GÜNSTIGSTE STRECKE VON Berlin NACH Glasgow
Berlin (BER) - Edinburgh (EDI)
Normalerweise sind Flüge von Berlin nach Glasgow günstiger, wenn du ab Edinburgh nach Berlin Brandenburg fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 89 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH GLASGOW VON BERLIN | Februar | 22% günstiger | Ein Flug von Berlin nach Glasgow kostet im Februar nur durchschnittlich 93 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH GLASGOW VON BERLIN | Oktober | 17% teurer | Es kostet im Oktober ungefähr 139 € für Flüge von Berlin nach Glasgow |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH GLASGOW VON BERLIN | September | 285% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Berlin nach Glasgow im September als in anderen Monaten. |
Grundsätzlich kannst du Glasgow das ganze Jahr über besuchen, da die Stadt zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat. Am besten eignen sich aber die Monate Juni, Juli und August, da es dort am wärmsten ist. Zwar kann es sein, dass Flüge nach Glasgow aufgrund der Urlaubszeit etwas teuer sind, aber wenn du flexibel bist und Flugangebote vergleichst, kannst du auch zur Hochsaison im Sommer billige Flüge nach Glasgow ergattern, bei denen zum Beispiel das Gepäck oder der Rückflug direkt dabei ist.
17 € ist das günstigste Angebot, das in den letzten zwei Wochen für Flüge nach Glasgow auf momondo gefunden wurde. Dieser Flug geht ab Dublin und ist 94 % günstiger als die meisten Flüge nach Glasgow. Um den günstigsten Preis nach Glasgow aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Deutschland nach Glasgow ist Januar. Flüge kosten ungefähr 122 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn es für dich nicht möglich ist Glasgow im Januar zu besuchen, dann kannst du günstig nach Deutschland im Februar fliegen. Die meisten momondo Nutzer finden Flüge für ungefähr 140 € n diesem Monat.
Wir empfehlen Flüge von Deutschland bis Glasgow 57 Tage vor deinem Abflug zukaufen. Zu diesem Zeitpunkt sehen momondo User Preise am günstigsten. Durchschnittlich kann man Flüge nach Glasgow für 169 € finden. In den letzten 72 Stunden haben Nutzer Flüge von Deutschland nach Glasgow für nur 90 € gefunden.
Es ist durchschnittlich am günstigsten Freitag von Deutschland nach Glasgow zufliegen. momondo Nutzer haben Mittwoch Flüge nach Glasgow für nur 171 € gefunden. Dieser Preis kann allerdings auf Grund der Reisesaison, Fluggesellschaft und Jahreszeit variieren. Achte darauf deinen Abflug nicht an einem Freitag zu buchen, da an diesem Tag Preise normalerweise teurer sind als an den anderen. Nach unseren Daten kostet ein Ticket durchschnittlich 190 €.
Nach unseren Angaben ist es am günstigsten am Nachmittag nach Glasgow zu fliegen. Preise liegen dann bei etwa 145 €. Vermeide es am Mittag Flugtickets zu kaufen. Preise liegen dann bei ungefähr 189 €. Preise können natürlich auf Grund der Jahreszeit und von welchem Flughafen du fliegst variieren.
Einheimische von Glasgow und Besucher stimmen überein, dass Quiraing hervorragend für eine Wanderung ist. Die atemberaubende Landschaft der Region lässt sich hier besonders gut bewundern. Wenn das Wetter etwas wärmer wird und die Regenwahrscheinlichkeit gering ist, gilt Wandern als eine besonders beliebte Beschäftigung. Daher wird ein Flug nach Glasgow im Mai empfohlen, damit du das Wetter und die Wanderwege bestens auskosten kannst.
Bei Flügen nach Glasgow sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Glasgow Prestwick Flughafen (45 km vom Glasgow Stadtzentrum entfernt), Edinburgh Flughafen (56 km vom Glasgow Stadtzentrum entfernt), Dundee Flughafen (101 km vom Glasgow Stadtzentrum entfernt), Campbeltown Flughafen (101 km vom Glasgow Stadtzentrum entfernt) oder Isle of Islay Flughafen (127 km vom Glasgow Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Mit einem Durchschnittspreis von 216 € pro Person ist Edinburgh Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Glasgow. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Großbritannien auch Reisen nach Glasgow ein. Einreisebeschränkungen
Das Vereinigte Königreich hat den landesweiten Lockdown wieder eingeführt. Seit dem 4. Januar ist der landesweite Lockdown in England in Kraft. Reisen von zu Hause, auch international, sind von England aus nur unter bestimmten Umständen, z. B. zur Arbeit oder zur Bildung, gestattet. Ausländer unterliegen den Bestimmungen der "Stay at Home"-Verordnung. Sie sollten nicht ins Ausland reisen, es sei denn, dies ist zulässig. In Schottland und href="https://gov.wales/exemptions-self-isolation-coronavirus-covid-19-html">Wales und Nordirland gelten andere Regeln. Reisende müssen alle für sie geltenden Regeln befolgen. Seit dem 20. November dürfen in Schottland grenzüberschreitende Reisen innerhalb des Vereinigten Königreichs nur noch wesentliche Reisen - einschließlich gesundheitlicher Gründe, Arbeit und Studium - nach Schottland stattfinden. Personen, die in Sperrgebieten der Stufen 3 oder 4 in Schottland leben, dürfen ihr Gebiet ebenfalls nicht verlassen und dürfen nicht ins Ausland reisen, Personen der Stufe 0-2 jedoch schon. Reisende, die in den letzten 10 Tagen in einem Land auf der roten Liste waren oder durch dieses gereist sind, dürfen nicht ins Vereinigte Königreich einreisen, mit Ausnahme von britischen Staatsangehörigen, Staatsangehörigen Irlands und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen. Bestimmte Gebiete im Vereinigten Königreich und zugehörigen Gebieten haben möglicherweise spezielle Reisevorschriften. Auf der entsprechenden Seite finden Reisende Informationen zu Reisen nach Jersey, Guernsey, Isle of Man, Shetland und Orkney.
EinreisebestimmungenAlle Reisenden, die in das Vereinigte Königreich einreisen, müssen bei der Ankunft ein ausgefülltes "Public Health Passenger Locator Form" vorlegen. Seit dem 18. Januar müssen alle Reisenden nach England, Schottland, Wales oder Nordirland, einschließlich Einwohnern der Vereinigten Königreichs auf der Heimreise, ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-, Antigen- oder LAMP-Testergebnis haben, das innerhalb von 3 Tagen vor Abflug erstellt wurde. Reisende aus dem gemeinsamen Reisegebiet (Großbritannien, Irland, Isle of Man, Jersey, Guernsey, Ascension, Falklandinseln und St. Helena) fallen nicht unter die Bestimmungen. Kinder unter 11 Jahren müssen die Tests vor der Abreise ebenfalls nicht absolvieren. Bis zum 21. Januar fallen auch Reisende aus Antigua und Barbuda, St. Lucia oder Barbados nicht in den Geltungsbereich der Bestimmungen.
QuarantänebestimmungenAm 18. Januar werden die Reisekorridore gesperrt. Alle Reisenden, die aus dem Ausland (mit Ausnahme von Irland, den Kanalinseln und der Isle of Man) in Großbritannien ankommen, unterliegen einer 10-tägigen Selbstisolierung. Reisende können am 5. Tag ihrer Ankunft einen Test machen. Wenn das Testergebnis negativ ist, endet die Selbstisolation, sobald sie das Ergebnis erhalten. Sie müssen sich weiter isolieren, bis sie auf das Testergebnis warten. Wenn der Test positiv ist, müssen sie sich für weitere 10 Tage isolieren. Die 10 Tage gelten ab dem Tag, an dem der Test durchgeführt wurde, oder ab dem Zeitpunkt, an dem zum ersten Mal Symptome aufgetreten sind, je nachdem, was früher eintritt. Ab dem 15. Februar müssen britische Staatsangehörige, Staatsangehörige Irlands und Einwohner des Vereinigten Königreichs, die in den letzten 10 Tagen in oder durch ein Land der Roten Liste gereist sind, in einem von der Regierung zugelassenen Hotel 10 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden. Tests zur Beendigung der Quarantäne können nicht gemacht werden. Achtung: Für England, Schottland, Wales und Nordirland können jeweils unterschiedliche Regelungen gelten. Weitere Informationen: England, Schottland, Wales und Nordirland.
Alle weiteren InfosAlle Reisenden auf Flügen ins Vereinigte Königreich müssen bei ihrer Ankunft in Flugzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln Gesichtsbedeckungen tragen. Passagiere, die Taxis und private Mietfahrzeuge benutzen, sollten für die Dauer ihrer Reise auch eine Gesichtsbedeckung verwenden. Fahrer können sich weigern, Passagiere zu befördern, die die Anweisungen für eine sichere Fahrt nicht befolgen. Weitere Informationen sind in den Einreisebestimmungen der britischen Regierung und den Reisebeschränkungen für das Vereinigte Königreich zu finden.
Falls du derzeit eine Reise nach Glasgow planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Von Deutschland aus findest du zahlreiche günstige Flüge nach Glasgow. Dabei handelt es sich meist um Flüge nach Glasgow mit einem Zwischenstopp, der abhängig von der Airline ist. Einige Airlines bieten aber auch Direktflüge nach Glasgow an: von Berlin easyJet, von Düsseldorf LoganAir und von München sowie Frankfurt Lufthansa. Die Flugzeit beträgt bei diesen etwa 2 Stunden.
Im Anschluss an deinen Flug nach Glasgow kannst du entweder ein Taxi oder den öffentlichen Nahverkehr nehmen, um in die Stadt zu gelangen. Für ein Taxi bezahlst du zwar etwa 25 GBP (28 EUR), aber dafür bringt es dich direkt zu deinem gewünschten Zielort. Am günstigsten unterwegs bist du mit dem Bus 757, der zum Zugbahnhof von Paisley fährt und wo du in einen Zug zum Hauptbahnhof Glasgow umsteigen musst. Alternativ gibt es auch den Shuttlebus Glasgow Airport Express, der dich auf direktem Weg ins Stadtzentrum bringt.
Die Entfernungen in der Innenstadt sind relativ überschaubar. Du kannst dich in Glasgow daher problemlos zu Fuß fortbewegen, da der U-Bahn-Betrieb recht früh endet und das Busliniennetz eher schwer durchschaubar ist. Bist du in einer Gruppe unterwegs und musst eine größere Strecke bewältigen, ist das Taxi die günstigste und komfortabelste Option.
Als deutscher Staatsangehöriger benötigst du keinen Reisepass und kein Visum, um nach Glasgow einzureisen.
Glasgow hat so viel zu bieten, dass du gut und gerne Wochen in der schottischen Metropole verbringen kannst. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der George Square mit den City Chambers, die das Rathaus von Glasgow bilden, dann Kelvingrove Art Gallery & Museum, die Kathedrale von Glasgow, das Riverside Museum sowie die Nekropolis. Sie alle sollten bei einem Besuch in Glasgow daher nicht fehlen.
Für Kinder lohnen sich besonders das Wonder World Soft Play Glasgow, das Unterhaltungszentrum Climbzone Braehead und das Glasgow Science Center.
In den meisten Fällen übernimmt deine Krankenversicherung aufgrund des EU-Status die Kosten für medizinische Behandlungen. Vor Abreise solltest du bei deinem Versicherer allerdings nachfragen, welche Leistungen enthalten sind und welche nicht. Bei Bedarf kannst du dann immer noch eine Auslandskrankenversicherung abschließen und dich somit vor hohen Behandlungskosten schützen.
Das Leitungswasser in Schottland ist besonders sauber. Du kannst es während deines Urlaubs in Glasgow also bedenkenlos trinken.
Glasgow hat unheimlich viel zu bieten. Du solltest dir also ausreichend Zeit für deinen Trip in die schottische Metropole nehmen, damit du Glasgow von seiner besten Seite erleben kannst. Möchtest du Kulturveranstaltungen besuchen, empfiehlt es sich, diese über Gruppenangebote zu buchen, da sie dann oft deutlich günstiger sind.
Glasgow gilt nach London als zweitbeste Stadt in Großbritannien zum Einkaufen. Dementsprechend zahlreich sind daher auch die Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt. Die Haupteinkaufsgegend reicht von der Sauchiehall Street über die Buchanan Street bis hin zur Argyle Street. Dort findest du auch die drei Shopping-Center Buchanan Galleries, den Princess Square und das St. Enoch Centre. Daneben sind der Trödelmarkt Barras Market oder das Italien Centre an der John Street, wo du von italienischen Nobelmarken kaufen kannst, beliebt. (Preise überprüft am 11/07/2019).