In Marseille erwartet dich, ähnlich wie in Cannes oder Nizza, ein mediterranes Klima. Angenehme Temperaturen und zahlreiche Sonnenstunden machen Marseille also zu einem beliebten Urlaubsziel. Vor allem im Sommer kannst du dich in Marseille auf Temperaturen zwischen 20 und 26 °C freuen. Auch Frühling und Herbst zeichnen sich durch angenehme Temperaturen zwischen 12 und 20 °C aus. Wenn du die französische Stadt also von ihrer besten Seite erleben möchtest, solltest du deine Flüge nach Marseille zwischen April und Oktober buchen. Obwohl die Temperaturen meist angenehm und die Tage trocken sind, solltest du dich aber vor dem Mistral in Acht nehmen, der für eine frische Brise sorgen kann. Die Winter sind in Marseille relativ kalt und feucht. Durchschnittstemperaturen im kältesten Monat Januar liegen bei 6 °C.
5 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Marseille auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab London und ist 98 % günstiger als die meisten Flüge nach Marseille. Um den günstigsten Preis nach Marseille aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist März der günstigste Monat von Deutschland nach Marseille zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 134 €. Wenn nicht im März reisen kannst, dann buche Flüge nach Marseille von Deutschland im Juni. Flüge nach Marseille von Deutschland kosten im März durchschnittlich 153 €.
Am häufigsten finden Reisende 60 Tage vor Abflug die günstigsten Flugpreise. Preise liegen zu diesem Zeitpunkt bei ungefähr 170 €. Allerdings kann man günstige Flüge nach Marseille zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 40 € gefunden.
Samstag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Marseille. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 145 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Wenn es dir möglich ist flexibel zu reisen, versuche nicht an einem Donnerstag zu reisen, wenn Tickets ungefähr 173 € kosten. Diese Preise unterliegen allerdings möglichen Änderungen. Setze daher eine Preisalarm für Flüge nach Marseille.
Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass es am Mittag am günstigen ist Flüge nach Marseille zu buchen. Zu dieser Tageszeit können Flüge von Deutschland nach Marseille nur 119 € kosten. Wenn du flexibel beim Reisen sein kannst, dann versuche es zu vermeiden am Vormittag zufliegen. Preise liegen dann durchschnittlich bei 194 €. Flüge nach Marseille von Deutschland sind am Vormittag teurer. Die Tageszeit ist für die meisten Reisenden am praktischsten.
Während der warmen Monate sind in der Umgebung von Marseille besonders Parks wie Parc national des Calanques für längere Spaziergänge mit der Familie und Tieren beliebt. Wenn sich das nach genau deinem Ding anhört, ist ein Flug nach Marseille im April, Mai oder Juni zu empfehlen.
Falls du während deines Aufenthalts in Marseille Calanque de Sormiou besuchen möchtest, empfiehlt dir momondo, deine Reise im Juli oder August zu planen, wenn die Temperaturen angenehmer sind und die Regenwahrscheinlichkeit geringer ist.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Marseille zu finden. Falls du einen Flug nach Marseille planst, erwäge auch Flüge nach Toulon Flughafen (66 km vom Marseille Stadtzentrum entfernt), Avignon Avignon Flughafen (77 km vom Marseille Stadtzentrum entfernt), Nimes Flughafen (93 km vom Marseille Stadtzentrum entfernt), Montpellier Méditerranée Flughafen (118 km vom Marseille Stadtzentrum entfernt) oder Nizza Flughafen (153 km vom Marseille Stadtzentrum entfernt).
Mit einem Durchschnittspreis von 212 € pro Person ist Marseille Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Marseille. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Frankreich auch Reisen nach Marseille ein. Einreisebeschränkungen
Frankreich hat begonnen, seine Reisebeschränkungen zu lockern. Neben Reisenden, die aus Staaten im weiteren europäischen Raum (EU, Andorra, Vatikanstadt, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und die Schweiz) anreisen, können jetzt auch Passagiere aus Australien, Kanada, Georgien, Japan, Neuseeland, Ruanda, Südkorea, Thailand, Tunesien und Uruguay nach Frankreich einreisen, ohne dass sie sich selbst isolieren oder nachweisen zu müssen, dass die Reise unerlässlich ist. Im Vereinigten Königreich ansässige Reisende/ Nicht-EU- und EWR-Staatsangehörige dürfen nicht für nicht wesentliche Zwecke nach Frankreich einreisen. Grundlegende Reisen sind weiterhin gestattet. Diese Einschränkungen gelten nicht für britische Staatsangehörige, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Frankreich haben. Sie dürfen wieder in das Land einreisen, müssen jedoch möglicherweise einen Wohnsitznachweis vorlegen. Ausnahmen bestehen für Ehepartner und Kinder französischer Staatsangehöriger, Langzeitbewohner mit französischer Aufenthaltserlaubnis und deren Ehepartner und Kinder, Langzeitbewohner der EWR-Mitgliedstaaten, Andorra, Monaco, San Marino, der Schweiz, des Vereinigten Königreichs oder der Vatikanstadt und ihre Ehepartner und Kinder auf dem Heimweg sowie Angehörige der Gesundheitsberufe. Flugbesatzungen, Personal von diplomatischen und konsularischen Vertretungen sowie internationale Organisationen mit Büros in Frankreich und deren Ehepartner und Kinder sowie Handelsseeleute können ebenfalls weiterhin einreisen. Das Tragen einer Maske ist für alle Reisenden über 11 Jahre obligatorisch.
EinreisebestimmungenReisende müssen jedoch eine eidesstattliche Erklärung (Déclaration sur l'honneur) ausfüllen, in der sie erklären, dass sie nicht an COVID-19-Symptomen leiden und in den letzten vierzehn Tagen keinen Kontakt zu bestätigten Fällen hatten. Dies ist in englischer Sprache auf der Website der französischen Botschaft in London verfügbar. Ausländische Reisende, die nicht Staatsangehörige der oben genannten Länder sind oder aus einem der oben genannten Länder anreisen, dürfen weiterhin nicht nach Frankreich einreisen. Reisende, die von außerhalb der oben aufgeführten Länder anreisen, müssen über ein internationales Reisezertifikat verfügen, um nach Frankreich einreisen und durch Frankreich reisen zu können. Dies zeigt, dass ihre Reise "wesentlicher" Natur ist. Dies muss vor der Abreise über die französischen Konsularbüros im Ausland oder online unter https://www.interieur.gouv.fr erfolgen. Reisende, die aus solchen Gebieten zu Flughäfen in Frankreich fliegen, müssen ebenfalls einen PCR-Test durchführen. Sie können entweder ein negatives Testergebnis liefern, das weniger als 72 Stunden vor Abflug erstellt wurde. Ob dieser Test empfohlen oder obligatorisch ist, hängt von der Kategorie ab, in die Ihr Abflugland fällt: Länder der Kategorie 1: Für Reisende aus Bahrain, Panama, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA. Das Boarding wird abgelehnt, wenn kein negatives COVID-19-Testergebnis vorliegt. Diejenigen, die die USA verlassen und einen Test gemacht haben, aber noch kein Ergebnis haben, können mit einem konsularischen „Laissez-Passanten“ an Bord gehen, sofern sie bei ihrer Ankunft einen Test erneut ablegen. Länder der Kategorie 2: Für Reisende aus Algerien, Argentinien, Armenien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Costa Rica, Chile, Kolumbien, Dominikanische Republik, Äquatorialguinea, Indien, Israel, Kosovo, Kuwait, Kirgisistan, Libanon, Madagaskar, Malediven, Mexiko, Moldawien, Montenegro, Palästina, Oman, Peru, Katar, Serbien, Südafrika und der Türkei. Reisenden wird dringend empfohlen, einen Test innerhalb von 72 Stunden vor Abflug durchzuführen. Sie können sich jedoch stattdessen für einen Test bei der Ankunft entscheiden. Wer sich bei der Ankunft weigert, einen Test abzulegen, wird unter Quarantäne gestellt. Ankünfte aus Ländern, die nicht oben genannt wurden, werden gebeten, negative Testergebnisse vorzulegen, die 72 Stunden vor Abflug erstellt wurden, oder können sich bei der Ankunft für einen Test entscheiden. Sie sind zur Quarantäne verpflichtet, wenn sie dies nicht tun.
QuarantänebestimmungenReisende ohne negatives Testergebnis, die aus Ländern der Kategorie 2 und aus nicht oben genannten Ländern anreisen, unterliegen der Quarantäne, wenn sie sich bei ihrer Ankunft weigern, einen Test abzulegen.
TransitvorschriftenFür Reisende, die durch Frankreich reisen, gelten besondere Bestimmungen für die Rückkehr in ihr Wohnsitzland. Es ist nur ein direkter Transit in Ihr Wohnsitzland zulässig. Transitreisende dürfen die internationale Zone nicht verlassen und werden nicht nach Frankreich zugelassen. Das Gepäck muss bis zum endgültigen Bestimmungsort durchgecheckt werden und Reisende dürfen die internationale Zone nicht verlassen, um Gepäck abzuholen und erneut aufzugeben. Die Transitdauer muss weniger als 24 Stunden betragen.
Alle weiteren InfosWenn Sie in französische Überseegebiete reisen, überprüfen Sie bitte die Beschränkungen, die für das Gebiet gelten, das Sie besuchen möchten.
Falls du derzeit eine Reise nach Marseille planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Der Flughafen von Marseille wird von unterschiedlichen Fluggesellschaften angesteuert. Günstige Flüge nach Marseille findest du beispielsweise von Laudamotion, Eurowings oder Ryanair. Aber auch Anbieter wie Air Canada, Austrian Airlines oder Lufthansa bieten Hin- und Rückflug nach Marseille an. Bei den zahlreichen Angeboten sind oft sogar richtige Schnäppchen dabei. Billige Flüge nach Marseille findest du teilweise schon für wenige Euro pro Ticket. Da die meisten Flüge von Flughafen wie Stuttgart, Düsseldorf oder Frankfurt/Main die französische Metropole direkt anfliegen, kannst du mit einer geringen Flugzeit nach Marseille von etwa 1 Stunde und 30 Min. rechnen.
Flüge nach Marseille bringen dich schnell an den modernen Flughafen der französischen Metropole, der sich etwa 27 km von der Innenstadt entfernt befindet. Von dort kannst du dank unterschiedlicher Verkehrsmittel im Handumdrehen weiter ins Stadtzentrum reisen. Mit dem Mietwagen oder Taxi hast du das Zentrum innerhalb von etwa 30 Min. erreicht. Zudem kannst du auch auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Züge fahren vom Bahnhof Vitrolles Aéroport Marseille Provence direkt ins Zentrum. Zum Bahnhof gelangst du vom Flughafen mit einem kostenlosen Airport-Train-Shuttlebus. Alternativ kannst du auch mit der Buslinie L91 Navette Marseille Airport vom Flughafen ganz ohne Umsteigen in die Innenstadt fahren.
Marseille kannst du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken. Dank U-Bahn, Bus und Straßenbahn kannst du alle Sehenswürdigkeiten der französischen Metropole ganz ohne Stress und Parkplatzsuche bewundern. Die Tickets kannst du dir sowohl an den Metrostationen als auch an den Busstationen und am SNCF-Bahnhof kaufen. Wer sich das Ticket direkt im Bus kaufen möchte, muss dafür das passende Kleingeld parat haben.
Für Flüge nach Marseille musst du deinen Personalausweis, vorläufigen Reisepass oder deinen Reisepass im Gepäck haben. Da Frankreich Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten des Europarates ist, können deine Dokumente sogar seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Dies gilt allerdings nicht für den vorläufigen Personalausweis. Dieser muss bei Einreise nach Frankreich gültig sein.
Marseille, auch als kleines Paris bekannt, bietet dir traumhafte Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten direkt an der Côte d’Azur. Erster Anlaufpunkt sollte der Vieux Port, der Alte Hafen von Marseille, sein. Bewundere die vielen Jachten und Segelschiffe und genieße französische Köstlichkeiten in den zahlreichen Bars und Restaurants. Schlendere durch die Rue du Panier, in der du die historischen Bauten bewundern und den ganz besonderen Charme von Marseille erleben kannst. Ein Besuch bei der Festung Saint Jean, deren Türme aus dem 15. Jahrhundert stammen, sollte auch auf deinem Programm stehen.
Ein Städtetrip ist langweilig für deine Kinder? Nicht in Marseille! Besuche mit deinen Kids den Stadtstrand Plage des Catalans, dessen feiner Sand einfach perfekt für Groß und Klein ist. Bei schlechterem Wetter lohnt sich ein Besuch im Museum Muce, das auf spielerische Weise die europäischen und mediterranen Zivilisationen unter die Lupe nimmt.
Shopaholics werden direkt im Zentrum von Marseille glücklich. Beliebte Einkaufsstraßen gibt es im Zentrum der Stadt viele. In der Rue Saint-Ferréol findest du allerdings neben kleinen Boutiquen und Kleidungsgeschäften auch noch kleine Läden mit Spezialitäten wie Schokoladenaufstriche, Olivenöle und Gewürzen. (Preise überprüft am 09/07/2019).