Der Ausbruch von COVID-19 (Coronavirus) beeinträchtigt ggf. deine Reise nach Stuttgart. Die aktuellen Beschränkungen für Stuttgart basieren auf den Beschränkungen für Deutschland.
Stuttgart ist mit weit über 600.000 Einwohnern die größte Stadt in Baden-Württemberg und zeichnet sich durch ein gemäßigt warmes Klima aus. Im Jahresvergleich bieten die Monate Juli und August die höchsten Durchschnittstemperaturen und gehören damit zur besten Reisezeit für Stuttgart. Neben diesen beiden Monaten, die auch die Hauptreisezeit darstellen, kann sich auch in den Monaten Mai und Juni ein Besuch lohnen, weil diese ebenso viele Sonnenstunden bieten. Im Herbst findet in Stuttgart alljährlich das „Cannstatter Volksfest“ mit vielen Attraktionen statt. Auch der Weihnachtsmarkt ist jährlich ein Magnet für Tausende Besucher.
Darüber hinaus erfreut sich das „Stuttgarter Frühlingsfest“ seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit (die Zahl der Besucher übersteigt häufig 1,5 Millionen). Wenn du besonders günstig in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs fliegen möchtest, dann solltest du dich für einen Flug zu Wochenbeginn entscheiden, hingegen sind die Tickets am Sonntag häufig am teuersten. Die wichtigsten Attraktionen, die Stuttgart zu jeder Jahreszeit sehenswert machen, sind das „Porschemuseum“, die „Wilhelma“, die „Mercedes Benz-Welt“ und das „Neue Schloss“ sowie das „Residenzschloss Ludwigsburg“.
In den letzten beiden Wochen haben Nutzer Angebote nach Stuttgart für 16 €/Person gebucht, was 94 % günstiger als der Durchschnittsflug nach Stuttgart ist. Um den günstigsten Preis nach Stuttgart aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Der günstigste Monat von Deutschland nach Stuttgart zufliegen ist in der Regel April. Flüge kosten außerhalb der Reisesaison ungefähr 111 €. Wenn du im April nicht nach Stuttgart reisen kannst, dann ist Juli auch günstig zum Fliegen. Auf momondo kann man Preise zu circa 113 € finden.
Der ideale Buchungszeitpunkt für Flüge nach Stuttgart ist 60 Tage bevor Abreise. Flüge kosten dann ungefähr 154 €. In den letzten 72 Stunden haben Nutzer Flüge von Deutschland nach Stuttgart für nur 72 € gefunden.
Donnerstag ist der günstigste Tag für einen Flug nach Stuttgart. Flugpreise liegen dann bei ungefähr nur 147 €.Dieses liegt an der geringen Nachfrage an diesem Tag. Flüge von Deutschland nach Stuttgart sind Freitag teurer und kosten ungefähr 233 €. Preise können allerdings auf Grund vom Preisschwenkungen auf Grund von Nachfrage und Jahreszeit variieren.
Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass es am Mittag am günstigen ist Flüge nach Stuttgart zu buchen. Zu dieser Tageszeit können Flüge von Deutschland nach Stuttgart nur 163 € kosten. Wenn du flexibel beim Reisen sein kannst, dann versuche es zu vermeiden am Nachmittag zufliegen. Preise liegen dann durchschnittlich bei 183 €. Flüge nach Stuttgart von Deutschland sind am Nachmittag teurer. Die Tageszeit ist für die meisten Reisenden am praktischsten.
Schlossberg ist in Stuttgart für den tollen Ausblick und die anstrengenden Wanderwege bekannt. Einheimische und Touristen wandern gerne auf die Berge, wenn die Temperaturen mild sind und es weniger Regenwahrscheinlichkeit gibt. Die Monate Februar, März und April sind besonders gut für eine Reise nach Stuttgart geeignet, wenn du durch die Berge und entlang wunderschöner Pfade wandern möchtest. Wenn du die Natur gemeinsam mit der Familie erkunden möchtest, dann eignet sich ein Flug nach Stuttgart im Mai, Juni und Juli am besten, wenn ihr gemeinsam Schlossplatz besuchen könnt.
Die beste Zeit zum Skifahren ist in der Regel, wenn die Temperaturen niedrig sind und die Chance auf Neuschnee hoch ist. Im Januar sind die Bedingungen hervorragend, um die Pisten in der Umgebung von Stuttgart unsicher zu machen. Feldberg Ski Resort ist ein empfohlenes Skigebiet in der Region.
Bei Flügen nach Stuttgart sind eventuell bessere Preise durch einen Flug nach Karlsruhe Baden-Baden Flughafen (80 km vom Stuttgart Stadtzentrum entfernt), Mannheim Flughafen (91 km vom Stuttgart Stadtzentrum entfernt), Memmingen Memmingen Flughafen (117 km vom Stuttgart Stadtzentrum entfernt), Friedrichshafen Flughafen (126 km vom Stuttgart Stadtzentrum entfernt) oder Frankfurt/Main Flughafen (148 km vom Stuttgart Stadtzentrum entfernt) verfügbar, je nach Monat und Abflugort.
Mit einem Durchschnittspreis von 168 € pro Person ist Mannheim Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Stuttgart. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Deutschland auch Reisen nach Stuttgart ein. Einreisebeschränkungen
Deutschland hat die Einreise von Reisenden, die von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums anreisen, eingeschränkt, mit Ausnahme von Staatsangehörigen Deutschlands, Einwohnern mit Aufenthaltserlaubnis, Inhabern eines D-Visums und bestimmten Sonderregelungen (Details folgen). Deutschland hat bis zum 20. Januar alle Passagierflüge aus dem Vereinigten Königreich eingestellt. Um mit einem befreiten Transport nach Deutschland zu reisen, benötigen in Deutschland ansässige britische Staatsangehörige einen Wohnsitznachweis. Wenn sie noch keine Aufenthaltskarte besitzen, müssen sie einen glaubwürdigen Nachweis über ihren Wohnsitz in Deutschland erbringen. Dies kann eine Meldebescheinigung, ein Mietvertrag, eine Stromrechnung in ihrem Namen oder eine Fiktionsbescheinigung sein. Seit dem 25. Juni können Reisende aus Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien oder der Schweiz nach Deutschland einreisen. Deutschland hat die Einreisebeschränkungen für Reisende aus den folgenden Ländern aufgehoben: Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand und Uruguay. Reisende müssen vor ihrem Flug nach Deutschland mindestens 2 Wochen in den oben genannten Ländern verbracht haben. Die Einreisebeschränkungen für Südkorea, China, Japan, Hongkong und Macao werden ebenfalls aufgehoben, wenn dies auf gegenseitiger Basis vereinbart werden kann. Die Einreise aus jedem Drittland ist für Reisende möglich, die einen wichtigen Grund für ihre Reise nachweisen können. Die Liste der wichtigen Gründe umfasst deutsche und EU-Bürger sowie alle Drittstaatsangehörigen mit Aufenthaltsrecht in Deutschland. Dazu gehören auch Personal des Gesundheits- und Sozialwesens und Gesundheitsforscher, Facharbeiter, deren wirtschaftliche Tätigkeiten notwendig sind und die nicht aus dem Ausland verschoben oder durchgeführt werden können, Fracht- und Transportpersonal, Saisonarbeiter, Studenten, die ihr Studium nicht aus dem Ausland fortsetzen können, Reisende, die dringend Besuche aus familiären Gründen machen, Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen sowie Personen, die Deutschland durchqueren. Reisende, die nach einem Aufenthalt in einem bestimmten Risikogebiet im Ausland in den letzten 14 Tagen nach Deutschland einreisen, müssen sich einem obligatorischen Test für Covid-19 unterziehen. Die Bundesregierung aktualisiert regelmäßig ihre Liste der ausgewiesenen Risikogebiete. Weitere Informationen sind auf der Seite des Robert-Koch-Instituts zu finden.
EinreisebestimmungenReisende, die getestet werden müssen, können einen gültigen Test vorlegen, der innerhalb von 48 Stunden vor der Ankunft durchgeführt wurde. Reisende, die aus einem anderen Land nach Deutschland einreisen und in den letzten 10 Tagen ein Gebiet mit hohem Risiko besucht haben, müssen vor der Reise eine digitale Registrierung ausfüllen.
QuarantänebestimmungenDie Quarantäneanforderungen in Deutschland sind je nach Bundesland unterschiedlich. Alle Reisenden, die aus Risikogebieten anreisen (über 50 Fälle pro 100.000 Einwohner), müssen bei ihrer Ankunft in Deutschland 10 Tage zu Hause in Quarantäne bleiben. Nach 5 Tagen ist es möglich, aus der Quarantäne mit einem negativen Test entlassen zu werden. Weitere Informationen sind hier zu finden. In den meisten Bundesländern bedeutet ein negativer Test frühestens nach fünf Tagen, dass keine Quarantäne mehr erforderlich ist. Darüber hinaus erfordern Ausnahmen von der Quarantänepflicht in einigen bundesstaatlichen Vorschriften die Vorlage eines negativen Testergebnisses.
Falls du derzeit eine Reise nach Stuttgart planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Innerhalb Deutschlands gehören „airberlin“, „Lufthansa“ und „Eurowings“ zu den beliebtesten Fluglinien nach Stuttgart. Dabei hast du die Möglichkeit, sowohl mit günstigen als auch mit Premium-Airlines zu reisen. Folgende weitere Fluggesellschaften steuern den Flughafen Stuttgart „Manfred Rommel“ an: „Ryanair“, „easyJet“, „SWISS“, „KLM“, „British Airways“ und „Air France“. Die Flugzeit ist dabei vor allem von deinem Startflughafen abhängig und beträgt von München nur 45 min und von Hamburg etwa 1 h 15 min.
Der Flughafen der Metropole Stuttgart ist nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt. Dadurch ist der Transfer vom Flughafen in die Innenstadt innerhalb kürzester Zeit möglich. Das günstigste und in der Regel auch schnellste Verkehrsmittel sind die S-Bahnen. Dabei fahren die Linien S2 und S3 die Terminals an. Die Endhaltestellen liegen in Backnang (S3) bzw. Schorndorf/Filderstadt (S2). Je nach Tageszeit und Wochentag verkehren diese Züge in unterschiedlichen Frequenzen.
Alternative Transportmittel vom Flughafen in die Innenstadt sind die Busse. Diese halten am nahegelegenen Busterminal „SAB“ („Stuttgart Airport Terminal“). Dies gilt nicht nur für Nahverkehrsbusse, sondern auch für regionale Linien sowie nationale und internationale Fernbusse. Die Kosten für eine Fahrt mit dem Taxi zum Hauptbahnhof beträgt 35-40 €.
Wenn du dieser Metropole einen Besuch abstattest, so wirst du nicht nur vom Flughafen ins Zentrum fahren, sondern die Verkehrsmittel auch während deines weiteren Aufenthalts nutzen. Der „Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart“, kurz „VVS“, umfasst die Fortbewegungsmittel Bus, S-Bahn, U-Bahn und Regionalbahn. Dabei stehen dir eine große Vielfalt an Tickets und Linien zur Verfügung, über die du dich auf der Homepage des VVS genauer informieren kannst. Für einen Kurzurlaub in der Stadt eignen sich vor allem Tages- und Mehrtageskarten, sowie Einzelfahrscheine. Alle Übernachtungsgäste können ein 3-Tages-Ticket erwerben, welches im Stadtgebiet knapp 14 €, für den Gesamtraum knapp 20 € kostet.
Möchtest du nicht nur den Transport in Stuttgart, sondern auch Vorteile bei über 50 Partnern nutzen (zum Beispiel Museen), so bietet sich die „StuttCARD“ an. Diese ist für 24, 48 bzw. 72 Stunden mit und ohne ÖPNV-Einschluss (als „StuttCARD plus“) erhältlich. Sie kostet dabei zwischen 15 und 45 €.
Weitere adäquate Fortbewegungsmittel für Stuttgart sind Fahrräder und Segways, die an verschiedenen Orten geliehen werden können. Dabei werden entsprechende Touren durch die Stadt angeboten, welche dir die Metropole aus einem anderen Blickwinkel zeigen.
Dein Überblick über die Top-Hotels in den beliebtesten Vierteln von Stuttgart.
Finde Hotels in StuttgartErkunde Stuttgart im Mietwagen! Hier bekommst du Informationen zu den Anbietern und
Finde Mietwagen in StuttgartGenieße die Annehmlichkeiten eines Zuhauses im Urlaub. Erfahre hier mehr über Ferienwohnungen.
Finde Ferienunterkünfte in StuttgartFahre mit der Bahn nach Stuttgart, statt zu fliegen. Erfahre hier mehr über die besten Angebote mit der Bahn.
Finde Züge nach StuttgartProfitiere von einer erholsamen Busreise. Erfahre mehr über Busse nach Stuttgart.
Finde Busse nach StuttgartDer Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten des Bundeslandes und ist immer einen Besuch wert. Ebenfalls beliebt sind die Automuseen von „Mercedes Benz“ und „Porsche“, sowie der Zoo und botanische Garten „Wilhelma“.
Die Höhe des üblichen Trinkgelds beträgt in der Gastronomie in Stuttgart etwa 10 % der Rechnungssumme. Gleiches gilt für Taxifahrten sowie andere Dienstleistungsbereiche.
Die Qualität des Leitungswassers wird auch in Stuttgart ständig überwacht. Dadurch besitzt es eine sehr hohe Qualität und kann bedenkenlos genossen werden.