LAMP- und TMA-Tests. Kinder unter 6 Jahren sind von der Vorlage eines COVID-19-Testergebnisses befreit. Reisende, die aus einem anderen Land nach Deutschland einreisen und ein Hochrisikogebiet in den letzten 10 Tagen vor Reiseantritt besucht haben, müssen sich online registrieren.
QuarantänebestimmungenDie Quarantäneanforderungen in Deutschland sind je nach Bundesland unterschiedlich. Alle Reisenden, die aus Risikogebieten anreisen (über 50 Fälle pro 100.000 Einwohner), müssen bei ihrer Ankunft in Deutschland 10 Tage zu Hause in Quarantäne bleiben. Nach 5 Tagen ist es möglich, aus der Quarantäne mit einem negativen Test entlassen zu werden. Weitere Informationen sind hier zu finden. In den meisten Bundesländern bedeutet ein negativer Test frühestens nach fünf Tagen, dass keine Quarantäne mehr erforderlich ist. Darüber hinaus erfordern Ausnahmen von der Quarantänepflicht in einigen bundesstaatlichen Vorschriften die Vorlage eines negativen Testergebnisses.
TransitvorschriftenReisende, die aus Brasilien, Irland, Portugal, Südafrika oder dem Vereinigten Königreich über Deutschland reisen, müssen über ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-Testergebnis verfügen, das innerhalb von 48 Stunden vor ihrer Ankunft ausgestellt wurde. Akzeptierte Tests sind: Antigen-, PCR-, RT-LAMP- und TMA-Tests. Das Zertifikat muss in Englisch, Französisch oder Deutsch sein. Kinder unter 6 Jahren sind von der Vorlage eines COVID-19-Testergebnisses befreit.
Falls du derzeit eine Reise nach Nürnberg planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.airberlin unterhält eine direkte Fluglinie nach Nürnberg ab Berlin. Ab Hamburg kommst du nach Nürnberg ebenfalls ohne Umsteigen mit Eurowings. Der Direktflug dauert normalerweise nicht mehr als eine Stunde. Weitere Fluggesellschaften wie Lufthansa fliegen nach Nürnberg ab München ohne Zwischenhalte zu einem günstigen Preis. Dabei solltest du gerade bei den Billigflügen checken, welche Leistungen im Preis inbegriffen sind: Oft kosten Aufgabegepäck, Zahlungsmittel und Sitzplatzreservierung extra.
Der Flughafen von Nürnberg ist der zweitgrößte von Bayern. Am komfortabelsten ist der Transport vom Flughafen in die Innenstadt mit der Metro. Die Linie U2 fährt vom Flughafen direkt zum Hauptbahnhof, von wo aus du unterschiedliche Anbindungen an weitere Ziele in Nürnberg hast. Vom Hauptbahnhof erreichst du das Stadtzentrum auch gut zu Fuß. Für die Fahrt benötigst du ein Ticket der Preisstufe A, das ca. 2,60 € bzw. 1,30 € für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostet. Dieses Ticket ist 90 Minuten gültig und erlaubt dir, beliebig oft umzusteigen. Die U2 fährt alle 10 bis 15 Minuten vom Flughafen ab. Vergleichbar günstig ist außerdem ein Taxi, das ca. 20 € kosten wird und nur 15 bis 20 Minuten je nach Verkehrslage braucht.
Ein gutes Fortbewegungsmittel sind die öffentlichen Verkehrsmittel, die durch die VAG betrieben werden. Es gibt drei U-Bahn-Linien und weiterhin fünf Tram-Linien, die dich ans Ziel bringen. Außerdem gibt es 51 Buslinien, die den Rest der Anbindung bewältigen. Mit einem Ticket der VAG kannst du auch die Regionalbahnen sowie S-Bahnen nutzen. Wichtige Knotenpunkte sind die Stationen Hauptbahnhof, Opernhaus, Hallertor und Plärrer. Relevante Stationen zur Erkundung der Altstadt sind beispielsweise Lorenzkirche und Weißer Turm. Tickets werden nicht in den Fahrzeugen, sondern nur außerhalb an den Automaten verkauft.
In der Altstadt von Nürnberg lohnt es sich, auf den Transport zu verzichten, sondern zu Fuß die historischen Ecken der Stadt zu erkunden. Zum Radfahren ist die Altstadt wegen der Pflasterung und der vielen Fußgängerzonen nur bedingt geeignet. Man kann aber schöne Ausflüge rund um die Dutzendteiche unternehmen oder entlang der Pegnitz Richtung Fürth radeln.
Nachts kann man sich in Nürnberg mithilfe von Taxis fortbewegen. Der Grundpreis liegt bei ca. 3,50 €, der Preis pro Kilometer variiert zwischen ca. 1,50 und 3,50 €. Taxis lohnen sich aber nur, wenn man die jeweilige Strecke nicht zu Fuß zurücklegen kann, was in der kleinen Stadt selten der Fall ist.
In Nürnberg kann man wunderbar die nordalpine Architektur studieren: Von der romanischen Zeit zeugen beispielsweise der Heidenturm und die Nürnberger Burg. Ein berühmtes Monument der Gotik ist der Schöne Brunnen. Das berühmte Tucherschloss, das heute als Museum dient, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Zweitguss der einst größten barocken Brunnenanlage des nordalpinen Raums, der Neptunbrunnen, ist heute im Stadtpark zu sehen.
Nicht auslassen sollte man außerdem das Albrecht Dürer Haus, in dem der berühmteste deutsche Maler 20 Jahre lang wohnte und arbeitete. Eine schöne Abwechslung ist das Neue Museum, das internationale Kunst ab 1950 zeigt.
Nürnberg ist sehr sicher und es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise, die man beachten sollte.
Ungefähr 10-15 % von der Rechnung sind üblich.
Aus dem Quell- und Grundwasser in der Region gewonnen, ist das Leitungswasser in Nürnberg von sehr guter Qualität.