GÜNSTIGSTE STRECKE VON Berlin NACH Bologna
Berlin (BER) - Venedig Treviso Flughafen (TSF)
Normalerweise sind Flüge von Berlin nach Bologna günstiger, wenn du ab Venedig Treviso nach Berlin Brandenburg fliegst, denn der Durchschnittspreis beträgt 45 €.
GÜNSTIGSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BOLOGNA VON BERLIN | Januar | 55% günstiger | Ein Flug von Berlin nach Bologna kostet im Januar nur durchschnittlich 39 €. |
TEUERSTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BOLOGNA VON BERLIN | August | 40% teurer | Es kostet im August ungefähr 121 € für Flüge von Berlin nach Bologna |
BELIEBTESTER MONAT FÜR EINEN FLUG NACH BOLOGNA VON BERLIN | September | 291% mehr Nutzer waren hier | Mehr momondo Nutzer suchen nach Flügen von Berlin nach Bologna im September als in anderen Monaten. |
Bologna, die quirlige Hauptstadt der Emilia Romagna, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Besonders beliebt sind Flüge nach Bologna jedoch im Frühling und Herbst. Dann sind die Temperaturen angenehm und du kannst die historische Stadt erkunden, ohne allzu sehr zu schwitzen. Die Stadt am Fuße des Apennin ist eine altehrwürdige Universitätsstadt und möglicherweise brauchen viele Studenten ein Flugticket. Das mag vielleicht ein Grund sein, weshalb es viele günstige Flüge nach Bologna gibt. Die Preise für Hin- und Rückflug sind unter Umständen sogar sehr billig, aber dennoch lohnt es sich definitiv, die Angebote zu vergleichen, denn manchmal findest du auch richtig billige Flüge nach Bologna. Die Stadt ist jedoch auch eine wichtige Kulturstadt. Im Januar und Februar buchen zahlreiche Kunstliebhaber Flüge nach Bologna, um die Arte Fiera, die internationale Ausstellung für moderne und zeitgenössische Kunst, mitzuerleben. Auch die Live Arts Week im April und das Bologna Jazz Festival, das von Oktober bis November stattfindet, sind Besuchermagneten.
Nutzer, die Reisen nach Bologna ab Marseille gebucht haben, sind auf Flüge gestoßen, die 98 % günstiger sind als der Durchschnittspreis für Flüge nach Bologna. Um den günstigsten Preis nach Bologna aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat für Flüge von Deutschland nach Bologna ist April. Flüge kosten ungefähr 139 €, da es nicht in der Hauptreisezeit liegt. Wenn du im April nicht nach Bologna reisen kannst, dann ist Juni eine gute Option für deinen Flug. Die Preise für Flüge von Deutschland nach Bologna liegen im Juni im Durchschnitt bei 145 €.
Günstige Flüge nach Bologna von Deutschland kannst du häufig 57 vor deinem Abflug finden. Normalerweise kosten Flüge nach Bologna ungefähr 169 € wenn du 57 im Voraus buchst. Allerdings kann man günstige Flüge nach Bologna zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 60 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Bologna ist Donnerstag. Reisende die an einem Donnerstag nach Bologna fliegen, finden häufig Ticketpreise für nur 162 €. Flüge von Deutschland nach Bologna kosten an einem Dienstag ungefähr 188 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Bologna Flüge am Vormittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Bologna für nur 168 € gefunden. Flüge nach Bologna sind am Mittag am teuersten. Ticketpreise liegen bei ungefähr 180 €. Abflugzeiten am Mittag liegen in der Hauptreisezeit und Flugtickets sind daher teurer.
Florenz Peretola Flughafen, Parma Flughafen, Verona Flughafen, Pisa Florenz Flughafen oder Venedig M.P. Flughafen sind als alternative Flughäfen bei einer Reise nach Bologna möglich.
Pisa Florenz Flughafen hat einen Durchschnittspreis von 193 € pro Person und ist in der Regel der günstigste Flughafen bei Flügen nach Bologna. Der Durchschnittspreis variiert je nach Ausgangsort. Nutze die streckenspezifische Preisinfo von momondo und finde den günstigsten Flug.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Italien auch Reisen nach Bologna ein. Einreisebeschränkungen
Die meisten Ausländer dürfen bis mindestens 5. März nicht in das Land einreisen, mit Ausnahme von Staatsangehörigen und Einwohnern der EU, des Schengen-Raums, Andorras, Monacos, San Marinos, der Vatikanstadt, Reisenden mit einer langfristigen Aufenthaltserlaubnis oder einer Langzeitvisum „D“, ausgestellt von der Schweiz oder einem EWR-Mitgliedstaat. Reisende aus Australien, Japan, Neuseeland, Südkorea, Ruanda, Singapur und Thailand können ebenfalls in das Land einreisen. Seit dem 9. Januar hat Italien alle Direktflüge zwischen dem Vereinigten Königreich und Italien eingestellt. Personen, die in den letzten 14 Tagen im Vereinigten Königreich waren, wird die Einreise nach Italien verweigert. Bis zum 5. März besteht ein Verbot des Flugverkehrs und der Einreise nach Italien für alle, die aus Brasilien anreisen oder in den 14 Tagen vor der Einreise nach Italien in Brasilien waren. Derzeit gibt es keine Ausnahmen. Bis zum 5. März besteht ein Verbot des Flugverkehrs und der Einreise nach Italien für alle, die aus Österreich anreisen oder in den 14 Tagen vor der Einreise nach Italien mehr als 12 Stunden in Österreich waren. Derzeit gibt es keine Ausnahmen.
EinreisebestimmungenAlle ausländischen Reisenden müssen eine Selbsterklärung ausfüllen und den Behörden bei der Ankunft vorlegen. Reisende müssen ein negatives molekulares oder antigenes Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise nach Italien ausgestellt wurde. Reisende, die aus der Vatikanstadt und San Marino anreisen, sind von der Vorlage eines COVID-19-Testergebnisses befreit. Reisende, die die Regionen Sardinien, Sizilien, Apulien und Kalabrien besuchen möchten, müssen sich vor der Ankunft auf der jeweiligen Website registrieren und die Reisebestimmungen befolgen. Regionalregierungen in Italien können Reisenden aus bestimmten Ländern Beschränkungen auferlegen. Reisenden, die beabsichtigen, nach Italien zu reisen oder zurückzukehren, wird empfohlen, zu prüfen, ob für ihre Zielregion Beschränkungen gelten.
QuarantänebestimmungenReisende aus EU-Ländern, die ohne negatives Molekular- oder Antigen-Testergebnis anreisen, das innerhalb von 48 Stunden vor ihrer Einreise nach Italien ausgestellt wurde, unterliegen einer vorübergehenden Quarantäne und Gesundheitsüberwachung. Reisende aus Australien, Kanada, Georgien, Japan, Neuseeland, Rumänien, Ruanda, Südkorea, Thailand, Tunesien und Uruguay unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne. Reisende aus Ländern, die nicht oben aufgeführt sind, dürfen nur aus bestimmten Gründen (z. B. Arbeit, Gesundheit oder Studium oder absolute Dringlichkeit, Rückkehr in ihre Heimat, an ihren Wohnsitz oder in ihre Wohnung) und nicht aus touristischen Gründen einreisen. Reisende, die aus dieser Gruppe von Ländern anreisen, müssen eine Selbsterklärung ausfüllen, in dem der Grund für die Einreise/Rückkehr nach Italien angegeben ist, und unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne.
Alle weiteren InfosItalien hat das Verbot nicht notwendiger Reisen zwischen verschiedenen Regionen bis zum 27. März verlängert.
Falls du derzeit eine Reise nach Bologna planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Alitalia, Lufthansa, Eurowings und Air Dolomiti gehören zu den Fluggesellschaften, die Flüge nach Bologna im Programm haben. Doch nonstop geht es nur mit Air Dolomiti, Lufthansa oder Laudamotion. Die Flugzeit von München beträgt ca. 1 Stunde. Die anderen Airlines machen einen Zwischenstopp. Mit Laudamotion, die jetzt Ryanair gehört, kannst du billig nach Bologna fliegen, musst jedoch für die Verpflegung an Bord extra bezahlen.
Das Stadtzentrum ist rund 6 km vom Flughafen entfernt und mit dem Aerobus erreichbar, der alle 11 Min. zwischen Flughafen und dem Hauptbahnhof Bolognas verkehrt. Ein Ticket kostet ca. 6 EUR, die Fahrzeit beträgt rund 20 Min. Schneller geht es mit dem Taxi, allerdings ist der Fahrpreis mit ca. 15-20 EUR auch deutlich teurer. Bist du lieber unabhängig, kannst du dir am Flughafen einen Mietwagen nehmen.
Die Innenstadt von Bologna ist durchzogen von engen Gassen und Arkaden, deshalb kommst du hier zu Fuß am schnellsten vorwärts. Ansonsten verkehren Busse in der Stadt, der Preis für ein Tagesticket liegt bei ca. 5 EUR. Natürlich kannst du auch mit dem Taxi fahren. Lizenzierte Taxiunternehmen in Bologna sind an den jeweils gültigen Taxitarif gebunden, der derzeit bei ca. 3 EUR am Tag und 5,60 EUR in der Nacht liegt. Der Preis pro km beträgt 1,05-1,15 EUR/km. liegt.
Deutsche Staatsbürger brauchen für Bologna kein Visum. Auch ein Reisepass ist nicht unbedingt erforderlich, es genügt ein gültiger Personalausweis.
Die Liste der Sehenswürdigkeiten in der historischen Stadt ist lang. Die beiden schiefen Türme , der 48 m hohe Torre Garisenda sowie der 97 m hohe Torre degli Asinelli, gehören zu den Wahrzeichen Bolognas. Auf Letzterem gibt es eine Aussichtsplattform, von der du einen schönen Blick über die Stadt hast – ein gerechter Lohn für das Erklimmen von 498 Stufen. Ein Spaziergang durch die schönen Arkaden sollte ebenfalls nicht fehlen, denn hier kannst du viele Bauwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance bestaunen, darunter die Basilika San Petronio, der Neptunbrunnen oder das Rathaus. Die Piazza Maggiore ist so etwas wie das Herz der Stadt. Besonders beeindruckend ist der Palazzo dell’Archiginnasio, früher erster Sitz der Universität Bolognas. Im ehemaligen, komplett renovierten, Anatomielehrsaal kannst du dich wie ein Medizinstudent im 17. Jahrhundert fühlen. Heute ist die Staatsbibliothek von Bologna hier beheimatet.
Ein Museumsbesuch ist bei Kindern nicht immer beliebt. Wenn du mit deinen Kids jedoch ins Eismuseum Carpigiani gehst, dürftest du Begeisterungsstürme ernten. Hier erfahrt ihr alles über die Geschichte des italienischen Speiseeises und bestimmt gibt es die Gelegenheit einer Verkostung an Ort und Stelle. Das Ducati-Museum ist ebenfalls ein Highlight. Es befindet sich in der Ducati-Fabrik und zeigt viele der bekannten Motorräder. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie ist sicher ein Besuch im Triton’s Park Adventure. Der Erlebnispark verfügt über Parcours in mehreren Schwierigkeitsgraden, außerdem könnt ihr unter professioneller Anleitung lernen, wie man richtig auf Bäume klettert.
Diese drei Versicherungen solltest du abschließen: Reiserücktrittsversicherung, Reisekrankenversicherung sowie Reisegepäckversicherung.
Ja, du kannst in Bologna bedenkenlos Leitungswasser trinken.
In Restaurants ist es in der Regel unüblich, Trinkgeld zu geben, da es meist bereits im Rechnungspreis enthalten ist. Wenn du möchtest, kannst du jedoch ein paar Euromünzen auf dem Tisch zurücklassen.
Bolognas Innenstadt ist eine gute Shoppingadresse. Hier findest du Geschäfte, Boutiquen namhafter Designer und kleine Läden, in denen Kunsthandwerk verkauft wird. Etwas außerhalb Bolognas befindet sich die Castel Guelfo Outlet City, wo du bestimmt das ein oder andere Schnäppchen machen kannst. (Preise überprprüft am 09/07/2019).