GÜNSTIGSTE STRECKE VON Berlin NACH Edinburgh
Berlin (BER) - Edinburgh (EDI)
Normalerweise sind Flüge von Berlin nach Edinburgh günstiger, wenn du ab Edinburgh nach Berlin Brandenburg fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 88 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH EDINBURGH VON BERLIN | Januar | 55% günstiger | Ein Flug von Berlin nach Edinburgh kostet im Januar nur durchschnittlich 39 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH EDINBURGH VON BERLIN | Juli | 35% teurer | Es kostet im Juli ungefähr 119 € für Flüge von Berlin nach Edinburgh |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH EDINBURGH VON BERLIN | Oktober | 178% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Berlin nach Edinburgh im Oktober als in anderen Monaten. |
Am Zugang zur Nordsee gelegen, steht die schottische Hauptstadt Edinburgh klimatisch stark unter maritimem Einfluss. Das Stadtbild ist besonders geprägt durch die georgianische Architektur und lockt mit zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten. Die beste Reisezeit für Edinburgh sind die Sommermonate Juli und August, da hier Höchsttemperaturen von ca. 25 bis 30°C erreicht werden. Generell ist Edinburgh ziemlich regnerisch, es ist mit starken und kalten Böen von der See zu rechnen. Das ist vor allem im Winter unangenehm und Edinburgh kann von November bis Februar mit bis zu 0°C sehr unfreundlich werden.
Wann ist es am günstigsten, nach Edinburgh zu fliegen? Da Edinburgh sich eigentlich ganzjährig für einen Städtetrip eignet, sind die Flugpreise stets schwankend. Weil regenreich und frisch, ist November tendenziell einer der günstigsten Monate. Doch auch im Januar nach Silvester findet man oft billige Flüge. Generell sollte man aber stets nach Schnäppchen Ausschau halten, da zahlreiche Billigfluggesellschaften Edinburgh aus Deutschland anfliegen.
17 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Edinburgh auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Dublin und ist 93 % günstiger als die meisten Flüge nach Edinburgh. Um den günstigsten Preis nach Edinburgh aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Wenn es für dich nicht möglich ist Edinburgh im Januar zu besuchen, dann kannst du günstig nach Deutschland im März fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr 175 € n diesem Monat.
Günstige Flüge nach Edinburgh von Deutschland kannst du häufig 29 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Edinburgh ungefähr 201 € wenn du 29 im Voraus buchst. Es ist allerdings auch möglich billige Flüge nach Edinburgh außerhalb des empfohlenen Zeitpunktes zu finden. momondo Nutzer haben auch Flüge von Deutschland nach Edinburgh für 39 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Edinburgh ist Dienstag. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 181 €. Der teuerste Tag nach Edinburgh zu reisen ist Freitag. Flugtickets kosten dann ungefähr 223 €.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Edinburgh Flüge am Mittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Edinburgh für nur 185 € gefunden. Allerdings ist es am Nachmittag am teuersten nach Edinburgh zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 211 €.
Quiraing ist in Edinburgh für den tollen Ausblick und die anstrengenden Wanderwege bekannt. Einheimische und Touristen wandern gerne auf die Berge, wenn die Temperaturen mild sind und es weniger Regenwahrscheinlichkeit gibt. Die Monate Januar, Februar und März sind besonders gut für eine Reise nach Edinburgh geeignet, wenn du durch die Berge und entlang wunderschöner Pfade wandern möchtest.
Bei Flügen nach Edinburgh sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Dundee Flughafen (57 km vom Edinburgh Stadtzentrum entfernt), Glasgow Flughafen (78 km vom Edinburgh Stadtzentrum entfernt), Glasgow Prestwick Flughafen (101 km vom Edinburgh Stadtzentrum entfernt), Carlisle Lake District Flughafen (115 km vom Edinburgh Stadtzentrum entfernt) oder Newcastle upon Tyne Flughafen (139 km vom Edinburgh Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Glasgow Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 202 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Edinburgh. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Großbritannien auch Reisen nach Edinburgh ein. Einreisebeschränkungen
Das Vereinigte Königreich hat den landesweiten Lockdown wieder eingeführt. Seit dem 4. Januar ist der landesweite Lockdown in England in Kraft. Reisen von zu Hause, auch international, sind von England aus nur unter bestimmten Umständen, z. B. zur Arbeit oder zur Bildung, gestattet. Ausländer unterliegen den Bestimmungen der "Stay at Home"-Verordnung. Sie sollten nicht ins Ausland reisen, es sei denn, dies ist zulässig. In Schottland und href="https://gov.wales/exemptions-self-isolation-coronavirus-covid-19-html">Wales und Nordirland gelten andere Regeln. Reisende müssen alle für sie geltenden Regeln befolgen. Seit dem 20. November dürfen in Schottland grenzüberschreitende Reisen innerhalb des Vereinigten Königreichs nur noch wesentliche Reisen - einschließlich gesundheitlicher Gründe, Arbeit und Studium - nach Schottland stattfinden. Personen, die in Sperrgebieten der Stufen 3 oder 4 in Schottland leben, dürfen ihr Gebiet ebenfalls nicht verlassen und dürfen nicht ins Ausland reisen, Personen der Stufe 0-2 jedoch schon. Reisende, die in den letzten 10 Tagen in einem Land auf der roten Liste waren oder durch dieses gereist sind, dürfen nicht ins Vereinigte Königreich einreisen, mit Ausnahme von britischen Staatsangehörigen, Staatsangehörigen Irlands und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen. Bestimmte Gebiete im Vereinigten Königreich und zugehörigen Gebieten haben möglicherweise spezielle Reisevorschriften. Auf der entsprechenden Seite finden Reisende Informationen zu Reisen nach Jersey, Guernsey, Isle of Man, Shetland und Orkney.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden, die in das Vereinigte Königreich einreisen, müssen bei der Ankunft ein ausgefülltes "Public Health Passenger Locator Form" vorlegen. Seit dem 18. Januar müssen alle Reisenden nach England, Schottland, Wales oder Nordirland, einschließlich Einwohnern der Vereinigten Königreichs auf der Heimreise, ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-, Antigen- oder LAMP-Testergebnis haben, das innerhalb von 3 Tagen vor Abflug erstellt wurde. Reisende aus dem gemeinsamen Reisegebiet (Großbritannien, Irland, Isle of Man, Jersey, Guernsey, Ascension, Falklandinseln und St. Helena) fallen nicht unter die Bestimmungen. Kinder unter 11 Jahren müssen die Tests vor der Abreise ebenfalls nicht absolvieren. Bis zum 21. Januar fallen auch Reisende aus Antigua und Barbuda, St. Lucia oder Barbados nicht in den Geltungsbereich der Bestimmungen.
QuarantänebestimmungenAm 18. Januar werden die Reisekorridore gesperrt. Alle Reisenden, die aus dem Ausland (mit Ausnahme von Irland, den Kanalinseln und der Isle of Man) in Großbritannien ankommen, unterliegen einer 10-tägigen Selbstisolierung. Reisende können am 5. Tag ihrer Ankunft einen Test machen. Wenn das Testergebnis negativ ist, endet die Selbstisolation, sobald sie das Ergebnis erhalten. Sie müssen sich weiter isolieren, bis sie auf das Testergebnis warten. Wenn der Test positiv ist, müssen sie sich für weitere 10 Tage isolieren. Die 10 Tage gelten ab dem Tag, an dem der Test durchgeführt wurde, oder ab dem Zeitpunkt, an dem zum ersten Mal Symptome aufgetreten sind, je nachdem, was früher eintritt. Ab dem 15. Februar müssen britische Staatsangehörige, Staatsangehörige Irlands und Einwohner des Vereinigten Königreichs, die in den letzten 10 Tagen in oder durch ein Land der Roten Liste gereist sind, in einem von der Regierung zugelassenen Hotel 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Tests zur Beendigung der Quarantäne können nicht gemacht werden. Achtung: Für England, Schottland, Wales und Nordirland können jeweils unterschiedliche Regelungen gelten. Weitere Informationen: England, Schottland, Wales und Nordirland.
Alle weiteren InfosAlle Reisenden auf Flügen ins Vereinigte Königreich müssen bei ihrer Ankunft in Flugzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln Gesichtsbedeckungen tragen. Passagiere, die Taxis und private Mietfahrzeuge benutzen, sollten für die Dauer ihrer Reise auch eine Gesichtsbedeckung verwenden. Fahrer können sich weigern, Passagiere zu befördern, die die Anweisungen für eine sichere Fahrt nicht befolgen. Weitere Informationen sind in den Einreisebestimmungen der britischen Regierung und den Reisebeschränkungen für das Vereinigte Königreich zu finden.
Falls du derzeit eine Reise nach Edinburgh planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Eine direkte Fluglinie nach Edinburgh hat beispielsweise Easyjet ab Hamburg und Berlin eingerichtet. Ein Flug aus Deutschland dauert in der Regel ca. 2 Stunden. Es operieren aber auch andere Fluggesellschaften ohne Zwischenstopp nach Edinburgh, z. B. Eurowings ab München, wobei der Flug hier etwas länger dauert. Bei den Billigfluggesellschaften sollte man stets auf zusätzliche Kosten für die Gepäckaufgabe, Platzreservierung und Zahlung achten. Im etwas höheren Preissektor findest du direkte Verbindungen auch ab Frankfurt am Main bei Lufthansa.
Der Flughafen der Hauptstadt wird rege genutzt und ist die Basis für Easyjet und Ryanair. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten des Transports vom Flughafen in die Innenstadt. Vergleichbar schnell (ca. 30 min) und günstig (etwa 6,50 £) ist die Fahrt mit der Tram. Außerdem gibt es den Airlink100, der an 7 Tagen die Woche 24 Stunden am Tag verkehrt. Die Fahrt bis Waverly Bridge dauert ungefähr 30 Minuten und kostet etwa 4,50 £ für Erwachsene, etwa 7,50 £ (ca. 8,50 €) für Hin- und Rückfahrt. Mit derselben Linie bist du in nur ca. 20 Minuten am Haymarket, von wo aus du Anschluss an Züge hast. Willst du zur Station Fountain Bridge oder Holyrood, so kannst du den Service 35 nehmen, der zwar der günstigste ist, allerdings zwischen 50 und 70 Minuten für die Fahrt ins Zentrum benötigt.
Das einfachste Fortbewegungsmittel, mit dem du ganz entspannt alle Sehenswürdigkeiten bestaunen kannst, ist ein Fahrrad (Kostenfaktor ca. 30 £ pro Tag). Da es in Edinburgh sehr hügelig ist, sollten Ungeübte die Stadt aber lieber zu Fuß erkunden.
Die Fortbewegung funktioniert in Edinburgh sehr gut mit den berühmten Doppeldeckern. Bei Lothian (rote Busse) kostet ein Einzelticket genauso wie bei First Edinburgh (lila Busse) ca. 1,60 £ (rund 1,80 €). Das Busnetz ist sehr gut ausgebaut und bis auf wenige Zugverbindungen sind Busse die einzigen öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt.
Der Transport in Edinburgh kann auch mit speziellen Sightseeing-Bussen bewerkstelligt werden: Ein Ticket kostet für Erwachsene ca. 20 £, ist dafür aber 24 Stunden gültig, sodass man beliebig oft die Routen wechseln und so die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Edinburgh entdecken kann.
Taxis stehen im Zentrum zahlreich bereit, wobei sie relativ kostspielig sind: Eine Fahrt von ca. 3 km würde je nach Verkehrslage um die 10 £ kosten.
Im März 2017 reichte die britische Regierung das Austrittsgesuch bei der Europäischen Union ein. Als Teil von Großbritannien kann Schottland und damit Edinburgh aber weiterhin von deutschen Staatsbürgern wie gewohnt bereist werden. Änderungen in den Aufenthaltsbestimmungen ergeben sich erst mit dem tatsächlichen Austritt. So kann man weiterhin sowohl mit einem Reisepass, als auch mit einem Ausweis in Edinburgh einreisen. Ein Visum braucht man für Edinburgh nicht. Der Ausweis muss für Edinburgh genau wie der Reisepass mindestens bis zum Ende der Reise gültig sein. Auch vorläufige Unterlagen werden akzeptiert. Jedes Kind muss einen eigenen Pass mitführen, der mit einem Lichtbild ausgestattet sein muss. Diese Informationen wurden letztmalig am 05.06.2017 beim Auswärtigen Amt überprüft.
Sehr sehenswert ist das Holyroodhouse, die offizielle Residenz der britischen Königin in Schottland. Beliebt für einen Ausflug ins Grüne ist der zentral gelegene Botanische Garten von Edinburgh. Vom Edinburgh Castle hat man an klaren Tagen eine tolle Sicht auf die Stadt und kann dort die schottischen Kronjuwelen bestaunen.
Da die Stecker dreipolig sind, brauchst du für Edinburgh einen Adapter. Ansonsten ist eine Regenjacke immer eine gute Wahl.
Schottland gilt generell als ziemlich sicher, was Kleinkriminalität angeht. Dennoch sollte man auf seine Wertgegenstände stets Acht geben. Beachte auch den Linksverkehr!
Einige Pfund vor der Reise zu wechseln lohnt sich, da du sie bereits am Flughafen benötigen könntest. Vor Ort kannst du in Wechselstuben und Banken britische Pfund wechseln oder sie am Bankautomaten abheben. Ansonsten werden auch vielerorts Karten akzeptiert.
Trinkgeld ist meistens bereits in der Rechnung inkludiert. Ansonsten wären ca. 10 % üblich.
Leitungswasser kann überall in Schottland bedenkenlos getrunken werden.