Suchst du günstige Flüge nach Pisa, so kannst du ganzjährig ein Schnäppchen landen, da dieses Reiseziel für Städtetrips jederzeit beliebt ist. Nichtsdestotrotz gibt es viele Flugangebote nach Pisa im niedrigen Preissegment im November sowie Januar bis März, da es in der Toskana relativ häufig regnet und tagsüber nur 11-15 °C herrschen. Klimatisch besonders angenehm wird eine Reise im Frühling zwischen April und Anfang Juni oder im Herbst zwischen Ende September und Anfang November und auch die Flugpriese sind dann besonders günstig. Im Juli und August wird es mit ca. 30 °C zu heiß, um entspannt durch die Stadt schlendern zu können. Achte bei der Buchung der Flüge nach Pisa auf große Feiertage in Italien, die die Preise in die Höhe schnellen lassen: Billige Flüge nach Pisa bekommst du wahrscheinlicher nach Ostern und nicht davor. Genauso verhält es sich auch mit Weihnachten und Neujahr.
Der beste Preis auf momondo nach Pisa betrug 5 € pro Person an Marseille. Das ist 98 % günstiger als der durchschnittliche Flugpreis nach Pisa. Um den günstigsten Preis nach Pisa aus deiner Region zu finden, kannst du einfach die streckenspezifische Preisinfo von momondo nutzen.
Durchschnittlich ist März der günstigste Monat von Deutschland nach Pisa zu fliegen. Preise liegen dann ungefähr bei 53 €. Wenn du Pisa nicht im März besuchen möchtest, dann solltest du bis Oktober warten von Deutschland zu fliegen. Flugpreise sind auch günstig und kosten ungefähr 78 €.
Wir empfehlen Flüge von Deutschland bis Pisa 60 Tage vor deinem Abflug zukaufen. Zu diesem Zeitpunkt sehen momondo User Preise am günstigsten. Durchschnittlich kann man Flüge nach Pisa für 131 € finden. Versuche Flüge jetzt zu finden. momondo Nutzer haben gerade Flüge für nur 34 € gefunden.
Der günstigste Tag für einen Abflug von Deutschland nach Pisa ist Dienstag. Flugpreise liegen dann häufig bei nur 44 €. Flüge von Deutschland nach Pisa kosten an einem Sonntag ungefähr 198 €, da dieses der teuerste Buchungstag in der Woche ist.
Basierend auf unseren Daten sind Deutschland nach Pisa Flüge am Nachmittag am günstigsten. Unsere Nutzer habenn Flüge nach Pisa für nur 65 € gefunden. Am Abend ist die Nachfrage für Flüge nach Pisa häufig größer, so dass Flüge dadurch teurer sind un bei ungefähr 161 € pro Ticket liegen.
Es ist möglich, einen alternativen und eventuell günstigeren Flughafen in der Nähe von Pisa zu finden. Falls du einen Flug nach Pisa planst, erwäge auch Flüge nach Florenz Peretola Flughafen (65 km vom Pisa Stadtzentrum entfernt), San Dalmazio San Domino Flughafen (66 km vom Pisa Stadtzentrum entfernt), Campo nell'Elba Marina Di Campo Flughafen (108 km vom Pisa Stadtzentrum entfernt), Bologna Flughafen (115 km vom Pisa Stadtzentrum entfernt) oder Parma Flughafen (123 km vom Pisa Stadtzentrum entfernt).
Mit einem Durchschnittspreis von 189 € pro Person ist Pisa Florenz Flughafen der günstigste Flughafen bei einer Reise nach Pisa. Dieser Preis liegt je nach Abflugort Schwankungen. Die streckenspezifische Preisinfo von momondo kann Nutzern helfen, die besten Preise zu finden.
Aktuell schliessen die Reisebeschränkungen für Italien auch Reisen nach Pisa ein. Einreisebeschränkungen
In Italien können Touristen aus bestimmten Ländern wieder einreisen. Reisebeschränkungen können jedoch in bestimmten Gebieten des Landes oder für Reisen aus bestimmten Ländern und Gebieten auferlegt werden. Vom 20. Dezember bis 6. Januar hat Italien alle Direktflüge ab dem und ins Vereinigte Königreich eingestellt. Personen, die in den letzten 14 Tagen im Vereinigten Königreich waren, wird die Einreise nach Italien nicht gestattet. Reisende, die durch Armenien, Bahrain, Bangladesch, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Chile, Kuwait, Nordmazedonien, Moldawien, Oman, Panama, Peru und die Dominikanische Republik gereist sind oder sich dort aufgehalten haben, dürfen nicht nach Italien einreisen, außer italienische/EU-/Schengen-Bürger und ihre Familienangehörigen sowie Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis.
EinreisebestimmungenBesondere Einschränkungen während der Weihnachtszeit; Zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar wird die Verpflichtung zum Nachweis eines negativen COVID-19-Tests vorübergehend aufgehoben. Stattdessen müssen sich alle ankommenden Reisenden (unabhängig von ihrer Nationalität) 14 Tage lang isolieren. Reisende müssen jedoch während dieser Zeit noch eine Selbsterklärung ausfüllen, um nach Italien einreisen zu dürfen. Alle ausländischen Reisenden müssen eine Selbsterklärung ausfüllen und den Behörden bei der Ankunft vorlegen. Reisende, die aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Tschechien, Spanien, dem Vereinigten Königreich anreisen, müssen ein negatives molekulares oder antigenes Testergebnis vorlegen, das innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise nach Italien ausgestellt wurde. Reisende, die die Regionen Sardinien, Sizilien, Apulien und Kalabrien besuchen möchten, müssen sich vor der Ankunft auf der jeweiligen Website registrieren und die Reisebestimmungen befolgen. Regionalregierungen in Italien können Reisenden aus bestimmten Ländern Beschränkungen auferlegen. Reisenden, die beabsichtigen, nach Italien zu reisen oder zurückzukehren, wird empfohlen, zu prüfen, ob für ihre Zielregion Beschränkungen gelten.
QuarantänebestimmungenReisende aus EU-Ländern (außer Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Tschechien, Spanien, dem Vereinigten Königreich), dem Schengen-Raum, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstadt dürfen ohne Angabe von Gründen einreisen und ohne sich selbst isolieren zu müssen. Personen, die sich bereits in Italien befinden und am innerhalb von 14 Tagen vor dem 20. Dezember im Vereinigten Königreich waren, müssen sich bei ihren örtlichen Gesundheitsbehörden melden und einen Covid-19-Antigen- oder Molekularabstrich-Schnelltest durchführen. Reisende aus Australien, Kanada, Georgien, Japan, Neuseeland, Rumänien, Ruanda, Südkorea, Thailand, Tunesien und Uruguay unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne. Reisende aus Ländern, die nicht oben aufgeführt sind, dürfen nur aus bestimmten Gründen (z. B. Arbeit, Gesundheit oder Studium oder absolute Dringlichkeit, Rückkehr in ihre Heimat, an ihren Wohnsitz oder in ihre Wohnung) und nicht aus touristischen Gründen einreisen. Reisende, die aus dieser Gruppe von Ländern anreisen, müssen eine Selbsterklärung ausfüllen, in dem der Grund für die Einreise/Rückkehr nach Italien angegeben ist, und unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne.
Falls du derzeit eine Reise nach Pisa planst, empfehlen wir dir, dich stets über die aktuelle Lage zu informieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.Eine Vielzahl von Flügen nach Pisa bieten dir regelmäßig die Billigairlines Ryanair und easyJet. Beide unterhalten Direktverbindungen, sodass du Hin- und Rückflug ohne Zwischenstopp buchen kannst, wobei die Flugzeit nach Pisa beispielsweise ab Berlin 1 Stunden 50 Min. beträgt. Im Preis der billigen Anbieter sind Optionen wie Aufgabegepäck und mehrere Handtaschen nicht inbegriffen. Gleiche Gepäckbestimmungen gelten auf dieser Strecke aber auch bei traditionellen Fluggesellschaften wie Lufthansa, die Direktflüge nach Pisa ab Frankfurt anbietet.
Der internationale Flughafen Galileo Galilei liegt nur ca. 6 km südlich von der Altstadt Pisas. Er ist sehr gut an den Verkehr angebunden, da er sich direkt an der Strada Statale 1 Via Aurelia befindet, die dich ins Zentrum bringt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du das Zentrum mit dem Bus E25 in Richtung Piazza D´Azeglio, der die Piazza dei Miracoli in ca. 10-15 Min. anfährt. Die Busse verkehren alle 15 Min. Die Einzelfahrscheine sind 30 Min. gültig und kosten ca. 1,10 EUR. Schneller geht es mit dem Pisamover, der 2,70 EUR pro Einzelfahrt und 5,40 EUR für ein Hin- und Rückticket kostet.
Bist du im Zentrum von Pisa, so kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und interessante Hotspots gut zu Fuß erreichen. Von der Piazza dei Miracoli bis zum Fluss Arno brauchst du beispielsweise nur 15 Min. Ansonsten gibt es viele Buslinien, die du zum Preis von ca. 1,70 EUR bis zu 70 Min. lang nutzen kannst.
EU-Bürger benötigen kein Visum, um in Pisa mit einem Flug einreisen zu dürfen. Dies gilt auch für alle Inhaber eines Schengen-Visums.
Der Schiefe Turm von Pisa ist das Markenzeichen der Stadt, auf der Piazza dei Miracoli gibt es aber noch eine Vielzahl anderer Sehenswürdigkeiten, wie das Baptisterium, den Dom Santa Maria Assunta und den Friedhof Camposanto Monumentale.
Erwachsene und Kinder werden sich über eine gekonnte Abwechslung zum Sightseeing im Naturkundemuseum in der Via Roma freuen: Zur Sammlung gehören Skelette diverser Dinosaurier und anderer prähistorischer Erd- und Wasserbewohner.
Deine Krankenversicherung in Deutschland sollte auch im EU-Ausland gelten, frage jedoch lieber bei deiner Krankenkasse nach. Für andere Eventualitäten wie Gepäckverlust lohnt sich eine Reiseversicherung nur dann, wenn du bei deinem Flug nach Pisa auch Aufgabegepäck mit dazu buchst.
Theoretisch entspricht Leitungswasser auch in Pisa den EU-Vorschriften und ist deshalb trinkbar. Es empfiehlt sich jedoch, in Italien günstiges Mineralwasser im Supermarkt zu besorgen, da das Wasser lokal sehr kalkhaltig sein kann.
Nein, wenn bereits ein Aufschlag für Service und Gedeck, das sogenannte „coperto“, in der Rechnung inbegriffen ist.
Bei einer Shoppingtour solltest du dich in die Straßen Borgo Largo und Borgo Stretto begeben. In den historischen Palazzi findest du viele Boutiquen bekannter Luxusmarken und lokaler Designer. Entsprechend hoch sind hier auch die Preise. Dafür genießt du jedoch feinste italienische Qualität von Leder- und Textilwaren. Für jeden Geldbeutel zugänglich sind hingegen die Geschäfte im Corso Italia. (Preise überprüft am 11/07/2019).