Als Schmelztiegel von Orient und Okzident, ist Izmir ein perfektes Reiseziel für einen Kultur- und Strandurlaub. Aufgrund des mediterranen Klimas kann man hier zwischen Frühling und Herbst mit einem reisetauglichen Wetter rechnen. Im Sommer, vor allem im Juli und August, kann es jedoch glühend heiß werden – über 30°C sind dann keine Seltenheit. Im Mai und September ist Izmir hingegen mit ca. 25-29°C wohltemperiert. Zwischen November und März kühlt es bis auf minimal 5°C ab. In dieser Zeit ist mit vielen Niederschlägen zu rechnen. So ist die beste Reisezeit für Izmir im Mai und September bzw. Oktober – es ist immer noch warm genug, um zu baden, allerdings nicht allzu heiß, sodass man entspannt die Stadt erkunden kann.
Wann ist es am günstigsten, nach Izmir zu fliegen? Zwischen Januar und März sowie Ende Oktober und Dezember ist es am preiswertesten, nach Izmir zu fliegen. Zwischen Ende Juni und Anfang September ist hier Hochsaison, was eine Preissteigerung nach sich zieht.
Durchschnittlich ist Januar der günstigste Monat von Deutschland nach Izmir zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 131 €. Februar ist auch ein günstiger Montat um nach Izmir zu fliegen, die Flugpreise beginnen bei Deutschland und liegen durchschnittlich bei 146 €.
Am häufigsten finden Reisende 42 Tage vor Abflug die günstigsten Flugpreise. Preise liegen zu diesem Zeitpunkt bei ungefähr 192 €. Allerdings kann man günstige Flüge nach Izmir zu jeder Zeit finden. Einige unserer Nutzer haben in den letzten 72 Stunden Flüge für nur 78 € gefunden.
Unsere Daten zeigen, dass es Dienstag am billigsten ist nach Izmir zu fliegen. Tickets an diesem Tag können ungefähr nur 225 € kosten. Der teuerste Tag nach Izmir zu reisen ist Samstag. Flugtickets kosten dann ungefähr 258 €.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Izmir Flüge am Nachmittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Izmir für nur 210 € gefunden. Allerdings ist es am Abend am teuersten nach Izmir zu fliegen. Preise liegen dann bei ungefähr 288 €.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Türkei auch Reisen nach Izmir ein. Einreisebeschränkungen
Die Türkei hat inzwischen die meisten COVID-19-Reisebeschränkungen aufgehoben, aber Reisende, die nicht in der Türkei ansässig oder Staatsangehörige sind, dürfen bei ihrer Ankunft aus Afghanistan oder Bangladesch möglicherweise nicht in die Türkei einreisen. Die Türkei hat die Einreise für Reisende aus dem Vereinigten Königreich, Dänemark, den Niederlanden und Südafrika ausgesetzt. Derzeit dürfen nur britische Staatsangehörige mit türkischer Aufenthaltserlaubnis in die Türkei einreisen.
EinreisebestimmungenReisende müssen ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor dem Abflug ausgestellt wurde. Ohne Beweise für einen solchen Test wird den Passagieren das Boarding verweigert. Sie müssen außerdem vor ihrer Ankunft in der Türkei ein Formular zum Aufenthaltsort des Passagiers ausfüllen.
QuarantänebestimmungenAlle ankommenden Reisenden, die das Vereinigte Königreich in den letzten 10 Tagen besucht haben, unterliegen bei Ankunft einer 14-tägigen Quarantäne an Orten, die von den örtlichen türkischen Behörden ausgewählt wurden.
TransitvorschriftenReisende, die sich auf dem direkten Transit durch die Türkei zu anderen Zielen befinden, benötigen keinen negativen PCR-Test, es sei denn, ihr Flug hat seinen Ursprung im Vereinigten Königreich, in Dänemark oder Südafrika. Reisende, die aus dem Vereinigten Königreich, Dänemark oder Südafrika in die Türkei reisen, müssen an Bord ein ärztliches Attest mit einem negativen COVID-19-PCR-Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 72 Stunden vor dem Abflug ausgestellt wurde.
Alle weiteren InfosAlle Reisenden müssen im Flughafen und auf dem gesamten Flug von der und in die Türkei einen Mund- und Nasenschutz tragen.
Falls du derzeit eine Reise nach Izmir planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Direkte Fluglinien nach Izmir findest du ab Frankfurt am Main bei SunExpress und ab Düsseldorf bei SunExpress und Eurowings. Der Flug dauert jeweils ungefähr drei Stunden. Bei Billiganbietern solltest du darauf achten, dass die angegebenen Preise meist kein Aufgabegepäck und keine Sitzplatzreservierung enthalten, da diese extra bezahlt werden müssen. Einige Fluggesellschaften wie SunExpress bieten Direktflüge nach Izmir auch ab Berlin an. Diese sind allerdings teurer als eine Verbindung mit Zwischenhalt in Istanbul bei Pegasus Airlines.
Der Flughafen von Izmir ist der viertgrößte der Türkei und deckt einen wesentlichen Anteil am Luftverkehr an den Küsten ab. Den günstigsten Transport vom Flughafen in die Innenstadt bietet die sogenannte Izban, eine Art S-Bahn, die vom Bahnhof am New Domestic Terminal bis zum Hauptbahnhof von Izmir Alsancak fährt. Für diese Strecke braucht sie ungefähr eine halbe Stunde. Der Zug fährt ungefähr alle 15 Minuten und verkehrt zwischen 6 Uhr morgens und 23 Uhr abends. Die Izban hält außerdem an der Halkapınar Metro Station, an der viele Anschlüsse erreicht werden können. Ein „3-5 Bilet“ ist für mindestens zwei Fahrten für ca. 6,50 TL erhältlich. Eine Taxifahrt kostet ungefähr 50 TL (ca. 13 €).
Die historische Altstadt beherbergt die meisten Sehenswürdigkeiten und kann sicher zu Fuß erkundet werden. Eine Stadtkarte sei allerdings angeraten, da man sich leicht in den engen Gassen verirren kann.
Als günstiges öffentliches Fortbewegungsmittel kann man die Metro nutzen, für die ebenso ein „3-5 Bilet“ gilt. Es gibt drei Linien, die die Bucht umschließen. Vor allem interessant für dich sind die gelbe und die blaue Linie. Wichtige Stationen an der gelben Linie sind Karsiyaka, Bayrakli und Alsancak. An der blauen Linie dürften dich vor allem Konak, weil hier der berühmte Uhrturm steht, und Cankaya unweit von der Atatürk-Statue interessieren.
Alle oben genannten Stationen können auch per Fähre erreicht werden, was besonders praktisch ist, wenn man zum Beispiel von Konak nach Karsiyaka kommen will. Sie verkehrt wochentags ungefähr alle 15 Minuten und ist vor allem bei heißem Wetter eine gute Alternative zur Metro und vollen Bussen. Die Kosten für den Fähren-Transport in Izmir sind die selben wie für den Rest des öffentlichen Nahverkehrs.
Eine Alternative für Nachtschwärmer stellt die Fortbewegung mit Taxis dar. Der Grundpreis liegt bei ca. 3 TL; ein Kilometer kostet ungefähr 3 TL.
Als deutscher Staatsbürger brauchst du kein Visum für Izmir, wenn du maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in der Türkei bleibst. Zulässige Dokumente für Izmir sind Reisepass und Ausweis, wobei auch vorläufig ausgestellte Dokumente akzeptiert werden. Es wird nicht empfohlen, abgelaufene Dokumente zur Einreise zu benutzen. Kinder müssen einen eigenen Reisepass mit Lichtbild besitzen. Einträge im Reisepass eines Elternteils sind seit 2012 nicht mehr erlaubt. Türkische Staatsangehörige haben sich grundsätzlich als solche an der Grenze auszuweisen. Reisende mit doppelter Staatsangehörigkeit müssen zur Wiedereinreise in die BRD ein deutsches Ausweisdokument mit sich führen.Diese Informationen wurden letztmalig am 24.06.2017 überprüft.
Die Wurzeln der Stadt können auf der antiken Agora im Bezirk Namazgah erkundet werden. Unterhalb der Agora sollte man sich auf den Bazars auf die Suche nach Feinkost, exotischen Gewürzen und Tees begeben. Kuchenliebhaber kommen in einer der ältesten Patisserien Izmirs Sevinç Pastanesi auf ihre Kosten.
Tagsüber ist es in Izmir in allen touristischen Gegenden ziemlich sicher. Nachts sollte man Gegenden um die Bahnhöfe und Häfen sowie dunkle Gassen meiden. Auch sollte man vor Taschendieben auf der Hut sein.
Es empfiehlt sich, das Leitungswasser in Izmir nicht zum Verzehr zu nutzen. Zum Waschen und Zähneputzen ist es allerdings unbedenklich.
Das Mitbringen von Sonnencreme ist von Frühling bis Herbst ein Muss. Einen Steckdosenadapter brauchst du für die Türkei nicht mitzunehmen.