Da das Wetter in Großbritannien nicht immer ein verlässlicher Partner ist, werden Flüge nach Manchester am ehesten für die Zeit zwischen Mai und August gebucht. In dieser Zeit sind die Temperaturen am angenehmsten und die Regenwahrscheinlichkeit ist geringer. Fußballfans ist das Wetter in der Regel egal, sie buchen ihre Flüge nach Manchester dann, wenn große Fußballspiele im Stadion Old Trafford oder im Etihad Stadium stattfinden. Im Juli und August locken das Manchester Jazz Festival und das Manchester Pride Festival viele Besucher aus aller Welt an. Zu diesen Anlässen sind Flüge nach Manchester in der Regel teurer. Dennoch ist es möglich, günstige Flüge nach Manchester zu buchen. Wer sich die Zeit nimmt, Flüge zu vergleichen, findet oft gute Angebote und kann billig nach Manchester fliegen.
20 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Manchester auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Warschau und ist 91 % günstiger als die meisten Flüge nach Manchester. Um den günstigsten Preis nach Manchester aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Manchester zufliegen ist in der Regel März. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 108 €. Wenn nicht im März reisen kannst, dann buche Flüge nach Manchester von Deutschland im September. Flüge nach Manchester von Deutschland kosten im März durchschnittlich 109 €.
Günstige Flüge nach Manchester von Deutschland kannst du häufig 52 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Manchester ungefähr 128 € wenn du 52 im Voraus buchst. Nutzer haben jedoch in den letzten 72 Stunden Flüge von Deutschland für nur 57 € gefunden.
Mittwoch ist der günstigste Tag für einen Flug nach Manchester. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 106 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Der teuerste Tag nach Manchester zu reisen ist Sonntag. Flugtickets kosten dann ungefähr 139 €.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Manchester Flüge am Mittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Manchester für nur 93 € gefunden. Am Abend ist die Nachfrage für Flüge nach Manchester häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 157 € pro Ticket liegen.
Falls du bei wärmeren Temperaturen wandern möchtest, dann ist vielleicht ein Flug nach Manchester im Mai, Juni und Juli perfekt für dich. Parks wie Hyde Park sind in diesen heißen Monaten besonders beliebt.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Manchester zu finden. Falls du einen Flug nach Manchester planst, erwäge auch Flüge nach Liverpool Flughafen (44 km vom Manchester Stadtzentrum entfernt), Leeds Bradford Flughafen (57 km vom Manchester Stadtzentrum entfernt), Blackpool Flughafen (61 km vom Manchester Stadtzentrum entfernt), Doncaster Sheffield Flughafen (81 km vom Manchester Stadtzentrum entfernt) oder Birmingham Flughafen (119 km vom Manchester Stadtzentrum entfernt).
Die Preise hängen davon ab, ab wo die Reisenden fliegen. Im Durchschnitt ist der günstigste Flughafen in Manchester jedoch Liverpool Flughafen, wo der Durchschnittspreis pro Passagier 164 € beträgt. Nutzer finden oft die besten Preise mit der streckenspezifischen Preisinfo von momondo.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Großbritannien auch Reisen nach Manchester ein. Einreisebeschränkungen
Das Vereinigte Königreich hat den landesweiten Lockdown wieder eingeführt. Seit dem 4. Januar ist der landesweite Lockdown in England in Kraft. Reisen von zu Hause, auch international, sind von England aus nur unter bestimmten Umständen, z. B. zur Arbeit oder zur Bildung, gestattet. Ausländer unterliegen den Bestimmungen der "Stay at Home"-Verordnung. Sie sollten nicht ins Ausland reisen, es sei denn, dies ist zulässig. In Schottland und href ="https://gov.wales/exemptions-self-isolation-coronavirus-covid-19-html">Wales und Nordirland gelten andere Regeln. Reisende müssen alle für sie geltenden Regeln befolgen. Seit dem 20. November dürfen in Schottland grenzüberschreitende Reisen innerhalb des Vereinigten Königreichs nur noch wesentliche Reisen - einschließlich gesundheitlicher Gründe, Arbeit und Studium - nach Schottland stattfinden. Personen, die in Sperrgebieten der Stufen 3 oder 4 in Schottland leben, dürfen ihr Gebiet ebenfalls nicht verlassen und dürfen nicht ins Ausland reisen, Personen der Stufe 0-2 jedoch schon. Reisende, die in den letzten 10 Tagen in Südafrika waren oder durch Südafrika gereist sind, dürfen nicht ins Vereinigte Königreich einreisen, mit Ausnahme von britischen Staatsangehörigen, Staatsangehörigen Irlands und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen. Bestimmte Gebiete im Vereinigten Königreich und zugehörigen Gebieten haben möglicherweise spezielle Reisevorschriften. Auf der entsprechenden Seite finden Reisende Informationen zu Reisen nach Jersey, Isle of Man, Shetland und Orkney.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden, die in das Vereinigte Königreich einreisen, müssen bei der Ankunft ein ausgefülltes "Public Health Passenger Locator Form" vorlegen.
QuarantänebestimmungenDas Vereinigte Königreich kündigte eine obligatorische 14-tägige Quarantäne für alle Reisenden an, die am 8. Juni begann. Frachtarbeiter, medizinische Fachkräfte, die zur Bekämpfung des Coronavirus reisen, und Reisende aus Irland, den Kanalinseln und der Isle of Man sind von der Quarantäne ausgenommen. Die britische Regierung aktualisiert eine Liste von Ländern, aus denen sich ankommende Reisende bei ihrer Ankunft nicht selbst isolieren müssen, es sei denn, sie haben in den letzten 14 Tagen ein anderes Land oder Gebiet besucht. Achtung: Für England, Schottland, Wales und Nordirland können jeweils unterschiedliche Regelungen gelten. Weitere Informationen: England, Schottland,Wales und Nordirland.
Alle weiteren InfosAlle Reisenden auf Flügen ins Vereinigte Königreich müssen bei ihrer Ankunft in Flugzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln Gesichtsbedeckungen tragen. Passagiere, die Taxis und private Mietfahrzeuge benutzen, sollten für die Dauer ihrer Reise auch eine Gesichtsbedeckung verwenden. Fahrer können sich weigern, Passagiere zu befördern, die die Anweisungen für eine sichere Fahrt nicht befolgen. Weitere Informationen sind in den Einreisebestimmungen der britischen Regierung und den Reisebeschränkungen für das Vereinigte Königreich zu finden.
Falls du derzeit eine Reise nach Manchester planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Direktflüge werden derzeit von British Airways, Lufthansa und easyJet angeboten. Vom Flughafen München beträgt die Flugdauer 2 Stunden und 10 Min. Andere Fluggesellschaften, wie zum Beispiel Ryanair, fliegen Manchester mit einer oder mehreren Zwischenlandungen an.
Der Flughafen Manchester ist ca. 18 km entfernt von der Innenstadt. Er verfügt über einen eigenen Bahnhof, von dem alle 10 Min. Züge ins Stadtzentrum fahren. Für die rund 15 Min. Fahrt bezahlst du 5,20 GBP (5,70 EUR). Wenn du selbst fahren möchtest, kannst du dir am Flughafen einen Mietwagen nehmen. Abgesehen davon gibt es noch die Möglichkeit, ein privates Taxi oder ein Fahrzeug der Hackney Carriage zu buchen. Die Preise hierfür liegen bei rund 25-35 GBP (22-32 EUR).
In Manchester kommst du mit Bussen, Trambahnen und Zügen von A nach B. Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel auf besonders günstige Art nutzen möchtest, empfiehlt sich der Kauf eines „Day Saver Tickets“ für ca. 9,30 GBP (8,07 EUR). Das Stadtzentrum ist recht übersichtlich, so dass du dort auch bequem zu Fuß gehen kannst.
Bis der Brexit endgültig ist, bleibt Großbritannien Mitglied der EU. Das bedeutet, dass deutsche Staatsbürger kein Visum benötigen. Derzeit ist auch der Reisepass nicht zwingend erforderlich, es genügt ein gültiger Personalausweis. Nach dem derzeitigen Informationsstand bleibt diese Regelung auf jeden Fall bis zum 31/12/2020 in Kraft.
Fußballfans können sich bei einer Führung durch die beiden Stadien Old Trafford und Etihad Stadium fühlen, wie die Starkicker von Manchester United und Manchester City, um gleich danach im National Football Museum noch tiefer in die Materie einzutauchen. Im Museum of Science and Industry erfährst du Wissenswertes über Naturwissenschaften, Technik und Manchesters Geschichte als Industriestadt. Die im 13. Jahrhundert erbaute Kathedrale von Manchester gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, ebenso wie die im neugotischen Stil gehaltene John Rylands Library, die zur University of Manchester gehört. Kunstfreunde sollten die Manchester Art Gallery besuchen. Wer ein wenig Natur in der Stadt genießen möchte, sollte einen Spaziergang durch den Fletcher Moss Botanical Garden unternehmen.
Kinder interessieren sich noch mehr für Sehenswürdigkeiten, wenn sie selbst daran teilhaben können. Deshalb wird sie ein Besuch im interaktiven Abschnitt des Museum of Science and Industry bestimmt begeistern. Auch ein Besuch des Sea Life Manchester ist ein besonderes Erlebnis. Das Legoland Discovery Centre lässt das Herz von großen und kleinen Kindern höher schlagen. Im Heaton Park gibt es neben der Golfanlage für die Eltern ein Gehege mit Bauernhoftieren und Spielplätzen für die Kinder.
Mit dem Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, einer Reisegepäckversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung bist du umfassend und gut geschützt.
Das Leitungswasser wird in Manchester stark gechlort. Das ist nicht gesundheitsschädigend, schmeckt jedoch nicht sehr gut. Deshalb lohnt sich der Kauf von Mineralwasser.
In vielen Restaurants ist das Trinkgeld bereits im Gesamtpreis enthalten. Ansonsten gelten 10-15 % als angemessen. Auch Taxifahrer freuen sich über eine Zuwendung in dieser Höhe. In Pubs und Bars ist Trinkgeld nicht üblich.
In den großen Einkaufsstraßen King Street, Market Street und Deansgate findest du Geschäfte aller großen internationalen Marken. Auch die Gegend um Piccadilly Gardens ist ein Dorado für Shoppingbegeisterte. Wer sich für englische Designer interessiert, sollte in der Oldham Street umsehen. Das Arndale Centre bietet rund 200 Geschäfte unter einem Dach. Das Manchester Craft Center ist der Hotspot für Kunsthandwerk. (Preise überprüft am 07/07/2019).