Das gemäßigte maritime Klima auf der ganzen Insel sorgt dafür, dass es auch in Birmingham mit durchschnittlichen 21 °C im Hochsommer ziemlich frisch bleibt. Im Juli und August ist es also am besten, Flüge nach Birmingham zu buchen, wenn du weniger Regen und angenehmere Temperaturen haben willst. In diesen Monaten findest du, je nach Abflughafen, billigere HIn- und Rückflüge nach Birmingham. Aber auch im September und Oktober findest du noch angemessenes Wetter vor, obwohl du deinen Regenschirm nicht zu Hause lassen solltest. Dafür entschädigen die super günstigen Flüge nach Birmingham. Zwischen Dezember und Januar steigen die Preise wegen der sich anbahnenden Feiertage wieder an.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Birmingham für 13 €/Person gebucht, was 96 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Birmingham ist. Um den günstigsten Preis nach Birmingham aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist März der günstigste Monat von Deutschland nach Birmingham zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 136 €. Wenn du im März nicht nach Birmingham reisen kannst, dann ist Juni eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach Birmingham liegen im Juni im Durchschnitt bei 143 €.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge von Deutschland nach Birmingham ist 53 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 166 €. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 98 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Samstag am billigsten ist nach Birmingham zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 153 € kosten. Der teuerste Tag nach Deutschland zu reisen ist auf Grund von Ferienzeiten und den Business Reisenden Montag. Darum kosten Flüge ungefähr 211 €.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Birmingham Flüge am Mittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Birmingham für nur 161 € gefunden. Allerdings ist es am Abend am teuersten nach Birmingham zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 173 €.
Wenn du die Natur gemeinsam mit der Familie erkunden möchtest, dann eignet sich ein Flug nach Birmingham im Mai, Juni und Juli am besten, wenn ihr gemeinsam Hyde Park besuchen könnt.
Bei Flügen nach Birmingham sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Coventry Flughafen (31 km vom Birmingham Stadtzentrum entfernt), Nottingham East Midlands Flughafen (55 km vom Birmingham Stadtzentrum entfernt), Gloucestershire Flughafen (68 km vom Birmingham Stadtzentrum entfernt), Oxford Flughafen (82 km vom Birmingham Stadtzentrum entfernt) oder Manchester Flughafen (100 km vom Birmingham Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Der günstigste Flughafen in der Nähe von Birmingham ist normalerweise Oxford Flughafen mit einem Durchschnittspreis von 226 €/Person. Die Preise hängen vom Ausgangsort der Reisenden ab. Mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo können Reisende Geld sparen.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Großbritannien auch Reisen nach Birmingham ein. Einreisebeschränkungen
Das Vereinigte Königreich hat den landesweiten Lockdown wieder eingeführt. Seit dem 4. Januar ist der landesweite Lockdown in England in Kraft. Reisen von zu Hause, auch international, sind von England aus nur unter bestimmten Umständen, z. B. zur Arbeit oder zur Bildung, gestattet. Ausländer unterliegen den Bestimmungen der "Stay at Home"-Verordnung. Sie sollten nicht ins Ausland reisen, es sei denn, dies ist zulässig. In Schottland und href ="https://gov.wales/exemptions-self-isolation-coronavirus-covid-19-html">Wales und Nordirland gelten andere Regeln. Reisende müssen alle für sie geltenden Regeln befolgen. Seit dem 20. November dürfen in Schottland grenzüberschreitende Reisen innerhalb des Vereinigten Königreichs nur noch wesentliche Reisen - einschließlich gesundheitlicher Gründe, Arbeit und Studium - nach Schottland stattfinden. Personen, die in Sperrgebieten der Stufen 3 oder 4 in Schottland leben, dürfen ihr Gebiet ebenfalls nicht verlassen und dürfen nicht ins Ausland reisen, Personen der Stufe 0-2 jedoch schon. Reisende, die in den letzten 10 Tagen in Südafrika waren oder durch Südafrika gereist sind, dürfen nicht ins Vereinigte Königreich einreisen, mit Ausnahme von britischen Staatsangehörigen, Staatsangehörigen Irlands und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen. Bestimmte Gebiete im Vereinigten Königreich und zugehörigen Gebieten haben möglicherweise spezielle Reisevorschriften. Auf der entsprechenden Seite finden Reisende Informationen zu Reisen nach Jersey, Isle of Man, Shetland und Orkney.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden, die in das Vereinigte Königreich einreisen, müssen bei der Ankunft ein ausgefülltes "Public Health Passenger Locator Form" vorlegen. Seit dem 18. Januar müssen alle Reisenden nach England, Schottland oder Wales ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-, Antigen- oder LAMP-Testergebnis haben, das innerhalb von 3 Tagen vor Abflug erstellt wurde. Reisende aus dem gemeinsamen Reisegebiet (Großbritannien, Irland, Isle of Man, Jersey, Guernsey, Ascension, Falklandinseln und St. Helena) fallen nicht unter die Bestimmungen. Kinder unter 11 Jahren müssen die Tests vor der Abreise ebenfalls nicht absolvieren. Bis zum 21. Januar fallen auch Reisende aus Antigua und Barbuda, St. Lucia oder Barbados nicht in den Geltungsbereich der Bestimmungen.
QuarantänebestimmungenAm 18. Januar werden die Reisekorridore gesperrt. Alle Reisenden, die aus dem Ausland (mit Ausnahme von Irland) in Großbritannien ankommen, unterliegen einer 10-tägigen Selbstisolierung. Die britische Regierung aktualisiert eine Liste von Ländern, aus denen sich ankommende Reisende bei ihrer Ankunft nicht selbst isolieren müssen, es sei denn, sie haben in den letzten 14 Tagen ein anderes Land oder Gebiet besucht. Achtung: Für England, Schottland, Wales und Nordirland können jeweils unterschiedliche Regelungen gelten. Weitere Informationen: England, Schottland,Wales und Nordirland.
Alle weiteren InfosAlle Reisenden auf Flügen ins Vereinigte Königreich müssen bei ihrer Ankunft in Flugzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln Gesichtsbedeckungen tragen. Passagiere, die Taxis und private Mietfahrzeuge benutzen, sollten für die Dauer ihrer Reise auch eine Gesichtsbedeckung verwenden. Fahrer können sich weigern, Passagiere zu befördern, die die Anweisungen für eine sichere Fahrt nicht befolgen. Weitere Informationen sind in den Einreisebestimmungen der britischen Regierung und den Reisebeschränkungen für das Vereinigte Königreich zu finden.
Falls du derzeit eine Reise nach Birmingham planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Einen direkten Flug nach Birmingham findest du ab Düsseldorf bei den Billigairlines Eurowings und Flybe. Die Flugdauer beträgt dabei ungefähr 1 Stunde und 30 Min. bis 2 Stunden. Ab München kannst du mit Lufthansa ohne Zwischenstopps nach Birmingham kommen. Weitere Flüge nach Birmingham sind bei KLM mit einem Stopp in Amsterdam und bei Brussels Airlines mit Aufenthalt in Brüssel zu finden. Wenn du deine Flugbuchung vornimmst, dann achte darauf, dass bei den meisten Fluggesellschaften auf solchen Kurzstrecken Aufgabegepäck nicht im Ticketpreis enthalten ist.
Es gibt beispielsweise den 900 Airport Link, der zwischen den Terminals des Birmingham Airport und dem Zentrum alle 20 Min. verkehrt. Abends und an Samstagen fährt er nur alle 30 Min. Am Sonntag müsstest du auf ein Taxi zurückgreifen. Du kannst aber auch den kostenlosen Zug SkyRail nehmen, der innerhalb von 2 Min. den Bahnhof Birmingham International erreicht. Von dort aus erreichst du die City in 15-20 Min.
Die Innenstadt von Birmingham kannst du bestens zu Fuß oder mit einem geliehenen Fahrrad erkunden. Ansonsten stehen dir öffentliche Busse sowie Straßenbahnen und Züge zur Verfügung. Der Preis der Fahrscheine richtet sich nach gewünschtem Verkehrsmittel und Tageszeit. Ein Ticket, das dich einen Tag lang berechtigt, alle Busse in Birmingham zu nutzen, kostet 4,80 GBP (5,35 EUR).
Wenn du deine Flüge nach Birmingham buchst, dann musst du dich nur vergewissern, über einen bis zum Ende der Reise noch gültigen Reisepass oder Personalausweis zu verfügen. Deutsche Staatsangehörige brauchen nämlich kein Visum.
Birmingham kennt man als Industriestadt des 19. Jahrhunderts, weshalb zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten heute die Gebäude aus roten Backsteinen gehören. Das historische Ambiente lässt sich am besten mit einer Tour durch das Black Country Living Museum vereinen. Technologiefans sollten sich außerdem einen geführten Rundgang durch die Produktion von Jaguar nicht entgehen lassen. Auf Kunstliebhaber wartet hingegen die Birmingham Art Gallery.
Kinder spielen heute anders als ihre Eltern, und deshalb werden sie sicher Gefallen an einer Tour durch BBC Birmingham finden. Im SEA LIFE Centre kann hingegen die Unterwasserwelt erkundet werden. Süß wird es in der Cadbury World, einer interaktiven Schokoladenausstellung, in der nicht nur geguckt werden darf.
Prinzipiell ist das Wasser in Birmingham trinkbar. Es wird aber mit relativ viel Chlor versetzt, was du wahrscheinlich schmecken und riechen wirst.
In England gibt man generell etwas mehr Trinkgeld als in Deutschland, und zwar ca. 15 %. Einige Restaurants addieren diese Summe bereits automatisch. Auch ist es üblich, Taxifahrern Trinkgeld zu geben oder mindestens auf den vollen Pfund zu runden.
Eine besondere Shoppingattraktion in Birmingham ist der Besuch des Jewellery Quarters. Hier ist das Zentrum der englischen Schmuckproduktion, traditionell verteilt auf viele kleine Shops. Der Shopping-Hotspot für große Marken ist hingegen Grand Central. Unabhängige Unternehmen findest du in der Picadilly Arcade oder Great Western Arcade, beide im Herzen von Birmingham gelegen. (Preise überprüft am 18/07/2019).